Leserartikel Der GTX 570 Sammelthread

266.35, mit dem ich beim ersten ma auch probleme hatte (low fps).
hab vorher mal alles von nvidia & treiber reste runter gehauen (auch mit driver cleaner) und den beta danach drauf gehauen -> läuft nun. bei bc2 mit 4xAA gleiche fps wie ohne, 32xAA läuft auch flüssig (ca. 10fps weniger).

gpu auslastung ist nun bei 70-80% und die fps auch deutlich höher
 
Ok, meine Evga 570 SC ist nun auch da.
Original Spannung idle: 0,912V. last: 0,975
Ausgelesen mit Nvidia Inspector 1.9.4.2

habt ihr auch diese Spannung?
Ich habe hier schon gelesen das einige Original min 1.00V haben. Wenn dem so sein sollte habe ich wohl eine Karte erwischt die eine niedrige Ausgangs Spannung hat.
Ich werde jetzt mal weiter testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher treiber ist denn momentan am meisten zu empfehlen für die 570? der aktuellste offizielle, oder der beta?

Kennt jemand nen tool, welches Treiberreste von AMD vollständig entfernt? ;D
 
der Beta 266.35 ist ganz gut, ich werde den aber auch noch ein wenig testen.

So, meine Karte ist der Hammer, habe bei 0,975V auf 875/1750/2000 Problemlos hochgetaktet ohne das ich mit dem Artefaktescanner Probleme bekommen habe.

Hier bremst mein System aber völlig die Karte aus, ob ich nun 830 oder 875 einstelle, die Bench Ergebnisse sind fast idendisch. Werde dann wohl mal den CPu Takt horschrauben.
 
deine angaben sind aber mit drop^^

wir reden vom festen volt wert.

und du dürftest irgent wo bei 1.015-1.020 rum angesiedelt sein.

ist im guten mittelfeld für 570 SC

ich drop bis unter 950mV wen ich last drauf mache.
komme mit 1Volt bis 860 gpu takt.

oder meinst du hinterlegte werte?
 
Zuletzt bearbeitet:
die volt Angabe bezieht sich auf die feste Volt Last Einstellung.Also nicht drop!

Im Standarttakt 797/1594/1950 habe ich sie stabiel bei 0,950 laufen, also weniger als Standart.
Ich Teste mit Evga OC Scanner, und mach dann Artefaktetest über Stresstest. Sowie 3dMark11 /Performance Test.

weitere Werte mit veränderten V.
max.
850/1700/1980 @0,75V stabil!
ab 860/1700/1980 und dem 0,75V Programm Absturz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rollkragen
Meine Palit 570 packt diese Werte nichtmal mit 1,038V >_> Läuft zwar "relativ" stabil in Spielen, aber wenn ich des öfteren alt+tab in Spielen mache, krieg ich z.B. in der Adressleiste vom Browser grüne Balken. xD Ein Performance-Schub stellt sich auch nach einiger zeit ein
 
Standard Gainward 850/1700/2000 bei 1,000V.

Was ist denn an dem Beta 266.35 so gut?
 
Vanilla2001 schrieb:
Standard Gainward 850/1700/2000 bei 1,000V.

Was ist denn an dem Beta 266.35 so gut?

höhere Performanceleistung bei aktuellen Spielen

ich kann euch ja mal meine max. Werte für Standart Last Volt Wert geben.
Standart Last V= 0,975
Max. Übertaktung bei 0,975V 850/1700/1950 = 87 grad, 3dMark11 Performance gesamt: 5202,
mehrfache durchläufe Fehlerfrei, Metro 2033 Fehlerfrei, EVGA OC Scanner + Artifact Scanner+Stresstest Fehlerfrei.

Ich denke es liegt einfach auch daran das es EVGA ist und die für sie SC vielleicht sehr gut selektiert haben. Im OC gtx570 Thread von Hardwareluxx, ergeht es den meisten so mit Evga.
Ich habe jetzt noch nicht weiter hochgetaktet in Kombination mit der Anhebung der Spannung, weil mein Prozi auch wenn ich ihn noch auf 3,6Ghz hochtakte stark abbremst. Und 4Ghz sehe ich nicht mehr als Sinnvoll an bei meinem System, da der Stromverbrauch der CPU unverhältnissmäßig ansteigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Undervolten hängt aber nicht vom Treiber ab.

Die Chips sind so schon relativ gut. Meine läuft auf Standard-Takt mit 0,925V. Bei BFBC2 macht sich das durch 20Watt geringere Leistungsaufnahme bemerkbar.

Ist wirklich eine gute Grafikkarte.
 
