News Demonstration in Köln: Auftakt für die Artikel-13-Proteste

BeBur schrieb:
Zu der Sache mit den Filtern verstehe ich das so, dass ja explizit auf eine Kooperation mit potenziell Betroffenen Rechteinhabern hingewiesen wird, sprich die müssen natürlich irgendwas zu YT pushen, Histogrammverläufe, sekündliche Hashes, ka was es da so an invarianten fingerprints so gibt. Ansonsten kann YT natürlich nur sehr algemein raten.

Das ist halt zu kurz gedacht... Wenn du irgendwo digitales Videomaterial verbreitest, keine Ahnung DVD/BR oder so und jemand raubmordkopiert dieses in Form eines Uploads auf YT -> woher weis dann YT, dass es zu gerade diesem Rechteinhaber des Videos abc gehen muss? Und andersrum, woher weis der Rechteinhalber von Video abc, dass da gerade eine rechtlich nicht saubere Kopie auf YT geschoben wird?

YT hat also keinen den sie fragen können nach entsprechenden "Hashes" oder ähnlichem. Und der Rechteinhaber weis nix von dieser Form der Verbreitung...


Das ganze System läuft in der Form darauf hinaus, dass gezielt nur noch das veröffentlicht werden darf, was bekannt ist. -> also das, was der Filter kennt, das was sicher ist, und wo die Rechteverhältnisse klar sind. MMn ist das einfach Zensur.
Ergänzung ()

Trapton schrieb:
Wenn jemand meinen Content verwendet, ohne mich zu Fragen, weiß ich das nicht, aber vielleicht möchte ich das nicht. Das kann ich mit dem aktuellen System nicht stoppen, zumindest auf YouTube.

Und mit dem kommenden System kann der Betreiber dich trotzdem nicht finden... Ergo, der Upload wird wohl so stattfinden (bei Stufe 1 der Durchführung auf der Zensurskala) -> weil dann vllt noch der Uploader befragt wird, ob er das Recht am Material hat oder nicht. Da wird er einfach ja sagen -> weil ist in weiten Teilen eh anonym.
Bei Stufe 2 wird ausnahmslos alles verworfen, was nicht explizit erlaubt wäre -> das ist dann das, wo du dir sicher sein kannst, dass dein Video "nirgends" zu sehen sein wird... Dummerweise wirst du damit halt wohl auch nur noch das zu sehen bekommen, was irgendwer meint, dass du das sehen sollst...
Kann man das wirklich wollen??

PS: mit der "mir egal" Aussage bist du halt mMn weit überm Ziel hinaus. Denn das Ziel war den Rechteinhaber zu schützen - nicht um den Upload jeglicher, potentiell urheberrechtsverletzender oder nicht, Materialien zu verhindern...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trapton Selbstversraendlich kannst Du das bei YT angehen. Thema Copyright claim (Wird auch aus taktischen/Troll- Gruenden genutzt). Also falls es Dich irgendwie tangiert, dann hast Du ein Mittel dich dagegen zu wehren.
Aber anscheinend willst Du das automatisiert haben, mit dem ganzen Rattenschwanz des Overblocking und Cos...
Wenn dem so ist, dann solltest Du vielleicht nicht das Internet verwenden, denn hier sind die Gedanken noch frei...
 
@Player(1)
Es ging ja darum, dass der Rechteinhaber vom Videoupload auf YT nix weis... Wenn man es weis, kann man sich schützen, das stimmt wohl.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Yep, ich habs verstanden, Du mich auch? Offensichtlich nicht.


Ok, das ist eine Entschuldigung, aber keine Erklärung. Aufgrund einer Person werden alle über einen Kamm gescherrt, das ist es was micht stört.
Ich habe selber die Petition unterzeichnet und bin entschiedener Gegner von Artikel 13 und auch der CDU, aber ich bin auch gegen Pauschalisierugen, egal ob von rechts oder links.

Entschuldige. Habe vermutlich zu schroff reagiert und wollte dir nicht zu nahe treten. Es hat mich etwas gestört, dass meine Äußerung durch dein Feedback in ein falsches Bild gerückt wurde. Bin ebenfalls kein Freund von Pauschalisierungen, denn das hat meines Erachtens meist den Charakter, dass man etwas nicht versteht oder sich mit der Situation nicht auseinandersetzen möchte.

