Gazpacho schrieb:
nochmal was zu einer ruestung:
http://de.minecraftwiki.net/wiki/Rüstung
hier steht, dass ein brustpanzer 40%, also 4 ruestungspunkte gibt. Als ich meine aus eisen angezogen habe, wurden nur 3 von 10 punkte ausgefuellt, was ja nur 30% sind. Gibts da versionsunterschiede?
Die Frage ist zwar schon geklärt, allerdings würde ich dir, sofern du der englischen Sprache mächtig bist, zur englischen Version der Minecraft Wiki raten, denn die deutsche wird von einer Horde inkompetenter Minderjährigen geführt (tut mir Leid, aber das ist nun mal so).
Die englische Version ist wesentlich ausführlicher und "richtiger", sorgt also für weitaus weniger Verwirrung und mehr Information.
Ich selbst habe ja seit der Ankündigung der Dschungelbiome und der Bekanntmachung, dass diese nicht in alten Maps generiert werden sollen, eine Pause eingelegt. Sobald das Update draußen ist, geht es mit einer frischen Map neu los.
Recht weit bin ich bisher noch nie gekommen, da ich immer wieder aufgrund einiger Änderungen in Updates eine neue Map angefangen habe...ich hasse Minecraft
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Die zwei größten Projekte im SMP und ohne Creative-Mode bisher waren ein riesiger grauer 39*39 Klotz, der von der höchstmöglichen Ebene bis Ebene 30 in den Boden ging und als äußerst ineffiziente Monsterfalle diente und ein komplett ausgehobener Chunk, quasi ein 16*16 Loch, das bis zum Bedrock runter ging. Extrem hässliches und unnützes Zeug also, weil ich irgendwie enorm unkreativ werde, sobald Minecraft läuft.
Allerdings habe ich schon ein paar Ideen im Kopf rumschwirren, die ich mit der neuen Map umsetzen werde...
Letztes Jahr im September oder Oktober habe ich angefangen, eine Adventure-Map zu bauen, was auch eher in die Umsetzung einer recht großen Bauidee ausartete... wenn ich morgen wieder am Rechner bin, kann ich ja mal ein paar Screenshots zeigen...
Oft teste ich auch einfach nur einige Konzepte für Produktionsstätten, Redstone-Schaltungen oder sonstiges... Beispielsweise eine Eierlegmaschine, Hühnchenfleischproduktionsmaschine, große automatisierte Felder für Weizen, Melonen und Zuckerrohr, Lichtschalter, Kombinationsschloss, Aufzug, Alarmanlage usw.
Besonders stolz bin ich auf einen komplett selbst entwickelten Lichtschalter
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das Licht lässt sich über einen Button (nicht Lever) ein- und ausschalten. Das ganze funktioniert im Prinzip so, dass eine Reihe von Blöcken in der Decke (wahlweise auch im Boden) ausgetauscht wird, also wird z.B. Cobblestone durch Lightstone ersetzt, wenn man einschaltet, und umgekehrt, wenn man ausschaltet. Leider ist Glas und Lightstone nicht möglich, da durch einen Bug das Licht des Lightstones durch das Glas scheint, auch wenn dieser nicht sichtbar ist...