Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der R290(X) Overclocking-Thread
- Ersteller Zotaczilla
- Erstellt am
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.418
Allgemein mal gefragt, was sind so die Richtwerte bei der 290x/390x was man maximal draufgeben sollte?
Hab eine 390x von Powercolor mit dem Hardcore Lüfterprofil, was dafür sorgt, dass die Karte nicht über 66 Grad bei meinem momentanem Setting geht. Und so lass ich das auch laufen, mir macht das zum Glück nichts aus, weil wegen Kopfhörer.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Möchte erst mal nur die GPU übertakten, Grafikspeicher wollte ich eher in Ruhe lassen, da man da eh nicht viel rausholen kann.
Gibt es irgendwelche Benchmarks mit denen man gut auf Stabilität testen kann oder Spiele? (Hab kein Origin falls Ihr Crysis 3 aufführen wollte
)
Hab eine 390x von Powercolor mit dem Hardcore Lüfterprofil, was dafür sorgt, dass die Karte nicht über 66 Grad bei meinem momentanem Setting geht. Und so lass ich das auch laufen, mir macht das zum Glück nichts aus, weil wegen Kopfhörer.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Möchte erst mal nur die GPU übertakten, Grafikspeicher wollte ich eher in Ruhe lassen, da man da eh nicht viel rausholen kann.
Gibt es irgendwelche Benchmarks mit denen man gut auf Stabilität testen kann oder Spiele? (Hab kein Origin falls Ihr Crysis 3 aufführen wollte
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.749
teste es mit dem was du spielst
ich teste generell erstmal mit Valley ob es wirklich schon zu viel ist (Artefakte)
und danach dann nochmal kurz mit The Witcher 2 weil das Spiel wirklich saumäßig zickig ist![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich habe 1125/1500 ohne Spannungserhöhung geschafft und mehr mach ich glaube ich nicht
weil 1200/egal was packt er nicht in The Witcher 2
und dann ist mir nicht Wert für 70Mhz mehr +100mV oder so zu geben
ich seh das nicht ein
ich teste generell erstmal mit Valley ob es wirklich schon zu viel ist (Artefakte)
und danach dann nochmal kurz mit The Witcher 2 weil das Spiel wirklich saumäßig zickig ist
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich habe 1125/1500 ohne Spannungserhöhung geschafft und mehr mach ich glaube ich nicht
weil 1200/egal was packt er nicht in The Witcher 2
und dann ist mir nicht Wert für 70Mhz mehr +100mV oder so zu geben
ich seh das nicht ein
tiwa86
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.000
Wie mein Vorrredner schon sagte, man kann mal 3DMark oder den Valley Benchmark durchlaufen lassen um auf Stabilität und ggf. Temperaturen zu schauen. Das sind dann aber auch schon extreme Auslastungen für die Karte. Lieber dann gute Spiele zur Hand nehmen, da die realitsnäher sind und das eigentliche EInsatzgebeit einer GPU darstellen. So habe ich es bisher auch gemacht.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.749
das ist zwar Messtolerenz, aber mit 1125MHz und CCC 15.7 hatte ich 20 Punkte mehr als mit 14.12 und 1200MHz im Fire-Strike
müsste ich nochmal mit 1200 versuchen wenn es denn klappt
aber denke mal der Treiber spielt da mit rein
müsste ich nochmal mit 1200 versuchen wenn es denn klappt
aber denke mal der Treiber spielt da mit rein
tiwa86
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.000
Wichtiger finde ich hier aber auch die minFPS in Spielen. Die 20 Punkte mehr bringen mir am Ende ja nicht viel, wenn ich nur 0,5FPS mehr im SPiel habe und zudem noch Spannung erhöhen musste. Deswegen fahre ich gerade meine Karte noch auf 1050/1250 bei -40mAV Spannung, einfach weil ich aktuell nicht mehr brauche und die Temps/Langlebigkeit davon auch profitieren. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.749
jo, ich hab auch Settings die niedriger gestufft sind weil es manche Spiele nicht brauchen
Skyrim oder The Witcher 2
Rennspiele oder Shooter machen aber schon Sinn
nur da kommt es dann nachher auch wieder auf die CPU an^^
Skyrim oder The Witcher 2
Rennspiele oder Shooter machen aber schon Sinn
nur da kommt es dann nachher auch wieder auf die CPU an^^
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Gibt es irgendwelche Benchmarks mit denen man gut auf Stabilität testen kann oder Spiele?
