IngoKnito schrieb:
@Crowbar
Die komplette Gelbwestenbewegung ist böse weil eine Handvoll Idioten mutmaßlich eine Einzelperson angepöbelt haben?
Ja, in gewissem Maße schon. Wer sich genauso anzieht und in eine Reihe mit Antisemiten stellt hat mit deren Antisemitismus offensichtlich kein Problem oder denkt sogar ähnlich. Genau wie bei AfD-lern, die Seite an Seite mit bekennenden Neonazis durch die Straßen ziehen oder offensichtliche Neonazis wie Höcke zur Galionsfigur der Partei machen. Genauso wurden doch auch in Hamburg friedliche Demonstranten mit den (deutlich weniger) Chaoten in einen Topf geworfen, die ein paar Straßen weiter gewütet haben. Oder in Frankfurt, wo zehntausende friedlich Demonstrierende auf dem Römer mit den Chaoten vor der EZB in einen Topf geworfen wurden, obwohl die rein gar nichts miteinander zu tun hatten.
Will sagen: ist ja teilweise schon legitim. Wer z.B. nicht Neonazi genannt werden will darf sich nicht mit ihnen solidarisieren. Schwachsinn wirds erst, wenn man bei G20 z.B. von Antifa schreibt, wie hier im Thread schon. Immerhin sind die G20-Staaten nicht alle faschistisch, und demnach ein Demonstrant gegen diese in diesem Fall eben kein Antifaschist bzw. geht in jedem Fall nicht gegen Faschismus auf die Straße. In diesem Fall ist der Ansprechspartner wohl eher Attac.
Zum Thema: naja, ich denke es gibt wichtigere Themen. Wenn der Planet nicht mehr bewohnbar ist, um es mal überspitzt zu formulieren, brauchen wir auch keine Reaktion-Videos von Unge mehr. Aber hey, wenn ein paar Kinder Freitags für ihre Zukunft demonstrieren kann man sich so schön über die pösen Schulschwänzer aufregen. Als wir damals zu Schulzeiten gegen den Irakkrieg demonstriert haben war das OK, Krieg doof finden ist halt massentauglich, aber Klima retten? Nachher gehen Arbeitsplätze verloren!
Oder die prekäre Lage vieler Beschäftigter hierzulande, die von einem Job kaum leben können und die daraus resultierende immer größer werdende Schere zwischen arm und reich. Wenn es da mal kracht dann richtig. Aber dafür gibts ja Privatfernsehen, stimmts?
Oder dass man mal für ein zukunftstaugliches Arbeitsmodell auf die Straße geht, das auch in Zeiten von KI und immer mehr Automatisierung funktioniert, damit auch in Zukunft alle Menschen vernünftig leben können.
Oder für menschenwürdige Umstände in Afrika und in Teilen des nahen Osten, um Gründe für Flucht einzudämmen. Aber hey, da reicht es ja, Anteilnahme zu zeigen wenn mal wieder tote Kinder an griechischen Stränden liegen oder alternativ, wenn man auf der anderen Seite steht, Heime anzuzünden oder Andersaussehende auf der Straße zu beschimpfen oder zu ermorden.
Aber hey, Memes werden verboten! Reeeeeeee!
Nicht falsch verstehen, ich finde es ja schon gut, dass mal was passiert, aber dann bitte auch bei dringenderen Problemen. Und dann bitte auch beim nächsten mal bitte nicht wieder CDU wählen.
Im übrigens scheint es von Seiten einiger Grüner und SPDler Widerstand gegen Teile davon gegeben zu haben, die am Ende trotzdem dafür gestimmt haben, weil es nicht nur um z.B. den Uploadfilter, sondern ein ganzes Paket geht, in dem auch deutlich bessere Maßnahmen vorgeschlagen werden. Bin mal gespannt, wer da noch umfällt.
In jedem Fall ist die Geschichte komplizierter, als viele der 13jährigen, die sich bei HerrNewstime informieren und dann glauben, sie wüssten wie der Hase läuft, annehmen.
Eine Maßnahme wäre wohl, über die Punkte alle einzeln abstimmen zu lassen, aber die Wortführer und Wirtschaftszäppfchen wissen wohl, dass dann Teile wie der Filter niemals durchkommen.