Nikon71 schrieb:50 Mbit reicht im Moment für mich dicke ... alles darüber ist purer Luxus für mich. Punkt.
Wobei eine möglichst niedrige Latenz noch wichtiger ist.
Wie das in alles 5 Jahren ausschaut, dass steht natürlich auf einem anderen Papier!
Ich gehe davon aus, dass dort, wo jetzt 50 Mbit von T. zur Verfügung steht,
sich in den nächsten 20 Jahren in Sachen höhere Geschwindkeiten aber nichts mehr ändern wird!
T. wird hier dann die Aussage geben ... wir haben den Auftrag der Regierung erfüllt, also Maul halten!
Fazit: Deutschland pfeift beim Breitbandausbau aus dem letzten Loch,
da kann die T. noch so schönes Marketing mit ihren Zahlen betreiben!
Immer diese staatliche Gehirnwäsche durch die Medien!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Deutsche Telekom: Mindestens 50 Mbit/s für 30 Mio. Haushalte in Sicht
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: Deutsche Telekom: Mindestens 50 Mbit/s für 30 Mio. Haushalte in Sicht
R
Ravenstein
Gast
da wo die telekom neu ausbaut its oft schon supver vectoring möglich mit bis zu 250mbits...
von minimal 50mbits ist da eher in den Randregionen eines ausbaugebiets die rede...
von minimal 50mbits ist da eher in den Randregionen eines ausbaugebiets die rede...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Turbina
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 118
Hier bei uns wurde der komplette Ort nach und nach mit VDSL versorgt, bis auf eine einzige Straße mit etwa 50 Grundstücken.
Man hat schlichtweg den Verteiler in der Planung vergessen und seit über einem Jahr hocken alle in der Straße auf einer 16.000er Leitung, nichts passiert seitdem
Fehler passieren, aber sowas sollte nicht passieren.
Unitymedia und Vodafone freut es.
Man hat schlichtweg den Verteiler in der Planung vergessen und seit über einem Jahr hocken alle in der Straße auf einer 16.000er Leitung, nichts passiert seitdem
Fehler passieren, aber sowas sollte nicht passieren.
Unitymedia und Vodafone freut es.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Sollte es Unitymedia alias Vodafone freuen dann weil sie dort selbst anbieten. Woher kommt die Information dass seitens des Netzbetreiber (welcher Netzbetreiber?) dieser Verteiler vergessen wurde und dass nicht stattdessen entschieden wurde das Geld lieber dort zu versenken wo Kunden mangels Alternative hinterher in größerem Maß buchen?
P
PP_cl
Gast
Das ist Falsch. Das ist kein weiterer Neuausbau sondern immer noch der Anfang bzw Grundstein für Vdsl.Ravenstein schrieb:da wo die telekom neu ausbaut its oft schon supver vectoring möglich mit bis zu 250mbits...
von minimal 50mbits ist da eher in den Randregionen eines ausbaugebiets die rede...
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Nope. Das ist der Teil der Kritik den ich als berechtigt ansehe. Beim eigenwirtschaftlichen VDSL-Ausbau, sei es nun mit oder ohne Vectoring, mit 17 oder 35 MHz, gibt es immer wieder einen Randbereich in dem Aufgrund der berechneten Dämpfung kein Magenta M (VDSL50) mehr angeboten wird und der Kunde mit weniger, je nach Leitungslänge bis runter zu wenigen Mbit, vorlieb nehmen soll.
Idealerweise trifft sowas nur wenige()(*), für den Einzelnen kann das aber kein Trost sein wenn er kein Hybrid und keine Alternative nutzen kann
(*) weil selbst auf dem Land die Länge des VzK in der Regel nach dem Ausbau noch 50 Mbit erlauben sollte
(**) bei 30 Millionen Kunden sind das selbst bei wenigen Prozent in Summe aber dann doch wieder "einige"
In solchen Fällen müsste dann halt die Gemeinde ran, um den staatlichen Versorgungsauftrag auf die Schiene zu bringen.
