Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sebbekk schrieb:
Oder einfach Bock bekommen auf ein neues, nun mit 120er?

So halb, da miene X1950Pro nicht lief, dachte ich es wäre das NT. Wars aber nicht, sondern die GraKa war hinüber. Habs dann aber aus Bock behalten ;-) Ärger mich jetzt nur, das es auch das 380W getan hätte. Naja. Egal.

Werd mir dann gleich im HiQ mal noch zwei 1200er S-Flex holen und mal rumprobieren (erst mal einen ins NT, einen hinten und dann den 800er wieder nach vorne). Die Dämmmatten sind vorne schon weg, so dass genau der 120er rein passt ;o). Wollte die 7900 erst mal nicht unter Wasser setzen, die ist nämlich erstaunlich leise.

Gut möglich ist auch, dass die HDD´s nicht ganz so auf kuscheln stehen (hängen in einen Abstand von ca 1,5 cm aufeinander). Da bringt euch aber nur ein Bild was um mir weiter zu helfen. Da ich aber gerade auf der Schaffe bin, kommt das erst so um 15Uhr zu stande. Vielleicht habt ihr da noch eine Idee.
 
Jo, die S-FLEXer schicken schon...

Ich hoffe, der Tip mit den Seitenschlitzen ist nicht untergegangen - ich find den gut, bis auf die Tatsache, dass man dadurch dann auch Festplattengeräusche nach draußen lässt.
Da hilft wohl nur noch ein geiles Bodenloch :lol: :mussweg:
 
Die Luftschlitze vorne schneide ich echt mal aus.

Meinst du die Zalman HP Kühler könnten noch was bringen?

Bodenloch...hab ich da was gehört...hmmm...Fledermäuse...überall...
 
$lim€r111 schrieb:
Meinst du die Zalman HP Kühler könnten noch was bringen?
Schwer zu sagen, bevor ich zwei dieser Kühler kaufen würde, würde ich eher eine große HDD kaufen und die zwei kleinen bei ebay verkaufen, das wäre am effektivsten.
 
falls du diesen zalman kühler meinst, der bringt quasi nix.
er entkoppelt zwar, aber die kühlrippen an der seite - wenn man das überhaupt so nennen kann - taugen nix. hatte den auch mal früher, hab ihn aber zurückgeschickt.

cYa
 
So pauschal darf man das auch nicht betrachten.

Wie Du sagtest, entkoppelt er sehr gut und hat ggü. reinen Gummipuffern, die man nutzen würde, um eine HDD in einem 5,25" Schacht aufzuhängen, den Vorteil, dass er wenigstens etwas Wärme abführt.

Denn die Wärme, die üblicher Weise in den Festplattenkäfig fließt, kann bei reinen Gummipuffern nicht abfließen und Zalman bietet halt ne Lösung dafür an.

Für seinen gedachten Einsatzbereich, nämlich den klassichen 5,25" Schacht, macht der Kühler Sinn im Vergleich zu anderen Entkopplern. Hab ihn schon ein paar mal verbaut und bin überzeugt von dem Ding, Gerrit von besser-leise schwört auch auf die Dinger.

Aber in Slimers Fall ist das leider was komplizierter, weil ja schon Luftstrom da ist, könnten die Kühler vielleicht keinen signifikanten Unterschied mehr bringen. Man müsste über seinen Schatten springen und die beiden Festplatten durch eine große ersetzen, würde auch den Stromverbrauch des Systems senken.
 
Alles auf eine Platte redurzieren wollte ich nicht. Die 2. Platte hat ja einen Sinn. Sie ist Backupplatte. Wenn ich nur eine große habe und die abschmiert, ist alles weg.
Wenn gar nichts hilft, fliegt die 2. Platte aber trotzdem raus und bekommt ein externes Gehäuse.
 
Könntest Dir ein ext. HDD-Gehäuse mit eSATA- und USB-Schnittstelle kaufen. Dann noch eine PCI Blende oder ein Frontpanel, das aus einem normalen SATA Anschluss des Mainboards einen eSATA Anschluss macht.

Dann kannst Du immer schnelle Backups machen und hast zugleich nen fetten Datenträger für unterwegs, der durch den USB Anschluss kompatibel zu anderen Systemen ist.
 
lol, ausnahmsweise nicht :D

Aber ich glaub' ich zieh mir gleich mal welche aus Spaß an der Materie rein...

Bock auf Frontpanel oder poplige PCI-Blende?
 