Unsere Vertreter aus der CDU/CSU haben aber nunmal geschlossen ohne Ausnahme für das Leistungsschutzrecht gestimmt. Ok, einer war abwesend. Mit Sicherheit denkt und handelt deshalb nicht die gesamte CDU/CSU genauso wie die deren Vertreter in der EU. Fakt ist, dass die Richtlinie mit Sicherheit versucht wird schnell durchgepeitscht zu werden und dann müssen sich alle EU Länder daran orientieren, ob man will oder nicht. Daher bin ich schon der Meinung, dass man hier pauschalisieren kann und muss. Etwas anderes ist an der Entscheidung der Vertreter nicht abzulesen. Es gibt einfach nicht so viel Zeit um in Deutschland darüber intern zu diskutieren. Diese Richtlinie muss jetzt verhindert werden, sonst wird es ganz ganz schwierig.
 
fdsonne schrieb:
Das ganze System läuft in der Form darauf hinaus, dass gezielt nur noch das veröffentlicht werden darf, was bekannt ist. -> also das, was der Filter kennt, das was sicher ist, und wo die Rechteverhältnisse klar sind. MMn ist das einfach Zensur.
Nein, dazu ist meines Wissens nach nichts bekannt, denn wenn YT de facto schließen würde in der EU hätten sie das zwischendurch mal erwähnt.

fdsonne schrieb:
YT hat also keinen den sie fragen können nach entsprechenden "Hashes" oder ähnlichem. Und der Rechteinhaber weis nix von dieser Form der Verbreitung...
Wie gesagt, es ist eine vorab-Kooperation mit den großen Rechteinhabern angedacht. Das ist weniger das grundsätzliche Problem. Und für den Rest muss YT geeignete und angemessene Maßnahmen belegen mit denen sie prüfen. Das wird relativ zahnlos sein, aber das hochladen von Videomaterial mit dem Logo eines Fernsehsenders könnte so etwas sein, was eine solche angemessene Maßnahme proaktiv schon markiert bzw. verhindert.

Youtube wird das vermutlich schon regeln. Alle die eine Dimension kleiner sind könnten viel gravierendere Probleme bekommen.
 
Player(1) schrieb:
Wenn dem so ist, dann solltest Du vielleicht nicht das Internet verwenden, denn hier sind die Gedanken noch frei...
Selbst Solmecke, der Anwalt für Medienrecht ist, sagt das es keine Zensur geben wird. Also, wie schon per PN gesagt: unterlasse Bitte deine Fake News und diskutiere sachlich oder lass es. Deine Beleidigungen kannst du dir aber schenken. Und wegen freier Meinung. Den Kram den du hier postest, der wird nicht zensiert und steht dem Artikel 5GG nach. Wenn man keine Ahnung hat, was Zensur ist, einfach Mal still sein. (wie schon per PN gesagt wurde) Und Rassismus ist zB keine freie Meinung, sondern strafbar. So einfach ist das ganze

Es ist so viel wage in diesem Artikel, so wird er aber nicht am EuGH vorbei kommen. Alleine die Aussagen widersprochen sich teils erheblich mit dem Gesetzestext. Wie Fdsonne sagte: wer soll denn prüfen ob erlaubt oder nicht? Ein Gesetz ohne Sinn einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rexus
Rexus schrieb:
Verstehe deinen Post nicht. Seit wann ist das Verwenden und Weiterverbreiten von fremdem Videomaterial ein Grundrecht und keine Straftat?
Ist das dein Ernst?
Bei Trailern ist der Weiterverbreiten nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht.
Den Machern ist es egal, auf welchem Kanal das Teil gesehen wird ... Hauptsache besonders viele gucken es.

Davon abgesehen nervt mich das bei Trailern aber auch.
Hier könnte Youtube definitiv besser sein, indem sie den Trailer der offiziellen Seite ganz oben listen.
 
fdsonne schrieb:
Kommt drauf an - ein bis dato veröffentlichtes Video bspw. auf einer Plattform darf wohl nach aktuellem Recht weiter verbreitet werden (da gibts wohl vom EuGH Urteile zu), da es sich dabei nicht um eine Neuveröffentlichung handelt.
Mit den Änderungen wäre der Betreiber der Platform in der Pflicht die Rechte entsprechend einzuholen. Das heist, ein Reupload ist damit nicht mehr möglich (ohne Rechte).

