News Demonstration in Köln: Auftakt für die Artikel-13-Proteste

Das stimmt nicht, ComputerBase ist nicht betroffen, da ComputerBase nicht das Hauptziel besitzt, urheberrechtliches Material zu verbreiten.

Da der Betreiber die Lizenzen vom Rechteinhaber eingeholen muss, sollte eine Zensur beim Upload schnell gesehen werden und man kann ein anderes Portal nehmen. Dann zensieren die Portale aber nicht die Politik.
Und wenn die Lizenz nicht eingeholt werden kann (Privatmann) dann kann das Video auch so freigegeben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sethdiabolos
Trapton schrieb:
Aktuell sehe ich halt YouTuber/Streamer/Betreiber die wahrscheinlich dadurch weniger Einnahmen generieren, da mehr Rechtabgaben erfolgen müssen, am lautesten schreien. Dafür gehe ich aber nicht auf die Straße damit die mehr verdienen.

Wenn es denn wenigstens so wäre, dass durch das neue Gesetz ein größerer Anteil der Einnahmen der Youtuber an die Urheber der Inhalte ginge, die die Youtuber für ihre Werke weiterverwenden (z.B. in Form von Reviews oder Satire, Remixes usw.). Man könnte immer noch darüber streiten, ob das gerechtfertigt wäre oder nicht, bzw. über die Höhe dieses Anteils usw.

Das große Problem sehe ich aber darin, dass ich nicht glaube, dass durch Artikel 13 mehr Geld bei den Urhebern landet. Die automatischen Filter und mehr oder weniger gerechtfertigte, manuelle Strikes werden nur dazu führen, dass die betroffenen Inhalte der Youtuber aus der Plattform verschwinden oder zumindest nicht mehr monetarisiert werden können.
Viele Youtuber werden dann gezungen sein ganz aufzugeben. Schlimmstenfalls würden sogar ganze Plattformen (zumindest in der EU) verschwinden.
Der Effekt für die Urheber wären nur niedrigre Einnahmen, weil gratis Werbung für ihre Inhalte wegfällt. (Selbst ein negatives Review oder ein schlechter Remix ist besser als gar keine Publicity.)

Artikel 13 wird genauso sinnlos und destruktiv sein, wie das deutsche Leistungsschutzgesetz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hurricane271
Das ist doch echt krass. Ich habe das Gefühl, die Bevölkerung verblödet immer mehr und das in einer "Informationsgesellschaft". Anstatt sich mal zu informieren, worum es bei dem Thema eigentlich geht, wird auf inhaltsleere Rauchbomben aufgesprungen, die nichts mit dem Thema zu tun haben und diese in einer Tonalität verteidigt, die an Kriegsrhetorik erinnert. Ist schon beeindruckend, wie die Medienkonzerne und ihre Marionetten unsere Bevölkerung im Griff haben. Ein Beweis dafür, dass die gesetzliche Regelung dringend überfällig ist.
Vielleicht an die sachlich interessierten. Es geht nicht um Zensur, oder das "freie" Internet oder ähnliches, es geht darum, dass auf marktbeherrschenden Plattformen nicht einfach ohne Einwilligung der Urheber deren Inhalte öffentlich kostenlos durch Dritte zur Verfügung gestellt werden dürfen. Ich frage mich ernsthaft, wie man dagegen etwas haben kann. Das sind die gleichen Leute, die Terrabyteweise zu Hause illegal runtergeladene Inhalte horten, ohne dafür einen Cent bezahlt zu haben. Und solchen Leuten folgt das dumme Volk auch noch, weil sie sich nicht richtig informieren und sich selbst zur Marionette der "Raubkopierindustrie" machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und sethdiabolos
Azjera schrieb:
Soll ich dir jetzt erklären wieso "Die da oben" nicht "über unsere Köpfe" entcheiden? Dein Argument ist also das fundierte Kritik an einer Aussage falsch ist da man damit auch berechtigte Kritik in ein schlechtes Licht rückt? Holy shit, das ist das magische deutsche denken. Viel Spaß noch in der Filterblase.
Zu sagen, die Aussage "XY" klingt wie die Aussage "YZ" von "UW" und daraus zu folgern, dass man sich deshalb nicht inhaltlich damit beschäftigen muss und man jede Kritikfähigkeit ablehnt, ist keine "fundierte Kritik" sondern manipulatives Framing. Ganz egal ob hier irgendwer über was über wen entscheidet, darum ging es hier in erster Linie überhaupt nicht!
 
