Der ultimative Index Thread!

Ich denke auch, das ab Mitte des Monats langsam angefangen wird, bzw. etwas später wenn die Software noch nicht ganz fertig ist.
 
Yay hat sich was bei der Bestellung getan, es gibt nun nen Voraussichtliches Lieferdatum

788749
 
Stand das nicht schon immer da?
Wenn nicht: wuhu! Aber keine Neuigkeit, immer noch 28. Juni und noch kein früheres Datum :D
 
Bin echt schon auf eure Eindrücke gespannt. Hab auch schon überlegt, wie ich mein Arbeitszimmer noch umstellen könnte, um mehr Platz rauszuholen. Aber ab heute Abend, bzw spätestens morgen, wenn ich mir erst mal die Quest ausgiebig ansehen und testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Hab mir die Valve Index vor ein paar Tagen reserviert.
Mal schauen ob Ende September zutreffen wird.
Ich hab Zeit. Bis ich dann bezahlen muß, weiß ich hoffentlich, ob sie wirklich gut wird.
Aber letztendlich weiß man es erst, wenn man sie selbst auf hat.
Erwartungshaltung ist aber schon hoch.

Ich hoffe nur, das die Controller überarbeitet wurden, u. der dünne verstellbare Steg zum Handrücken hoffentlich aus Metall ist. Wenn weiterhin aus Kunststoff; und der abbricht ist Essig. Hab schon Bilder mit Bruch gesehen.
 
Was genau meinst du? Der Steg zwischen den beiden Bauelementen ist aus Metall, aber nicht verstellbar.
 
Das Video hier von Valve News Network kann ich euch echt empfehlen. Hier wird die Hintergrund Geschichte von der Index gezeigt und der ganze VR Hintergrund, als FB noch nicht Oculus aufgekauft hat.

War ja eigentlich alles anders geplant. Und FB hat damals glaube ich nur deshalb so viel für Oculus bezahlt, weil Sie Angst hatten, das jemand anderes es kauft.

Das Video hat jemand im VR Forum gepostet. Ist interessant.
Ergänzung ()

Die Knuckles sind seit langer Zeit schon in Entwicklung. 2016 kam der erste Prototyp raus.
Ergänzung ()

Bald ist die E3. Was meint ihr, wird Valve dort irgendetwas von seinen Spielen zeigen?

Oculus wird groß vertreten sein auf der E3.
Könnte mir gut vorstellen, dass Valve in irgendeiner Form versuchen wird, Oculus die Show etwas zu stehlen, wie bei den letzten 2 größeren Events zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Wenn das nicht gerade ein einmaliger Vorfall war, werden sie es gefixt haben. Die unzähligen Versionen haben se ja nicht zum Spaß gebastelt. :) Mache ich mir keine Sorgen drüber.
 
Ein weiterer Bericht zu Index von roadtovr.
https://www.roadtovr.com/valve-index-preview-dslr-oculus-rift-s-point-and-shoot/

Wenn man die Index zum ersten mal aufsetzt und was spielt, dann soll es schwer sein in Worte zu fassen, warum und weshalb alles immersiver aussieht als jedes andere HMD .
Es ist die Summe von sehr vielen Sachen, die verbessert worden sind und somit das hmd mit der größten Immersion zur Zeit.

Und hier von gamespot.
https://www.gamespot.com/articles/valve-index-impressions-a-necessary-but-incrementa/1100-6467377/

Nebenbei bemerkt. Die Index als hmd only kostet wieviel? 579€ oder 599€?
Die HP Reverb im deutschen HP Store kostet 690€.
Der Vergleich hinkt etwas, weiß ich, aber für lighthouse Besitzer ist das hmd alleine nicht so teuer.
Ergänzung ()

Der einzige Wermutstropfen für mich ist, dass der SDE ca. auf vive pro Niveau sein soll. Das größere FoV macht den sde Vorteil rgb vs. Pentyle Display wieder weg. Deshalb
ungefähr gleiches Niveau.

Wenn man von der Rift S und Vive 1 kommt , bemerkt man sofort das größere FoV.
Von der Rift CV1 müsste der Unterschied noch größer sein, weil deren FoV ja kleiner, als das der Vive ist.

Was noch sehr interessant ist, laut roadtovr sind die 144 Hz die größte einzelne Verbesserung, die die Immersion und Wirklichkeitstreue verbessern.
Das soll einen richtigen Kick geben.

Ich kann es mir leider nicht so richtig vorstellen, wie das sein wird.

Die godrays sind besser wie Vive und auf Rift S Niveau.
Was viele mit godrays verwechselt haben, sind Blendungen verursacht durch das Doppel Linsensystem.
Und die sind laut roadtovr schlechter als bei Rift S und Vive und Vive pro.
Ergänzung ()

Summersumarum ist es für mich jedenfalls richtig schwer abzuschätzen, ob sich das Upgrade für einen Pimax 5k plus Besitzer lohnt. Man muss es wohl tatsächlich selbst probiert haben.

Die Entscheidung wird für viele nicht einfach sein, ob Reverb/Acer/ Cosmos mit 2k x 2k Displays oder die Index oder eine Pimax.

Alle 3 dieser HMDs haben ihre Stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
frag mich wieviel dieser "beste Immersion" auf diese 144Hz zurückgehen...

