Wenn man sich das Video von Herr Solmecke anschaut wird einem überhaupt erst klar, wie hirnrissig und nicht durchsetzbar das Gesetz wird.
Mindestens die Hälfte der Formulierungen muss überhaupt erst vor Gerichten per Klage geklärt werden, wie sie auszulegen sind, wie sie gelten und was sie denn aussagen.
Noch schlimmer wird's dann bei der Durchsetzung und dem langen Arm der Rechteinhaber selbst, denn die müssen plötzlich nicht mehr nur einen Vertrag mit den einzelnen Creatorn schließen sondern auch noch mit allen Plattformen und die Plattformen mit den Creatorn (könnte ja jemand deren Material für eigenes wieder verwenden). Das wird ein ganz großes Chaos.
Außerdem kann jede erdenkliche Privatperson sofort Facebook, Google, etc Abmahnen, weil die nicht in weiser Voraussicht einen Vertrag mit einem geschlossen haben. Es KÖNNTE ja womöglich irgendwann mal jemand Material von einem verwenden.
Man könnte auch sagen Alle Anbieter im Internet mit Forenmöglichkeit oder Upload-Befähigung müssen sofort einen Vertrag mit jedem einzelnen Erdenbürger schließen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. + Verträge mit allen existenten Rechtlichen Personen dieser Welt.
Effektiv ist Artikel 13 ein "totes" Gesetz. Eine Idee ohne Hintergrund, umgesetzt von Leuten ohne Ahnung und durchgedrückt von einigen wenigen Lobbyisten, die noch weniger Plan hatten.
Selbst wenn es nicht verhindert wird, dieses Gesetz wird NIE Anwendung finden, es ist zu schwammig, zu unkonkret und nicht umsetzbar.
Uploadfilter besitzen bis heute nicht die notwendige lernintelligenz und Rechenleistung um mehrere Billiarden Bilder pro Sekunde zu checken, mit Urheberrechtsabfragen überein zu bringen und dann zu entscheiden.
Da verwundert es auch nicht, dass viele Verlage und auch die GEMA sich gegen Artikel 13 in seiner momentanen Form aussprechen. Die Gema fordert zwar eine Möglichkeit zur besseren Kontrolle der Urheberrechtsverletzungen und die Möglichkeit die Plattformen in die Pflicht zu nehmen besser und schneller zu reagieren, aber Artikel 13 ist sogar denen ein Graus.
Im Endeffekt macht der nämlich genau den Urheberrechtsinhabern das Geschäft am Ende ganz kaputt.