News Demonstration in Köln: Auftakt für die Artikel-13-Proteste

Ich erinnere mich vage, dass so etwas sehr ähnliches vor 5-10 Jahren auch für Internet-Foren kam. Was wurde daraus eigentlich, ich erinnere mich nicht mehr?
Damals gab es neue Gesetze dazu, dass ein Forenbetreiber haftbar gemacht werden kann für Inhalte und geeignete Maßnahmen ergreifen muss, dass auf seiner Platform nichts illegales passiert.

Damals hießt es ganz analog, dass Forenbetreiber demnächst dicht machen könnten/müssten. Ich meine eigentlich, dass das Gesetz dann auch rechtskräftig wurde. Das Ergebnis jedenfalls sehen wir ja ;-).
 
BeBur schrieb:
Ich erinnere mich vage, dass so etwas sehr ähnliches vor 5-10 Jahren auch für Internet-Foren kam.
Nannte sich Acta. Hat genau die gleiche Reaktion hervorrgerufen wie jetzt Artikel 13.

Wobei Acta noch ein wenig heftiger war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese, LamaTux und BeBur
Smartin schrieb:
Warum kommt es wohl nicht aus den USA? Vielleicht weil Google FB und Co allesamt US amerikanische Unternehmen sind?
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage!
Noch einmal:
Warum kommt so eine schwachsinnige Forderung nicht aus den USA, wo die meisten Rechteinhaber sitzen?

Die Produkte (die in Europa konsumiert werden) aus der Spiele- bzw. Filmbranche kommen fast ausschließlich aus den USA oder Asien, nicht aus der EU. Selbst bei der Musik kommt fast alles aus den USA. Was noch übrig bleibt: Verlage (Bücher, Zeitschriften und co.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Trapton schrieb:
wir haben einen Missstand seitens der Provider


und genau das sehe ich nicht so.....WIR haben überhaupt keinen missstand. menschen, welche mit ihren geistigen ergüssen, die gerne 100jahre her sind, immer noch geld verdienen wollen. die haben ein problem.

nicht wir.

immer schön überlegen wer der baum ist.

am ende wird die "gesamte" menschheit in geiselhaft genommen, damit irgend welche typen geld bekommen ohne etwas in unserer heutigen zeit getan zu haben. und wenn bibi mal 20 euro weniger bekommt, ist mir das persönlich auch schnurz piep egal.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und LamaTux
smuper schrieb:
Bestes Beispiel:

Ergänzung ()
Hab das Video nicht gesehen, möchte jedoch anmerken, daß ich den Großteil der Entscheidungsträger in der Regierung für kaum fähiger halte als den gemeinen Pöbel.
 
Hylou schrieb:
Nannte sich Acta. Hat genau die gleiche Reaktion hervorrgerufen wie jetzt Artikel 13.

Wobei Acta noch ein wenig heftiger war.
Nein, das war es glaube ich nicht. Das war ein nationales oder EU-Gesetz. Vielleicht ist es auch wirklich schon eher 10 Jahre her :D. Also damals, wo Foren noch eine wichtige Säule des Internets waren.
 
Trapton schrieb:
Deswegen muss gehandelt werden, da es nicht funktioniert, nur weil etwas aktuell nicht klappt ist es doch nicht plötzlich alles erlaubt oder verstehe ich da was falsch? Die Menschen gehe davon aus, dass im Internet alles erlaubt ist, ist es aber nicht und dann sprechen wir schon von Zensur?
Und wenn eine Plattform mein Video nicht verbreiten möchte, weil es zu geizig ist die Lizenzen zu organisieren, dann gehe ich halt wo anders hin. Das wollen die Betreiber nicht und schon sitzen wir an einen sauberen Verhandlungstisch.

Auch das ist eine schöne, aber etwas naive Annahme.

Man macht keine Gesetze die nur mit Systemen umgesetzt werden können, die es nicht gibt, und die selbst in ihrer Konzeption nicht funktionieren (= Computer haben keinen Humor, können eine Parodie also nicht erkennen, können also nicht unterscheiden).

Ja, die Freiheitsgesellschaft der "westlichen Welt" nimmt erstmal an, dass ALLES erlaubt ist, was nicht verboten wurde. Das ist der GRUNDKERN unseres Zusammenlebens. Erst wenn sich Interessenssphären überschneiden verhandeln wir Kompromisse (=Gesetze).

Ich bin manchmal doch erschrocken, warum das manche Leute umgekehrt sehen, sieht eure Lebensrealtität so aus? Handhabt ihr das so mit euren Kindern, Nachbarn, Arbeitsplatz? Ist dort auch alles verboten, was nicht auf einer Liste genehmigt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, LamaTux und [wege]mini
TNM schrieb:
Urheberrecht ist nicht schwarz oder weiß. Nicht alles, was geschützt ist, ist nicht nutzbar. Man hat sogar weitrechende Rechte Dinge damit zu machen und als eigenes Werk hochzuladen. Das geht wohl in der Debatte oft unter.
Das stimmt so auch nicht, man braucht sich bloß nicht um die Rechte kümmern, ob man diese verwenden darf, entscheidet immer noch der Rechteinhaber.
Wenn der Rechtinhaber der aktuellen Musikcharts nicht damit einverstanden ist, dass jemand seine Musik hochlädt, wird diese geblockt und ich darf diese nicht verwenden. Ich kann diese Ansicht vertreten, da die Rechteinhaber damit Geld machen und alles andere Diebstahl geistigen Eigentums ist, welcher aktuell zu häufig eintrifft.
YouTuber oder Privatsender, können sich weiterhin die Rechte bei den Rechtinhabern einholen, um die teils "informativen" Beiträge mit "schöner" Chartmusik zu unterlegen.
 
Herdware schrieb:
Die Bürger in einer einfachen, direkten Demokratie müssten sich selbst zu Experten in allen, noch so exotischen Fachgebieten machen, und nebenbei noch ihren eigentlichen Job erledigen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Das ist doch quatsch.
Es wird ja keiner dazu gezwungen, eine Wahl abzugeben.
 
BeBur schrieb:
Nein, das war es glaube ich nicht. Das war ein nationales oder EU-Gesetz. Vielleicht ist es auch wirklich schon eher 10 Jahre her :D. Also damals, wo Foren noch eine wichtige Säule des Internets waren.
Finde dazu nichts, eventuell falsch in Erinnerung und durch richterliche Instanzen in Hamburg mal nahegelegt worde.
Das ergebnis scheint dann aber eben die heutige Praxis zu sein, dass Forenbetreiber nicht vorab gucken mussen, dass nur legales hochgeladen wird.
 
joshlukas schrieb:
Die CDU/CSU hat ausnahmslos zugestimmt. Siehe Wer das Internet kaputt macht
Aha, wenn also nur einer bei der CDU/CSU dagegeb gestimmt hätte, wäre die Partei wieder ok gewesen? Oder bei wievielen ziehst Du die Grenze? Rotgrün war mehrheitloch auch dafür, also bitte Parteibrille abziehen und auf alle drei einkloppen, sind nämlich nahezu identisch.
 
Haxor schrieb:
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
Noch einmal:


Die Produkte (die in Europa konsumiert werden) aus der Spiele- bzw. Filmbranche kommen fast ausschließlich aus den USA oder Asien, nicht aus der EU. Selbst Music kommt fast alles aus den USA. Was noch übrig bleibt: Verlage (Bücher, Zeitschriften und co.)
Du brauchst keine Ablenkungsmanöver zu fahren. Mir ist es völlig egal, woher es kommt oder nicht. Es geht um die Sache und die Sache ist vernünftig. Und wenn die Amis meinen, die Rechte der Rechteinhaber sind weniger wert, als die Steuereinnahmen der Milliardenmultis, dann ist das Sache der Amis. Mir ist es auch wurscht, dass dort die Todesstrafe erlaubt ist. Das ist deren Rechtssystem und nicht das auf mich Anwendung findende.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Aha, wenn also nur einer bei der CDU/CSU dagegeb gestimmt hätte, wäre die Partei wieder ok gewesen?
Der Vorschlag wurde von einem Unionspolitiker gemacht. Allein deswegen sind die bei so ziemlich jedem der gegen Zensur ist unten durch.
 
Hylou schrieb:
Allein deswegen sind die bei so ziemlich jedem der gegen Zensur ist unten durch.


welcome in germany......

du willst dich jetzt ernsthaft darüber beschweren, dass die cdu politik macht, die mit ihren wählern d’accord ist?

das ist zwar niedlich, aber weltfremd. ich muss nur in meinem verwandten kreis einfach mal vernünftig mich mit menschen unterhalten.

da wird ganz sicher darauf geachtet, dass die brigitte, super illu oder das goldene blatt, auch in 10 jahren noch existent sind.

das geht halt nur mit protektionismus.

mfg

p.s.

diese frage ist halt echt ein heißes eisen und die meisten parteien sind einfach nicht gewillt, den kommenden generationen konflikt jetzt schon anzupacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Smartin schrieb:
Du brauchst keine Ablenkungsmanöver zu fahren. Mir ist es völlig egal, woher es kommt oder nicht. Es geht um die Sache und die Sache ist vernünftig. Und wenn die Amis meinen, die Rechte der Rechteinhaber sind weniger wert, als die Steuereinnahmen der Milliardenmultis, dann ist das Sache der Amis. Mir ist es auch wurscht, dass dort die Todesstrafe erlaubt ist. Das ist deren Rechtssystem und nicht das auf mich Anwendung findende.
Die Filmbranche gehört dort zu den mächtigsten Lobbys überhaupt.
Aufgrund deiner auschweichenden Reaktion stelle ich fest: Du kannst die Frage also nicht beantworten?
 
Herdware schrieb:
Deshalb bleibe ich dabei, dass reine, direkte Demokratie in Form von ständigen Volksabstimmungen zu allem und jedem, nicht funktionieren würde.
Dir ist schon klar, dass die regulären Wahlen praktisch und technisch gesehen Volksabstimmungen sind, die es laut deiner Logik auch nicht geben dürfte, weil es den Bürgern nicht zuzutrauen ist sich Expertenwissen über die Parteien und wählbaren Personen zu informieren!

In meinen Augen würde es reichen, dass die Themen über die bei einer Volksabstimmung entschieden werden soll mit klaren und einfachen Worten über die Medien in der Bevölkerung informiert werden.
 
Haxor schrieb:
Die Filmbranche gehört dort zu den mächtigsten Lobbys überhaupt.
Aufgrund deiner auschweichenden Reaktion stelle ich fest: Du kannst die Frage also nicht beantworten?
Bin ich dafür da, Deine Fragen zu beantworten oder wie? Frag doch einfach mal die amerikanische Contentindustrie oder die amerikanische Regierung wenns Dich interessiert. Mich interessiert es wie gesagt kein Stück, weil es für mich völlig irrelevant ist.
 
revocelot schrieb:
Dieses Bild ist reine Propaganda. 1. fehlt die Piratenpartei (die auch auf 100% kommt) und 2. haben die Afd und Piraten nur einen Abgeordneten der wählen darf also ist es doch wohl einfacher, dass die auf 100% kommen als die CDU oder SPD.

Hör bitte auf hier Propaganda für die Afd zu machen. Das kannst du in irgendwelchen rechten Foren machen, die sabbern ihre Tastatur voll bei dem Bild.

Die rutschen dann auf Mäusen
Forum-Fraggle schrieb:
Aha, wenn also nur einer bei der CDU/CSU dagegeb gestimmt hätte, wäre die Partei wieder ok gewesen? Oder bei wievielen ziehst Du die Grenze? Rotgrün war mehrheitloch auch dafür, also bitte Parteibrille abziehen und auf alle drei einkloppen, sind nämlich nahezu identisch.


Lesen kannst du? Ich antwortete auf ein Statement von Fraggle, dir. Hier noch einmal. Man o Mann.

Zitat von Forum-Fraggle:
#nie wieder CDU zeigt eigentlich nur wie dämlich und schubladendenkend viele sind. Nach meinem Wissen regiert die CDU nicht alleine, könnte also gar nicht das alleine umsetzen. Nie wieder CDU kommt in der Regel von links, und zumindest Grüne und SPD Wähler übersehen gerne, daß ihr Genossen den Mist mit durchwinken. Das ist keine Entschuldigung für die CDU, aber nur auf ihnen rumzuhacken bedeutet nur nicht alle Schuldigen zu treffen.
Die CDU/CSU hat ausnahmslos zugestimmt. Siehe Wer das Internet kaputt macht
 
Smartin schrieb:
Na jetzt wird's ja lustig. Da bin ich ja gespannt, was für Rechte du ohne Einwilligung des Rechteinhabers zu haben glaubst?

Leider wirds jetzt nicht lustig, sondern traurig. Um eines zu nennen:

Zitatrecht z.B. erlaubt dir, auch gegen den Willen des Urhebers, in engen Grenzen zu zitieren. Sobald er es mal veröffentlicht hat, kann ich, halte ich mich an die Regeln im Gesetz, entsprechend zitieren.

Wie glaubst du funktioniert unsere Presse, wissenschaftliche Arbeiten, usw.? Urheberrecht überstrahlt "noch" nicht Alles, zum Glück, auch wenn die Lobby stark darauf hinarbeitet.

Kann es sein, dass einige hier alles auf "Youtube" reduzieren und den weiteren Bogen in dieser Debatte nicht spannen?
 
Zurück
Oben