Also zwänge ein solcher Upload-Filter quasi die Durchsetzung der Urheberrechte, und zwar in Bezug auf die Verbreitung von fremdem Material, das man ohne Genehmigung zu seinen Zwecken manipuliert hat (und insbesondere nicht zur Erhöhung der Reichweite von einem Filmstudio, um mal bei dem Beispiel zu bleiben mit den Filme-Trailern). Das kann man doch nur begrüßen! Dies setzt natürlich voraus, dass der Filter eben auch genau das können muss, was er soll: Die "genehmigten" Wiederverwendungen durchlassen, und gleichzeitig alles, wofür keine Genehmigung vorliegt, eben nicht veröffentlichen.
Sofern dieser Filter also genau das macht, wozu er entwickelt wird, sehe ich hier keine Zensur, sondern lediglich die Durchsetzung der Urheberrechte am eigenen Werk.
Wie YouTube diesen Filter dann implementiert, da müssen sie sich eben etwas einfallen lassen, damit ihnen die Geldeintreiber (aka YouTuber) nicht weglaufen. Im schlimmsten Fall geben sie sich keine Mühe und YouTuber, deren Channel nur auf der Verwertung von fremden Werken basieren, müssen sich einen anderen Job suchen.


USB-Kabeljau schrieb:
Bei Trailern ist der Weiterverbreiten nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht.

Das mit den Trailern war ein Beispiel, das ich eben aus genau dem Grund brachte, da mich diese Reaktions-Videos extrem nerven. Aber wozu gibt es denn heutzutage keine Reaktionsvideos? Manche YouTuber existieren nur, weil sie Videos anderer YouTuber mit ihren Kommentaren bei sich hochladen - und das teilweise ausdrücklich gegen den Wunsch des Urhebers (Bsp.: Drachenlord). Es ist allerhöchste Zeit, dass diesem Käse Einhalt geboten wird, und das Urheberrecht auf YouTube und Co. stärker durchgesetzt wird.
 
Tut mir Leid, aber manchmal glaube ich die Lobbisten haben es schon geschafft die Endverbraucher zu kaufen, Politik war nicht genug, jetzt müssen die Endverbraucher dran.
Firmen wie Google etc. verdienen ihr Geld damit, fremden eventuell nicht erlaubten Content zu verbreiten, durch die große Masse an Videos und durch Mangel an Gesetzen, müssen sich alle dem Ganzen fügen, weil man "nichts" machen kann. Somit sind viele Sache so erstmal entstanden und die einzigen Gewinner sind immer die, die sowieso schon Gewinne ohne Ende einfahren. Ich möchte das nicht auf eine Firma reduzieren, dass betrifft viele oder alle. (Ich kann die Firmen auch verstehen, die wollen Geld verdienen)
Ich stehe in keiner sozialen Ebene mit irgendeiner Firma und die werden mir sicher auch nichts schenken.
Wenn die ihr Geld weiter verdienen möchte, lassen die sich was einfallen und ist nicht die Aufgabe der Politik.

Ich bin auch komplett gegen Zensur, aber was aktuell im Internet abgeht muss finde ich muss gestoppt werden und da setzt dieses Gesetz meiner Meinung nach gut an. Wir haben wichtigere Probleme als die Aufgabe der Firmen in die Politik abzuwälzen.
Das Internet war und ist nie ein gesetzesfreier Raum gewesen, es ist vieles einfacher, aber es gibt Gesetze an die man sich halten muss, so funktioniert das System eben, wo kommen wir denn hin, wenn jeder machen kann was er will.
Das ist meine Meinung nach ein Grundsatz an den sich jeder halten sollte und wenn jemand aus der Reihe tanzt, dann wird das bestraft, bzw. wird eine Regel/Kontrolle erstellt, die prüft ob man sich daran hält, aber im Wohle aller.
Wir haben natürlich das Recht, als Volk unsere Meinung zu diesem Thema zu äußern, aber vielleicht sollte man weniger schreien, damit man auch versteht was man möchte.
Die Politiker sind auch nur Menschen und wenn die Masse dagegen ist, kann sich kein Politiker der Welt dagegen lehnen. Ohne Volk ist die Politik wertlos, genauso andersrum.

