News Details zur Apple Vision Pro: Technische Daten, Vorbestellung & Betrieb in Deutschland

Kraeuterbutter schrieb:
so unrecht hat er nicht, der Zuckerbär..
Wenn es irgendwann Möglich sein sollte HL Alyx mit VR Controllern zu zocken dann wird er wahrscheinlich keine Argumente mehr finden die AVP schlecht zu reden :D
 
wenn VR-Chat bereits mit der Vision Pro rennt, dürfte Alyx auch damit jetzt schon laufen oder nicht weit entfernt sein

nur brauchts dafür halt nochmal ~600 Euro für Basestations + Controller (wenn mans so macht wie Bradley mit VR-Chat)

wobei man hier immerwieder von DRift-PRoblemen hören konnte, wenn man Lighthouse-fremde Headsets mit Lighthouse kombiniert.. das 10 SEkunden TikTok-Video von Bradley: da will ich mal noch mehr sehen, wie das funktioniert
es hat damals mit der Reverb G2 schon nur suboptimal funktioniert..

eine andere Option wären wahrscheinlich noch die Meta-Quest Pro-Controller... da brauchst dann noch ne Quest2 als "Basisstation" dazu...
aber ob das alles präzise dann zusammenspielt?
Ergänzung ()

Nvidia_3D schrieb:
wird er wahrscheinlich keine Argumente mehr finden die AVP schlecht zu reden :D
ach.. da bleiben auch noch andere Dinge die die Quest3 wohl besser macht als die Vision PRo

das "in allen Bereichen überlegen"-HEadset haben wir auch jetzt noch nicht
 
Kraeuterbutter schrieb:
nur brauchts dafür halt nochmal ~600 Euro für Basestations + Controller (wenn mans so macht wie Bradley mit VR-Chat)
Wenn man sich die Preise so anschaut da wird man in Zukunft überlegen müssen... neues Auto oder neue VR Brille :rolleyes:

Zumindest für diejenigen die sich im Apple Universum befinden.
 
Die Vision Pro ist das bessere technische Gerät, die Quest 3 ist das bessere Produkt.

Ganz unabhängig vom Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, sikarr, Triplehelix und eine weitere Person
Kraeuterbutter schrieb:
doch... mir wäre das schon wichtig...
Klar wäre es schön wenn es das kann, ich meinte es aber so das die Brille diesen Umfang dann eben nochmals erweitert und nicht einfach anstatt auf ein Tablet zu schauen das mit ner Brille tut, sondern das die Eigenschaften der Brille stärker genutzt werden.
Bsp. Tony Stark Style, ich hab ne CAD Anwendung auf dem Tablet wo ich mir die Dinge entwerfen, anschauen und testen kann, mit der Brille könnte man das noch nicht existierende Produkt testen und ggf. korrigieren. Es erweitert also die Anwendung um die Möglichkeiten der Brille und macht nicht einfach aus einem 10" Tablet ein 100" Tablet.
 
ja.. das ist dann "VR"
das, was bei der Vision Pro großteils im MOment fehlt, weil sie sich auf das spiegeln von "Ipad-Apps" beschränken

zumindest ist beim gezeigten der Anteil von VR vs. flat-im-2D-Fenster ein deutlich anderer als bei allen Brillen zuvor...

das spiegeln von den 2D-apps:
das meinte ich mit: "sollte eine VR-Brille im Vorbeigehen können"
Ergänzung ()

wie gesagt...

man liest immer, dass Apple seit 7 Jahren (+/-) an VR arbeiten, Milliarden investiert wurden usw...
und dann: fehlen zum Start halt doch einige Sachen...
Apple ist ja nicht irgendjemand, sondern eines der größten Techunternehmen überhaupt



z.b. sieht man bei den Reviews immer und immer wieder die 3min Dinosaurier-Demo
was gibt es noch?

nach 7 Jahren muss doch mehr geben als nur diese Dinosaurier-App
was bleibt übrig, wenn man die Ipad-Apps mal weglässt?

noch nicht allzuviel wie mir scheint

wie kanns sein, dass man nichts gemeinsam machen kann mit der Brille ?
es ist ein Medien-Streaming-Device? warum gibts keine App wie BigScreen ?
 
Kraeuterbutter schrieb:
2016 tat Tim Cook folgende Meinung kund: [...]

das Lustige - wenn man sich jetzt die Vision Pro anschaut:

im Moment ist sie das isolierenste Headset da draussen..

