Der ultimative Index Thread!

Mr. Rift schrieb:
Und jetzt mal ernsthaft, Valve würde doch kein HMD raus bringen, dass schlechter in Sachen godrays ist als Rift S, Vive pro, Odysee plus.
Das ganze Thema wird hochgespielt von der Community, finde ich.

Warten wird doch noch die 3,5 Wochen ab.
Für mich ist Valve neben Oculus, mit dem meisten VR know how .
Und es soll ja ein rundes Paket sein.
Ich denke auch das die Index ein update wird, nur wird der Sprung nicht riesig werden,
vielleicht wenn man von einer Vive1 ohne Upgrades ausgeht, oder wie die
meisten Reviewer dann eine CV1 mit 2 Sensoren und den standard Polster/Facepad vergleiche ziehen.

Ich glaub aber das die Index beim Tragekomfort gegenüber meiner CV1 mit Stoffpolstern nicht viel tun wird.
Wieviel sollte die Index nochmal wiegen? 540g? Das wären 80g mehr und das Rätchen zum festdrehen am Hinterkopf könnte auch bei einigen Bürostühlen sauer aufstoßen.

Beim Sound/Micro wird die qualität wohl auch gleich bleiben, vielleicht minimal besser aber viel mehr kann man
da auch nicht rausholen. Und das die Kopfhörer keinen Ohrenkontakt haben, weiß ich nicht ob das jetzt so Positive sein wird.

Was ist wenn ich den Sound von den Linken Kofhörer auf meinen Rechten Ohr hören kann?
Auch wenn das beim Tragekomfort ein upgrade ist könnte sich das negative auswirken.

Über den Linsenbrennpunkt ist ja auch noch nichts bekannt, braucht man eine Brille wenn man Kurzsichtig ist?
Falls ja dann soll der höhere FoV sehr gering ausfallen, sagen wir mal 115° Grad bestenfalls, gegenüber der CV1 wäre das schon mal ein Boost aber auch nur ein dezenter und man braucht auch wieder neue VR Linsen+Adapter die auch wieder auf den Gesamtpreis ballern.

Der niedrige SDE wird eine seiner stärken bei der Index und die zumindest etwas
bessere Linsenschärfe sind auch nicht klein zu reden, glaube aber der
unterschied zu den Rändern fast die selbe gute schärfe darstellt wie bei den CV1 Linsen.

Die große Frage ist nur wie stark sind die Godrays, verkacken es die Linsen oder nicht?
Und da gibt es auch noch keine Lensshots der genaue vergleiche darstellt,
selbe scene mit Zentrierter IPD und Blickwinkel ist eine Sache der unmöglichkeit.

Ob diese aussage jetzt zu 100% stimmt das die Godrays viel schwächer werden wenn die Augen
oder die Kamera im Focus liegt und Tested hier bullshit erzählt wird sich noch Kristallieren müssen.

Mit den Knuckles bin ich mir da auch nicht so sicher ob der Tragekomfort nicht leided wenn man jetzt keine riesen Hände hat.
Und ob man mit den Seitenteil öfters irgendwo gegenstößt.
Der Wurffaktor ist aber eine klare aufwertung gegenüber den Touch.
Granaten in Contractor/Onward zu werfen wird bestimmt nice sein.

Ich schätze die Index ist ein upgrade in fast allen bereichen (mit 3x Lighthouse 2.0 Stationen), aber trotzdem gibt es hier anscheinend bestimmte Flaschenhälse wo das Upgrade nicht ganz so stark ausfällt. Wenn sich das problem mit den Godrays bestätigt schätze ich die Index als 25% Update auf das Gesamtergebnis, wenn die Godrays wirklich reduziert sind aber trotzdem noch gut sichtbar sogar bis zu 35% gegenüber einer Aufgerüsteten Rift CV1 mit 3 Sensoren und Stoffpolstern und bei 2x3m Tracking Fläche,
je größer der Raum um so besser kann die Index hier Punkten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kraeuterbutter schrieb:
ja.. da fehlt es eigentlich an einer Zwangslüftung...
(aber ob das dann wiederum zu "Zug in Augen" und Problemen führen würde ?)
Ich reagiere da sehr empfindlich. Wenn ich im Sommer zB nen Ventilator laufen habe, muß ich extremst aufpassen, wie ich den ausrichte. Hab mir ja auch schon gedacht, wie das mit 2 nach oben ausblasenden Ventis im HMD wäre :D. Ich hätte da wohl ständig tränende Augen.
 