Vanilla2001 schrieb:
Das Undervolten hängt aber nicht vom Treiber ab.

Die Chips sind so schon relativ gut. Meine läuft auf Standard-Takt mit 0,925V. Bei BFBC2 macht sich das durch 20Watt geringere Leistungsaufnahme bemerkbar.

Ist wirklich eine gute Grafikkarte.

Richtig, habe da einen Gedankensprung gehabt, ich dachte er meint die Beta vom MSI Afterburner und nicht der Nvidia Treiber.

Was hast du für eine GK? Bei Evga SC ist Standart Lasttakt 797/1594/1950 @0,975V und wenn du da unter 0,950 kommst ist das ganz gut. Wenn ich da 0,925V nehme, bricht z.B. der 3dmark11 Bench mit Fehlermeldung nach einer Weile ab.
 
Dann scheine ich ja wirklich ne ganz schön schlechte erwischt zu haben, habe ne EVGA 570SC und die ist bei 1,06V @ stock.
 
Das würde ich so nicht sagen. Ist halt Standard bei EVGA für ~800MHz. Kannst ja mal schauen ob deine mit weniger auskommt, bzw. wieviel sie mit den 1,06V schafft.

So richtig sinnvoll erscheint es aber nicht eine 570er mit Referenzkühldesign als SC Variante zu kaufen. Lieber ein besseres Kühlkonzept und Standardtakt. Die Taktraten kann man bequem selber ändern. Und solang man die Performance nicht benötigt, erfreut man sich an der geringeren Leistungsaufnahme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vanilla2001 schrieb:
Stand weiter oben :)

Dann scheine ich ja eine ganz gute Evga SC zu haben. Ich habe max V= stabil.
797/1594/1950 @ 0,950V Standart= 0,975V @3,4GHZ 3dmark11 Performance gesamt= 4986
850/1700/1950 @0,975V @3,4GHZ 3dmark11 Performance gesamt= 5202
900/1800/1950 @1,013V@ 3,4GHZ 3dmark11 Performance gesamt= 5355


letzteres ist schon fast unsinnig, da mein System die Karte ausbremst bei 3,4Ghz. Ich werde dann mein Prozessor nur zum Test mal weiter hochschrauben, was aber keien Dauerlösung darstellt, da der Strommehrverbrauch dann in keinem Verhältnis mehr steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das eigentlich auch sein, dass mein Netzteil (Cooler Master 500W) zu schwach ist um die 570 mit höheren Core Voltage laufen zu lassen?
 
@Rollkragen: Check mal deine Werte. Die 0,75V kann ich nicht glauben. Möglicherweise, kann man diesen Wert einstellen, aber die Hardware übernimmt diesen nicht.

Andererseits wäre es unlogisch die CoreSpannung um 263mV erhöhen zu müssen um auf die 900MHz zu kommen. Shader wären dann auch bei 1800MHz :). Ich weiß, Erbsenzähler...
Ergänzung ()

Hab gerade nochmal deine vorherigen Post's gelesen. Scheint ein Tippfehler zu sein :)
 
hab seid gestern auch ne gtx570.

hab jetzt 810/1620/2000 @ 1V

Standart ist 732/1464/1900 @ 0,988V

Sollte ich noch weiter gehen oder macht das keinen sinn?

Mfg
 
weiß jemand mit welchem Tool ich die 3 Performance Level (p12,P8,P0) seperat verändern und als Profil abspeichern kann?
Mit NV Inspector kann ich zwar die Einstellungen vornehmen, aber es lässt sich kein Pofil für die Taktraten erstellen.
Ich kann im P8 bis auf minimum herunter gehen, das würde mir vor allem was beim TV schauen bringen. Die Karte ist deutlich sparsamer. Und der Lüfter dreht nur bei 30%.
Früher ging das mal mit Rivatuner. MSI Afterburner bietet nur 2 Performance Level. Wobei 2d scheinbar nur ein väränderter P0 ist und kein P8.
 
@Epox84: Zum Testen könntest du weitergehen. Wenn du die Leistung nicht brauchst, würde ich versuchen die Spannung auf Minimum zu setzen und schauen ob sie dann läuft. Meine macht z.B. die 732MHz bei 0,925V. Oder den Stromverbrauch im Auge behalten und schauen ob man einen effektiveren Arbeitspunkt findet, da die Standar'd'-Einstellungen ja doch eine sichere für eine breite Masse ist.

Ich bin der Meinung, dass die 16-20% Mehrleistung durch das Overclocking einen nirgends retten wird. Aber für die Punktejagd ist es ganz lustig.
 
Zurück
Oben