Da die Urheber Ihre Werke an Rechtinhabern abgedrückt haben, müssen diese natürlich verhandeln das diese auch mehr erhalten, aber nicht das Problem vom Artikel 13 und vorallem nicht mein Problem, ich bin der die Sache konsumieren möchte. Ich bin auch der Meinung das die Urheber zu wenig bekommen, aber das ist nicht das Problem hier.
Wie gesagt, die YouTuber tun mir am wenigsten Leid, wenn ich höre was die für Geld verdienen.

Und da die großen Betreiber sich jahrelang dagegen gewehrt haben, für fremden Inhalt Geld zu bezahlen, muss sich die Politik jetzt darum kümmern dieses einzuschränken und dagegen gehen jetzt alle auf die Straße, verkehrte Welt?

Edit: Vielleicht nicht falsch das man die "News/Informationsplattform" YouTube mal ein wenig einschränkt.
 
Wenn man sich das Video von Herr Solmecke anschaut wird einem überhaupt erst klar, wie hirnrissig und nicht durchsetzbar das Gesetz wird.

Mindestens die Hälfte der Formulierungen muss überhaupt erst vor Gerichten per Klage geklärt werden, wie sie auszulegen sind, wie sie gelten und was sie denn aussagen.

Noch schlimmer wird's dann bei der Durchsetzung und dem langen Arm der Rechteinhaber selbst, denn die müssen plötzlich nicht mehr nur einen Vertrag mit den einzelnen Creatorn schließen sondern auch noch mit allen Plattformen und die Plattformen mit den Creatorn (könnte ja jemand deren Material für eigenes wieder verwenden). Das wird ein ganz großes Chaos.

Außerdem kann jede erdenkliche Privatperson sofort Facebook, Google, etc Abmahnen, weil die nicht in weiser Voraussicht einen Vertrag mit einem geschlossen haben. Es KÖNNTE ja womöglich irgendwann mal jemand Material von einem verwenden.
Man könnte auch sagen Alle Anbieter im Internet mit Forenmöglichkeit oder Upload-Befähigung müssen sofort einen Vertrag mit jedem einzelnen Erdenbürger schließen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. + Verträge mit allen existenten Rechtlichen Personen dieser Welt.

Effektiv ist Artikel 13 ein "totes" Gesetz. Eine Idee ohne Hintergrund, umgesetzt von Leuten ohne Ahnung und durchgedrückt von einigen wenigen Lobbyisten, die noch weniger Plan hatten.
Selbst wenn es nicht verhindert wird, dieses Gesetz wird NIE Anwendung finden, es ist zu schwammig, zu unkonkret und nicht umsetzbar.

Uploadfilter besitzen bis heute nicht die notwendige lernintelligenz und Rechenleistung um mehrere Billiarden Bilder pro Sekunde zu checken, mit Urheberrechtsabfragen überein zu bringen und dann zu entscheiden.

