Minecraft Der MineCraft Thread

Mir ist gerade mal aufgefallen, dass die Biome der alten Karte total verbugt sind. Z.B. wird ein früheres Savannen-Biom als Ozean usw. angezeigt. :mad:

Edit: Na toll. -.- "NPCs will only appear in towns newly generated in 1.9; if you have villages generated in any stage of 1.8 there will be no NPCs" Da darf ich wieder Kartenbereiche löschen und hoffen, dass an der alten Stelle ein neues Dorf erstellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt eine BETA und kein fertiges Game das mal ein paar zusätzliche Updates kriegt.
 
Es war vorher schon klar das NPCs erst auf neuen auftauchen. Auch sind durch die Schneebiome die Seeds wieder völlig anders, ist also unwahrscheinlich das der gelöschte Chunk exakt wie vorher generiert wird.

Und ja, wer Probleme damit hat soll bis zum Release warten (mindestens) ...
 
Dann enstehen aber nicht wieder hässliche Kanten? Dann würde ich das Stück Wüste lassen, wo ich vom Höllentor bis oben gebuddelt habe, und den Rest löschen. :rolleyes:
 
Wenn es nur ein Chunk ist dürfte das nicht so schlimm sein, zur Not mit Worldedit bearbeiten.
 
Habe ich nicht getestet aber beim abbauen der großen Pilze dropen auch wieder neue was das farmen dieser eigentlich ziemlich beschleunigt. Wäre aber gut, die Teile sind einfach überall gewesen, ganze Höhlen voll mit Pilzen, Nether voll mit Pilzen, Pilze überall. :freak:

Die roten sind dazu auch gute Checkpoints. Am besten die 3 Felder hohen nehmen, Boden rein, Leiter dran, Bett rein, Werkbank rein, Truhe rein und ne Lichtquelle (Stamm in der Mitte entfernen). Gerade bei längeren Reisen kann man sich so bei Nachtbeginn immer nen Pilz hinbauen und schlafen gehen. Wenn man als Boden Glowstone benutzt sieht die Teile noch mal besser auch im dunkeln und den Eingang kann man mit ner Falltüre zu machen. :)
 
Ich habe in der Pilzfarm im Nether 2 Pilze stehen gehabt. Das Spiel lief bestimmt eine halbe Stunde oder länger im Hintergrund. Und es passierte nichts. Da kam mir der Verdacht auf. Wäre eigentlich auch ganz gut so. Da kriegt man doch die Krätze im Nether. Da stehen gleich so viele, dass man eine Ewigkeit farmt und dann 5 Stacks Pilze hat. :freak: Die Pilze fliegen nur ins Endlager, weil ich die nicht benutze. :freak:
 
Ihr macht mir Angst mit euren Pilzstories:freak:

Ich mag keine Pilze in Minecraft, schon gar nicht überall, ein paar gehen ja noch, aber welche im Nether und volle Höhlen? :utminigun:
 
Ne keine Ironie, sonst hätte ich kein oder so ein Smilie gemacht: :lol:

Das mit der Angst ist natürlich übertrieben, aber ich mag diese Pilzbiome jetzt schon nicht.
Wieso bekommen die ein ganzes Biom für sich? Wo ist der große Nutzen?
Lieber Flüsse, die wirklich fließen, eine von Grund auf verbesserter Redstonepart - da könnte man so extrem viel draus machen und die mods erledigen den Rest, wo sie jetzt erst den wirklichen Grundstein legen müssen -, eine optionale Physik, Viertelblöcke, die man an/aus schalten kann oder eine andere gute Handhabung. Da wäre auch noch eine bessere KI fällig, und an der Texturdarstellung müsste man insofern arbeiten, dass die irgendwie in der Weite zusammengelegt werden, irgend so was, damit es keine verzerrten Linien gibt.

Dann natürlich auch noch eine (viel schnellere) C++ Version o.ä. für Pc Windows/Mac und Linux hat ja einen Emulator, wenn ich mich nicht irre - schreibe hier vll. was falsches, aber ihr versteht sicher, was ich meine.

Usw. usw.

Puh, das musste ich mal (wieder?) loswerden.
 
Nicht jede Neuerung muss gleich einen unglaublich praktischen Nutzen haben. Das Adventure Update ist vor allem dafür da um mehr Abwechslung zu bieten und das Erkunden interessanter. Diesen Zweck erfüllen die Pilz Biome durchaus allerdings finde ich das in diesen noch irgendetwas fehlt um sie noch interessanter zu machen. Ist im Grunde das selbe wie die Bauten im Nether, einen direkten Nutzen haben die auch nicht aber für mich eine der coolsten Neuerungen.

Falls du für Linux Wine meinst muss ich sagen dass das eher ne schlechte Lösung wäre. Gerade bei den GPU Treibern laufen emulationen meist viel schlechter was Leistung als auch Qualität angeht (mit ATI GPUs habe ich unter Linux z.b. fast immer Grafikfehler und bei Emulationen noch mal mehr). Auch die Modbarkeit würde sich bei einem in C++ kompilierten Client nicht mehr so gut realisieren lassen, es hat durchaus schon eine Vorteile mit Java auch wenn man nicht die selbe Geschwindigkeit hinbekommt. Macs haben hier natürlich noch mal Probleme weil Apple sich zu fein ist ne anständige Java Implementierung für ihre Systeme anzubieten aber das ist nun auch wieder nicht die Schuld von Java sondern von Apple (OSX ist für mich aber eh ein absolutes NoGo).
 
Soweit das den Diskussionen zu entnehmen war, werden für jeden Silberfisch einer oder mehrere neue "gespawnt", sofern Steinblöcke vorhanden sind (Stone Bricks).
 
"Block 97" sieht ja aus wie Cleanstone, nicht wie Steinziegel.

Edit:

Banger schrieb:
Pilze vermehren sich nicht mehr? Nur noch durch Knochenmehl (große Pilze)?

Sie vermehren sich doch noch auf althergebrachte Weise. Also im Nether alles restlos abfarmen, bevor es gleich 20 Stacks sind. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Punkt ist auch das man Pilze auch ohne Knochenmehl vermehren können soll wie andere Dinge eben auch und von alleine werden sie ja nicht zu diesen riesigen Pilzen.

Hoffe aber mal das man hier noch ne elegantere Lösung findet. :)
 
Für den Nether eine bestimmte Maximalanzahl Pilze in einem Bereich von 16*16*128 oder so .......

Was ich mich frage, ob Wasser und Lava in der 1.9 nur durch Stein und Erde usw. tropft, oder auch durch Glas. Bei Bauten im Wasser mit Glasdach wäre das ziemlich doof.
 
Kannst du doch testen?
 
Zurück
Oben