forumuser05
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 870
2-3% hab ich ja nicht gesagt, sondern 8-10 ... und selbst wenn es 12-13 sind nach 2-3 Jahren, dann wäre es für die meisten irrelevant, weil gerade in diesem Mittelklassebereich die Karten dann massiv an die Grenzen kommen und der Großteil dann wieder aufrüstet ... außerdem kaufe ich ja jetzt eine Karte und will jetzt damit Leistung haben und nicht noch 1-2 Jahre darauf warten. Wie gesagt, ist schön, dass AMD-Karten noch ein bisschen Boden gut machen, aber mir wäre es zB lieber, wenn die RX 480 direkt schon jetzt vor einer GTX 1060 liegt im Durchschnitt und nicht erst nach 2 Jahren. Denn derzeit gibt es die GTX Customs nunmal günstiger und trotzdem sind sie schneller, was mich in der Kombination noch von einem RX 480-Kauf abhält ... Wie gesagt, guck dir bei den von mir verlinkten CB-Tests die Vergleiche R9 390X vs GTX 980 und R9 390 vs GTX 970 an, da hat sich nur niedrigen Bereich etwas getan ... innerhalb von 14 Monaten.tek9 schrieb:Die AMD werden nach einiger Zeit nicht nur 2-3 Prozent vorne liegen, sondern eher 20 Prozent. Bzw die 1060 wird 20 Prozent zurück fallen.
Chismon schrieb:Ich versuche mich kurz zu fassen, auch wenn ich weiss, dass Du genauso gerne wie ich mit ausführlichen Antworten/Kommentaren ausartest.

bzgl. GTX 980Ti vs. RX 480 und GTX 1060:
Du hast schon Recht, eine GTX 980TI für 350€ ist sicher ein guter Deal, ähnlich der damals von mir empfohlenen R9 390X Custom für 280€ (hätte ich damals mal zugegriffen, die ist ja schneller als ne RX 480 und wäre günstiger gewesen). Man muss aber auch in beiden Fällen sehen, dass es nur extrem kurzzeitige Ausverkäufe sind, also man eigentlich die ganze Zeit nach solchen Ausschau halten muss und somit diese Karten schwer mit "Dauerangeboten" zu vergleichen sind ... schließlich kostet jetzt die günstigste GTX 980 TI schon wieder 372€ bei Geizhals, die günstigste lieferbare gar wieder 398€!
Und bei dem Preis ist denke ich die modernere GTX 1070 dann doch wieder die bessere Wahl, zumal ich noch nicht gelesen habe, dass die KFA Variante für 399€ schwachbrüstig sein sollte, schließlich ist ja auch nicht so viel zu kühlen bei der guten Effizienz

bzgl. Monitor:
Keine Frage, zurzeit ist 4K für die meisten Grafikkarten sicher noch etwas zu anspruchsvoll, aber man darf auch nicht vergessen, dass es viele Leute gibt, die mit Egoshootern nix anfangen können und damit würde 4K dann schon wieder deutlich mehr Sinn machen. Zumal ja auch heute noch viele Spiele wie Starcraft II oder Civilization V und Co spielen, die dann mit 4K auch nochmal einiges an Grafikpracht zulegen können

Was das drumherum angeht ... klar, man könnte auf HDR-Monitore warten, aber das würde bei mir schon wieder nix bringen, weil ich neben dem Studium auch sehr, sehr viele Fotos verwalte, bearbeite usw. und mir es da nix bringt, wenn mein Monitor alles noch geiler darstellt, als es bei allen anderen aussieht ... da ist mir ein 100% sRGB Farbraum (Stichwort Farbechtheit) wichtiger.
Und wie du schon sagst, die HDR-Dinger werden dann auch dementsprechend kosten, deshalb finde ich bin ich mit dem LG 27MU67 mit 27" 4K, IPS, 99% sRGB, Freesync (mit Mod ab 34/35Hz), guter aber nicht nerviger (weil kriselig oder so) Entspiegelung und Pivot-Funktion für damals 399€ sehr gut weggekommen.
Dass in der Regel auch noch FHD oder WQHD-Monitore ausreichend sind, ist natürlich klar, aber aufgrund des guten Angebots damals hatte ich dann doch beim LG zugeschlagen, obwohl ich mich eigentlich eher nach einem WQHD Monitor umgeschaut hatte (mit den gleichen Features) nur landete ich da bei 1-2 Dell-Varianten für ~330€ und dann dachte ich mir bei dem Angebot, für 70€ mehr 4K und Freesync lohnt sich dann doch.
Ich denke aber mal, richtig gehyped wird 4K nun auch nicht unbedingt, es ist eher so ein bisschen die "Aufgabe" der Medien zu zeigen, wann eine Grafikkarte an ihre Grenzen kommt ... früher war das bei FHD immer schon der Fall, heutzutage kommen viele aber schon trotz deutlich aufwändiger berechneter Spiele locker mit WQHD klar, weshalb eben auch noch 4K getestet wird ... das es aber eher noch eine Randerscheinung ist, sieht man ja bei den CB-Tests der ganzen Custom-Karten, die werden meist nur mit FHD getestet.