News Demonstration in Köln: Auftakt für die Artikel-13-Proteste

Das mit den Rechte einholen ist so eine Sache, dass habe ich mich auch gefragt. Aber ich meine es gibt dort einen Einschub, wenn alles unternommen wurde, die Lizenzen einzuholen, dann kann auch dieses Video freigegeben werden.
Das betrifft wohl meistens die Privatpersonen, was wirklich schwierig wird, aber da heutzutage sowieso vieles auf dem Handy bzw. in der Cloud passiert, kann die Lizenzierung doch so erfolgen? (Da gehen die Rechte doch sowieso mit über auf "Firmen-XY")
Wenn die Urheber die Rechte an die Rechteinhaber abgegeben, dann ist das das Problem der Urheber, aber nicht das Problem vom Artikel 13? Die meisten haben das wahrscheinlich nicht unter folter unterschrieben.
Das erleichtert aber auch den aktuellen Schritt, da dies meist nicht so viele wie Urheber sind.

Da es nur ein Gesetzesentwurf ist, der auf Landesebene nochmal genauer definiert werden muss, sehe ich den Aufschrei noch nicht ganz.
Die Firmen die sich lange daran bereichert haben, können sich jetzt auch mal anstrengen eine Lösung für das Problem zu finden. Das sowas kommen wird, war doch klar, aber man hat es lange ignoriert bzw. sich dagegen wehren können.

Edit:
Ich sehe vieles sogar für uns Endverbraucher einfacher und besser, als schlechter.
Die Lizensierung von Privatperson sehe ich ebenso nicht kritisch, weil es den meisten sicher egal ist, bzw. die Inhalte sicher nicht den Gewinn des Videos steigern. Für alles was einen wichtig ist, kann man Lizenzen vergeben, gibt es sicher dann ein Portal für. Also erstmal kein Nachteil für uns Endverbraucher.
Den Uploadfilter gab es schon vorher, dass ist nichts neues, vielleicht nicht so ausführlich, aber er hat halt eben auch nicht funktioniert.
Wie gesagt, ich sehe das Gesetz vorallem für Betreiber wie z.B Google als Problem, aber das ist weniger mein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet: (Erweiterung)
Rexus schrieb:
Sehe ich auch so........viele von den Demonstranten wie ahnungslose Lemminge mitgelaufen sind .......

Im Moment sehe ich eher solche Meinungen als "Lemminge" und nicht von denen die gegen den Filter sind. Erstens ist es für einen normalen User (99%) unklar wie tief dieses Gesetz greifen wird. Es ist ja jetzt schon schwer einen YT Video zu veröffentlichen wo ein Radio im Hintergrund Musik abspielt - noch fragen? Mag gar nicht weiter erzählen. Nur eines noch, Außerhalb von EU greift dieser Filter gar nicht mehr. Man schaut bereits jetzt schon neidisch auf andere Länder wo sie YT content hochladen die aus Deutschland/EU heraus nicht möglich sind. Einfach nur lächerlich was hier für Arbeitsstunden investiert wird, es gibt weitaus wichtigeres.
 
TNM schrieb:
@SethDiabolos

sry, aber nein. Uploadfilter, ergo eine Whitelist, ergo eine Schuldumkehr, sind nicht "ok" oder "zu hoch gekocht".

Uploadfilter sind erstmal eine generelle Blacklist und dann müssen die Rechteinhaber freigeben, ob man das Material nutzen darf oder nicht. Diese Funktion gab es aber schon immer, nur musste da jeder einzelne User bzw. kleinere Content Creator Duldungserklärungen und Lizenzen besorgen/erwerben. Jetzt wird diese Pflicht vom Nutzer auf die Plattform umgewälzt und die werden in die Pflicht genommen Inhalte zu kontrollieren. Ist doch für den Anwender eher positiv als negativ.

Aber dann schreien alle wieder "Zensur, Zensur" und vergleichen das güldene Land Deutschland mit Nordkorea oder gar dem dritten Reich. Sorry, aber bis jetzt kommt es mir wie eine reine Langeweile-Aktion von Menschen vor, die wegen wirklich wichtigen Sachen gar nicht erst protestieren würden. Wie wäre es denn mal mit mehr Geld für die armen Menschen und weniger Topmanager-Gehälter, oder bessere Verhältnisse für Eltern, wenn es um Kita-Plätze geht? Aber solche Sachen sind nicht wichtig, nein, es ist wichtiger, dass die Lieblings-Youtuber und Twitch-Streamer weiterhin ihren Scheiß produzieren können ohne in die Mangel genommen zu werden.
Bei der DSGVO verstand ich die Aufruhr noch, aber hier nicht wirklich.
 
Ernie75 schrieb:
@Trapton das Problem ist die Durchführung. Es bestreiten wahrscheinlich sehr wenige, daß Urheber für ihre Werke entlohnt werden sollen, wenn sie es nicht freigeben. Es gibt da jetzt mehrere Probleme.
Zum einen zielt das ganze vor allem auf die Rechteinhaber, nicht direkt auf die Urheber (das Gesetz)
Der Artikel 13 ist vor allem deswegen problematisch, weil er fordert, daß kommerzielle Dienste, welche Möglichkeiten zum Upload bieten, sicherstellen müssen, daß eben kein urheberrechtlich geschütztes Material hochgeladen wird. Das können sie aber nicht, weil es gar keine Datenbasis für sämtliche urheberrechtlich geschützte Werke gibt. Das trifft auf alle kommerziellen Dienste zu, auf welche eines der drei Kriterien zutrifft. Also alle über 3 Jahre alten, oder mit mehr als 10Mio Euro Jahresumsatz oder mit über 5Mio Nutzer im Monat Dienste.
Dazu kommen dann, wie der Herr Solmecke erklärt, diverse Aufweichabsätze.
Und so eine Gesetzgebung ist einfach Mist. Entweder ich mache etwas, daß technisch absehbar durchführbar ist, oder ich lasse den Mist. Abgesehen davon, daß es eine Frechheit ist, wenn ich als User etwas hochladen will und vorher nachweisen muss, daß nichts urheberrechtlich geschütztes darin enthalten ist. Das ist mir als Einzelperson unmöglich.
Edith: Die geforderten wirksamen Maßnahmen laufen halt auf Uploadfilter hinaus und dann bin ich als Uploader eben erst einmal unter Generalverdacht gestellt.

Lustig was auch gerade den Herrn Voss angeht: Er sagt ja immer, man solle den Text lesen, es stünde dort nichts von Uploadfilter. Stimmt, hat er Recht.
Ist nur blöd, daß eigentlich nach unserem Koalitionsvertrag dort Uploadfilter bei den "verhältnismässigen" Maßnahmen genannt werden sollten. Als verbotene Maßnahmen.

Genau so ist es. Es handelt sich hier um einen Gesetzentwurf, der mehr als fragwürdige Interpretationsspielräume enthält und etliche Fragen aufwirft. Was kommt als nächstes? Ein ähnlich gestrickter „Fake-News-Filter“, der sich entsprechend dem, was gerade opportun ist, auslegen lässt?

Meines Erachtens ist durch solche Regelungen sehr wohl die freie Meinungsäußerung in Gefahr und damit per se unverhältnismäßig. Und in der Tat hinterlässt es einen äußerst bitteren Beigeschmack, wenn eine dringend notwendige öffentliche Diskussion zu diesem wichtigen Thema zum einen mit beschwichtigenden Floskeln („Lesen Sie den Gesetzestext!“ - Lächerlich) abgewürgt werden soll oder in den Konkurrenzmedien TV und Print gar nicht stattfindet. Quasi ein eindeutiger Vorgeschmack auf gefilterte Inhalte. In dunklen Zeiten nannte man so etwas übrigens Gleichschaltung. Darum geht es und nicht darum, dass kein Obulus für Rechte abgedrückt werden soll.

