Die Zukunft der Menschheit

Joa, in deiner Liste fehlt aber folgendes (ebenfalls Vermutung):
- Man kann Erdöl künstlich herstellen
- Eine neue Bärenart wurde entdeckt
- Eine neue Leopardenart wurde entdeckt..
- Der bereits ausgestorbene Eisbär wird dann Clontechnik wieder angesiedelt
- Der AIDS Virus wurde besiegt, jedoch ist die Kuhgrippe ausgebrochen...
- Viele weitere Insektenarten werden entdeckt

Eigentlich ne recht spannende Welt..
 
Spannend wird sicher auch, aus was wir in Zukunft Energie gewinnen. Welches Kraftwerk sich "durchsetzt"

Ich sehe in der Solarenergie ein riesiges Potential. Wünschenswert wäre natürlich auch der Durchbruch in der Kernfusion.


...übrigens, kann mir jemand eine Statistik posten die belegt das es heute weniger Eisbären gibt als z.B vor 50 Jahren?
 
Meine Hoffnung liegt auf der "Wireless" Stromübertragung ohne Gefahr, so kann man Solarparks im all erschaffen =)
 
Dazu brauchst du eigentlich keine Statistik. Aber bitteschön.
Sie finden keine Nahrung mehr und der Boden fließt ihnen davon.

Energiegewinnung: Das wird wohl noch eine weile so bleiben, dass der meißte Strom aus AKW's kommen wird. Das letztere, was ich hörte, dass irgendwo in Afrika Solarkolektoren gebaut werden sollen. Ich such mal danach.

bzw. Erdöl aus künstlicher Herstellung. Das ist schon richtig. Aber es ist ein imenser Energieaufwand von nöten. Dieses Öl findet ja heute als Motoröl seinen Einsatz.
Um noch mal auf das Clonen zurück zu kommen. Wir werden noch sehr lange brauchen, bis wir richtig wissen, wie das ganze von statten geht. Ich erinnere mich gerne an das Clonschaf Dolly, welches nach 6,5 Jahren starb. Das ist ca. die Hälfte der Lebenserwartung von Schafen.

Wir machen seit Jahren den gleichen Fehler: Wir verabschieden irgendwelche Richtlinien, an die sich sowieso keiner hällt. Aber den richtigen Weg gehen wir auch nach Jahren noch nicht. Medikamente werden viel zu teuer verkauft und somit können sich viele Menschen das nicht leisten.
Immer mehr Menschen nehmen Psychophara, warum? Heute muss alles immer schnell, schnell, schnell gehen. Ständig irgendein Zeitdruck, ausbeutung, zu wenig Gehalt. Der größte Arbeitsgeber ist mittlerweile der Staat, der irgendwelche Firmen subventioniert, damit Person a und Person b dort arbeiten können. Außerdem wird Zeitarbeit immer größer geschrieben. Wo es ein Gehalt von 1,5 €/ Stunde gibt.

Was nutzt die Abfragprämie? Du gibts dein Auto ab, wofür du 2500 € bekommst und was passiert dann mit dem Auto? Der Motor wird ausgebaut und weiterverkauft. Wo landen die älteren Autos von uns? Häufig, werden sie nach Afrika geschifft und dort weiter verwendet.

So, ich glaub, ich habe erst mal genug geschrieben.

Edit: Förderung der Solarenergie... Audio

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
@andy4: Wie kommsten da drauf mit den Autoabsatz nach Afrika? Wer bitteschön braucht den so viele alte Motoren und wer in Afrika braucht Autos ohne Motor? Außerdem hab eich jetzt mal gelesen das der Europäische Absatz nach Afrika einbricht weil unsere Auto so teuer sind und die Afrikaner lieber Autos aus den USA und Japan nehmen.

@dMopp: Eröl künstlich herstellen? In welcher Welt lebst du den?^^ Wenn man das könnte wäre es ersten nicht gut für die Umwelt und zweitens wäre es keien richtiges Erdöl, weil man das nicht kopieren kann.
 
andy4 schrieb:
Dazu brauchst du eigentlich keine Statistik. Aber bitteschön.
Sie finden keine Nahrung mehr und der Boden fließt ihnen davon.

Es wird immer von der Population am Nordpol gesprochen. Irgendwie erwähnt aber niemand, dass die Population in Kanada z.B. stark gestiegen ist. Passt ihnen das nicht in ihr Weltuntergangsszenario rein?
 
Tekpoint schrieb:
Eröl künstlich herstellen? In welcher Welt lebst du den?^^ Wenn man das könnte wäre es ersten nicht gut für die Umwelt und zweitens wäre es keien richtiges Erdöl, weil man das nicht kopieren kann.

Theoretisch kann man alles synthetisch herstellen. Aber Praktisch verschlingt das "kopieren" von Erdöl sehr viel mehr Energie als es bringt. Ist ähnlich wie mit dem Herstellen von Gold durch radioaktiven Zerfall: Die nötige Anlage und der erforderliche Prozess kosten mehr als alles Gold, was man darin herstellen könnte.
 