Da verwundert es auch nicht, dass viele Verlage und auch die GEMA sich gegen Artikel 13 in seiner momentanen Form aussprechen. Die Gema fordert zwar eine Möglichkeit zur besseren Kontrolle der Urheberrechtsverletzungen und die Möglichkeit die Plattformen in die Pflicht zu nehmen besser und schneller zu reagieren, aber Artikel 13 ist sogar denen ein Graus.
Im Endeffekt macht der nämlich genau den Urheberrechtsinhabern das Geschäft am Ende ganz kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und USB-Kabeljau
Der Weg in die Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurde Zensur, Überwachung oder irgendeine sonstige diktatorische Maßnahme mit "Ich möchte euch halt unterdrücken" begründet.
Die Begründungen lesen sich immer wie die Rettung der Menschheit, die letzte Verteidigung gegen Anarchie und Gewalt.

Blabla, ja, ja. Merke: der Staat kann nur das Werkzeug nicht gegen den Bürger verwenden, das er nicht hat.
Ergänzung ()

MichiSauer schrieb:
Selbst wenn es nicht verhindert wird, dieses Gesetz wird NIE Anwendung finden, es ist zu schwammig, zu unkonkret und nicht umsetzbar.

Das stimmt so leider nicht. Das Gesetz wird kleine Anbieter aus dem Markt drängen. Nur die Mega-Unternehmen werden die Macht haben, sich dagegen zu wehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und USB-Kabeljau
Runaway-Fan schrieb:
Computerbase dürfte sehr wahrscheinlich nicht betroffen sein, denn Artikel 13 gilt nur für folgende Seiten:

Und das Forum hier hat definitiv nicht als Hauptzweck, große Mengen urheberrechtlich geschützte Inhalte zur Verfügung zu stellen.

Das mag vielleicht für das Forum gelten aber nicht für CB an sich. Denn überall dort wo marken gezeigt werden z.b. um über sie zu berichten kann dann der rechte Inhaber sagen das er damit nicht einverstanden ist wenn ihm die Berichterstattung z.b. nicht gefällt. Der gesetztes Entwurf ist eben so schwammig das man ihn sehr leicht in alle Richtungen auslegen kann und das ist mit das große Problem.
Und da man hier im Forum eben so ziemlich alles teilen kann ist eben das Forum auch betroffen. Denn am ende sich CB die diejenigen die Probleme bekommen. Und das ist ja genau der Punkt das würde automatisch bedeuten das es zu einer Situation kommt in der lieber zuviel gelöscht wird als zu wenig.
 
Trapton schrieb:
Das stimmt nicht, ComputerBase ist nicht betroffen, da ComputerBase nicht das Hauptziel besitzt, urheberrechtliches Material zu verbreiten.

Ach nein?
Das heißt, wenn der Artikel 13 kommt darf ich hier im Forum munter ganze Filme hochladen ohne das CB was zu befürchten hat?
Das ist ja cool.

Btw: Weiß eigentlich einer wie das aussieht bzgl. Whatsapp? Denn dort lädst du ja, technisch gesehen, auch Dinge hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
MichiSauer schrieb:
Selbst wenn es nicht verhindert wird, dieses Gesetz wird NIE Anwendung finden, es ist zu schwammig, zu unkonkret und nicht umsetzbar.

Die Hoffnung habe ich auch.

Allerdings wird das schwamminge, praktisch nicht umsetzbare Gesetz trotzdem eine riesige Rechtsunsicherheit schaffen. Und Rechtsunsicherheit ist das natürliche Biotop von Abmahnanwälten und sonstigen Urheberrechtstrollen.

Besser wird die sowieso schon völlig konfuse und realitätsferne Urheberrechtslage dadurch jedenfalls nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und MichiSauer
Captain Mumpitz schrieb:
Direkte Demokratie ist machbar. Man muss es halt nur wollen.


die pisa studie beweist mir persönlich das gegenteil. der staat ist nicht gewillt mehr geld für bildung auszugeben, daher werden die schulen selektiert, die an dieser studie teilnehmen dürfen. würde man alle schulen in dtschl. in ein "empirisches" bewertungs system integrieren, wäre das ergebnis vernichtend, für deutsche bürger.


bildung, bildung und noch mal bildung. dann wird es auch was mit der zukunft.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, USB-Kabeljau und Azjera
Hylou schrieb:
Ach nein?
Das heißt, wenn der Artikel 13 kommt darf ich hier im Forum munter ganze Filme hochladen ohne das CB was zu befürchten hat?
Das ist ja cool.

