News Deutsche nutzen den Computer immer mehr

Watt für ansichten? meinst du ich habe so viel langeweile, dass ich jetzt hier rum diskutieren muss, was richtig oder falsch ist?
Ich hab mich angegriffen gefühlt?:D

Weißt du, das meine ich mit päpstlicher als der Papst. natürlich gebe ich zu, dass ich im Forum nicht 100% auf meine REchtschreibung achte, weil ich es nicht muss. es kann mich auch ohne Korrekte GRoß-und Kleinschreibung hier jeder verstehen.

AHa die PISA-Studie. eine Studie sagt dir also ganz genau, dass wir nachgelassen haben, was die Bildung angeht? klar kann man machen, wenn man es sich wie immer einfach machen will.

Ich sehe es anders: aber das hat wiederum nichts mit der Studie hier im Thread zu tun.
naja spiel weiter dem Papst;D
 
@getexact
Sprache und überbewertet? Hallo? Sie ist die Grundlage intelligenten Lebens und jeder Zivilisation. Mal ganz abgesehen davon, dass eine korrekte Schreibweise gleichbedeutend ist mit Respekt anderen Usern gegenüber. Aber einige scheinen zu glauben, man könne Moral, Ethik, Benehmen und ebenfalls die Orthografie beim Öffnen des Browsers abgeben. Auch und vor allem im Internet gelten soziale Regeln.

Dein Argument zieht nicht, nur weil es Reformen gegeben hat. Die erste Variante war zwar nicht perfekt, aber sehr gut. Bis sich die bequemen Leute beschwert hatten und man vieles verschlimmbessert hat. Man erkennt sehr deutlich, ob sich jemand bemüht oder die (deutsche) Sprache bewusst vergewaltigt. Manche Texte sind in Foren so schlimm, dass unsere Dichter und Denker sich im Grabe umdrehen würden.
 
Wie immer fehlt dieser Studie eine Frage: Wo ist die untere (!) Grenze, ab der noch von "nutzt einen PC" geredet wird? Ist jemand, der einmal im Monat bei seinem Nachwuchs auf das Display schielt, weil dieser ihm was zeigen will, schon ein PC-Nutzer?
 
@Sunnyboy:
Noch so ein Papst:D
ich werd nicht mehr. Ihr sprecht von Vergewaltigung im Bezug auf die Sprache, wiederum sehe ich das als unmögliche Vergewaltigung des Wortest "Vergewaltigung". also bitte mehr Respekt meine lieben.

Klar wird Sprache überbewertet, in dem sinne, dass es heute nichtmehr von Wichtigkeit ist, ob ich nun "Haus" groß schreibe oder klein schreibe.

Schon garnicht in einem Forum. Wenn ihr solche verfechter der deutschen Sprache seid, dann bin ich ja echt froh, aber mir ist das völlig egal, ob ihr es seid. wie gesagt: ich glaube man versteht mich ganz gut, und hier von Respekt gegenüber anderen usern zu reden...also bitte, man kanns echt übertreiben mein Herr.

Menschen gibts...
 
Tibone 1990 schrieb:
Der Unterschied zwischen Hauptschulabsolventen und Abiturienten verwundert mich um ehrlich zu sein schon. mMn soltte kein signifikanter Untershied zwischen ihnen existieren. PC sind heutzutage nicht teuer, einen günstigen Office PC findet man schon ab 200 € von daher kann das Einkommen nicht der ausschlaggebende Faktor sein.

Ich selbst habe dieses Jahr mein Abi gemacht (in RLP noch 9 Jahre daher Abiprüfunfgen im Januar ;)) und ich hatte einige solcher typischen Exemplare in meiner Stufe.

Mein Abitur ist zwar schon eine Dekade her, aber mich verwundert, dass man heute dafür noch nicht einmal mehr Balkendiagramme interpretieren können muss. :rolleyes: Die unterschiedlichen Abschlüsse beziehen sich auf das gesamte Nutzerspektrum, nicht auf die heutige Generation der 18-29 Jährigen. Da kann man sich relativ sicher sein, dass darunter ziemlich viele im Rentenalter sind, die einen Hauptschulabschluss haben und sich nicht mehr mit IT auseinandersetzen wollen. Im Gegenzug sind es viele Akademiker, die auch noch im höheren Alter den Umgang mit dem PC erlernen und ihn auch nutzen. Wenn sie Kinder haben hilft der Nachwuchs dabei, der in Deutschland meist ebenso einen höheren Schulabschluss hat.
 