Ein Kühlkörper im HMD wäre schon was feines. So kann man es gerade echt vergessen.
 
m.Kobold schrieb:
Beim Sound/Micro wird die qualität wohl auch gleich bleiben, vielleicht minimal besser aber viel mehr kann man
da auch nicht rausholen.

Also wenn du mit all deinen Vermutungen so nah dran bist wie mit dieser, wird die Index ja noch besser als ich erwartet hätte! ;)
 
@Mracpad
Ich kann jetzt das Micro nicht so super einschätzen, man selber hört es ja eh nicht sondern nur die anderen
es sei denn man nimmt sich selber auf. Ein Index Streamer hatte auf jedenfall super Qualie, kann gut sein das die Microqualie einiges besser ist.

Aber was den Kopfhörersound angeht ist nach oben kaum Luft, womit ich natürlich nicht
sagen will das es nicht besser geht, nur nicht viel besser.

Du hattest doch eh nur die Vive und kannst eh nicht den Sound der CV1 einschätzen oder etwa doch? Meine 200€ AKG Kopfhörer haben fast den selben Klang wie die CV1 Kopfhörer, ich zweifel mal stark das Valve die Kopfhörer subventioniert hat und dort 600€ Kopfhörer eingebaut hat.

Was hast du denn für eine Soundkarte drin, das du so ein Klangfetischist bist?
Und bitte sag jetzt nicht Onboardsound...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Ich bin nicht Audiophil. Bin ein "Banause" mit Denon S-301, Sennheiser PCX 550 und Woojer Ryg an nem Realtek ALC1220. Aber ich weiß ordentliche Tonqualität zu schätzen. Und mir ist der Unterschied zwischen Ear-Buds und On-Ear/Over-Ear sowie offener oder geschlossener Bauweise geläufig und wichtig. Und die bisherigen subjektiven Berichte und objektiven Tatsachen zu den Index Lautsprechern lassen nunmal aufhorchen.

Was die reine Tonqualität angeht, gibt es kaum etwas zu meckern, grade bei der CV1. Aber die offenste aller Bauweisen, kombiniert mit den bisherigen Meinungen lässt mich insgesamt doch auf ein deutliches Upgrade schließen.

Im Gegensatz zu der Vive (Verkauft) hab ich auf die CV1 immer noch Zugriff. (Auf Arbeit) Auch wenn ich diese zugegebenermaßen nicht regelmäßig nutze. Zuhause habe ich aktuell nur noch die Pimax 5K+, die Go und die Quest.

Im Endeffekt hab ich allerdings eigentlich bloß die Mic Qualität gemeint. :D Nach den beiden Aufnahmen der Climbey bzw. H3VR Devs zu schließen, ist die Mic Qualität ja wohl über jeden Zweifel erhaben und übertrifft die bisher verbauten Lösungen sehr deutlich...
 
Wenn du ordentliche Tonqualität zu schätzen weißt, wieso nutzt du dann Onboard Sound Realtek ALC1220?

Zwischen einer dedizierten Soundkarte und billigen Onboard Sound liegen im normalfall Welten.

Ich hab nicht ohne grund seit 484er Zeiten immer eine Dedizierte Creative Soundkarte drin.

Meine Onboardsound wird ausschließlich nur für Telemetrie Software bei Simracing genutzt.
 
hmm...
Unterschied ja, aber Welten sinds heute wohl auch nicht mehr unbedingt:

https://www.pcgameshardware.de/Sound-Hardware-217390/Specials/Wie-gut-ist-Mainboard-Sound-1261771/

da sind ein paar Boards dabei, die eine sehr gute Gesamtwertung bekommen haben..
beim leistungshungrigen HD 560 Sennheiser (300Ohm) sind sie den guten externen Karten halt alle unterlegen, die Boards

aber ansonsten wurden siei teils sehr gut bewertet

klar, die Asus Xonar Essence STX 2 schlägt die Onboard-Sounds dann alle.. aber die Karte kostet auch was im Bereich um 200 Euro (also mehr als so manches Motherboard)

die günstige Karte im Test, die Creative Sound Blaster X G1 wird z.b. von 3 der Mainboards in Klang und bei den meisten der Messwerte geschlagen !
sogar beim 300 Ohm HD 560
 
Weil der im Vergleich zu älteren OnBoard Sound Lösungen super ist, früher hatte ich auch immer ne Soundblaster im Rechner, aber die Zeiten sind vorbei. Da muss man IMHO schon wirklich hochwertige Audio Hardware haben damit sich das lohnt.