Da kann ich euch mal einen "Geheimtipp" geben: Dead Rising 3.
Bei zu wenig GPU Spannung gibt es (schon im Hauptmenü) so eine Art schwarzen Fleck, der immer wieder kurz in der oberen rechten Ecke aufflackert. Je weiter die Spannung abgesenkt wird, desto häufiger und auffälliger flackert es und bei genug hört es dann irgend wann auf. Ich habe bisher kein Spiel gesehen, was empfindlicher auf zu wenig Spannung reagiert, außerdem hat es den Vorteil, dass man es ohne Absturz schnell und reproduzierbar austesten kann.
Die Karte muss natürlich auch warmlaufen, da dies auch Auswirkung auf die Spannung (VDroop) hat.
Kann ich jetzt aber nur für die 290X so bestätigen, bei anderen Karten könnte der Sachverhalt anders liegen. Ausprobieren.
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.418
tiwa86 schrieb:Wichtiger finde ich hier aber auch die minFPS in Spielen. Die 20 Punkte mehr bringen mir am Ende ja nicht viel, wenn ich nur 0,5FPS mehr im SPiel habe und zudem noch Spannung erhöhen musste.
Genau, min FPS sind am wichtigsten, ich hab auch lieber ein Spiel mit Konstant 45 FPS als mit droppendem Frames zwischen 100 und 200.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich schau dann erst mal was geht ohne Spannungserhöhung, kann ja den Firestrike extreme mit 40 loops rennen lassen.^^
tiwa86
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.000
Außerdem ist mir bei BF4 im Pausenmenü auch schon aufgefallen, dass die Temperaturen bei hohen FPS (120 oder mehr) meiner R290 (als ich noch den Windforce-Kühler drauf hatte) schnell nach oben stiegen. Warum auch immer ist hier eine mega Last auf dem Chip. Da wurden locker 90° erreicht.
Dann habe ich in BF4 mittels config-Befehl oder alternativ seit Neuestem auch im Cataylst Treiber definierbar feste FPS-Werte eingegeben. Also in dem Fall 59fps. Und die Temps bleiben nun konstant bei 70° (@Morpheus = VRMs)
Dann habe ich in BF4 mittels config-Befehl oder alternativ seit Neuestem auch im Cataylst Treiber definierbar feste FPS-Werte eingegeben. Also in dem Fall 59fps. Und die Temps bleiben nun konstant bei 70° (@Morpheus = VRMs)
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.418
Ok, 1100 MHZ gehen wohl zumindest im Firestrike extreme ohne Spannungserhöhung, bei 1110 MHZ hab ich allerdings leichtes Flackern drin, was leider auch bei Spannungsanhebung nicht rausgeht, danke Offset Spannung.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Problem ist einfach, das die Spannung bei Last trotzdem einfach unter 1,2 Volt fällt, dazu kommt, das ich Peaks über 1,25 Volt bekomme, dabei habe ich die Spannung nur um 18 mv angehoben.![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Glaub das kann man vergessen, wünsche mir die fixe Spannung zurück.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Problem ist einfach, das die Spannung bei Last trotzdem einfach unter 1,2 Volt fällt, dazu kommt, das ich Peaks über 1,25 Volt bekomme, dabei habe ich die Spannung nur um 18 mv angehoben.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Glaub das kann man vergessen, wünsche mir die fixe Spannung zurück.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.749
sag ich ja
ich find eine dynamische Spannung gut wenn der Takt ebenfalls dynamisch ist
aber wenn ich eh schon einen Takt feststelle, dann sollte doch bitte auch die Spannung fest sein -.-
ich find eine dynamische Spannung gut wenn der Takt ebenfalls dynamisch ist
aber wenn ich eh schon einen Takt feststelle, dann sollte doch bitte auch die Spannung fest sein -.-
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.418
Mich nerven die Vcore Peaks, hab nur leicht die Spannung erhöht und schießt dann zwischendurch einfach nach oben, nee da lass ich OC lieber sein, bringt eh nichts, muss die Spannung ja direkt um 0,1 Volt erhöhen, damit die konstant über 1,2 Volt bei Last bleiben kann, desto stärker die Spannung erhöht wird, desto heftiger sind die Peaks, schlechte Umsetzung vom Offset, bei meiner CPOU + Mainboard wurde das wesentlich besser geregelt. Denke mal die Karten haben eine sehr aggressive eingestellte Load Line Calibration, anders kann ich mir die Peaks kaum erklären, wobei die Spannungsabfälle dann normalerweise nicht auftreten dürften.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.749
du meinst sie haben eine schwache LLC
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.045
Was mich immer noch verunsichert bei den ganzen OC-Versuchen: Wie ist es um die Datenintegrität der HDD/SSD bestellt, wenn das System abschmiert? Ich habe mir schon festgestellt, dass kürzlich bearbeitete Dateien mal korrupt gehen können. Deshalb mache ich OC-Versuche immer ohne weitere laufende Anwendungen und immer direkt nach einem frischen Neustart.
