@NobodysFool
Das ist jetzt die interessante Frage: Werden die Stimmen von allen abgegebenen oder von allen gültigen Stimmen gezählt. Ich frage mich sowieso, warum man sich der Stimme nicht einfach enthalten kann?
Ich frage mich sowieso, ob ich einer der wenigen bin, die bei dem Thema gelassen bleiben? Ich kann mir vorstellen, dass Google im Hintergrund sich schon auf eine Klage vorbereitet - und ich kann mir nicht vorstellen, dass das neue Gesetz beim EuGH durchkommt....
Ansonsten soll Google mal eine Kosten-Nutzen-Analyse, ob der Aufwand noch lohnt und wenn nicht, das Teil einfach mal für ein Jahr dicht macht. Und dann, davon bin ich überzeugt, wird den Politikern der Allerwertester auf Grundeis gehen. Weil dann haben sie für mich eine Menge Leute am Hals:
1. Generell die Youtube-Nutzer, die keine Informationen zu Themen (Hobby ect) oder keine guten Tutorials mehr finden (ja, YT besteht aus weit mehr als Katzenvideos)
2. Die Leute, die mit YT direkt oder indirekt ihren Lebensunterhalt verdienen - also die, die direkt Videos einstellen, oder die, die produzieren.
3. Die Rechteinhaber - jawohl. Da keine Videoclips oder andere Inhalte mehr gezeigt werden, werden die auch da Einnahmen wegbrechen. Mal von den Lizenzgebühren anderer Clips abgesehen...
4. Andere Firmen, die sich über den eigenen Kanal nicht mehr ihr Unternehmen (re)präsentieren können.
5. Und zuletzt die, die bisher Werbung auf YT schalten und für die es nun schwerer wird, ihre Zielgruppen zu erreichen.
Nur so ein paar Gedanken...
Das ist jetzt die interessante Frage: Werden die Stimmen von allen abgegebenen oder von allen gültigen Stimmen gezählt. Ich frage mich sowieso, warum man sich der Stimme nicht einfach enthalten kann?
Ich frage mich sowieso, ob ich einer der wenigen bin, die bei dem Thema gelassen bleiben? Ich kann mir vorstellen, dass Google im Hintergrund sich schon auf eine Klage vorbereitet - und ich kann mir nicht vorstellen, dass das neue Gesetz beim EuGH durchkommt....
Ansonsten soll Google mal eine Kosten-Nutzen-Analyse, ob der Aufwand noch lohnt und wenn nicht, das Teil einfach mal für ein Jahr dicht macht. Und dann, davon bin ich überzeugt, wird den Politikern der Allerwertester auf Grundeis gehen. Weil dann haben sie für mich eine Menge Leute am Hals:
1. Generell die Youtube-Nutzer, die keine Informationen zu Themen (Hobby ect) oder keine guten Tutorials mehr finden (ja, YT besteht aus weit mehr als Katzenvideos)
2. Die Leute, die mit YT direkt oder indirekt ihren Lebensunterhalt verdienen - also die, die direkt Videos einstellen, oder die, die produzieren.
3. Die Rechteinhaber - jawohl. Da keine Videoclips oder andere Inhalte mehr gezeigt werden, werden die auch da Einnahmen wegbrechen. Mal von den Lizenzgebühren anderer Clips abgesehen...
4. Andere Firmen, die sich über den eigenen Kanal nicht mehr ihr Unternehmen (re)präsentieren können.
5. Und zuletzt die, die bisher Werbung auf YT schalten und für die es nun schwerer wird, ihre Zielgruppen zu erreichen.
Nur so ein paar Gedanken...
Zuletzt bearbeitet: