News Demonstration in Köln: Auftakt für die Artikel-13-Proteste

@TNM
aha und du zitierst, indem du Inhalte hochlädst? Schon klar.
Mach ruhig weiter so. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.
 
Smartin schrieb:
@TNM
aha und du zitierst, indem du Inhalte hochlädst? Schon klar.
Mach ruhig weiter so. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.

Ok, damit hast du dich als Troll entlarvt, und wirst ignoriert. Ka. was du für Interessen verfolgst, obs nur ums Rechthaben geht, aber sinnvoll argumentieren kannst du anscheinend nicht mehr, oder bist du jetzt peinlich berührt, weil du vorschnell einen dummen Angriff gestartet hast der zum Scheitern verurteilt war?

Wie man zitiert ist festgelegt, dafür gibts in D. sogar ein eigenes Gesetz mit mehreren Urteilen dazu. Wenn du das nicht anerkennen kannst oder willst, lade es nicht auf mich ab. Ich fange nicht von 0 mit Erklärungen an, weil sich Jemand mit Händen und Füßen gegen bereits ausdiskutierte Sachverhalte wehrt, nur um seine Argumentation nicht überdenken zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
TNM schrieb:
Auch das ist eine schöne, aber etwas naive Annahme.

Man macht keine Gesetze die nur mit Systemen umgesetzt werden können, die es nicht gibt, und die selbst in ihrer Konzeption nicht funktionieren (= Computer haben keinen Humor, können eine Parodie also nicht erkenne, können also das Recht, Parodien hochzuladen, nicht schützen).
Mag Naiv sein, aber ich lebe noch hier und dementsprechend habe ich noch ein gewisses Vertrauen in die Politik, bzw. in der Gesetzgebung. Ich bin der Meinung wir in Deutschland habe immer noch eine unabhängige Justiz, die sich bei großen Fragen immer dazwischen setzt, was gegenüber anderen Ländern etwas besonderes ist. Andere mögen mich Idiot nennen, aber das sei jedem selber überlassen.
Ich bin mit der aktuellen Politik auch nicht zufrieden, aber die Diskussion über den Artikel 13 finde ich aktuell ziemlich unpassend, da wir in Deutschland oder in der EU größere Probleme haben, wo die Zeit für fehlt, weil sich irgendein Internetkonzern nicht an Richtlinien halten möchte. Und aktuell geht es meistens nur darum.
Die Leute springen auf den Zug auf, weil es eben die Medieplattform der aktuell Zeit ist, das kann ich verstehen, aber das gibt den Konzernen aber keinen Freifahrtsschein und deswegen bin ich halt dafür.
(Mag sein, dass ich die unpassende Passage im Gesetzestext nicht gefunden habe, aber wenn man die ohne Voreinnahme durchliest, ändert sich meistens die Meinung)

Computer haben keinen Humor... das ist sicher ein Zitat von einem YouTuber.
Muss der Computer auch nicht, es geht um die Erkennung geschützter Werke und da das Gesetz vorschreibt, dass es von Menschhand geprüft wird, fällt eine Blockade der Parodie unter Zensur, welche durch (wie bei der aktuelle Diskussion zu sehn), Abwanderung vom Portal umgegangen werden kann. Das ist kein Problem des Gesetzes, sondern der Provider.
Wie die Provider das umsetzen ist mir und der Politik scheinbar egal bzw. gibt es gibt halt nicht die Lösung, wie es den Provider jahrelang eben auch egal war das auf ihren Portalen geschützes Material verbreitet wurde.
Bleiben wir bei Google, die hatte mehrfach die Aufforderung erhalten und es wurden vorschläge gemacht, aber nicht eingehalten. Natürlich kommt der Filter nun "überraschend" und ist nicht angenehm.

Für mich als Nutzer dieser Plattformen sehe ich keine Einschränkungen, außer das ich weniger kostenpflichter Musik oder Filme kostenlos im Internet zu sehen bekomme.
 
Haxor schrieb:
@Smartin Da dieses Zensur-Gesetz von Leuten vorangetrieben wird, deren Content ich nicht einmal konsumiere, hätte die Beantwortung dieser Frage zur Diskussion beigetragen.
Nee hätte es nicht. Es soll die Argumentation schwächen, frei nach dem Motto, warum wir und warum die nicht? Warum ist in manchen Ländern Homosexualität mit der Todesstrafe bedroht? Warum wird es in China als Ehrung des Originators angesehen, und dieser in jeder Hinsicht raubkopiert, wie die Leute lustig sind. Aber wenns um eigene Rechte geht (zB Huawei) komischerweise peinlichst genau darauf geachtet, dass die eigenen Inhalte nicht durch Dritte kopiert werden? Ich bin nicht dafür da, die Welt zu erklären. Es geht, um das auf mich anwendbare Recht. Und wenn es in den USA erlaubt wäre, lustig nach allen Fassetten zu kopieren, dann ist das ein Thema in den USA und nicht eines was mich interessiert. Es sei denn ich will unsere rechtlichen Regeln in Frage stellen. Und das will ich definitiv nicht.
 
TNM schrieb:
Zitatrecht z.B. [...]

Wie glaubst du funktioniert unsere Presse, wissenschaftliche Arbeiten, usw.? Urheberrecht überstrahlt "noch" nicht Alles, zum Glück, auch wenn die Lobby stark darauf hinarbeitet.

Kann es sein, dass einige hier alles auf "Youtube" reduzieren und den weiteren Bogen in dieser Debatte nicht spannen?

Ich bin mir nicht sicher, was genau du damit sagen möchtest, aber außerhalb von Mediasharing Diensten gibt es sowieso keine Pflicht für Uploadfilter, die an Zitaten scheitern können. Wo ist "im weiteren Bogen" das Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trapton
Smartin schrieb:
Es sei denn ich will unsere rechtlichen Regeln in Frage stellen. Und das will ich definitiv nicht.


genau das macht ein mündiger bürger aber.

und er geht demonstrieren und wählen :heilig:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Corros1on und Trapton
@Trapton

Nur 2 Dinge:

1. ich lobe die Justiz, die Gewaltenteilung generell, und möchte sie auch nicht gegen was anderes tauschen. NUR, man muss diese in die Lage versetzen, ihre Arbeit zu machen. Mit schwammingen Gesetzen tut man das nicht, im Gegenteil. Schon allein deshalb, ungeachtet wie man zur Absicht von Artikel 13 steht, wird er von vielen als schlechter Kompromiss gesehen.

2. Nur weil man in bestimmten Dingen größeren Handlungsbedarf sieht, heißt es nicht, dass man sich nicht auch um andere Dinge kümmert. Die Diskussion über Artikel 13 wird nicht dadurch unwichtig, dass wir noch viele andere Probleme zu lösen haben.
Der Begriff der dir hier eventuell öfter begegnen wird, und im Netz oft benutzt wird, ist "Whataboutism", also praktisch "warum sollten wir X machen wenn Y so viel wichtiger ist". Ich sage dann immer: sowohl als auch, am besten beides, wenn wir es als Problem identifiziert haben.

Wie gesagt, YT mag hier immer prominent genannt werden, aber das Thema reduziert sich nicht nur auf Youtube.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
@Herdware
Ich habe da genauso wie du meine Bauchschmerzen. Klar die GelbWesten in Frankreich sind per se nicht verkehrt. Nur der deutsche Ableger ist zu sehr verseucht mit VTlern, Reichsbürgern und Rechten.
Und hier muss man sich fragen, was soll erreicht werden (und kann man das mit seinem Wertekompass vereinbaren).
Dass wir auch in Deutschland zB. Fossile Brennstoffe stärker besteuern müssen, will ja wohl keiner hier Verneinen, oder? Und Freie Energie, wie es die Gelbwesten Deutschland fordern, ist nach dem ersten Gesetz der Thermodynamik nicht machbar. Und gegen den Un Migrationspakt habe ich Zb. nichts. Das Papier ist auch kein Freifahrtschein für Arbeitsbedingte Zuwanderung, auch wenn es die Rechten gerne propagieren.
(Wenige Gute Punkte wiegen eben bei Mir die vielen schlechten nicht auf, das ist Ebenso beim AfD Wahlprogramm) Darf man mich gerne deswegen in die Linke Ecke stellen, habe ich null Probleme mit. Wenn Links sein bedeutet, dass man vorher selber nachdenkt, dann bin ich gerne links ;)

An sich ist an einer Regelung, wie große Plattformen mit Content umgehen nicht schlecht. Es ist aber, wie schon einige sagten schwer das sauber zu regeln. Denn woher soll der Filter erkennen, dass das Video von AMDs Seven eben eine Review ist und nicht eine Urheberrechtsverletzung. Solmecke sagte da etwas lapidar in seinem Video: Es ist so schwammig formuliert, dass man quasi Alles in Ausnahme nehmen kann.

Faktisch nimmt man vieles aus dem Gesetz, zB.:
  • gemeinnützige Vereine
  • Start Ups
  • Foren (außer sie haben 10Mio Umsatz, 5 Mio User und sind älter als 3 Jahre)
  • Ebay (warum auch immer hier die Lobby gegriffen hat)

Wer aber glaubt, mit einer rechten Partei hätten wir das nicht. Der irrt gewaltig. Denn Faschistische Strukturen gibt es nicht nur in Deutschland. Die Ganze Welt kämpft mit dem Problem (derzeit zB. massiv Brasilien). Jeder, der weiter denkt als: AfD wählt mit (1 Person) gegen Artikel 13, sollte sich mal das Buch: Faschismus in Europa zu Gemüte führen und danach überlegen, ob man solche Parteien noch fördern will . Und wer dann noch allen Ernstes sagt, Rechts sei nicht böse, der darf gerne mal Dachau, Auschwitz oder andere Einrichtungen rechten Gedankengutes besuchen. Und bitte kommt nicht mit : Ja aber Stalin.. 1. War Stalin Krank im Kopf und 2. hatte seine Stalinismus nichts mit Sozialistischer Struktur zu tun. (Die Stalinistische Säuberung ist am ende auch eine Form des Faschismusses). Ach und an die Adresssaten, die Antifa immer noch nicht Verstehen: Herware zB ist Antifa, weil er nicht die AfD unterstützt und gegen Nazis sich ausspricht. Klar soweit?

@TNM
Grade die Judikative wird, wenn es Bedenken gibt mit den Grundrechten, das Gesetz einkassieren. Gut, in Polen zB. nicht, da hier Faschistische Strukturen mal eben das Verfassungsgericht umbesetzt haben. Möchte die AfD auch so gerne, oder wie man es mit den Worten von Zartan sagen würde: Man würde am liebsten die deutsche Verfassung verbrennen. Es wird so oder so scheitern, wie es auch das Leistungsschutzrecht tat. Eine Modernisierung des Urheberrechtes UND des Rechtssystemes ist aber überfällig. Grade in Bereich New Media.
 

Anhänge

  • qanon.jpg
    qanon.jpg
    286,6 KB · Aufrufe: 402
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und LamaTux
TNM schrieb:
Ok, damit hast du dich als Troll entlarvt, und wirst ignoriert. Ka. was du für Interessen verfolgst, obs nur ums Rechthaben geht, aber sinnvoll argumentieren kannst du anscheinend nicht mehr, oder bist du jetzt peinlich berührt, weil du vorschnell einen dummen Angriff gestartet hast der zum Scheitern verurteilt war?

Wie man zitiert ist festgelegt, dafür gibts in D. sogar ein eigenes Gesetz mit mehreren Urteilen dazu. Wenn du das nicht anerkennen kannst oder willst, lade es nicht auf mich ab. Ich fange nicht von 0 mit Erklärungen an, weil sich Jemand mit Händen und Füßen gegen bereits ausdiskutierte Sachverhalte wehrt, nur um seine Argumentation nicht überdenken zu müssen.
oh neiiiiin bitte nicht! Du machst Dich doch lächerlich. Was hat das illegale Hochladen von Inhalten bitte mit dem Zitatrecht zu tun? Gar nichts. Du solltest Dich erstmal mit dem Zitatrecht auseinandersetzen, bevor Du solche Sachen anführst. Das ist sicher keine 1zu1-Wiedergabe der "fremden" Inhalte. Aber gut das ist auch nicht so einfach. Da scheitert so mancher Doktorant dran. ;) Das hat auch nichts mit "Trollen" zu tun. Du siehst halt nur da Rechte, wo Du meinst welche zu haben. Und die Rechte der anderen sind Dir wurscht. Damit bewegst Du Dich im rechtlichen Graubereich nicht ich. Und wenns argumentativ nicht mehr weitergeht, müssen halt Zitatrecht und Co zweckentfremdet werden und Leute, die sich an Recht und Gesetz halten, als Trolle bezeichnet werden. Passt ins Bild.
 