Ich wiederhole mich nochmals, ich bin auch nicht immer Konform mit der Politik und möchte mich jetzt in keine Partei stecken lassen, aber glaube noch ein wenig an das System.

Tut mir Leid wenn das vielleicht etwas hart klingt, aber so sehe ich das.
Wir leben in einem Land der freien Meinungsäußerung, deswegen möchte ich keinem seine Meinung verwehren, wollte aber mal eine andere Ansicht auf das Problem werfen.
Das Justizsystem wird seit Jahre von großen Rechtsstreits von Firmen in Anspruch genommen, das Thema mit der Lizensierung auf YouTube war auch schon mehrfach ein Thema und hier kommt halt eine Lösung bzw. Vorschrift um das Problem anzugehen. Ich sehe hier keine Zensur, in dem Sinne, zumindest mit dem aktuell thematisierten Gesetz.
Klar wissen wir nicht was als nächstes kommt, aber ich könnte Wetten das dieses Gesetz dann keine Demonstrationen auslösen wird, bzw. die Welle nicht so groß ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
@Trapton Oh man, langsam wirds echt zäh. Ich dachte, das hätten wir mittlerweile geklärt.. Es steht völlig außer Frage, dass dieses Gesetz Zensur bedeutet. Völlig außer Frage! Mir ist Youtube und co scheiß egal, mir geht es darum, dass die Leute verstehen, warum es momentan unmöglich ist als Upload-Plattform alle Rechtsverstöße zu finden. Ein letzter Versuch: Damit Youtube und co wissen können, dass es einen Rechtsverstoß gegeben hat, müssen sie die hochgeladenen Daten mit einer Datenbank abgleichen, auf welcher sich die urheberrechtlich geschützten Materialien befindet. Diese Datenbank existiert nicht! Youtube kann nicht wissen, ob Material urheberrechtlich geschützt ist oder nicht, oder wer die Rechteinhaber überhaupt sind und wie man mit diesen in Kontakt treten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Geschichte um Artikel 13 ist vor allem eines: Faszinierend, denn sie zeigt, wie realitätsfern die EU-"Spitzenpolitiker" sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und revocelot
Rockstar85 schrieb:
Selbst Solmecke, der Anwalt für Medienrecht ist, sagt das es keine Zensur geben wird. Also, wie schon per PN gesagt: unterlasse Bitte deine Fake News...
Fake-News? (lol. Kennst Du ueberhaupt die Geschichte, warum und seit wann dieser Begriff genutzt wird?) Schoen wie Du hier irgendetwas darstellen willst, was nichtmal ansatzweise so in unserer netten privaten Konversation gesagt, noch betitelt worden ist. Wir haben nichtmal dieses Thema behandelt, aber hier schoen irgendwelche tollen Andeutungen mit Kampfbegriffen machen... Auf dieser laecherlichen Ebene diskutiere ich nicht und das habe ich Dir sowohl per PN, als auch nun jetzt hier, mitgeteilt. Also netter Versuch, was auch immer Du mit diesem "Move" erreichen wolltest. hust "Borniertheit" hust "faktenbasiert" hust totlach...

Und warum haust Du jetzt das Wort "Rassimus" in diese Diskussion rein? Wolltest Du das Spielfeld zu diesem Thema erweitern und so tun, als ob es sinnvolle Einschraenkungen von Grundrechten gibt oder mich, warum auch immer, damit irgendwie in Verbindung bringen, um mich vll zu diskreditieren? Also erlaeutere mal bitte, was Du mit diesem Begriff, zu diesem Thema, aussagen willst und warum Du mich dafuer zitieren musstest.

Die Frage ist halt immer, wieviel am Ende von unseren Werten und Grundrechten uebrig bleibt, wenn man diese Stueck fuer Stueck einschraenkt.
Deine oberflaechliche Analyse ala "ein Gesetz ohne Sinn" ist doch einfach unangebracht bzw sogar laecherlich. Vll ergibt sich dir kein Sinn darin, aber eine Absicht, hinter solch einem juristischem Vorstoss, kann man wohl doch schon vermuten.

Also wieder viel geschrieben und nicht viel ausgesagt.