Weiß ned, ich find das irgenwie total untransparent, was da zwischen SATA und eSATA abgeht. Irgendwie liefert eSATA glaube ich mehr Strom über das Kabel. Käme vielleicht drauf an, was des ext. HDD-Gehäuse so fordert. Da die ja oft eine separate Stromversorgung haben, könnte ich mir vorstellen, dass auch normale SATA Kabel gehen.

Wenn Dich ein derartiges Gehäuse interessiert, wirst Du wohl mal gucken müssen, wo da die Unterschiede bei den Schnittstellen und den einzelnen Angeboten liegen.

Guck mal hier, eine Definition und rechts auch ein Bild einer PCI Blende:
External Serial ATA (eSATA)

Und ein Artikel zu nem eSATA Gehäuse:
MacPower Pleiades Super S-Combo - eSATA auf dem Vormarsch
 
@ sebbekk

noch mal wegen dem Zalman Kühler:
ich hatte damit zwar eine leisere HDD, die entkoppler taugen ja was, aber die temps gingen nicht runter :(


zu S-ATA:

eS-ATA liefert nicht mehr strom, nämlich gar keinen.
nur die kabel und deren anschlüsse unterscheiden sich, zudem sind die eS-ATA besser abgeschirmt, sonst nix.

zu den Silenx Lüftern:
ich habe mir nun 2x die 120mm*38m Silenx mit 1200rpm gekauft.
mal sehen was die taugen; die kommen morgen/übermorgen.
hier heißts die seine top; denk ich auch :D

der neue accelero S1 sollte in kombi mit meinem FGLL @ 5 volt es mir ermöglichen auf einen frontlüfter zu verzichten (der FGLL bläst auf die SpaWas, die sind ja das problem bei der radeon) und nur hinten den dicken silenx @ 5 volt (der hat nur noch 3mm abstand zum ninja, das sollte kühler werden als mit dem FGLL).

@ $lim€r111

ich würde die 160er samsung S-ATA2 platte nehmen, bei so heißem wetter werden meine beiden platten in der HDD-20 Box zu heiß (daher momentan nur entkoppelt im original käfig - leider hörbar). eine einzelne lässt sich besser kühlen und als backup hab ich eh meinen Ipod :D

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auf meine silenx auch mal gespannt.
Ich melde mich natürlich auch.

@ $lim€r111

was ist nun mit den HDDs?
und haste vll lust dein S12 gegen mein P5 zu tauschen?

@ sebbekk

wie hast du dem Silenx in deinem S12 angeschlossen?
ist das ein 3-Pin anschluss oder wenns ein 2-Pin ist, woher haste den Adapter?

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
@y33H@: Solche 2-auf 3-pin Adapter gibts bei diversen Onlineshops. Google einfach mal.
Ich habe meinen Noctua auch mit so einem Adapter im BeQuiet angeschlossen. Habe diesen aber damals gleich im Computerladen mitbestellt.
 
ich weiß nur, dass es 3pin auf 2pin adapter bei ichbinleise.de gab, aber jez nimmer :(
durchs googeln find ich nix oder bin zu blöd :D

cYa
 
y33H@ schrieb:
@ $lim€r111

was ist nun mit den HDDs?
und haste vll lust dein S12 gegen mein P5 zu tauschen?

Die HDD´s bleiben erst mal so, in der Hoffnung, dass ich sie mit den 2 Yate Loon kühl halten kann. Die schaufeln mehr als mein jetziger S-Flex. Wenns nicht klappt, wandert eine in ein externes Gehäuse.
Das S12 tausch ich sicher nicht, habs ja gerade neu und frisch gemoddet :evillol:
 
Die Platine in meinem Seasonic S12 rev1 hat nen 2Pin Anschluss und schleift das Tachosignal für den Mainboardanschluss vorher aus.

Deswegen habe ich auch keinen 3Pin zu 2Pin Adapter benutzt, sondern den alten Lüfter mit Seitenschneider abgeklemmt und den SilenX mit Lüsterklemmen an derselben Stelle angeschossen.

Aber wenn Du nen 3Pin zu 2Pin Adapter suchst, bekommste den auch bei Silencio 777: http://cgi.ebay.de/3-Pin-auf-2-Pin-...9148056QQihZ011QQcategoryZ32211QQcmdZViewItem
 
@ sebbek,

was würde ich nur ohne dich machen :daumen:
meinst du wenn ich meinen FGLL dauerhaft mit 5 Volt in ein S12-430 baue, dass das kühl genug bleibt,
bzw. wenn ich den per adapter anschließe, wie viel volt gibt das NT (der FGLL läuft bei 4-5 volt an) idle und load (wenn dus weißt)?

@ $lim€r111

wie und womit hast du dein seasonic gemoddet?

THX
cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben