SethDiabolos schrieb:
Genau, dann gibt es endlich auch höhere Preise und weniger Arbeit.
Dann kostet ein Auto halt 20% mehr und für den Urlaub in Italien reicht der Personalausweis nicht mehr.
Und leckere Erdbeeren aus Spanien gibt es im Winter für schmale 9,99 Deutsche Mark je 250g.
What?
Also ich als Schweizer bin kein Mitglied der EU und wir haben weder ein massives Problem mit Arbeitslosigkeit, noch sind Autos bei uns einfach 20% teurer oder sonstwas.
Im Gegenteil, unsere Arbeitslosigkeit ist Stand Januar 2019 bei 2.8% und selbst wer bei Aldi an der Kasse arbeitet, hat einen wirklich akzeptablen Lohn.
Und wieso der Perso für die Italienreise nicht reichen sollte, darfst du mir auch gerne erklären.
Einen Pass brauchen wir nur, wenn wir den Kontinent verlassen - für alles andere ist der Perso absolut ausreichend. Aber ich find Polemik immer schön.
Die Grundidee der EU war gut. Die Umsetzung ist eine absolute Katastrophe. Aber wenn die EU nun Artikel 13 verabschieden würde, wären die Schweiz und Liechtenstein garantiert genau so davon betroffen. Die nächsten YT Server (beispielsweise) über die wir kommunizieren, stehen in Frankfurt und Mailand. Nix mit Zürich oder so. Also es gäbe keine Sonderregelung für uns. Und für die Briten sehr wahrscheinlich genau so wenig, trotz Brexit.
Ich selber bin auch Musiker und ich weiss, wie verdammt schwer es ist, für seine Arbeit entsprechend entlohnt zu werden. Es ist ein verdammter Krampf. Aber wenn nun sämtliche Reaction Videos oder auch Reviews etc. gesperrt würden, weil darin Kopiergeschütztes Material verwendet wird, dann schiesst man sich als Künstler damit nur in's eigene Bein. Schliesslich ist so was gratis Werbung. Wenn ich ein Video mit einem Review oder einer Reaktion zu einem Album/einem Song sehe und mir der Song gefällt, dann schau ich auch auf dem Originalkanal vorbei oder besorge mir sogar Musik vom entsprechenden Künstler. Simple as that.
Der Artikel ist in seiner jetzigen vorliegenden Form einfach nicht gut ausgearbeitet und würde zu stark limitieren.