Ich glaube, die Politik schießt sich hier ein gewaltiges Eigentor, denn das Thema besitzt das Potenzial, einen mächtigen Stein ins Rollen zu bringen. Heute eintausend, morgen zehntausend, übermorgen hunderttausend. Wichtig ist es, für sein Recht einzustehen und am Ball zu bleiben. Und wenn dieses stümperhafte Gesetz so verabschiedet werden sollte muss man unbedingt weiter am Ball bleiben. Gesetze lassen sich - wie Frankreich erst kürzlich gezeigt hat - natürlich auch wieder zurück nehmen, wenn der öffentliche Druck zu hoch wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
SethDiabolos schrieb:
Diese Funktion gab es aber schon immer, nur musste da jeder einzelne User bzw. kleinere Content Creator Duldungserklärungen und Lizenzen besorgen/erwerben. Jetzt wird diese Pflicht vom Nutzer auf die Plattform umgewälzt und die werden in die Pflicht genommen Inhalte zu kontrollieren.
Die Plattform könnte sich das Geld und die Mühe für die Lizenzen auch sparen und den Inhalt einfach blockieren. Es ist unmöglich, für jeden Upload den Rechteinhaber zu ermitteln und dann Lizenzen zu erwerben.
 
BoardBricker schrieb:
Aber so ein plumpes "die da oben" geht mir mittlerweile dermaßen auf den Sack

Wenn man als Europaabgeordneter die Arroganz besitzt, dem eindeutigen Gegenwind für den Bruch mit dem eigenen Koalitionsvertrag auf Nationalebene noch mit Häme entgegenzutreten, braucht man sich nicht wundern, wenn Wähler sich von ihren Vertretern abgekoppelt fühlen. Für so plump halte ich es in diesem Kontext nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, LamaTux und der-gt
Trapton schrieb:
Das mit den Rechte einholen ist so eine Sache, dass habe ich mich auch gefragt. Aber ich meine es gibt dort einen Einschub, wenn alles unternommen wurde, die Lizenzen einzuholen, dann kann auch dieses Video freigegeben werden.
Das betrifft wohl meistens die Privatpersonen, was wirklich schwierig wird, aber da heutzutage sowieso vieles auf dem Handy bzw. in der Cloud passiert, kann die Lizenzierung doch so erfolgen? (Da gehen die Rechte doch sowieso mit über auf "Firmen-XY")
Wenn die Urheber die Rechte an die Rechteinhaber abgegeben, dann ist das das Problem der Urheber, aber nicht das Problem vom Artikel 13? Die meisten haben das wahrscheinlich nicht unter folter unterschrieben.
Das erleichtert aber auch den aktuellen Schritt, da dies meist nicht so viele wie Urheber sind.

Da es nur ein Gesetzesentwurf ist, der auf Landesebene nochmal genauer definiert werden muss, sehe ich den Aufschrei noch nicht ganz.
Die Firmen die sich lange daran bereichert haben, können sich jetzt auch mal anstrengen eine Lösung für das Problem zu finden. Das sowas kommen wird, war doch klar, aber man hat es lange ignoriert bzw. sich dagegen wehren können.

Edit:
Ich sehe vieles sogar für uns Endverbraucher einfacher und besser, als schlechter.
Die Lizensierung von Privatperson sehe ich ebenso nicht kritisch, weil es den meisten sicher egal ist, bzw. die Inhalte sicher nicht den Gewinn des Videos steigern. Für alles was einen wichtig ist, kann man Lizenzen vergeben, gibt es sicher dann ein Portal für. Also erstmal kein Nachteil für uns Endverbraucher.
Den Uploadfilter gab es schon vorher, dass ist nichts neues, vielleicht nicht so ausführlich, aber er hat halt eben auch nicht funktioniert.
Wie gesagt, ich sehe das Gesetz vorallem für Betreiber wie z.B Google als Problem, aber das ist weniger mein Problem.

Es gibt da den Grundsatz, dass Gesetze so eindeutig wie möglich verabschiedet werden sollen. Ich erkenne da im Entwurf und auch in deinen Deutungen viel zu viel Unklares. Konjunktive oder so Ansätze mit sollte, kann, müsste darf es da nicht geben.

Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass die EU sich in dieser üabergreifenden Angelegenheit mit einer Richtlinie zufrieden geben wird. Vielmehr dürfte es sich wie bei der DSGVO zunächst mal um ein Gesetz handeln (mit einzelnen Öffnungsklauseln). Wüsste zumindest nicht, wie das sonst funktionieren sollte. Selbst wenn es letztendlich einer Umsetzung in nationales Recht bedürfen sollte, kann man sich angesichts der eindeutigen Abstimmungslage beim Trilog ja schon ausmalen, wohin der Hase dann laufen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
ganz ehrlich ich kotze ja jetzt schon im strahl, dass ich auf jeder website die ich ansurfe erstmal den cookiebanner weg klicken kann.
da war mir jede werbung im web1.0 lieber.

Aber das web1.0 war mir insgesamt eh lieber, kompakter, kleiner, ehrlicher... aber ich war auch noch nie ein freund des mainstreams, und genau das ist das internet mittlerweile.
wahrscheinlich find ich es auch deshalb heutzutage so zum kotzen, zensurfilter sind da nur der tropfen auf den heißen stein.

früher oder später wird sich ein teil des netzes wieder abkapseln, das hier hält man ja kaum noch aus.
Ergänzung ()

BoardBricker schrieb:
@Crowbar
Was das jetzt mit der Schweiz zu tun hat, musst du mir nochmal erklären. Nur weil die nicht in der EU sind, heißt das ja nicht, dass nicht bei denen jemand genau so ein Gesetz einbringen könnte.
Was die Verteilung von Ämtern und Kandidaturen angeht:
Dass es auch anders geht, hat republique en marche ja zum Teil gezeigt.
Weißt du, es ist sehr leicht, auf die Politik zu schimpfen. Alle seien unfähig, korrupt, abgehoben, etc. Der immer größer werdende Teil der Nicht- und Protestwähler, abgesehen von denen die aus Gewohnheit einfach immer dieselbe Partei wählen, schafft es aber anscheinend auch nicht, den Arsch hochzukriegen und was Vernünftiges auf die Beine zu stellen. Anscheinend sind die etablierten Parteien dann für die Mehrheit eben doch weitestgehend zufriedenstellend, was nicht ausschließt, dass man mit einigen Entscheidungen gar nicht zufrieden ist, man wählt halt ein Gesamtpaket.

Am Ende entscheidet immer noch die Mehrheit der Wähler. Wenn die allerdings zu faul oder zu dämlich ist, kann man das durchaus sehr bedauern, aber dafür nicht die Schuld bei den Pappnasen suchen, die von denen gewählt wurden.
Dann muss man sich entweder damit abfinden, oder sich selbst engagieren und sich konstruktiv einbringen.

Mach doch in deinem Umfeld Wahlkampf für die Piraten, das wäre doch in dieser Sache genau der richtige Ansatzpunkt.

Leider ist unsere Demokratie hier in Deutschland, keine Demokratie.
So wie hier aktuell die 5% Hürde umgesetzt wird, ist es allenfalls eine Scheindemokratie.

Und ja ich weiß wofür es die Hürde gibt und auch dass wir keine Weimarer Republik mehr brauchen, aber so wie es momentan umgesetzt ist, dient die Hürde EINZIG und ALLEIN dem Machterhalt der etablierten Parteien.
Kleine Parteien mit gutem Content haben so gut wie KEINE Chance über die Hürde zu gelangen.
Allenfalls populistische Parteien ala AFD.
Damit haben sich die etablierten definitiv selbst ins Knie geschossen.

Aber von Demokratie kann man hier in Deutschland wirklich nur sprechen, wenn man komplett verblendet ist, sorrry.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lanoo, LamaTux, LokiDKS und 2 andere
Hovac schrieb:
Das dümmste ist aber, das die Masse der Demonstranten ja genau die dafür ursächlichen Parteien gewählt hat.

Stimme dir da voll und ganz zu. Die dummen waehlen die Parteien gegen die man dann demonstriert. Wenn demonstriert wird und es was bringen soll, dann sollen alle auf die strasse gehen. Und auch nicht mehr weg gehen.
 
craP_cillA schrieb:
ich finds ja auch super das sich soviele menschen dagegen engagieren, nur bringen wird es im endeffekt natürlich (leider) nichts!