Danke fuer Nichts, Rockstar85
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Rexus schrieb:
Manche YouTuber existieren nur, weil sie Videos anderer YouTuber mit ihren Kommentaren bei sich hochladen - und das teilweise ausdrücklich gegen den Wunsch des Urhebers (Bsp.: Drachenlord). Es ist allerhöchste Zeit, dass diesem Käse Einhalt geboten wird, und das Urheberrecht auf YouTube und Co. stärker durchgesetzt wird.
Und du meinst, da ist ein Artikel 13, der Youtube für sowas haftbar macht, der richtige Weg?

Das Problem ist doch eher, daß es derzeit kein Gesetz zu geben scheint, das entsprechend hohe Strafen für sowas vorsieht.
Es gibt ja auch das Problem, daß bei Facebook Clips aus Youtube-Videos hochgeladen werden. Einige Facebook-Kanäle verdienen sich dumm und dämlich mit ausschließlich gestohlenem Content.

Richtig. Das sollte nicht möglich sein.
Das richtige Gesetz, um sowas zu verhindern, wären empfindlich hohe Geldstrafen.
Wenn jemand sowas anzeigt und nachweisen kann, daß sein Clip gestohlen wurde, sollte er die gesamten Einnahmen erhalten, die damit erzielt wurden und zusätzlich sollte der entsprechende Kanal eine Geldstrafe an den Staat zahlen müssen.

Bei wiederholten Verstößen sollte diese Geldstrafe sehr hoch ausfallen und außerdem ein komplettes Verbot für die verantwortliche Person erfolgen, überhaupt einen Social Media Kanal betreiben zu dürfen.



DAS wäre ein sinnvolles Mittel gegen diesen Missbrauch.
DAS würde den Rechteinhabern helfen.
Youtube und Facebook wären natürlich verpflichtet, in solchen Fällen die Daten rauszurücken.

Aber Youtube und Facebook für sowas haftbar zu machen, ist einfach nur bescheuert.
Denn die Täter interessiert das natürlich überhaupt nicht und sie werden weiterhin Wege finden, sich am Content anderer zu bereichern.

Gleichzeitig müssen Social Media Seiten aber sehr restriktiv werden, wenn sie nicht in Gefahr laufen wollen, kaputt geklagt zu werden. Im Prinzip wäre sowas wie Youtube dann gar nicht mehr möglich.
Das Ganze ist völlig absurd, da hier nicht die Täter bestraft werden sollen.

Das Reallife-Äquivalent zu diesem Gesetz ist:
Es prügeln sich ein paar Leute in einem Restaurant und machen dabei noch die halbe Einrichtung kaputt. Angeklagt wird der Restaurant-Inhaber, der jetzt ein Bußgeld dafür zahlen soll, daß einem ein Auge mit einer Gabel ausgestochen wurde.
Das ist Artikel 13. Herzlichen Glückwunsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Maviapril2, Player(1) und eine weitere Person
Ich finde man sollte Toleranz gegenüber Artikel 13 zeigen. Intoleranz ist nichts schönes und wird meistens von nicht demokratischen Parteien ausgeübt. Diese Aussage ist meine persönliche Meinung

@USB-Kabeljau Der Restaurantbesitzer hat nicht das Recht jemanden zu verletzen. Das dabei die Einrichtung kaputt geht befähigt ihn nicht dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85 schrieb:
Und Rassismus ist zB keine freie Meinung, sondern strafbar. So einfach ist das ganze

Du machst den selben Fehler wie die Mods bei Heise und Golem: Rassismus ist als solcher eben nicht strafbar.
Wenn ich jetzt sage, dass ich Chinesen nicht mag, ist das rassistisch, aber es ist nicht verboten. Wenn doch, kannst du ~82 Millionen Menschen aus DE einbuchten, denn JEDER hat irgendein Vorurteil gegenüber einer anderen Bevölkerungsgruppe, also ist jeder Rassist, also kannst du jeden einbuchten.
Was verboten ist, ist Volksverhetzung. Zwischen Rassismus und Volksverhetzung ist aber ein GROSSER Unterschied, und das sollten langsam mal wieder alle hier in Deutschland merken.
Aber genug Politik, ist ein Technikforum.