Warum nur, warum nur soviel Arroganz hier Herr Schrammler?
Ich frag mich wieso etwas hier nötig ist. Man muss also keine Balkendiagramme mehr interpretieren müssen ja?
Und Ihr Abitur war noch richtig was wert nicht wahr? richtig toll haben Sie das gemacht! Glückwunsch, dass ich noch jemanden kennenlernen darf, der noch ein "richtiges" Abitur hat...pfff.

Echt unglaublich. ich bin nun auch schon seit fast 4 Jahren aus der Schule raus, aber immer dieses gequatsche, dass früher alles härter und besser war nervt doch ungemein liebe leute. lasst es gut sein und redet über die Studie. bitte!
 
@getexact
Sorry, aber deine letzte Antwort ist ziemlicher Müll, das was Schrammler sagt, muss man bei den Diagrammen mit berücksichtigen.
 
naja die Leute mit Hauptschulabschluss und keinen Computerkenntnissen werden eher die älteren Leute sein.
Handwerker und die schaun halt lieber in die Glotze als aufn Bildschirm...

aber trotzdem wieso steht da Hauptschüler? Zu uns in der Klasse sind bestimmt 4 vom Gymnasium gekommen und sind nun schlechter als der durchschnitt bei uns! Hauptschule, okay aber mit Niveau!
also ich kenn zwei die bei uns vom Gymnasium geflogen sind und auf der Fachoberschule (für Fachabitur zweiter Bildungsweg) ganz vorne mit dabei sind :D
 
pukem0n schrieb:
Hauptschüler sind ja auch eher mit Autos knacken und Einbrechen beschäftigt ^^

Nur mal so: Ich bin auch Hauptschüler und aus mir ist trotzdem ein Informatiker geworden...zuviel Sarazin gelesen?
 
Nur mal so: Ich bin auch Hauptschüler und aus mir ist trotzdem ein Informatiker geworden...zuviel Sarazin gelesen?
Genau mein Werdegang :D nochmal zum topic, wieso befragt man die teilnehmer nur am telefon und nciht zusätzlich im internet oder so?
 
Weil man am Telefon einfacher an die Kanditaten kommt als im Internet?
Wie kommst du im Internet an die Aussage eines 70 jährigen Hauptschülers?

Eine Befragung im per Internet währe ja ziemlich doff, da natürlich alle bei der frage "Benutzen sie Internet" ein Ja ankreuzen würden^^
 
Lapje schrieb:
Nur mal so: Ich bin auch Hauptschüler und aus mir ist trotzdem ein Informatiker geworden...zuviel Sarazin gelesen?

Naja du bist Hauptschüler, da nehme ich mal etwas Rücksicht und erkläre es dir: Nur weil du dennoch Informatiker geworden bist, heißt das nicht, dass 99% (Achtung: Wert ist geschätzt, evtl. falsch und zur Verdeutlichung übertrieben) aller anderen Hauptschüler nicht diesen Weg gehen. Und außerdem enthält der Post von pukem0n Ironie (schon mal gehört das Wort?). Ich hoffe, ich konnte helfen. ;)
Ergänzung ()

@hypernova Stimmt, etwas mehr Respekt gegenüber intellektuell Benachteiligten würde uns allen nicht schaden.
 
Schrammler schrieb:
Mein Abitur ist zwar schon eine Dekade her, aber mich verwundert, dass man heute dafür noch nicht einmal mehr Balkendiagramme interpretieren können muss. :rolleyes: Die unterschiedlichen Abschlüsse beziehen sich auf das gesamte Nutzerspektrum, nicht auf die heutige Generation der 18-29 Jährigen. Da kann man sich relativ sicher sein, dass darunter ziemlich viele im Rentenalter sind, die einen Hauptschulabschluss haben und sich nicht mehr mit IT auseinandersetzen wollen. Im Gegenzug sind es viele Akademiker, die auch noch im höheren Alter den Umgang mit dem PC erlernen und ihn auch nutzen. Wenn sie Kinder haben hilft der Nachwuchs dabei, der in Deutschland meist ebenso einen höheren Schulabschluss hat.

:rolleyes:

Mein lieber Herr, ich habe schon verstanden, dass sich die Prozentangaben auf die Gesamtbevölkerung beziehen!!
Ich habe mich jedoch auf die Besucher einer solchen Schule bezogen. Mir war nicht geläufig, dass man seine Meinung bzw seine Gedanken nun nicht mehr äußern darf.

Zudem wird mit Sicherheit! der größte Anteil der Nutzer unter 45 sein. Wahrscheinlich sogar unter 30, das ist unabstreitbar. Ich kenne genügend studierte Rentner, die partout nicht wissen wie man einen PC anmacht geschweige denn bedient. Klar ist unter Akademikern der Anteil derjeniger, die den Umgang beherrschen höher. Würde sich die Grafik auf U20 beziehen sähe die Sache anders aus.