Durch den auf Hochdruck laufenden Nahbereichsausbau (einige der Fälle werden direkt aus der Vermittlungsstelle versorgt obwohl sie "weit weg" liegen) ist da allerdings noch eine Menge Bewegung drin.
Idealerweise trifft sowas nur wenige()(*), für den Einzelnen kann das aber kein Trost sein wenn er kein Hybrid und keine Alternative nutzen kann
(*) weil selbst auf dem Land die Länge des VzK in der Regel nach dem Ausbau noch 50 Mbit erlauben sollte
(**) bei 30 Millionen Kunden sind das selbst bei wenigen Prozent in Summe aber dann doch wieder "einige"
In solchen Fällen müsste dann halt die Gemeinde ran, um den staatlichen Versorgungsauftrag auf die Schiene zu bringen.
Durch den auf Hochdruck laufenden Nahbereichsausbau (einige der Fälle werden direkt aus der Vermittlungsstelle versorgt obwohl sie "weit weg" liegen) ist da allerdings noch eine Menge Bewegung drin.
linuxxer
Ensign
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 197
brainDotExe schrieb:Glaubt man, ist aber teilweise nicht so wie immer vermutet.
Man muss nur mal im Freundeskreis fragen welche Scheiße da noch regelmäßig geguckt wird: Der Bachelor(ette), Berlin Tag und Nacht, Shopping Queen, DSDS, Bauer sucht Frau, First Dates.
Such dir neue Freunde
Andre NotSure
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 435
Wenn ich dann zu 1&1 gehe ( die sich dann auf die Telekom Leitung "Draufgemietet" haben zahle ich weniger und 1&1 macht auch seinen Gewinn...die Telekom ist immer teurer aber hat nicht mehr zu bieten.Ravenstein schrieb:was sagt das aus?
denkst du dass ein 16er anschluss in der bereitstellung deutlich billiger ist als ein 50er?
wenn ja wiso denkst du dass? arbeitest du in diesem bereich?
wenn nein, ist es eben eine kostenkalkulation, die für das unternehmenw elches diesen anschluss bereitstellt sinn macht.
R
Ravenstein
Gast
es hindert dich ja keiner daran deinen anschluss bei 1&1 zu mieten. aber auch dort ksotet der 16er dsl rund 30€
dass ist noch alzu viel günstiger wie telekom mit 35€. wenn du nen telekom mobilfunkvertrag hast, reduziert sich der preis auf 25€ und man erhält doppeltes datenvolumen auf seinen mobilfunktarif.
+der sicherheit sollte das festnetz gestört sein bekommt man durchd en mobil tarif meistens bei meldung nen unlimited datapass, um weiter surfen zu können mit dem was halt das mobilfunk netz hergibt.
bei 16er dsl würde sich auch telekom hybrid anbieten das u.u. shcneller ist als 16er dsl alleine, das kostet genausoviel, also ein upgrade ohne aufpreis
dass ist noch alzu viel günstiger wie telekom mit 35€. wenn du nen telekom mobilfunkvertrag hast, reduziert sich der preis auf 25€ und man erhält doppeltes datenvolumen auf seinen mobilfunktarif.
+der sicherheit sollte das festnetz gestört sein bekommt man durchd en mobil tarif meistens bei meldung nen unlimited datapass, um weiter surfen zu können mit dem was halt das mobilfunk netz hergibt.
bei 16er dsl würde sich auch telekom hybrid anbieten das u.u. shcneller ist als 16er dsl alleine, das kostet genausoviel, also ein upgrade ohne aufpreis
E
emeraldmine
Gast
Weis nicht ob die Frage schon kam .
Wann ist denn der "Ausbau" für die 30 Mio. Kunden denn abgeschlossen ?
Also so zu sagen das genaue Datum . Damit ICH weis wann Ich all meine Hoffnungen begraben kann.
Wann ist denn der "Ausbau" für die 30 Mio. Kunden denn abgeschlossen ?
Also so zu sagen das genaue Datum . Damit ICH weis wann Ich all meine Hoffnungen begraben kann.