Btw: Weiß eigentlich einer wie das aussieht bzgl. Whatsapp? Denn dort lädst du ja, technisch gesehen, auch Dinge hoch.
Die Rechtslage wird sich nicht verändern, wenn ComputerBase das feststellt, wird ComputerBase diesen entfernen müssen und muss dich anzeigen.
Solltest du das in Zukunft bei YouTube machen, wird das Video geblockt aber du erhälst keine Anzeige.
 
@Trapton
Es geht letztlich darum, dass in der Richtlinie nicht festgelegt ist ab wann eine Website das Ziel hat Urheberrechtlich geschütztes Material hochzuladen.
Wer sagt denn, dass Avatare aus Foren nicht ausreichen sollten um als solche Seite geflagged zu werden?
Die Richtlinie definitiv nicht, dafür ist es zu schwammig formuliert.

Zudem bleib ich dabei, die einzigen Websites die wirklich dieses Ziel verfolgen sind WareZ Seiten. Auf YT darfst du auch heute schon kein Copyright Material hochladen. Frag mal YouTuber die sich nur mit Filmen auseinander setzen. Die haben idR die Rechte und werden trotzdem oft vom Content ID System genervt, weil dieses das halt nicht weiß.
 
FFelsen2000 schrieb:
Das stimmt so leider nicht. Das Gesetz wird kleine Anbieter aus dem Markt drängen. Nur die Mega-Unternehmen werden die Macht haben, sich dagegen zu wehren.


Genau das wird die Frage sein, die dann am Anfang Gerichte zu klären haben werden: Gibt es für den jeweiligen Anbieter überhaupt eine adequate Möglichkeit zu einem adequaten Preis das zu leisten?
Wenn nicht, gibt es zwei Lösungen 1. Gericht sagt ist egal ob die dann platt sind, weil der Filter das Preisbudget im 100-fachen des Umsatzes übersteigt.
2. Gericht entscheidet, es existiert keine finanziell/technisch adequate Umsetzung die der Plattform zur Verfügung steht, wodurch die Erfüllung der gesetzlichen Vorgabe unmöglich ist und damit das Gesetz nicht anwendbar ist.
 
Wahnsinn was hier gerade abgeht, Orwell schein weiter fortgeschritten als angenommen.
Smartin schrieb:
Es geht nicht um Zensur, oder das "freie" Internet oder ähnliches, es geht darum, dass auf marktbeherrschenden Plattformen nicht einfach ohne Einwilligung der Urheber deren Inhalte öffentlich kostenlos durch Dritte zur Verfügung gestellt werden dürfen.
Doch genau darum geht es, es wird eine Zensurinfrasturktur geschaffen die, ist sie erst einmal etabliert, nach und nach erweitert wird. Keiner hier will den Urhebern ihre Einnahmen wegnehmen, dass ist ein typisches Strohmann-Argument. Artikel 13 hat zur Folge, ob gewollt oder nicht, dass eine Zensurinfrastruktur entsteht, welche niemand ernsthaft gut heißen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Blumenwiese und LamaTux
Trapton schrieb:
Die Rechtslage wird sich nicht verändern, wenn ComputerBase das feststellt, wird ComputerBase diesen entfernen müssen und muss dich anzeigen.
Solltest du das in Zukunft bei YouTube machen, wird das Video geblockt aber du erhälst keine Anzeige.


wenn diese zukunft kommen sollte, darfst du gerne auf meinen privaten servern deine grütze hochladen und so lange du damit kein geld verdienst, sind wir auch buddies.