Das typische Deutsche Duckmäuser Verhalten."Ach wie toll, das manche dafür etwas tun, aber leider wird sich nichts ändern" :kotz:
Sorry, nichts gegen dich persönlich, aber mit dieser Standardeinstellung, wird man für nachfolgende Generationen nichts ändern und die anderen die gut daher reden auch nichts.

Was viele hier nicht verstehen (sehen) wollen ist, das wenn man für seine Nachfahren was ändern will,man auch leider wieder sein eigenes Leben aufs Spiel setzten müsste, denn Demonstrationen bringen in unserer Scheindemokatie doch so gut wie überhaupt nichts.Europa wird zu einem riesengroßen imperialen Industriezweig umstrukturiert bzw aufgebaut.So sieht die schöne neue Freiheit aus, die wir Menschen ja so arg schätzen.

Wirklich, die Umerziehung des Deutschen hat doch großteils wunderbar funktionert, weiterhin treudoof einer Regierungschefin glaubend, die diesem Land schon seit Jahren nichts mehr gutes bringt(andere Politiker an der Macht würden sich nicht anders verhalten, deswegen kann man auch nur Pest oder Cholera wählen)

Das Durchboxen des Artikels ist nur noch eine Frage der Zeit und nicht der Vernunft, denn Politiker tun das was die Lobby von Ihnen verlangt.Das war früher schon so und hat sich bis heute nicht geändert.

Glaubt ihr denn zum Beispiel ernsthaft, das sich an dem Volksbegehren "Rettet die (Insekten) Bienen" mit einer Demo oder Petition irgendetwas ändert ? Nein denn die Industrie ist mächtiger.Die da oben müssen sich an gar nichts halten, denn die Gesetze unseres Landes sind nur für den dummen Bürger geschaffen worden.Die Lobby muss sich an gar nichts halten, denn sie wird von der Obrigkeit regiert die denken sie sind Gott.

Sorry ist nur meine Meinung dazu.Ich bin weder rechts noch links eingestellt, nur habe ich für mich die Wahrheit erkannt und stagniere hier wie viele andere auch in einem System, in dem man "Personal von Deutschland" sein darf (muss).

Wir leben in 'nem Land, in dem mehr Schranken stehen als es Wege gibt
Mehr Mauern als Brücken, die Stimmung ist negativ
Und die Alten fragen, warum rauch' ich täglich Weed?
Warum sind ich und meine ganze Generation so depressiv?
Wir sind jeden Tag umgeben von lebenden Toten
Umgeben von Schildern, die uns sagen: „Betreten verboten!“
Umgeben von Skinheads, die Türken und Afrikanern das Leben nehm'n
Während Bull'n daneben steh'n, um Problem'n ausm Weg zu geh'n
Umgeben von „Ja“-Sagern, die alles nur nachlabern
Den'n kaltes, dunkles Blut pumpt durch die Schlagadern
Umgeben von Kinderschändern, die grad mal Bewährung kriegen
Genau wie die scheiß Nazis, deren Opfer unter der Erde liegen
Hat dieses Land wirklich nicht mehr zu bieten
Als ein paar Millionen Arschgesichter mit 'ner Fresse voller Hämorrhoiden?
Die mein'n, dies's Land sehr zu lieben, doch sind nicht sehr zufrieden
Passt zu euerm Frust oder warum seid ihr hier geblieben?
Ich muss mich von euch ganzen Schlappschwänzen abgrenzen
All den ganzen Hackfressen, die mich jeden Tag stressen
Sind die gleichen Leute an der Spitze, die sich satt essen
Und Minderheiten werden zur Mehrheit und trotzdem vergessen

Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Man versucht uns ständig einzureden
Dass es noch möglich wär', hier frei zu leben
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Ich und du und er und sie und es sind
Besser dran, wenn wir uns selber helfen



[Part 2]
Ich bin der Typ, der kurz nach Beginn der Party schon geht
Weil ich nicht feiern kann, solange ich in Babylon leb'
Wir haben miese Karten, regiert von Psychopathen
Verwaltet von Bürokraten, die keine Gefühle haben
Kontrolliert von korrupten Cops, die oft Sadisten sind
Verdächtige suchen nach rassistischen Statistiken
Gefüttert von Firmen, die uns jahrzehntelang vergifteten
Informiert durch Medien, die's erst zu spät berichteten
Scheiß aufn Unfall im PKW, Schäden von THC, wir hab'n bald alle BSE
Und du schaust noch auf dein EKG bevor dein Herz stoppt
Und denkst: „Aufn dickes Steak hätt' ich trotzdem jetzt Bock!“
Verdammt nochmal! Gehirnwäsche pur, rund um die Uhr
Und Vater Staat schlägt und vergewaltigt Mutter Natur
Die scheiß Politiker dien'n der dunklen Seite wie Darth Vader
Und hab'n 'nen Horizont von circa einem Quadratmeter
Keine eigene Meinung, doch zehn eigene Ratgeber
Die schwachsinnigen Scheiß reden als hätten sie 'n Sprachfehler
Hoffen, die braven Wähler zahl'n weiterhin gerne Steuergelder
Doch ich bin hier, um Alarm zu schlagen wie 'n Feuermelder

Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Man versucht uns ständig einzureden
Dass es noch möglich wär', hier frei zu leben
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Ich und du und er und sie und es sind
Besser dran, wenn wir uns selber helfen



[Part 3]
Was sagt wohl Schröder dazu? Ich glaub', ich ruf' ihn mal an
Sag zu ihm: „Gerhard, schau dir doch unsre Jugend mal an.“
Ein Drittel starrt mit offenem Mund auf ihre PlayStations
Das zweite Drittel feiert im Exzess als Rave-Nation
Abhängig von teuflischen pharmazeutischen Erzeugnissen
Weil sie nicht wussten, was diese scheiß Drogen bedeuteten
Das dritte Drittel hängt perspektivlos rum auf deutschen Straßen
Kids mit 13 Jahren zieh'n sich schon dies's weiße Zeug in die Nase
Die keine Ziele, nur Träume haben und das sind meist teure Wagen
Plan'n ihr Leben nicht weiter als heute Abend
Denken, zur Not geht es wie bei Nintendo noch neuzustarten
Scheißen drauf, ob sie bald sterben – wer will schon alt werden?
In diesem Land, in dem mehr Schranken stehen als es Wege gibt
Mehr Mauern als Brücken, die Stimmung ist negativ
Für die Alten: Darum rauchen wir täglich Weed
Und deshalb sind ich und meine ganze Generation so depressiv

Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Man versucht uns ständig einzureden
Dass es noch möglich wär', hier frei zu leben
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Ich und du und er und sie und es sind
Besser dran, wenn wir uns selber helfen

Der Text ist passend genauso wie vor 19 Jahren.Danke an Sammy Deluxe.Ach ja, was ist eigentlich, wenn das Gesetz verabschiedet wird ?

Dann wird man wohl die Copy und Paste Funktionen bei jedem OS rausprogrammieren müssen ?

Echt dieses Europa wird sinnbefreit untergehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99, Ernie75, LamaTux und 2 andere
Ich reiche dann mal den Twitch-Kanal des besagten Sebastian Worms nach.
Da keine Newsseite den Kerl bei seinem Pseudonym Sebro nennt sieht man mal wieder wie Alle voneinander abschreiben.
Soll nicht heißen, dass ich @CB dafür nicht danke 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz
Echt jetzt? Artikel 13 wird kommen?! Ich bin zwar nur nen kleiner Streamer bei twitch, doch das sry tut mir jetzt leid:

IST DER GRÖSSTE SCHEISSDRECK NACH DER EURO-EINFÜHRUNG.


Bei deren Gehältern sollte man sich ernsthaft fragen wer denen ins Gehirn geschissen. Früher Stasi, heute Artikel 13 oder was?

Wenn ne Demonstrations in Berlin stattfindet, dann werde ich auch gehen denn sowas schneidet mich mit meinem Hobby so dermaßen ein das es mich zum aufhören zwingen würde wenn das durch geht.