@Smartin
Das ist es ja. Auch das Hochladen von 5 Sec Filmmaterial ist eben NICHT Zitatrecht. Danke dass du es nochmal angesprochen hast. Medienkompetenz sollte echt Pflichtfach in Deutschland werden..
 
@TNM

Scheinbar ist das Thema wichtig, sonst würden sich nicht soviel dazu melden. Das möchte ich nicht abstreiten, für >mich< ergibt sich aber nicht der Sinn des Aufstandes, für ein solch einer, für Endverbraucher, irrelevanter Gesetzesänderung. Das Bildungssystem wäre da deutlich interessanter, aber das interessiert keinen. Jeder soll für seine Sache kämpfen, ich werde mitmachen wenn ich das auch so sehe, aber das ist halt meine Meinung dazu.

Aber das Problem an der Sache ist, die wenigsten haben den Gesetzestext gelesen und rattern die gleichen Phrasen runter, die irgendjemand publiziert hat. Nur weil viele es sagen, wird es nicht richtiger, nur lauter.

Und das alle es auf YouTube reduzieren liegt dadran, dass die die größten Verlierer sind und gar
nicht so viele betroffen sind. Wie z.B ComputerBase eben nicht betroffen ist, Wikipedia, Private-Blogs/Webseite (es sei denn sie sind zum Teilen von geschützen Werken und haben eine gewissen Größe).
Vieles wird einfach irgendwo aufgeschnappt und weitergeplappert, ohne selbst sich damit zu beschäftigen.
Dadurch nehmen die Politiker und andere diese Leute auch nicht mehr ernst, weil die sich scheinbar überhaupt nicht dafür interessieren wollen und einfach nur pöbbeln.
 
@Rockstar85

Rechts ist nicht perse gleich Rechtsextrem oder Faschismus.
Genauso wie es einen gemäßigten linken Flügel gibt, gibt es auch einen gemäßigten rechten bzw. konservativen Flügel, die nix mit Antifa, Schwarze Blog, Neonazis oder Reichsbürger zu tun oder gleichgesetzt werden wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, USB-Kabeljau und BeBur
Rockstar85 schrieb:
Wer aber glaubt, mit einer rechten Partei hätten wir das nicht. Der irrt gewaltig.


schöner punkt....so weit ich die welt verstanden habe, ist sie fast eine kugel und der böse globalismus ist auch nicht aufzuhalten.

mit blick auf china sollte man in europa (alle menschen mit ohne schlitzaugen) endlich mal begreifen, wo die reise hin geht. mit hinsicht auf mendel sollte man dann zusätzlich auch mal so viel mut zur ehrlichkeit besitzen um zu zu geben, dass die menschen in den nächsten 1k jahren alle dunkelhäutig sein werden, also auch da sollte man mal ein wenig ankommen, in der heutigen zeit.

es gibt keine zukunft für den einen oder den anderen. gemeinsam können wir evtl. die nächsten 1k jahre schaffen, aktuell habe ich persönlich aber so meine zweifel.

glücklicher weise können weder die einen noch die anderen "propheten", in 100 jahren zur "verantwortung" gezogen werden, da sind wir alle tot......

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und Strahltriebwerk
Corros1on schrieb:
@Rockstar85

Rechts ist nicht perse gleich Rechtsextrem oder Faschismus.
Nein?
Ach ja, wo uns Konservatives Denken hingebracht hat, siehst du ja derzeit. Wir wachsen Global zusammen, ob es den Nationalisten passt, oder nicht. Und komm mir nicht mit Flüchtlinge.. Ich bin froh, dass wir in Europa in den letzten Jahrzehnten nicht fliehen mussten.
Nach dem Nationalismus kommt nur noch der Idiotismus..
Ach und das einzig Linke was die CDU getan hat, war der Mindeslohn.. Und nicht mal den hamse gescheit hinbekommen. Polizeistaaten waren schon immer Faschistische Strukturen, selbst wenn man sie Rot anmalt (DDR und so)

@[wege]mini
Sehe ich auch so. Globalisierung können wir nicht aufhalten. Aber deswegen muss man ja nicht 60% der Menschheit ausbeuten. Kennst du das Buch Change! von Graeme Maxton ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und [wege]mini
Die Leute haben doch die Parteien gewählt, warum demonstrieren die jetzt dagegen? Ist doch ein tolles Gesetz und da kommen demnächst noch viel tollere. Ich freu mich schon!
 
