Der ultimative Index Thread!

Ob der ROV Fov Test so funktioniert.....
Ich komme mit der Vive Pro mit VR Cover auf 90 Grad Horizontal und 100 Grad Vertikal
 
Der Rovtest ist ne super Sache. Um den Faktor Augen-Linsen-Abstand zu eliminieren, kann man ohne Gesichtspolster testen und probeweise denjenigen Augenabstand nehmen, wo das FOV ihr Maximum hat. Wenn man dann noch im SELBEN Test unter SELBEN Bedingungen (selbe Visage + ohne Gesichtspolster) unterschiedliche headsets testet, hat man ein Maximum an Objektivität der Daten erzielt.
 
ich hab bei der Odyssey+ ohne Gesichtspolster aber gerademal 2° mehr erreicht

wobei das sowieso so ne Sache ist, das wirklich genau zu bestimmen wie ich finde
aufs Grad genau lässt sich das gar nicht sagen
 
Das Gesichtspolster macht bei mir auch nur jeweils paar Grad aus ~4 Grad vom normalen Vive Polster/ ohne Polster
Was man aber schön erkennen kann ist wie weit die ~130 Grad der Index sind, das ist ein größerer Unterschied als ich gedacht habe.
Werd ich gleich testen sobald die Index da ist ob ich die 130 Grad erreiche und wieviel Grad FOV man ohne Kompromisse hat z.B. sichtbare Displayränder
Denke nächste Woche beginnt der Versand, bin gespannt...
 
Kraeuterbutter schrieb:
wobei das sowieso so ne Sache ist, das wirklich genau zu bestimmen wie ich finde
aufs Grad genau lässt sich das gar nicht sagen
War irgendwo klar daß du ne sinnvolle Maßnahme versuchst kleinzureden.
 
Kraeuterbutter schrieb:
ist das bei anderen Headsets den anders ?

bei der Vive hast du ja auch weniger Sichtfeld, wenn du die ABstandschraube für z.b. Brillen benutzt
und umgekehrt: wenn du das Facepadding durch ein dünneres (oder gar gar keines) ersetzt hast du mehr FOV
Soviel ich weiß müßte das bei der Index eine große ausnahme sein, weil sich die zusätzlichen (max 20°) FoV sich auf den letzten Milimetern abspielen wegen den versetzten 5° neigung die für mehr FoV und weniger Stereoskopie sorgen, normalerweise sind ja die Linsen größer um mehr FoV zu gewährleisten und reduziert sich das FoV gleichmäßig zum abstand der Linse mit der Index müßte das jetzt anders sein.

Zum Thema Rovtest, den kannte ich noch nicht, gibts da ein Programm mit einer FoV Skalla/diagramm oder wie funktioniert das?
 
791232


Ja, da kannst du verschiedene Tests damit machen, über Lesbarkeit von Texten, FOV (vertikal/horizontal), Glare Tests usw.
Ideal für Tests von neuen Headsets oder für Vergleiche
Beim FOV Test stehst du in der Mitte einer Grad Skala und kannst dich bei Beginn auch nicht mehr bewegen (kein Roomscale mehr), nur normales umschauen ist noch möglich
Dann musst du mit 2 grünen Balken gleichzeitig und beidseitig die Grad abfahren (Trigger,Touchpad),
soweit bis sie gerade noch erkennbar sind, drückst den Trigger und bekommst das Ergebnis
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
kellerbach schrieb:
War irgendwo klar daß du ne sinnvolle Maßnahme versuchst kleinzureden.
echt, war das klar?
dachte unser m.kobold ist hier der ewige Bedenkenträger :bussi:

im Ernst: du hast mich missverstanden denke ich....
ich sag nicht dass der TEst fürn Hugo is..
ich wollte sagen, dass ich es schwierig finde da wirklich vergleichbare Werte selber zu produzieren

ich denke Brillen für sich selber damit testen geht gut

aber bei meiner ersten Messung kam ich auf irgendwas um 94° horizontal
"da dachte ich: kann ja nicht sein, so wenig ?"
nochmal gemessen kam ich auf ca. 100°
später nochmal messen warens 98°
dann ohne Schaumstoff ca. 2° mehr
(bei der Vive hab ich nie gemessen, aber dort hat das Weglassen des Schaumstoffes gefühlt sehr viel zusätzlichen Fov gebracht - auf jedenfall mehr als hier bei der Odyssey+)

was ich sagen will:
ich traue meinen eigenen Messungen nicht als Absolutwert...
relativ zu anderen Headsets, von mir gemessen - ok

aber wenn jetzt jemand anderer 106° angibt,
weiß ich nicht so recht, wie ich den Wert dann einordnen kann...
hat er genau so gemessen wie ich ?