T
T96
Gast
Mehr als 50Mbit brauch man nich, ja?
Frauchen glotzt gerade Netflix. Kiddie Streamt und zockt und für Papa bleibt sagenhafte 5Mbit übrig, na schönen Dank an die "reicht doch" Fraktion
Frauchen glotzt gerade Netflix. Kiddie Streamt und zockt und für Papa bleibt sagenhafte 5Mbit übrig, na schönen Dank an die "reicht doch" Fraktion
XxJakeBluesxX
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.941
Also ich bin zufrieden. Habe aber jetzt schon Panik weil ich demnächst umziehen muss und nicht sicher bin wie schnell das Netz dort sein wird. Ich weiß nämlich noch nicht wohin ich ziehe. Ich versuche eine Wohnung in der Nähe meines Arbeitsplatzes in 42555 zu finden und dort ist das Netz teilweise unter aller Kanone.
Anhänge
Ich hab momentan schon wieder Brechreiz ob des grottigen deutschen Mobilnetzes. Abdeckung auf Autobahnen wie man es evtl. In der Tundra Russlands erwarten würde. Flickenteppich wäre ja noch schön, da würde man Mal eine Flicke durchfahren, das hat wirklich eher was von einem grobmaschigen Netz, und auf den Fäden hat man Mal ne Verbindung, so für 20 Sekunden. Alle 20km.
R
Ravenstein
Gast
hmm also bei mir hier bei den autobahnen kann ich problemfrei musik durchstreamen? kommt wohl immer darauf wo man mit welchem mobilnetz unterwegs ist, hier gehts aber ohnhin um festnetz...
Mahagonii
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 790
XxJakeBluesxX schrieb:Also ich bin zufrieden. Habe aber jetzt schon Panik weil ich demnächst umziehen muss und nicht sicher bin wie schnell das Netz dort sein wird. Ich weiß nämlich noch nicht wohin ich ziehe. Ich versuche eine Wohnung in der Nähe meines Arbeitsplatzes in 42555 zu finden und dort ist das Netz teilweise unter aller Kanone.
du weißt die Adresse noch nicht oder? Sonst mal die Verfügbarkeitsabfragen bemühen
Ergänzung ()
Arkada schrieb:Eine Frage an euch: führt der Ausbau von (Super-)Vectoring dazu, dass diese Fallbacks wie VDSL25/35 aussterben werden und die Leute auch die 50mbit bekommen, die sie bestellt haben?
naja die Leitungslängen können sich dadurch nicht verkürzen. SV sind nur neue Steckkarten im DSLAM.
Das wird die Zeit zeigen
E
emeraldmine
Gast
Bezahlt sind ca. 50 Megabit pro Sekunde, so nach 36 Monaten könnte man denken,
wäre mal an der Zeit den Vertrag mal "ehrlich" einzuhalten. Als immer "mimimimi"
adius
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.290
Ein typisch deutsches Familienleben. Sohn und Ehefrau sind ruhig gestellt damit der Herr sein Fußball in aller Ruhe genießen kann. Da muß natürlich die Telekom liefern damit der Haussegen nicht schief hängt. Sarkasmus offT96 schrieb:Mehr als 50Mbit brauch man nich, ja?
Frauchen glotzt gerade Netflix. Kiddie Streamt und zockt und für Papa bleibt sagenhafte 5Mbit übrig, na schönen Dank an die "reicht doch" Fraktion
T
T96
Gast
Schau kein Fußball, mag ich nicht. Tut aber auch nichts zur Sache - bei einigen Situationen reichen sie eben nicht mehr vollends.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seine Aussage ist richtig.new Account() schrieb:Wie soll das richtig sein?
Die Software ist bestenfalls Scheisse.
Und deswegen braucht es Bandbreite.
Wer sollte was bezahlen?
Die Bandbreite, oder die Optimierung der Software?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 240
- Aufrufe
- 23.894
- Antworten
- 110
- Aufrufe
- 19.523