[wege]mini schrieb:
genau das macht ein mündiger bürger aber.

und er geht demonstrieren und wählen :heilig:

mfg
ähm nö, zumindest nicht, wenn der mündige Bürger die Rechte der Rechteinhaber anerkennt und nicht kostenlosen Zugriff darauf haben will. Aber wahrscheinlich starten die "mündigen" Bürger auch morgen eine Petition für die Straffreiheit von Diebstahl.
 
Trapton schrieb:
Das stimmt nicht, ComputerBase ist nicht betroffen, da ComputerBase nicht das Hauptziel besitzt, urheberrechtliches Material zu verbreiten.

Da der Betreiber die Lizenzen vom Rechteinhaber eingeholen muss, sollte eine Zensur beim Upload schnell gesehen werden und man kann ein anderes Portal nehmen. Dann zensieren die Portale aber nicht die Politik.

Ob dass das Ziel von CB ist urheberrechtlich geschütztes Material zu verbreiten oder nicht, wird immer zuerst ein Gericht klären müssen, da ist nix mit Pauschal nein.
Damit muss jedes Fuzziforum, das älter als drei Jahre ist rechnen.
Der Total Albtraum, in der bereits überlasteten Justiz.
Daran werden viele kleine Plattformen eingehen.

Wenn das Gesetz Anwendung findet, kann ich das Video nicht einfach anderswo hochladen.
Nur einer hat das KnowHow und die Rechenpower einen solchen Filter zu erstellen und das ist Google.
Es wird also überall der gleiche Filter implementiert werden müssen und man wird Google
für den Filter Lizenzkosten abdrücken müssen.
Dazu wird er Verstösse, Parodien oder Zitate nicht richtig unterscheiden können, also nicht
wirklich gut funktionieren.

Und die Zensur beim Hochladen wird nicht schnell von Menschen gesehen, allein auf Youtube landen jede Minute 4 Stunden Videomaterial.
Das Beste am Gesetz ist, automatisch löschen ist nicht, das muss ein Mensch löschen und begründen.
Youtube bräuchte also für Europa Zehntausende neue Mitarbeiter. Das werden die garantiert nicht mitspielen!!
Auch werden sie garantiert nicht für Newsschnipsel Geld bezahlen.
Man hat ja schon in Frankreich oder wars Belgien? gesehen wohin das geführt hat.
Die Verlage waren nicht mehr im auf den Newsportalen mit ihren Meldungen gelistet und kamen angekrochen.
Ich glaub einer hat es sogar vor Gericht geschafft, bei Google auf den Newsseiten gelistet zu werden
und Google muss auch noch dafür bezahlen. Man stelle sich vor....

Davon ab ist der das ein Finaler Gesetzestext, über welchen das EU Parlament entscheidet
und welcher bei Annahme in nationales Recht der Mitglieder gegossen werden muss.
Da gibts nicht viel Spielraum.

Also da bist du etwas zu optimistisch.

Ich sehe es auch, dass die ganzen Techkonzerne etwas mehr beitragen könnten,
aber dafür gibt es ein Steuerrecht, was man anwenden oder anpassen müsste.

Was die Lizenzhalter (nein nicht der Erzeuger des Content) an Geld einnimmt interessiert
mich einen Scheiss und hat in Gesetzestexten die jeden betreffen nichts verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rockstar85

Man kann es sich ja wirklich alles einfach machen und alles was einem politisch oder bei unseren System nicht gefällt dem Faschismus zuschieben in der Hoffnung, dass es andere einen Glauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Smartin schrieb:
Straffreiheit von Diebstahl


dann steigen wir mal in die materie ein...diebstahl ist ein vorsatz delikt, welches wegnahme in zueignungs absicht vorraus setzt.

du bewegst dich hier auf ganz dünnem eis und ich glaube, dass es für alle beteiligten besser wäre, wenn wir uns nur über dinge unterhalten würden, von denen du auch etwas verstehst. :stacheln:

mfg

p.s.

sry for offence...

aber in genau diesem gebiet habe ich zufällig einen abschluss von einer deutschen hochschule......auch wenn ich der meinung bin, dass man es heutzutage nicht mehr "rechtswissenschaft" nennen sollte und jura ziemlich treffend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben