Trapton schrieb:
Auch die Aussage: Wie sollen das die Kleine stemmen, YouTube muss Mio. für solch ein System ausgeben?
Ich denke wir wissen alle das YouTube die größte Plattform zum teilen von Medien ist, natürlich müssen die Mio. hinlegen um solch einen Filter umzusetzen. Ein kleines Portal hat sicher nicht ein solchen Bedarf.
Und nach der aktuellen Fassung betrifft es nicht ComputerBase, da das Hauptziel von ComputerBase nicht das Teilen von geschützten Werken ist.
Das ist ja das Problem, ein kleines Forum hat dann auch plötzlich Bedarf an dem Filter, wenn ich Sound (vielleicht nur eine Aufnahme von Lüfterrauschen für die Beurteilung) oder Fotos (vielleicht ist auf dem Foto zufällig ein Apple Logo drauf und Apple passt es nicht auf dem Foto vielleicht nicht perfekt ausgeleuchtet dargestellt zu werden)
Ausgenommen sind Plattformen die jünger sind als 3 Jahre (trifft auf CB nicht zu und schon Arschkarte),
weniger als 10 Mio Jahresumsatz machen und weniger als 5 Mio User haben.
Dazu ausgenommen sind noch Business Clouds, Handelsplattformen, Enzyklopädien, Freeware Software Plattformen.
Sonst aber fast nix.
Somit kannst als CB bei Google ankriechen, weil das niemand anders kann, ob sie dir ihren Content ID Filter vermachen, welchen du in die Forensoftware integrieren und bezahlen kannst.
Von den Datenschutz rechtlichen Bedenken und Spionage rede ich nicht mal (hallo Politiker? Seit ihr noch sauber?, das ist legalisierte Spionage/ Werksspionage, Google ist immerhin ein US Konzern der den dortigen Diensten alles geben muss)
Davon ab kann der Filter nie ethisch und moralisch immer richtig liegen und so wird auch einfach vieles automatisch zensiert, welches eigentlich nach Zitat- oder Parodierecht unbedenklich wäre.
Zusätzlich ist der Unterschied zur bisherigen Ansicht, dass der Plattformbetreiber bereits beim hochladen durch den User haftet. Und der User oder Plattformbetreiber muss am besten in vorauseilendem Gehorsam schon alle Lizenzen die es irgendwie gibt schon haben.
Also ich mache ein Video, darin ist irgend ein Artikel zu sehen, ich habe keine Lizenz von dem Hersteller das
Teil zu zeigen, Youtube sollte bereits wissen, dass sie dafür eine brauchen und am besten bereits eine haben und sonst alles Menschenmögliche unternehmen eine zu bekommen.
Wer war denn da besoffen um den Sch**** rauszudrücken?
Aber auch dann, wenn sie sie nicht bekommen, muss ein Mensch das Video sichten, bevor es gelöscht werden darf. Sprich Youtube braucht mal eben 10 Mio Menschen mehr Personal in Europa bei der Menge an Videos die da hochgeladen werden.
Neben der dicken Serverfarmen für die Content ID Anfragen vieler Millionen Seiten aus dem Netz.
Wenn ich Google wäre, würd ich mir sagen leck mich Europa, zurück mit euch in die Steinzeit.
Unsere Neulandrentner verstehen die Tragweite solcher Gesetze nicht. Wenn die US Konzerne wollen, schicken sie uns damit in die Steinzeit, keiner kann Google oder FB zwingen ihre Dienste hier anzubieten.
Also alles in allem Gesetz gemacht von Rentnern und Content Lobbyisten, die nicht verstehen wie das Netz funktioniert. Aber alle Rechte und Vorteile auf Ihrer Seite haben wollen und nicht raffen, dass das gar nicht geht.
Der Witz daran ist, nicht nicht der Content Creator hat damit mehr Rechte und kommt zu seinem Geld, sondern nur der Rechteinhaber., aber das müssen die Medienschaffenden zuerst noch begreifen.
Vielleicht würden sie dann etwas objektiver darüber berichten.