was das Messergebnis noch beeinflusst ist der eingestellte Puppillenabstand, und auch ob man wirklich nur stur gerade ausschaut oder die Augen etwas bewegt (da bewegen sich die Pupillen und dann wird das FOV wieder größer

das meinte ich...
ich kam bei mir auf verschiedene Ergebnisse und hab mich dann für einen entschieden..

ich meine: wenn Hans-Willi Mustermann bei Headset A 102° misst und bei Headset B 104°
kann ich mir trotzdem vorstellen dass ich mit selben Headset A z.b. auf 105° komme
und es somit wenn man diese absoluten Zahlen vergleicht am Papier mehr hat als Headset B das ich selber nicht vermessen habe

natürlich ist das Tool viel besser als nichts oder irgendwie schätzen

aber den absolten Werten von verschiedenen Personen mit verschiedenen Augenabstand etc. gemessen bleibt bei mir ein klein wenig Restskepsis
 
Ach mensch es wurmt mich immer mehr, dass ich es nicht Zeitlich hingekriegt habe zum über einen Arbeitskollegen aus DE zu bestellen :/ nun muss ich bestimmt bis Weihnachten warten.

Man hört ja immer mehr und mehr und alles meist sehr positiv.
 
weiß man schon ungefähr wann man mit einer Index rechnen kann, wenn man sie in ca. 1 Monat bestellen kann ?
ich warte noch auf Reviews die Reverb und index vergleichen
 
Also Mitte Juli willst du reservieren?
Wenn da nicht massiv die Produktion erhöht wird dann kann die Lieferung dann sogar noch bis nächstes Jahr dauern
Die Leute reservieren immer weiter, mittlerweile ist das Lieferdatum 30 September, selbst für die Controller
Reservieren heißt übrigens nicht gleich bezahlen, das mussten bisher nur die Leute der ersten Welle
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.. jetzt im Sommer brauch ichs eh nicht.:
im Winter dann wärs fein..
Ergänzung ()

EDIT:

so... ich hab jetzt mal geschaut: Excel sagt mir, dass ich allein bei Steam für VR-Spiele die letzten 2 Jahre über 1000 Euro ausgegeben habe.. (und dabei spiele ich oft Monate gar nicht)
und das Geld ist futsch

also was soll ich da bei ner Index überhaupt zögern - falls sie nicht gefällt kann ich sie ja weiterverkaufen

also auch mal reserviert
Index + Controller (2 Basestation 1.0 hab ich ja noch von der Vive)
 
Kraeuterbutter schrieb:
also auch mal reserviert
Index + Controller (2 Basestation 1.0 hab ich ja noch von der Vive)

+1
 
@Kraeuterbutter
Wenn du bei jedem headset durch Probiern (Augendrehn plus polsterlos) den maximalen Wert herausholst, ergibt sich ein erfreulich objektiver Differenzwert. Daß selbst diese Methode eine Restunsicherheit im Promillebereich hat, ist erfreulicherweise vernachlässigbar, weil die übliche Alternative halt vollkommen indiskutabel ist, Stichwort Geilometer.
 
@Kraeuterbutter

Also wenn du alle HMD unter gleichen Bedingungen testest sollten die Werte untereinander vergleichbar sein. Um 1-2° mehr oder weniger gehts ja am Ende nicht, aber 5-10° ist dann sicher schon was anderes. Die absolute Zahl ist ja wenig Aussagekräftig(bzw. nur grob), aber die Differenz zwischen den absoluten Zahlen, die ist dann schon recht exakt.