Deinen zynischen Unterton kannst du dir sparen und sei getrost : Dein Abitur, wann und wo du es auch immer absolviert hast, ist NICHT mehr wert als meins!
 
Fleshed schrieb:
Vielleicht spielt bei Hauptschülern auch die wirtschaftliche Lage der Eltern eine entscheidende Rolle, den Bildung ist leider immernoch stark von Geld abhängig.
Man kann die Abhängigkeit auch anders sehen:
Unterdurchnittliche Eltern -> weniger Geld
Unterdurchnittliche Eltern -> unterdurchschnittliche Kinder

Vom Geld direkt auf die Bildung der Kinder zu gehen ist imo in den meisten Fällen ne billige Ausrede. Und ja, ich kenne das Argument "zu arm für Nachhilfe".
Als jemand mit Abi ohne Nachhilfe und Eltern ohne Abi seh ich das etwas anders.
Geld ersetzt weder Intelligenz noch Fleiß.
 
@Blutschumpf Geld verändert aber das soziale Umfeld. Es macht schon einen Unterschied, ob man im Ghetto oder im Nobelviertel aufwächst.

Dass die Kommentare immer mehr Off-Topic werden, zeigt schön, wie uninteressant und unnötig diese Studie ist.
 
Hallo!! Bevor man hier Hauptschüler pauschal abwertet sollte man ein wenig über den eigenen Tellerrand gucken.
Viele die vor 30-40 Jahren die Schule besuchten hatten nicht die Möglichkeit eine höhere Schule zu besuchen auch wenn sie geistig dazu in der Lage waren. Es gibt auch genügend Leute die "nur" mit einen Hauptschulabschluß mehr erreicht haben als so mancher Abiturient.

Heute werden viele Kinder fast schan auf eine höhere Schule "geprügelt" damit sie es später mal besser haben. Dabei würde so mancher lieber eine handwerkliche Tätigkeit ausüben. Damals achteten viele Eltern darauf das ihr Kind möglichst bald selber Geld verdient damit sie finanziell entlastet waren. Dabei bekommen heute viele Kinder mehr Taschengeld als wir damals in der Lehrzeit verdienten.

Zu meiner Jugendzeit war ein PC für die meisten noch unbezahlbar, so habe ich auch erst mit 35 Jahren meinen ersten PC und trotzdem kenne ich mich mit dieser Materie jetzt sehr gut aus und bringe jeden PC zum laufen.

Intelligenz hängt nicht davon ab wieviel man in der Schule auswendig lernt. Mehr wird heute vielfach in den Schulen nicht mehr gemacht als so viel vorgefertigtes Wissen wie möglich auswendig zu lernen und nach 10 Jahren hat man das meiste wieder vergessen.
 
Megatron schrieb:
Viele die vor 30-40 Jahren die Schule besuchten hatten nicht die Möglichkeit eine höhere Schule zu besuchen auch wenn sie geistig dazu in der Lage waren.
Ein Hauptschulabschluss vor 40 Jahren war ja auch mehr als einer von heute. Abgesehen davon waren die Vorraussetzungen für die Jobs vor 40 Jahren auch deutlich niedriger.

Es gibt auch genügend Leute die "nur" mit einen Hauptschulabschluß mehr erreicht haben als so mancher Abiturient.
Es gibt auch Leute mit 5 Fingern und einem Daumen an einer Hand.
Wenn du deine Hauptschüler von vor 40 Jahren mit den Abiturienten vom selben Jahr vergleichst kommt da vermutlich ein Faktor 2 beim Einkommen raus.
Oder möchtest du den Haupschüler Jahrgang 1960 mit dem Abiturient 1990 vergleichen ?
 
Megatron schrieb:
Mehr wird heute vielfach in den Schulen nicht mehr gemacht als so viel vorgefertigtes Wissen wie möglich auswendig zu lernen und nach 10 Jahren hat man das meiste wieder vergessen.

Quelle? Ich musste für mein Abitur nur sehr wenig auswendig lernen. Für viele Fächer braucht man bloß eine gewisse Grund-Allgemeinbildung. Bei Naturwissenschaften ersetzt eine Formelsammlung das Formeln lernen.
 
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast, ich mach streckenweise für meinen
alten Herren im Internet auf seinen Namen einkäufe weil er sich das nicht zutraut .. juhuu ich tauche in der Statistik auf :D

Achja, das Internet gibt es jetzt übrigens zu kaufen auf 46.000 BlueRays, wahlweise die Jugendfreie Version auf 2 CD´s. :king:
 
Zurück
Oben