144Hz kann ich mit meiner Graka knicken..
würde weiterhin mit 90Hz fahren
 
Zielführend wäre es gewesen, den Sound nicht mit den schlechteren Alternativen zu vergleichen. Daß der SDE auf vive-pro Niveau liegen könnte, sollte keine Überraschung sein. Dann bliebe noch die Größe des Schärfesweetspot im Vergleich zur pimax. Mit leicht unterdrücktem Gähnen rechne ich damit, daß dann so Formulierungen fallen wie: "im Gegensatz zur pimax hat die index Schärfe bis in die Ecken." Finde den Fehler

@Mr. Rift
Je nach deinen Präferenzen solltest du die Möglichkeit in Betracht ziehn, daß der Wechsel von der 5k+ auf die index ein Downgrade sein könnte.
 
Ja, das kann sein.
Engadget sagt wiederum zu der dem SDE der Index, das Bild der Index wirke schärfer und knackiger aus als auf der Vive pro.
Durch die RGB Matrix sind Texte besser zu lesen.

Gut, das ist ja bekannt schon durch 5k vs 8k und deren unterschiedlichen Displaylayout.
 
Mr. Rift schrieb:
Summersumarum ist es für mich jedenfalls richtig schwer abzuschätzen, ob sich das Upgrade für einen Pimax 5k plus Besitzer lohnt. Man muss es wohl tatsächlich selbst probiert haben.
Vom FOV oder SDE her nicht denke ich.
Komfort, Verarbeitung usw. wird die Index wohl besser sein.

Schlussendlich wird die Index ein Allrounder, und Headsets wie Reverb oder Pimax werden eben ihren Einsatzzweck haben (Racing Sim z.B.).


Ich freue mich auf jeden Fall schon derbe auf das Ding. Kann es gar nicht mehr Erwarten Beat Saber mit 144Hz, besserem Komfort und Knuckles Index Controllern zu spielen. Dazu dann noch weniger SDE, mehr FOV und höhere Schärfe. Das Upgrade von meiner Vive werde ich zu keiner Weise bereuen.

Ich bin auch gespannt, ob ich einen Unterschied merke zum Lighthouse V2. Meine Sensoren sind sehr weit weg von einander und haben Probleme den Boden korrekt zu erfassen wenn ich in der Mitte stehe (ist vergleichsweise sehr weit auseinander und direkt unter der Decke mit einem Guten Winkel nach unten um alles abzudecken - dacht am Anfang dass es schon zu weit auseinander wäre, was aber dann doch gepasst hat).



... Ich möchte endlich meine Versandbestätigung und Tracking Nummer :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn und Mr. Rift
Was SDE und Schärfe angeht hilft am ende eh nur eins, selbst testen.
Kann mich noch gut dran erinnern wie bei der Vive und Rift CV1 behauptet wurde es gebe kein SDE mehr,
Oculus subreddit schreiben auch immer wieder welche sie sehen kein SDE etc bei der Rift S.

Das sind echt 2 dinge wo man sich selbst nen bild machen muss.
 
So Aussagen wie "kein SDE mehr" bedeutet auf dem Niveau, wo SDE heutzutage rangiert, eher: "ich stör mich nicht mehr dran". Und das ist wiederum ne komparative Aussage, nämlich zum Vorgänger, also im Falle einer cv1/vive die dk2. Alles relativ. Die einzige Alternative zum Selbertesten, was Goldstandard wäre :D, sind halt lens-Shot-Vergleiche. Sobald man eine Brille innerhalb des Vergleichs hat, kann man super extrapoliern. Aber so lensshots kriegt ja kaum einer gebacken oder wird gleich ganz sein gelassen. Schad drum. Selbst ich hab super Lens-Shots hingekriegt mit meinem nokiaN8 (pimax vs lenovo).
 
Mr. Rift schrieb:
Der einzige Wermutstropfen für mich ist, dass der SDE ca. auf vive pro Niveau sein soll. Das größere FoV macht den sde Vorteil rgb vs. Pentyle Display wieder weg. Deshalb
ungefähr gleiches Niveau.
Wenn man dann noch Kurzsichtig ist und der Brennpunkt der Linsen bei 2,5Meter oder darüber liegt,
wäre das schon ein ordentlicher dämpfer.

Mit einer Sehhilfe verliert man abstand/FoV, selbst wenn man bereit ist
100€ nochmal extra auszugeben, wird man viel vom FOV verlieren... weil die Linsen so beschissen angeordnet sind.

Kein intresse mit Kontaktlinsen die Index zu nutzen, selbst ich mit meinen -0,75 dioptrin merke schon bei der CV1
einen guten unterschied.

Komisch das noch immer niemand etwas über den Brennpunkt der Linsen schreibt oder weiß, ich dachte das NDA wäre durch?

Ich hoffe das der Brennpunkt bei 1,5-2metern ist, das wäre für mich optimal, auf der anderen Seite habe ich auch kein problem vernünftige Linsenadapter erneut zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
789626

gerade die mail bekommen :)

scheint wohl langsam los zugesehen mit dem Versand
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn und Schnitzel128

Ähnliche Themen

M
  • Gesperrt
7 8 9
Antworten
166
Aufrufe
21.898
Scrypton
S
R
Antworten
848
Aufrufe
77.923
Zurück
Oben