2016 erschienen die Rift und Vive, da war VR zwar schon gehyped, aber es war eben die erste Generation überhaupt von Consumer Headsets.
An Passthrough war noch überhaupt nicht zu denken, Tracking fand eh extern statt und die Headsets besaßen nicht einmal Kameras.

Du kannst davon ausgehen, dass Apple bereits damals über Passthrough nachdachte, was allein da durch dass man (wie jetzt auch bei der Vision Pro) Personen um sich herum sehen (!) kann das absolute Gegenteil von Isolierung ist.
(Und das externe Display, auch wenn es nicht perfekt ist, soll dann dafür sorgen, dass Umstehende auch den Träger der Brille als anwesende Person wahrnehmen)
Bei den damaligen Brillen hat man sich quasi einen Pappkarton auf den Kopf gesetzt und war überhaupt nicht mehr an dem Ort wo man sich eigentlich befand, völlig egal ob man nun alleine etwas in VR machte oder mit anderen einen Film gesehen hat. Ich kann auch auf der Playstation ein Singleplayerspiel spielen, trotzdem bin ich für die neben mir auf dem Sofa "da". Wenn ich aber einen Pappkarton trage nicht mehr!

Dass Apple bereits damals über Passthrough nachdachte ist mir allein deshalb schon klar, weil ich damals bereits über Passthrough nachdachte!
Als ich einige Jahre vorher meine Bachelorarbeit plante war ein Thema, welches ich mir überlegte, ein Thema aus dem Bereich der Augmented Reality. Eigentlich die Softwareseite, aber da es noch keine wirkliche Consumer-AR-Brille gab - es war sogar noch vor Google Glass und das hatte eh nix mit AR zu tun - war natürlich auch die Hardware ein Aspekt den ich bedenken musste. Wie sollte so eine Brille überhaupt aussehen, wie könnte ich - theoretisch - für die Umsetzung der "Softwareseite um die ich mich in der BA kümmern wollte" eine AR-Brille schaffen oder ersetzen? Statt halbtransparenter Displays oder Birdbath-Optik oder sowas war mein direkter Gedanke im Prinzip das was wir heute als Passthrough kennen - Kameras geben ein Bild an Displays im Inneren eines Headsets weiter, über das Kamerabild legt man dann Overlays.
Es wurde am Ende ein anderes Thema und natürlich wäre das für mich so in der Form kaum sinnvoll umsetzbar gewesen - Linsen, Motion-to-Photon und all sowas waren da noch nicht so allgegenwärtige Aspekte wie heute.
Aber wenn die Idee von Passthrough für mich schon Jahre vorher klar war, dann muss Apple 2016 diese Idee auch bereits gehabt haben!

Und wenn man dann auf dem Sofa sitzt und Leute um einen herum auch ein Headset tragen - aber man sie dank Passthrough doch sehen kann - dann wüsste ich nicht, was daran isolierend ist?!

Kraeuterbutter schrieb:
das selbe beim Thema Movieschauen.. schrecklich mit ner Wife,

Das sagen wir ihr!


Aber grundsätzlich: Was MG Siegler sagte, zu dem Kommentar von Zuckerberg: Die Quest ist nun - die Rift-Reihe mit eingerechnet, bis zu den DKs - 11 Jahre alt, die Vision Pro 11 Tage.

So lange hatte Meta Zeit Erfahrungen im Markt zu sammeln, Software von Drittanbietern zu bekommen, die Hardware zu optimieren usw.

Apple hat natürlich auch schon eine lange Entwicklungszeit für die Brille hinter sich, das erfolgte aber hinter verschlossenen Türen und "kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt", d.h. erst jetzt können sie beobachten wie Leute die Brille nutzen, wer sie kauft (!) und Drittanbieter können explizit dafür Anwendungen entwickeln.
 
iSight2TheBlind schrieb:
2016 erschienen die Rift und Vive, da war VR zwar schon gehyped, aber es war eben die erste Generation überhaupt von Consumer Headsets.
An Passthrough war noch überhaupt nicht zu denken,

diese Aussagen hat er ja auch noch 2023 wiederholt...

gesehen: Marques Brownlee - MKBHD - hat das in einem Video auch angesprochen..
und kritisiert:
er meinte, in keiner anderen VR-Brille bist du so einsam wie in der Apple Vision Pro
ALLE Erfahrunge da drinnen, machst du alleine

mit Ausnahme von Facetime - und das ist wiederum auch kein geteilter Space, sonder du schaust auf Fenster wo leute dargestellt werden




iSight2TheBlind schrieb:
Und wenn man dann auf dem Sofa sitzt und Leute um einen herum auch ein Headset tragen - aber man sie dank Passthrough doch sehen kann - dann wüsste ich nicht, was daran isolierend ist?!

