Spielt doch keine Rolle ob ichs sehen kann oder nicht (davon abgesehen hat mein Handy mehr als 1080p und kann 4k am TV) undWenn die Filme auf dem NAS aber 1:1 BluRay Kopien sind, dann ist das pro Film 20-50 GB. Davon kopierst du dir nicht viele einfach so aufs Handy!
Und selbst wenn es nur 10Mbit/s Dateien sind, fürs Handy möchte man sie vielleicht doch ein bisschen weiter reduzieren, weil man auf dem Mini Display den Unterschied zwischen 10Mbit/s 1080p und 5 Mbit/s 1080p wahrscheinlich sowieso nicht sehen kann.
wer zum Geier legt unkomprimierte BluRays ab? 0_o Und auch dann würden noch locker 3 Filme @ 40 GB drauf passen, wüsste auch nicht wieso ich nun hunderte Filme auf dem Handy haben sollte.
Dann also unnötig Strom und Zeit verbraten?
Würde man dafür nicht nen Linux-Server hinstellen oder ähnliches? Netzlaufwerke und VPN/etc auf dem selben Gerät laufen lassen find ich seltsam, wenn dann die Kiste ausfällt geht gar nix mehr, weder Mails, noch Internet noch Laufwerkszugriff. Dachte daher trennt man normal diese Sachen wegen Ausfallsicherheit etc. Nervt schon wenn bei uns in der Firmen die Netzlaufwerke ausfallen (und wir haben bei über 500 Beschäftigten keine kleinen NAS), wenn dann auch noch der Rest ausfallen würde könnte man gar nichts mehr arbeiten.Aber beruflich wenn wir die bei Kunden oder bei uns in der Firma einsetzen wird das volle Programm genutzt. Mailserver wenn kein Exchange angeschafft werden soll, VPN-Server, wenn man keinen ordentlichen Router oder ne Appliance für hat, AD-Integration, iSCSI-Targets. Gerade bei kleinen Firmen kann man damit schon so gut wie alles abdecken. Läuft alles überwiegend zuverlässig.