Ich verwende (noch) Windows 7. Ist das NTFS hier bei Win 8/8.1/10 weiterentwickelt worden? Es gibt das ja auch das Self-Healing-Feature im laufenden Betrieb.
Wie macht Ihr das und welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt?
Ich verwende (noch) Windows 7. Ist das NTFS hier bei Win 8/8.1/10 weiterentwickelt worden? Es gibt das ja auch das Self-Healing-Feature im laufenden Betrieb.
Wie macht Ihr das und welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt?
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.418
Faust2011 schrieb:Wie macht Ihr das und welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt?
Meine Erfahrung bezogen auf CPU und Mainboard:
Bei meinem AMD System musste ich früher immer neu aufsetzen, bei meinem Intel System läuft dies auch nach Overklocking Fails weiterhin einwandfrei.
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.947
Ich dachte afterburner hat nen "force constant voltage" Knopf?O-Saft-Killer schrieb:Glaub das kann man vergessen, wünsche mir die fixe Spannung zurück.![]()
Allerdings misst der Afterburner eben die echte anliegende Spannung und nicht die eingestellte Spannung wie viele andere Programme das machen.
Leider hab ich nix schriftliches zur variablen Spannung bei AMD GPU's, die besten Infos gabs da glaubs noch bei der Präsentation der alten Generation (7970 GHz Edition, erste Karte mit Turbo).
Wer das nicht macht gehört gehauen...Faust2011 schrieb:Deshalb mache ich OC-Versuche immer ohne weitere laufende Anwendungen und immer direkt nach einem frischen Neustart.
Ich fahr ja auch nicht über Glateis ohne mich anzuschnallen und beklage mich dann dass das Auto sich 3x gedreht hat und ich mir den Kopf angeschlagen habe.
Probleme mit Datenverlust hatte ich bisher aber noch nie... Das Firefox Addon SessionManager speichert mir alle Tabs automatisch ab, egal wie der crasht. Alle anderen Daten beschützt Windows ziemlich effektiv bei nem Crash.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.749
der absolut keine Auswirkung hatIch dachte afterburner hat nen "force constant voltage" Knopf
postiv seitdem der CCC 15.7 endlich bei mir läuft ist das das Powertarget richtig übernommen wird.
vorher:
+50% im AB hat nicht gereicht den Takt fest einzustellen, man musste immer nochmal im CCC das Powertarget auf +50% stellen
jetzt reicht es jede Einstellung im AB vorzunehmen und er hält sich dran
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
die Frage ist aber: was heißt das?ohne weitere laufende Anwendungen
für mich muss das OC immer stabil laufen
insofern lasse ich schon andere Anwendungen im Hintergrund laufen
weil es bringt mir ja nichts eine Komponente zu übertakten, nachher nutze ich den Rechner "wieder normal" und dann schmiert er mir ab
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.293
- Aufrufe
- 142.717
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 3.655