ich kann mit der Quest3 z.b. mit unserme Großvater in Belgien gemeinsam Tischtennis spielen,
oder gemeinsam eben nen Film in Bigscreen

sowas muss die Vision PRo doch auch können, gerade wenn immer von "wir wollen Leute verbinden, im Gegensatz zu allen anderen VR-Brillen da draussen, die Leute trennen" postuliert

Apple hat ihren eigenen Kartendienst...
warum gibts keine App dafür in der Vision Pro ? wo man gemeinsam diese Welt erkunden kann..
so wie es Meta jetzt zeigt

die Vision Pro wäre ansich durch die höhere Power ja sogar besser dafür geeignet






iSight2TheBlind schrieb:
Das sagen wir ihr!
upps... was für ein FEhler..

es war natürlich die Vive gemeint, nicht die Wife....




iSight2TheBlind schrieb:
Aber grundsätzlich: Was MG Siegler sagte, zu dem Kommentar von Zuckerberg: Die Quest ist nun - die Rift-Reihe mit eingerechnet, bis zu den DKs - 11 Jahre alt, die Vision Pro 11 Tage.
naja... 11 Jahre vs. 11 Tage ist ja bissal arg überzogen

niemand fängt heute bei Null an wenn er in VR einsteigt




iSight2TheBlind schrieb:
So lange hatte Meta Zeit Erfahrungen im Markt zu sammeln, Software von Drittanbietern zu bekommen, die Hardware zu optimieren usw.
ja.. Apple hatte aber auch Zeit 11 Jahre zuzuschauen und sich paar Tipps abzuschauen...


aber gut: wir schon noch besser werden...
interessant wird jetzt für mich auch, was ein Nachfolger in paar Jahren (?) so zeigen wird

mehr interessieren mich aber eignetlich die nun dann erscheindenen Konkurrenzprodukte
ne Brille, die nix von dem was ich 10 Jahre an Software gesammelt habe verwenden kann - is eh nur meh-interessant für mich

 
@hurzpfurz All diejenigen die nach ihrer ersten Runde Sairento auf der Quest in die Ecke des Zimmers gekotzt haben und die Brille zurückgeben waren der Weltpresse halt keine Breaking News wert...

Es ist so überraschend, dass es jedes Mal wieder alle überrascht, wie die Medien auf die Einführung eines neuen Apple-Produktes reagieren...

Why I Returned My iPad
Here are 7 people who returned their Apple Watch

Aber hey, der Hype mit den iPads und den Apple Watches ist halt vorbei, kauft keiner mehr, totale Flops!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon und Kraeuterbutter
aber wie man sieht: selbst in der 15ten Generation des Iphones - wo Apple mitterlweile wissen sollte wie man es zu bauen hat - gibts Leute die nicht zufrieden sind und es zurückgeben
 
@iSight2TheBlind Was ist denn los? Darf ich so etwas nicht posten, damit Apple Fanboys sich hier wohlfühlen?
Ergänzung ()

Sony schweigt über VR-Headset Verkäufe.

https://mixed.de/playstation-vr-2-verkaufszahlen-sony-schweigt/

Sehr interessant, da insbesondere für die Gamer so etwas noch am meisten Sinn macht.

Zurück zum Thema und der unberechtigten Kritik meinerseits zur VP.

"Aber Apple wird mit Sicherheit Erfolg mit der VP haben.
Leute lieben die Vision Pro und außerdem haben ja alle auch schon bei dem iPhone, iPad und der Watch gefragt, was das soll ... "

"Das war schon immer so und dann hat Apple es allen gezeigt!"

Ernsthaft: Ich habe mich das in der Vergangenheit nicht gefragt. Es waren und sind gute Geräte. Erst bei der VP frage ich mich was das soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
hurzpfurz schrieb:
Erst bei der VP frage ich mich was das soll!
Ich glaube nur wenige bestreiten, dass das Produkt in der Fassung fragwürdig ist. Wichtiger sind aber meiner Meinung die Konzepte die dahinter stehen. Im Vergleich zur Quest Pro welche man auch eher als DevKit sehen kann, ist die Vision Pro meiner Meinung ein erfolgreicheres Konzept, obwohl die Quest Pro das besser nutzbare Produkt ist.

