Der beste Dateimanager unter Linux eurer Meinung nach

Wenn Ihr euch entscheiden müsstest...

  • Nemo (Cinnamon)

    Stimmen: 16 16,5%
  • Dolphin (KDE)

    Stimmen: 41 42,3%
  • Nautilus (Gnome)

    Stimmen: 8 8,2%
  • Thunar (XFCE)

    Stimmen: 11 11,3%
  • Caja (MATE)

    Stimmen: 1 1,0%
  • Deepin (Deepin)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Konqueror

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nicht in der Liste aufgeführt

    Stimmen: 20 20,6%

  • Umfrageteilnehmer
    97
Keylan schrieb:
Also wenn ich Privilegien brauche in Dolphin oder mit Kate unter KDE, dann fragt mich das Programm bei der entsprechenden Aktion einfach.
Was tust Du dafür, dass Du das gefragt wirst?
Bei mir ist es so, wenn ich was kopieren will und dafür root-Rechte brauche, dann wird das nicht gemacht, aber weder kommt dann ein Hinweis auf root-Rechte noch werde ich gefragt. Wenn ich dann endlich mal dran denke, mache ich es mit sudo im Terminal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen und Linuxfreakgraz
Linuxfreakgraz schrieb:
Und jetzt bitte nicht das selber ausprobieren um das zu überprüfen!
na so ein dotfile umrechten ist jetzt nicht so kompliziert. allerdings habe ich beobachtet(Fedora/Manjaro), dass sudo gedit dotfiles in einem anderen benutzer-ordner anlegt: Strg+L im Nautilus sagt: /root/.config/gedit . Daher bin ich eher nicht der Meinung das deine Aussage
Linuxfreakgraz schrieb:
Sobald man in die Programm Einstellungen etwas verändert wird in das entsprechende Dot File geschrieben.
Als root führt das dazu das die ganze Berechtigung des Dot Files sich auf root ändert.
stimmt.

BTW ist der /root/ order gesperrt für den normalen benutzer. als ich darauf doppelklickte kam nautilus mit einer passwort abfrage daher und hat ihn danach angezeigt. also genau so wie vorhin besprochen es sein sollte.

Soweit ich mich erinnere lassen sich bei den diversen file-managers auch das kontext-menü um befehle erweitern und dort lassen sich sudo operationen hinzufügen, zb "open path in terminal as admin" oder ähnliches
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
@Keylan
was, das funktioniert schon? nutzt du ne beta oder so? afaik ist das bei dolphin seit jahren auf der to-do liste und wird immer wieder verschoben. da bin ich jetzt echt neugierig, mich fragt dolphin nie sondern verweigert sich einfach nur.
 
Habs mal grad auch getestet mit standard Manajro KDE Plasma Wayland. Dolphin auf /root geschickt ... zeigt an es würde laden, nichts passiert. ich bin ja kein root, ich darf das nicht sehen.

Dann unter /etc hin.. die dhcpd.conf mal angeklickt - rechtsklick um sicherzugehen was das öffnet - wäre auch so mit linksklick kate gewesen, also ja öffnen - lädt fein, fragt erstmal nach nicht. lesen darf ich wohl generell.

ich mach da mal ne Zeile extra rein, also einfach nur enter in einer leeren Zeile klicken .. geht natürlich, auch keine nachfrage..
jetzt seperat auf speichern gedrückt .. abfrage nach rechten zum schreiben kommt. ich klicke abbrechen, weil ich das nicht übernhemen wwill. War ja nur nen Test.

Also ja, normales Standard Manjaro KDE Plasma Wayland - das Kate kannst nun. Nicht, das das wichtig für mich war, ich bin das ja sowieso gewohnt einfach in der konsole nano zu nutzen, oder mc. Aber gut, das es da ist. Für neue Nutzer praktisch, weil es eben nicht mehr nötig ist dafür die Konsole aufzuamchen (wo ja so viele scheinbar/vorgeblich angst haben.)
 
Alexander2 schrieb:
Für neue Nutzer praktisch, weil es eben nicht mehr nötig ist dafür die Konsole aufzuamchen (wo ja so viele scheinbar/vorgeblich angst haben.)
Mit der shell geht halt alles, aber für copy Lebenswerk nach Wichtig ist es mit Bildchen für die meisten einfacher.

Gruß
R.G.
 