Meine Wörter zu Artikel 13
 
Tja leider viel zu spät , der Zug ist für immer abgefahren.
Egal wieviele demonstrieren , die meisten wird es eh nicht interessieren.
Es ist schon wahr wir sind einfach nur Zombies für die da oben , in egal welcher Situation auch immer wir werden überall nur noch übern Tisch gezogen mit wirklich allem was es gibt.
 
Es ist leider vorbei Leute, da stecken einfach große Firmen dahinter, die es leid sind, nicht bezahlt zu werden, wenn jemand ihre Inhalte hochladet, muss mal sehen, wie man die Scheiße hinterher umkurvt, irgendwas wird man sich schon einfallen lassen, denn aufgeben kommt nicht in Frage.
 
Schnell zum Anwalt umschulen. Lohnt sich. :evillol:
 
Wer hat denn dagegen gestimmt? FDP? Piraten? Linke? Rechte?

Immerhin kann man bei der Wahl des Europaparlaments dann noch ein paar Leuten die weitere Mitgliedschaft versauen.
 
Das schlimme ist halt , so schwammig wie das alles ist ist das schon eine Einladung Missbraucht zu werden

Ist der Foren Betreiber nicht greifbar weil er in den USA hockt samt Forum Host aber offensichtlich deutschsprachiges Forum sind die User dann Freiwild ?

An YouTube kann man aktuell gut sehen wie sowas daneben gehen kann , kennt einer das Video von the verge , ein ganz schlampige computerbuild Video , mit Gefahr für Leib und Leben wenn man es so baut

Es ist Monate her , aktuell verteilt der Konzern strikes und versucht die Videos aus dem Netz zu kicken , geht aber nach hinten los wegen der fair use Regel im den USA

In Europa haben wir dann wohl ein Problem da werden solche Videos dann ganz verschwinden Dank Upload Filter bzw "Rechtinhaber" die meinen weil ein Teil des Bildmaterials ihnen gehört direkt bei YouTube löschen lassen

Und hey wer das nicht glaubt , Springer ist eine treibende Kraft hinter dem ganzen A13 wegen ihrem Beef mit Google wegen den Schnipsel die auf Google News sich befinden ..... Auch wenn es links direkt zu Bild und co sind wollen die sich bezahlen lassen für Werbung ....

Jedenfalls auch wenn die Abstimmung zu dem Gesetz noch vor der Europawahl ist geht trotzdem wählen ..... Zb die Partei oder die Piraten .....

Werde es versuchen auf der Arbeit auch breit zu treten und gebe denen ein Essen aus die Wählen gehen
 
Saki75 schrieb:
...egal welcher Situation auch immer wir werden überall nur noch übern Tisch gezogen mit wirklich allem was es gibt.
Du sollst auch nicht denken oder eigene Entscheidungen treffen. Du sollst einfach nur konsumieren und dafür bezahlen. Dein Geld von unten nach oben weiterreichen.
Politiker haben nur die Aufgabe dem Sorge zu tragen, dass der Umverteilungsprozess möglichst reibungslos läuft. Darum werden vor Wahlen leere Versprechungen nach sicherer Rente, niedrigeren Steuern und besseren Bildungs/Erziehungsbedingungen in die Welt gesetzt.
Was dann kommt sind Uploadfilter, Fahrverbote und Steuererhöhungen durch die Hintertür. Du kannst alle 709 Fratzen aus der Zirkuskuppel in Berlin und 751 Fratzen aus ihrem Glaskasten in Brüssel schleifen, in einen Sack stopfen und mit der Keule draufschlagen. Keine Reue, du würdest, egal wen, immer nur den richtigen treffen.
Man braucht sich bei derartigen Entscheidungen, soviel Arroganz, Abgehobenheit und vermeintlicher Überlegenheit gegenüber dem Souverän nicht wundern, dass der Ton immer rauer wird. Geliefert wie bestellt funktioniert in beide Richtungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72
BoardBricker schrieb:
Mach doch in deinem Umfeld Wahlkampf für die Piraten, das wäre doch in dieser Sache genau der richtige Ansatzpunkt.

Ich engagiere mich nicht für Idioten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin und choyaa
Zurück
Oben