Quest ProVision Pro
Eye TrackingHat es, nutzt es nichtFoveated Rendering global, Bedienung der UI
ARHat es kaum nutzbarHohe Qualität, es fehlen die Anwendungen (z.B. VR Girlfriend im Sinne von VR HOT lol)
Avatare für PräsenzCartoon MemojiUncanny Real Life Avatare über Facetime
Professional UseDisplayspiegelungen die von Wifi Qualität abhängig sind. Nativ nur Excel/Word, aber so keine Workflows machbar.Natives Rendering von vollwertigem MacOS im Tandem mit Macbook
EntertainmentNichts, x-Jahre alte 540p Netflix App.Disney+, AppleTV, HBO, NBA, Professional Golf
GamingVollwertig, beste kommerzielle Umsetzungnichts. Unity Support vorhanden, Unreal und OpenXR fehlt.
OptikHat den Standard für zukünftige Linsen gesetzt, hieran muss sich jeder messen.Gute Umsetzung, aber Linsen und FoV schlechter
KomfortTrägt sich schlecht aber die Frisur sitzt. +Freie Sicht.Trägt sich schlecht aber die Frisur sitzt. +Ausgelagerter Akku.
Wenn man VR als reine Gaming Plattform sieht, dann gewichtet man das mit 99% und die Vision Pro ist eine Vollkatastrophe. Ich glaube an das Potential als Wohnzimmer-Unterhaltungsgerät, da ist Apple schon wesentlich weiter mit den Konzepten. Auch wenn es völlig klar ist, dass ich mit einem 1000€ OLED TV+ 100€ E-Reader+ 1300€ Macbook Air/Windows Laptop + 500€ PS5 besser fahre als mit der 4000€ Vision Pro.

Aber dann kommt irgendwann eine 1500€ Vision Air, wo macht sie Abstriche, welche Konzepte übernimmt sie.
hurzpfurz schrieb:
"Das war schon immer so und dann hat Apple es allen gezeigt!"
Wenn Apple nur 3 Jahre Zeit hätte um Geld zu verdienen, hätten sie lieber eine bessere Quest 3 rausgebracht. Aber genauso wie Meta wissen die am besten wo das Geld liegt wenn man 30 Jahre in die Zukunft schaut.

Gaming-Market-Cap: X.XXX.XXX.XXX $
Entertainment-Cap: XX.XXX.XXX.XXX $
Professional-Cap: XX.XXX.XXX.XXX $

Mit der Vision Pro Version 1 Alpha, werden sie weniger Geld machen (auch wenn sie ausverkauft ist, die 200.000 ST sind als Stückzahl zu gering), aber Sie haben mehr der m.M. schwierigeren Schritte gemacht um eines Tages ans große Geld zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und iSight2TheBlind
Hinweis an die Apple Fanboys, die sich an meinen Info-Happen und der Kritik (negativ/postiv) gestört fühlen: bitte ignorieren!

Was ich gerade auch ganz interessant finde: der Hype oder Buzz auf Youtube & Co. ist gefühlt komplett auf die Bremse getreten - eine regelrechte Vollbremsung.

Man sieht noch ab und zu einige Videos zur VP, aber so richtig interessantes an Videos ... - nee.
Scheinbar ist die VP Story erzählt und nun warten alle, was da noch kommt.

Jetzt kam auch wieder ein Update vom Apfelplausch-Podcast (einem Podcast von Applelfans): und so wirklich Positives kam da jetzt nicht. Es wurde kritisiert, dass die Auflösung bei der Anzeige des Mac-Bildschirms bei einer "normalen" (wohl so 13 bis 16 Zoll) Größe zu niedrig und der Inhalt schwer zu erkennen sei. Wenn man das Display größer ziehen soll und die Auflösung dann ok sei, soll es bei Officetätigkeiten dann wiederum nicht optimal sein - eventuell soll es bei Videoschnitt ok sein.

Der Rest der VP-Berichterstattung ist halt das Altbekannte.

Gefühlt ist halt aus diversen Seiten viel Ernüchterung zu hören.

Naja, ich habs ja die ganze Zeit gesagt ... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nirgends wochenlang und monatelang Dauerhype nach einem Produkt Release. Den gibt's vorher.

Deswegen meinen auch immer wieder einige wenn eine XR News kommt, dass der Markt doch tot wäre weil es keinen Hype mehr gibt. Dabei wächst er seit Jahren.

Das ist ganz normal. Wenn man sich nicht damit beschäftigt kriegt man nichts mit. Die Produkte werden dann halt produktiv eingesetzt.

Der Normalo kriegt auch von der KI Revolution und den wahnsinnigen Fortschritten nichts mit. Heißt das, dass es also gar nicht existiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Zurück
Oben