Aber klar wenn der Hans Wurst mit Brille unterm Headset, ohne die Augen zu bewegen, dicksten Gesichtspolster das HMD vermisst, dann kann das Ergebnis natürlich anders sein als bei dem der sich die Brille bzw. die Linsen schwimmend auf die Augäpfel legt^^ Natürlich muss dann eine Person versuchen alle HMD gleich zu vermessen für sinnige Ergebnisse.

Ich find das Tool aber schon toll, da es doch schon eine Zahl ausspuckt.

Warum nehmt ihr "nur" die 2 Basisstationen? Oder wollt ihr die auf die Wand hängen? Oder bringt der 3te nur bedingt was? Ich hab nur gehört das es mit 3 "perfekt" wäre... Wenn ich mich für die Index entscheide, dann würd ich für die Kabel eh die Wände aufmachen und dann leg ich lieber gleich für 3 Lighthouse Stationen als für 2.

Andererseits ist es schon Overkill da mein Wohnzimmer jetzt nach dem Umzug echt klein geworden ist... und dann winkt mir dann schon wieder die Rift S...

Mein Spielbereich wäre wohl eh nur 2x2 oder 2x3m... mehr gibt ne Stadtwohnung leider nicht her, vielleicht sind da 2 dann ausreichend?

Je mehr ich mich damit beschäftige desto unsicherer fühl ich mich... vielleicht sollte ich im Herbst einfach kaufen und dann schauen...
 
Für 2x 3m reichen 2 Stationen aus. Falls Sie sich nicht direkt sehen können, dann kann man Sie per Sync Kabel verbinden. (Lighthouse 1.0)
Bei 2.0 ist das alles noch besser.
 
ich könnte mir vorstellen - weiß es aber nicht - das bei einem kleinen Spielbereich sogar 2 umso schlechter arbeiten,
weil man sich näher und öfter an den Ecken befindet (?)
sofern auch die Basisstationen so eng beinander stehen
Ergänzung ()

ich meine: weil man wenn so wenig Platz ist den Stationen viel näher ist und auch eher in die "Grenzbereiche" kommt

(da hatte ich noch am ehesten Probleme)
 
Also ich wüsste nicht wo ich bei meinem 2x2 m playspace ne dritte basestation platzieren sollte, bzw. Wüsste wie die das Tracking verbessern sollte.

Damit ein Controller das Tracking verliert muss ich mich so dicht in ne Ecke stellen.. das muss ich mutwillig provozieren, denn in der Praxis hau ich vorher Löcher in der Wand weil ich zu nah dran stehe. :D

Also vorsichtshalber ne dritte Station laufen ist überflüssig. Ich hab mit WMR und der Quest pro Session mehr Ausfälle als in 3 Jahren Vive insgesamt.

Kraeuterbutter schrieb:
und auch ob man wirklich nur stur gerade ausschaut oder die Augen etwas bewegt (da bewegen sich die Pupillen und dann wird das FOV wieder größer

Kleiner, nicht größer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke doch größer ?

wenn ich gerade ausschaue und die Stäbe so weit bewege bis sie gerade verschwinden (wobei diesen Punkt zu bestimmen: von "sehen" kann da ja keine Rede mehr sein)
wenn ich dann die Augen bewege, nach links und rechts oder oben unten schaue, dann tauchen die Stäbe gerade so wieder auf ;)
also wird das FOV sozusagen größer
macht vielleicht 1-2° aus.. mehr nicht
 
Toni_himbeere schrieb:
Warum nehmt ihr "nur" die 2 Basisstationen?

Von Tag 1 an (Vive Release) nutze ich "nur" 2 Lighthouse an den Wänden (hab nen hotswap adapter an der Wand damit ich schnell die räume wechseln kann), absolut problemlos in nen 4x5m Playspace.
2. Raum wo ich die Vive nutze hat nen Playspace von ~2,5x3m, auch dort 0 probleme mit der Abdeckung.
Ich muss echt schon komisch herumkriechen damit ich mal nen zittern beim Tracking bekomme.
Angebracht sind die auf ca 2,80m höhe

Ich denke nicht dass ich nen unterschied zum 3. LH bemerken würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und Toni_himbeere

Ähnliche Themen

M
  • Gesperrt
7 8 9
Antworten
166
Aufrufe
21.898
Scrypton
S
R
Antworten
848
Aufrufe
77.923
Zurück
Oben