D.S.i.u.S. schrieb:
Wenn man in Dolphin die Sortierung ändert, dann gilt es für alle Ordner. Kann man es vielleicht pro Ordner einstellen? Kann man es in Dolphin oder KDE Plasma einstellen?
Man kann zumindest die Ansichtsoptionen pro Verzeichnis speichern, klick dich einfach mal durch die Einstellungen, es ist nicht schwer zu finden. Ob da auch die Sortierung dabei ist, habe ich nicht ausprobiert, weil ich es gern einheitlich habe und Dolphin sonst anfängt, Einstellungsdateien in die Ordner zu schreiben. Ich habe doch so nen übertriebenen Ordnungssinn. 😇
 
Linuxfreakgraz schrieb:
Schimmstenfalls zerschießt man so seinen Benutzer, weil sich dadurch die Benutzer .config Dateien auf Root Berechtigung ändern kann.
Noobs ist das egal, wollen nur ans Ziel kommen :D aber dann ist am Ende Linux schuld und so "ein Dreck".

Ist schon länger her, sogar texteditor so geöffnet, anstelle einfach nano zu nutzen.
 
Krakadil schrieb:
"Double Commander"

Nie gehört... bis jetzt.

Bild_2024-08-09_061927734.png
https://doublecommander.com/

Finde halt die 2-Fenster-Ansicht schön übersichtlich. Sonst ist alles sehr funktional gehalten.
Auch die Dateieigenschaften kann man problemlos abändern.
Wird von einem Russen programmiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krakadil und Jonny1177
rgbs schrieb:
Nun ja, deswegen verwende ich bei Gnome "nautilus-admin" um Systemdateien im Dateimanager zu editieren.

Gruß
R.G.
Ist bei Dolphin (Plasma) schon Standardmäßig dabei.
rgbs schrieb:
Das läuft mit nautilus-admin ja genau so, wenn ich z.B. die /etc/fstab editieren möchte, kann ich diese einfach anklicken und werde erst beim Speichern nach dem Admin Passwort gefragt.
Genau so bei Dolphin wenn du eine Fatei mit anderen Rechten nach dem bearbeiten speichern willst.
Linuxfreakgraz schrieb:
Welche Distro verwendet ihr bei mir wird garnix gefragt, ich bin da einfach ausgesperrt und muss über das Terminal ran, wenn ich zum Beispiel die /etc/fstab editieren will.
Das hängt nicht an der Distro, sondern am DE !, Plasma bietet das Standardmäßig, bei Gnome/Mate musst du es nachinstallieren, und viele andere bitte es in ihrer GUI gar nicht an.
 
MonteDrago schrieb:
Das hängt nicht an der Distro, sondern am DE !, Plasma bietet das Standardmäßig
Ich habe Plasma, werde aber nicht gefragt (wenn ich Dateien verschieben/kopieren will). Muss man das noch irgendwo einstellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
@Tanne Dann habe ich dich falsch verstanden, ich dachte es geht ums bearbeiten.
Kopieren mit root Rechten ist nicht mehr vorgesehen, und eigentlich auch nicht nötig.

In den sehr seltenen Fällen wo es doch mal vorkommt, öffne ich über das Aktionsmenü das Terminal im aktuellen Ordner, und kopiere/verschiebe das mit sudo.

Wenn es unbedingt eine GUI sein soll, müsstet du dir den Krusader Dateimanager installieren, der hat ein Punkt "als Systemadministrator starten" damit kannst du dann mit Root rechten arbeiten.

Aber auch hier die Warnung!, das du dir damit alles zerschießen kannst, wenn du nicht aufpasst. :rolleyes: ❗❗
 
Kate hat polkit support und sollte dich automatisch nach erhöhten rechten fragen wenn du auf root datein zugreifst. Dolphin hat das noch nicht. Dafür gibt es für dolphin kio-admin um auf root dateien zuzugreifen.

Hier ist ein netter Blog post dazu: https://kde.haraldsitter.eu/posts/kio-admin/
 
OH cool, das mit dem kio-admin kannte ich auch noch nicht.
Danke für den Hinweis, wieder was gelernt.😎

Und ja richtig, die Bearbeitung von Dateien läuft über polkit, und das entsprechende Programm, und nicht direkt über Dolphin.
 
Ich nutze das alles 3 regelmäßig:
  • Dolphin/Nautilus in der GUI
  • Dired in Emacs
  • CLI-Commands im Terminal
Je nach dem was ich genau vorhabe, ist mal das eine, mal das andere schneller.
 
MonteDrago schrieb:
Dann habe ich dich falsch verstanden, ich dachte es geht ums bearbeiten.
Kopieren mit root Rechten ist nicht mehr vorgesehen, und eigentlich auch nicht nötig.
Es sind verschiedene user, die dazu geschrieben haben, die für verschiedene Dinge mit root-Rechten arbeiten wollen. Bei mir eben kopieren. Ich hatte @Keylan , evtl. falsch, so verstanden, dass das geht.
Ich dachte, das ginge ganz einfach. So mache ich es eben weiter wie bisher = für diese Fälle das Terminal benutzen. Dir Gefahr, mir irgendwas zu zerschießen, will ich definitiv nicht.
 
Zurück
Oben