so ehrlich muss man sein. wenn diese zukunft kommen sollte, bin ich einer der ersten, welcher aufgrund seines know hows und seines finanziellen backgrounds, den spinner politikern den krieg erklärt......

wie gesagt, die warez zeit ist evtl. schon zu lange her, das kinder und gerne große politiker sich noch (nicht mehr) daran erinnern können, wer baum und wer hund ist.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
@Herdware
du hast ja so recht, besser wird's dadurch nicht und ein paar Anwälte mehr werden sich von vielen Seiten Geld in die Tasche scheffeln, bis die Gerichte Rechtssicherheit schaffen. Nur sage ich voraus, wird die Rechtssicherheit den Lobbyisten nicht gefallen. Es wird kommen wie beim Leistungsschutzrecht: Technisch nicht umsetzbar, daher nicht anwendbar, Sache tot.
 
Haxor schrieb:
Wahnsinn was hier gerade abgeht, Orwell schein weiter fortgeschritten als angenommen.

Doch genau darum geht es, es wird eine Zensurinfrasturktur geschaffen die, ist sie erst einmal etabliert, nach und nach erweitert wird. Keiner hier will den Urhebern ihre Einnahmen wegnehmen, dass ist ein typisches Strohmann-Argument. Artikel 13 hat zur Folge, ob gewollt oder nicht, dass eine Zensurinfrastruktur ensteht, welche niemand ernsthaft gut heißen kann.
Aha also ist das Verbot des Bereitsstellens von urheberrechtlich geschützten Inhalten ohne Einwilligung Zensur ja? :D
Schau dir einfach mal Youtube an. Reihenweise werden da Beiträge "geremixt", abgefilmte Inhalte online gestellt, CDs, Konzertmitschnitte, etc. pp., nur weil Leute Klicks generieren und damit Kohle machen wollen. Ich möchte wetten 50% der Inhalte sind rechtlich problematisch. Die Betreiben hatten Jahre Zeit, was dagegen zu machen. Interesse haben sie indes nichts, weil sie damit genauso Geld machen. Mit Strohmannargument hat das nichts zu tun. Es ist nur die Wahrheit, die keiner hören will.
Weder wird inhaltlich irgendwas zensiert, noch sonst wie. Es ist nur sicherzustellen, dass das Onlinestellen durch den Uploader berechtigterweise erfolgte.
 
[wege]mini schrieb:
wenn diese zukunft kommen sollte, darfst du gerne auf meinen privaten servern deine grütze hochladen und so lange du damit kein geld verdienst, sind wir auch buddies.

so ehrlich muss man sein. wenn diese zukunft kommen sollte, bin ich einer der ersten, welcher aufgrund ihres know hows und ihres finanziellen backgrounds, den spinner politikern den krieg erklärt......

Tut mir Leid, aber dieses hochladen ist genau das Problem warum wir den Artikel 13 erhalten.
Jahrelang haben die Leute fremdes Material bei YouTube usw. hochgeladen und keinen hat es wirklich interessiert oder wollte sich dafür interessieren, man erhält ohne zutun Geld.
Das eigentliche Problem werden wir auch nicht wegbekommen, aber deswegen wegzusehen, auch fraglich.

Die Rechtinhaber oder Urheber sind natürlich darüber nicht glücklich und deswegen wurde die Politik dazu gedrängt ein Gesetz zu erstellen, verständlich finde ich, auch wenn ich keine Rechteinhaber bin.
Gesetze werde aus meiner Auffassung erstellt (Ausnahmen nicht eingeschlossen), wenn Mensch sich nicht an allgemeine Bestimmungen halten und somit eine Tätigkeit mit Begrenzungen im Gesetzbuch definiert werden muss.
 
Smartin schrieb:
Die Betreiben hatten Jahre Zeit, was dagegen zu machen.

Oder die Rechteinhaber.
Haben sie aber nicht - denn es wird gemein als kostenlose Werbung angesehen.
 
Zurück
Oben