Mal abgesehen davon steckt in der Ryg ja eh ne Soundkarte, beim VR daddeln nutze ich also nichtmal den ALC1220. Hab ich garnicht dran gedacht, und vor allem: Nichtmal bemerkt. :D

Da wird der Unterschied von ner geschlossenen On-Ear Lösung zu den Index-Speakern bestimmt etwas größer ausfallen. :)

edit: Moment mal, wovon reden wir denn hier überhaupt? Nutzt überhaupt IRGENDWER seine Soundkarte in VR?

@m.Kobold Benutzt du extra Kopfhörer mit der Rift und schließt diese an deine Soundkarte an?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenshiHH, Schnitzel128 und Kraeuterbutter
Hmmm... Also ich nutze eine externe Creative Karte. Hat so um die 65€ gekostet.
Bei Battlefield merke ich guten Unterschied zum onboard. Erstens viel lauter und ich höre Schritte viel, viel besser und was krass ist, nicht nur in Battlefield , sondern bei vielen Spielen höre ich Sachen, die ich mit onboard Sound nie gehört habe.
Und überhaupt ist der Sound klarer, wichtiger, angenehmer.

Ich weiß auch gar nicht wie mein realtek Chip heißt. Mein Board ist ja das Asrock Extreme 4.

Ich gehe mit einem Kabel von der Soundkarte direkt zu Pimax Brille. Hab ja gar keine andere Wahl, die Kopfhörer Buchse der Pimax hat nie funktioniert wegen großen Wackelkontakt.

Die Soundkarte hab ich jetzt ca. 2,5 Jahre glaube ich. Ich meine, dass auch der Sound für die Rift von der Soundkarte kam oder nicht? Ich hab natürlich die KH der Rift benutzt.
Jedenfalls wird bei mir unter Windows alles von der Creative Omni ausgegeben.

Wird doch bei der Index genau so sein. Man stellt in Windows ein, was als Standard benutzt werden soll.
 
Mracpad schrieb:
edit: Moment mal, wovon reden wir denn hier überhaupt? Nutzt überhaupt IRGENDWER seine Soundkarte in VR?
ich :D
Die Ortung war über den Lenovo-Explorer Anschluss einfach mies, also das zugeschaltete Verfahren von microschrott. Ich nutze immer noch meine x-fi xtreme music von 2005 mit seiner hervorragenden Ortung (cmss2).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Mracpad schrieb:
edit: Moment mal, wovon reden wir denn hier überhaupt? Nutzt überhaupt IRGENDWER seine Soundkarte in VR?

@m.Kobold Benutzt du extra Kopfhörer mit der Rift und schließt diese an deine Soundkarte an?
Für nicht Roomtracking Spiele nutze ich meine Creative Soundkarte + 5.1 Anlage...

Für Roomtracking benutze ich die CV1 Kopfhörer @Mr. Rift die CV1 hat eine eingebaute Soundkarte drin.
Macht ja wenig sinn wenn ich dann meine AKG Kopfhörer benutze wenn (wie bereits gesagt) die Qualität sich für mich kaum hörbar unterscheidet.

Wer will beim Roomtracking schon ein zusätzliches Kabel um sich herum haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mit der Soundkarte in der Rift CV1 wusste ich nicht. Danke.
 
Mr. Rift schrieb:
Hmmm... Also ich nutze eine externe Creative Karte. Hat so um die 65€ gekostet.
Bei Battlefield merke ich guten Unterschied zum onboard. Erstens viel lauter und ich höre Schritte viel, viel besser und was krass ist, nicht nur in Battlefield , sondern bei vielen Spielen höre ich Sachen, die ich mit onboard Sound nie gehört habe.
Und überhaupt ist der Sound klarer, wichtiger, angenehmer.
Die frequenzen werden eben bei den Realtek Onboard Chipsätzen nicht so sauber wiedergegeben. Glaube auch kaum das der Chipsatz von 2018 soviel daran ändert, ist mir egal was PC Games da behauptet.