Zum eigentlichen Thema: Habe mir jetzt seit der ersten Ankündigung an überlegt, ob ich zur Demo gehe oder nicht. Weil irgendwie gönne ich es den Leuten schon, wenn das Gesetz das bezweckt, was vermutet wird (und was ich auch vermute). Diese Regeln die die Politiker sich ausgedacht haben, sind absolut realitätsfern.
Du kannst technisch nicht sicherstellen, dass auf einer Plattform keine Urheberrechtsverletzungen begangen werden. Geht einfach nicht. Aber wenn diese Regelungen durchgesetzt werden, wie sie da stehen (Und die Contentlobby WIRD diese Regeln 1:1 so durchsetzen wollen), wird es entweder gigantisch viele Strafen für die betroffenen Firmen geben, oder es wird einfach deutlich zu viel gelöscht, was dann am Ende tatsächlich Zensur wäre. Die Seite selbst zensiert nicht, sie hält sich nur an Gesetze, aber das Gesetz selbst ist Zensur, weil es eben genau das bewirkt: Websites werden unter Androhung von Strafe dazu gezwungen, Entscheidungen über Urheberrechtsverletzungen zu treffen, über die sich selbst Menschen bzw. die Justiz nicht einig sind. Was kann da schon schief gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Also bei politischen Themen halte ich mich ja eher bedeckt, aber eines muss ich mal dazu doch loswerden. Da meint Herr Schulze ernsthaft, nur weil die meisten Emails von Google-mail-Konten kommen (was auch ziemlich naheliegt, man überlege allein die ganzen Android und Youtube Registrierungen) die Mails stammen von Bots? Bitte, so bescheuert kann doch keiner sein!

Snowi schrieb:
Wenn ich jetzt sage, dass ich Chinesen nicht mag, ist das rassistisch, aber es ist nicht verboten.
Falsch. Du kannst gerne sagen du magst keine Chinesen. Die essen immer Reis, das ist dir nicht Geheuer und das sollen ruhig alle wissen. Das ist deine Meinung, die darfst du vertreten und bekanntmachen, und bedienst da mit lediglig ein Klischee. Aber wenn du öffentlich schreibst, du hasst alle Schlitzaugen und die sollte man (deiner Meinung nach) am besten alle vergasen - dann ist das Rassismus und Aufruf zu einer Straftat. Der Unterschied sollte ziemlich klar sein.

Schöne Woche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
NightSun schrieb:
@USB-Kabeljau Der Restaurantbesitzer hat nicht das Recht jemanden zu verletzen. Das dabei die Einrichtung kaputt geht befähigt ihn nicht dazu
Der Restaurant-Besitzer hat auch niemanden verletzt. Er war an der Schlägerei unbeteiligt.
Aber er bekommt jetzt eine Strafe, weil er das Verbrechen begangen hat, den Tätern eine Plattform zu bieten.

Artikel 13 konsequent weiter geführt:
Der rasende Rudi fährt in seinem BMW 3 Menschen tot. In's Gefängnis muss der Konstrukteur des Autos. Total logisch. Weil der hat ja nicht vorab sicher gestellt, daß kein Schindluder mit seinem Produkt betrieben wird.
 
DerRobert2019 schrieb:
Falsch. Du kannst gerne sagen du magst keine Chinesen. Die essen immer Reis, das ist dir nicht Geheuer und das sollen ruhig alle wissen. Das ist deine Meinung, die darfst du vertreten und bekanntmachen, und bedienst da mit lediglig ein Klischee. Aber wenn du öffentlich schreibst, du hasst alle Schlitzaugen und die sollte man (deiner Meinung nach) am besten alle vergasen - dann ist das Rassismus und Aufruf zu einer Straftat. Der Unterschied sollte ziemlich klar sein.

Schöne Woche.

Falsch. Nach der allgemeinen Auffassung UND der allgemeinen Definition ist "Chinesen sind doof" auch schon Rassismus. Ich kann auch schreiben "Alle Moslems sind doof" oder "Alle Juden sind doof". Kannst das ja mal mit deiner Privatadresse Twittern unter #Rassismus, bin gespannt wieviele Morddrohungen du kriegst und wie schnell dein Auto demoliert wurde.
Das was du als Rassismus bezeichnest ist tatsächlich eine Straftat, weil es eben Volksverhetzung ist.
Das soll kein Angriff gegen dich oder irgendwen sonst sein - aber nach Definition und Auffassung der "Schreihälse" in den Sozialen Medien ist Rassismus != Volksverhetzung, und Rassismus als solcher ist Legal, auch wenn ich ihn wie gesagt schlecht finde.
Gibt da ja auch einige Definitionen, die von "Vorurteile sind Rassismus" bis "Volksverhetzung ist Rassismus". Meiner Meinung nach ist die aktuelle Definition in der Öffentlichkeit eher ersteres, denn sobald man etwas über eine bestimmte Minderheit sagt, mittlerweile sogar auch positiv (Asiaten sind schlau z.B.) wird das als Rassismus gewertet. Positiver Rassismus ist das Stichwort. Wieviel man von alldem hält ist mir relativ, aber gehört eben zu unserer Gesellschaft.