@Kottenpipel: Soweit ich weis kann man auch heut zutage kein echtes Gold herstellen, wenn nur sowas ähnliches den mit der Ordnungszahlt 79 ist Gold ein schweres Element (schwerste ist Uran) Wasserstoff das leichtest und auf Platz1 Man konnte bis jetzt nur mit extrema Hitze und Dichte Helium herstellen aus Wasserstoff.
 
dMopp schrieb:
- Der AIDS Virus wurde besiegt, jedoch ist die Kuhgrippe ausgebrochen...

hab ich was essenzielles verpasst? seit wann ist aids besiegt? ich weiss bislang nur von medikamenten die den verlauf verzögern, bzw. den ausbruch zeitweise unterbinden können.
 
Soweit haben Affen das AIDS Virus besiegt. Aber die Menschen leiden leider noch dran. Aber es gibt ja noch 100 andere Viren, Pilze, Bakterien und Würmer die uns Menschen in Zukunft stressen könnten und Mutieren könnten.
 
KL0k schrieb:
hab ich was essenzielles verpasst? seit wann ist aids besiegt? ich weiss bislang nur von medikamenten die den verlauf verzögern, bzw. den ausbruch zeitweise unterbinden können.

AIDS wurde genausowenig bestiegt, wie es die Kuhgrippe gibt. Vielleichst solltest du den vorangegangenen Post nochmal lesen ;)

Tekpoint schrieb:
Soweit haben Affen das AIDS Virus besiegt.

Affen waren schon immer immun dagegen.
 
Das glaube ich nicht, aber es gibt soweit ich weis keine Beweise, da es ja schon lange her sein muss wo sie sich angepasst haben.
 
Ok, kann sein, dass sie eine Immunität entwickelt haben (wo wir wieder bei Evolution wären :D). Kann aber auch sein, dass sie nie anfällig waren. Der Erreger muss ja irgendwie "kompatibel" zum Organismus sein ^^
 
Hinky schrieb:
Affen waren schon immer immun dagegen.

Afaik infizierten sich die ersten Menschen mit AIDS, indem sie Affen einer bestimmten Art verspeisten.

@ Tekpoint: Die verschiedenen Isotope der verschiedenen "schweren Elemente" zerfallen zu verschiedenen anderen Isotopen anderer Elemente. :freaky: Und irgendwo ist da auch Gold dabei. :p Und selbst wenn nicht, durch Neutronenbeschuss kann man auch den ein oder anderen Atomkern zu Gold zerfallen lassen. Aber es ist in der Tat so aufwändig und teuer, dass es sich nicht lohnt.
 
Ja da mir auch klar, aber das finde ich ja noch Aufwendiger, als das verdichten und erhitzen von Elementen zu einen neuen Element. Kann mich auch irren, bin da auch kein Fachmann.
 
In Zukunft wird es wahrscheinlich auch Überbevölkerung ein Thema sein. Falls nicht ein wirklich grosser Durchbruch in der Raumfahrt passiert werden wir wohl noch lange nur die Erde als Lebensraum haben. Doch wieviele Menschen können auf der Erde leben? Mir sinds jetzt fast schon zuviel :evillol:

Doch wo endet die Bevölkerungsexplosion? 9 Milliarden 10 Milliarden?
 
Das Problem ist nicht wie viel wird sind sondern wie viel gerade mal im "Luxus" Leben und schon den Planeten(Umwelt) belast das ist nicht mal 1/3.
 
Drazze schrieb:
Doch wo endet die Bevölkerungsexplosion? 9 Milliarden 10 Milliarden?

Bedenke, dass die Bevölkerung in den Industriestaaten - ganz besonders in Dtl. - sogar wieder zurückgeht. Wer hier noch Nachkommen hat, ist Migrant ;)
Dazu hat China die Anzahl an Nachkommen schon beschränkt (weshalb es dort fast nur noch männliche Kinder gibt, aber das steht auf einem anderen Blatt).
Gerade in den Entwicklungs- und Schwellenländern aber ist die "Bevölkerungsexplosion" (Bumm :evillol:) natürlich ein Problem, das mit schlechter Nahrungsmittel-, Wasser und Arbeitsplatzversorgung einhergeht.
 
Hier gibt es doch viele schöne Lösungen aber ihr scheint alle zu vergessen, dass die schönen Lösungen nur an der Politik scheitert. Obama ist vermutlich die einzige hohe Persönlichkeit (unter den G8), die wenigstens den Schritt gewagt hatte, überparteilich zu sein und unter anderem auch sein Kabinett mit Experten und nicht mit Loyalen zu besetzen. Das ist schon einmal der erste richtige Schritt. Der nächste wäre die Durchsetzbarkeit. Davon können wir in Europa nur träumen (schon der erste Schritt).

MFG
 
Hier mal ein richtig gutes Beispiel wie der Mensch Einfluss auf der Klima hat und das in Jahrzehnten nur.
Aralsee: Ostbecken ist jetzt Wüste
http://www.g-o.de/wissen-aktuell-10326-2009-08-11.html

Und jetzt sag mir bitte immer noch einer die Menschen haben keinen Einfluss auf die Umwelt, Flora, Fauna und das Klima.
 
Zurück
Oben