Mr. Rift schrieb:
Ich meine, dass auch der Sound für die Rift von der Soundkarte kam oder nicht? Ich hab natürlich die KH der Rift benutzt.
Jedenfalls wird bei mir unter Windows alles von der Creative Omni ausgegeben.

Wird doch bei der Index genau so sein. Man stellt in Windows ein, was als Standard benutzt werden soll.
Das ist falsch, die Rift wurde wie eine neue Soundquelle unter Lautstärke eingefügt, ich gehe jetzt einfach mal davon aus das bei der Index auch eine Soundkarte eingebaut ist. Das Displayport Kabel leitet zumindest keinen Sound wie beim HDMI weiter, daher geh ich mal stark davon aus das es nicht anders möglich ist zu Handhaben.
Ergänzung ()

kellerbach schrieb:
ich :D
Die Ortung war über den Lenovo-Explorer Anschluss einfach mies, also das zugeschaltete Verfahren von microschrott. Ich nutze immer noch meine x-fi xtreme music von 2005 mit seiner hervorragenden Ortung (cmss2).
Ich sehne mich wieder nach EAX Soundeffekten zurück, noch heute nehme ich es Microsoft übel das die nach Windows XP die Soundoptionen unter Directx verkrüppelt haben. Für die Leute die eh nie in den genuss gekommen sind, wissen gar nicht was sie damals verpasst haben. Danach ging es beim Spielesound zurück in die Steinzeit, ausnahmen bestätigen die Regel... schließlich bekommt es z.B. Elite Dangerous trotzdem noch gut hin gute Soundeffekte aus meinen Boxen zu zaubern.

Max Payne 2, schon lange kein 3D Shooter mehr gezockt mit so guten Sound:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um den Klang der Soundkarte reel vergleichen zu können, müsste erstmal gewährleistet sein, daß beide die exakt gleiche Lautstärke am Kopfhörer erzeugen.
Kleine Lautstärkeunterschiede werden nicht als solche erkannt, sondern mit Worten wie sie weiter oben schon zu lesen waren.
Nehmt beide Soundkarten, schließt einen KHV an, messt die Ausgangsleistung ein und dann vergleicht per Blindtest.
Alles andere bringt keine vernünftigen Ergebnisse.
 
Es geht nicht unbedingt um ne Soundkarte, sondern einfach nur um den DAC. Egal ob HDMI, DP oder USB, das sind jeweils digitale Daten, für die Soundausgabe ist das Gerät zuständig welches aus den digitalen Daten ein analoges Signal herstellt. Bei VR ist es halt das HMD, abgesehen von denjenigen natürlich die aus welchen Gründen auch immer (Beispiele haben wir ja jetzt einige gehört) auf andere Art für die akkustische Untermalung sorgen.

Womit mir doch glatt wieder etwas auffällt. Eigentlich benutze ich den ALC1220 überhaupt nicht als ausgabegerät.. Die Denon ist auch digital angeschlossen! :D
 
Ne Soundkarte hat auch einen da Wandler 😉
Ergänzung ()

Abgesehen davon ist der Faktor Wandlung von Strom in Schall um ein vielfaches größer, als alles was davor in der Kette passiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
kyote schrieb:
Ne Soundkarte hat auch einen da Wandler 😉

Schon klar, sonst könnte sie ja keinen Sound ausgeben. :D

kyote schrieb:
Abgesehen davon ist der Faktor Wandlung von Strom in Schall um ein vielfaches größer, als alles was davor in der Kette passiert

Meine Rede. :)
Ergänzung ()

Es scheint als beginnt Valve mit der Auslieferung vor dem 28.06. so dass jeder Besteller der ersten Charge seine Index auch am 28. in Händen hält. Die späteren Lieferungen gehen dann einfach in der Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen raus.

https://www.reddit.com/r/ValveIndex/comments/bwh227/index_starts_shipping_before_the_28th/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann könnte die Index also bei den Usern eintreffen? 1-2 Tage vorher oder evtl. noch früher?
Was meint ihr?
 
Denke das liegt auch größtenteils an der Software wann die fertig ist. Wenn die ganzen SteamVR Beta Updates alle öffentlich ausgerollt werden dann wirds interessant
 

Ähnliche Themen

M
  • Gesperrt
7 8 9
Antworten
166
Aufrufe
21.898
Scrypton
S
R
Antworten
848
Aufrufe
77.923
Zurück
Oben