https://www.humanrights.ch/de/menschenrechte-themen/rassismus/begriff/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Erstmal: Es ist mir völlig klar was du meinst. Es wird überall übertrieben und aus jeder kleinen Äußerung ein Elefant gemacht. Muss nicht sein, hast du recht. Aber du musst auch Bedenken, es handelt sich um ein sensibles Thema. (Stell dir vor du bist unter Feministen und schweifst ab und erzählst was zum Thema Vergewaltigung, oder würdest sogar noch Witze darüber machen). Gerade in unserer Nation, gerade in der heutigen Lage mit allen politischen Entscheidungen und Zustände im Ausland. Wenn es regelmäßig zu Verbrechen kommt, egal von welcher Seite, muss gehandelt werden. Dass sich erstmal zu Seite der "Gäste" und vermeintlichen Opfern gestellt wird, ist an sich nur vernünftig. Gründe liegen offen. Darin wirst du mir sicher recht geben.

Snowi schrieb:
Nach der allgemeinen Auffassung UND der allgemeinen Definition ist "Chinesen sind doof" auch schon Rassismus.
Ich zitiere den ersten Satz deines Links:
"Was ist Rassismus? - Definitionen
Es gibt keine allgemein akzeptierte Definition von Rassismus."

Was aber an sich schon falsch ist, denn es gibt eine klare Definition.
Interpretierungen hingegen gibt es wie Sand am Meer.

Snowi schrieb:
Wenn du selber etwas als Rassismus Tagst, wird es auch als Rassmismus verstanden. Davon ab, öffentlich "Alle Moslem sind doof" zu schreiben ist keiner Art und Weise eine Straftat. Was diverse Privatpersonen hingegen daraus interpretieren ist irrelevant. Einige Dinge ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich als andere. Wenn aus Äußerungen z.B. Strafhandlungen werden, und allgemeine Hetze entsteht, wird entsprechend härter verfahren. Logisch. Ebenso verständlich.

Etwas genauer:
"Die essen immer reis", damit stellst du deine Meinung in Form einer Übertreibung eines statistischen Faktes auf. (Der Reis-Konsum ist dort nun mal deutlich höher.) Völlig legitim. Es macht dir persönlich Angst und du möchtest es der Welt verkunden, ist ebenfalls legitim. Der Begriff Schlitzaugen ist eine (wenn auch vielleicht mildere) Beleidigung. Du wertest eine Gegebenheit einer bestimmten Gruppe ab. In Verbindung mit der Formulierung "Hass" ist es eine klare Angriffhaltung auf jene. Somit haben wir Rassismus.

"sollte man vergasen" ist Aufruf einer Straftat. Du appellierst an jedem der es liest, er solle das tun. Wenn du schreibst "Die Merkel sollte man in den Mülleimer stopfen" - ist das, streng genommen, ebenfalls Aufruf zu einer Straftat. Nur hier hingegen interessiert sich keiner dafür, nicht mal Merkel selbst (es ist nicht mal klar definiert wer gemeint ist auch wenn es offensichtlich aussieht), und kein Richter der Welt wird dich deswegen verurteilen. Bist du eine bekannte Persön öffentlichen Lebens, wird es ebenfalls nur als scharfe Kritik an ihrer Person aufgefasst. Von einigen natürlich strenger als von anderen, und vermutlich wird es Leute geben die darin ein schweres Verbrechen sehen. Wenn du aber in einer Facebook Gruppe postest "Hey, ICH FINDE wir sollten uns heute um 4 alle am Bahnhof treffen und ein paar bärtige Mullucken zusammen treten. Also: Wer nicht mit kommt ist ein Verräter und fliegt aus der Gruppe" o.ä. - ist völlig klar dass du dafür einen Shitstorm von allen Seiten erntest, inklusive der Polizei.

Noch genauer:
Du kannst sagen "Chinesen, die Reisesser" - Das ist kein Rassismus. Reis isst jeder Mensch. Es ist klar dass du damit natürlich auf ein Klischee anspielst und die Bevölkerungsgruppe damit "angreifen" willst. Es ist aber de facto keine Beleidung und dir kann Niemand etwas (wie du schon geschrieben hast, es könnten sogar einige Chinesen deinen Kommentar Liken und ergänzen "Tja wir wissen halt was gut ist"). Hingegen "Chinesen, die Reisfresser" schon Rassimus wäre. Fressen tun Tiere, somit stellst du eine Menschengruppe gleich mit Tieren, mit allen negativen Assozierungen. Eine klare Abwertung, somit eine rassistische Äußerung.

Positive oder neutrale klassifierende Äußerung(/milde Formen von Beleidigungen): Klischee.
Negative Äußerungen die klassifizierend abwerten: Rassismus.
Gezieltes anstacheln, Gewaltverherlichungen, Aufrufe: Volksverhetzung.
Benachteiligung einer Minderheit: Diskriminierung.

Rassismus selbst ist nicht gerne gesehen, aber teils gesetzlich erlaubt (Beleidigung gegen Allgemeinheiten sind nicht strafbar, Bekanntmache deiner Sympathie-Werte genauso wenig). Volksverhetzung hingegen schon. (Verfassungsfeindliche Aktivitäten/Äußerungen, Aufrufe zu Straftaten etc.)

Siehe dazu auch entsprechende Punkte auf Wikipedia.

Natürlich darfst du denken was du möchtest, eine bestimmte Meinung vertreten (völlig egal was) und politisch im gesetzlichen Rahmen aktiv werden. Aber öffentliche ziemlich klar formulierte Beleidungen und sämtliche Gewalt-Assozierungen sind was völlig anderes als Freie Meinungäußerung. (Was viele leider nicht verstehen (wollen).) Ebenso sind mitunter Symbole Verboten (was ich selbst persönlich übrigens auch für Schwachsinn halte, aber es ändert nichts an der Sache)

Snowi schrieb:
Meiner Meinung nach ist die aktuelle Definition in der Öffentlichkeit eher ersteres
Das ist aber juristisch unbedeutend. Geht eine Partei gegen etwas vor, dass eigentlch erlaubt ist, kannst du dich dagegen wehren. Ob jetzt Facebook irgendeine Nachricht wiederherstellt o.ä ist eine andere Frage. Die Medien greifen generell alles auf was Quote bringt. Regt es die Leute auf, wird es natürlich umso mehr gepusht. Dass entsprechend einer negativen Äußerungen z.B. "Scheiß Türken!" - erst mal 200 Leute instant Posten derjenige sei selber Scheiße u.a., ist eine völlig normale Reaktion. Dass am Morgen darauf, dein Gesicht in der Bild-Zeitung auftaucht, ist keine.

Zu Reaktionen der Medien selbst, kann man selbstverständlich auch eine Meinung haben und diese verkünden. :-)

So viel zur Theorie. Zu Artikel13 selbst direkt noch mal: Es ist ziemlich egal ob man es jetzt gut findet oder nicht, es ist schlicht überhauptnicht vernünftig umsetzbar, damit erübrigt sich das Thema eigentlich schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi
Ok, ich merke ich habe deinen Beitrag irgendwo falsch verstanden. Bin davon ausgegangen dass du auch zu der Fraktion gehörst die sagt, dass "Ich mag XY" rassistisch ist bzw. Volksverhetzung und deswegen verboten gehört. Freut mich übrigens tatsächlich, dass es nicht so ist und ich mich geirrt habe.
Traurigerweise sehen das viele Menschen anders, musste gestern mit bedauern feststellen, dass mein Heise.de Account im Forum wegen einer nahezu gleichen Äußerung aus meinem ersten Kommentar dauerhaft gesperrt wurde.
Sollten meine Beiträge bis morgen noch stehen und ich keine Sperre haben, kriegt Computerbase auch brave 4€/Monat von mir, weil sie nicht sofort alles weglöschen was nicht 100% auf Spur der Grünen/Linken Masse ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R.I.P.er
Zurück
Oben