Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht baue ich einfach einen Festspannungsregler LM7805 ins Netzteil. Dann fällt die Regelung komplett weg denn die scheint ja bei "meinem" Modell Schrott zu sein. Der 7805 gibt am Ausgang konstante 5 Volt raus. Dann läuft der Lüfter eben mit 5Volt bei Idle und Last.:(

Was fürn Netzteil haste dir denn ausgeguckt?

Das Amacrox Calmer 460Watt soll nicht so pralle sein gell? Also wenn passiv dann Etasis würde ich sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax Modu82+/Pro82+, ein NesteQ 450 ASM (moddet) oder halt ein gemoddetes VX450 (das von Sebastian evt.) oder S12-430.

cYa
 
Sagen wir es mal so, ein FSP Zen 400W wäre für meinen Rechner ausreichend und effizient ist es auch. Aber es ist schlicht sackteuer.

EDIT
So, das wars, ich geh erst mal jez so 5-6h pennen.

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal ne Frage bezüglich meines Systems:

Eigentlich bin ich der Meinung, dass meine Komponenten zumindest als "fast silent" betrachtet werden könnten (die Grafikkarte ist manuell heruntergeregelt, auch der Noctua läuft nur mit halber Geschwindigkeit; das NT wird ebenfalls manuell gesteuert und dreht sich auf der niedrigsten Stufe mit vllt. 300 RPM).

Nun, auch wenn es im Vergl. zu meinem alten A64 Sys eh schon sehr leise ist, kommts mir immer noch recht laut vor. Ich kann aber nicht genau sagen was es ist. Bei genauem Hinhören hab ich folgendes festgestellt:
der Noctua gibt bei ein paar cm Abstand ein kaum hörbares Rauschen von sich. Die Grafikkarte ist bei meiner Lüftereinstellung prakitsch unhörbar. Auch das NT hört man nur wenn man mit dem Ohr ganz nahe hingeht. Die Festplatte ist bei Zugriffen hörbar, aber nur wenn man den Atem anhält.

Trotzdem kommt mir vor, als hätte das System eine Art "Betriebsgeräusch"; so wie große Maschinenanlagen, die auch ständig summen. Das ist eigentl. das aufdringlichste Geräusch. Ist das normal, oder was könnte das sein? Eigentlich denke ich mir, das Sys müsste wirklich recht leise sein, aber dieses Geräusch nervt etwas...



Ja ich weiß, der Noctua hat eine denkbar schlechte Position, hätte halt vorher bisschen mitdenken sollen :rolleyes:
 
hm...wenn du nicht genau weißt was das ist. es könnte z.b. sein, dass deine graka "komische" piepsgeräsuche macht. starte mal ati tool und mach artifact scanning,meine macht da so eigenartige geräusche,aber nur bei ati tool, sonst nicht.

ist deine platte irgendwie entkoppelt? weil wenn sie die vibration überträgt,könnte es dies sein...
 
Nein, ich kenne die Geräusche der Grakas, meine hat das nicht.

Die Platte ist, wie auf dem Bild zu sehen, auf Schaumstoff gelegt.

Ich meine, sind wir uns einig (zumindest soweit es dir möglich ist dies abzuschätzen) dass man bei mir eigentlich nur leises Rauschen hören müsste?
 
das problem kenne ich.
meine hardware ist ebenfalls silent-tauglich und einzelnd höre ich die komponenten auch "nicht" (ich hör sie schon, aber sie sind leise). das ganze paket jedoch verursacht einen lärmpegel, den ich mir nicht so recht erklären kann. wie bei dir ist mein rechner nicht laut, aber man nimmt doch ein bestimmtes "betriebsgeräusch" wahr
 
Ist ja bei mir nicht anders. Lärmquellen aknn man nur ausmachen in dem man die Lüter nach und nach stückchenweise parallel anhält. Dies tat auch ich. Den Grafikkartenlüfter -also der Scythe Kama PWM@480rpm- höre ich einfach nicht. Es ist ein minmales Lagerklackern aufzuspüren aber das liegt an der nicht vertikalen Montage. Dann stoppe ich mit dazu den Caselüfter der auf ca. 450rpm läuft. Die Geräuschkulisse ist jetzt minimal gefallen. Stoppe ich nun den Netzteillüfter so ist dass ganze System wahnsinnig leise . Man hört nur noch ein minimales säuseln der Festplatten. Diese sind aus nem geschlossenen Case kaum mehr auszumachen. also in fast allen meiner Silentsysteme war immer das Netzteil der lärmende Faktor.
 
Hmmm, na dann hab ich wenigstens Gewissheit, dass nichts kaputt is oder so, bzw. dass das schon so passt. Danke Leute. Nun, nachdem mein Case auf der Seite im Prinzip offen ist (Aplus XCio II mit demontiertem 250mm Lüfter), ists sicher lauter als ein geschlossenes, gedämmtes Case.
 
wenn man sich silent sys aufbaut,ist immer NT und platte lauteste,vor allem platte,weil sie so laut konstant läuft.

NT geht noch,da kann man lüfter wenigstens auswechseln.
 
Ja sicher dat! Man kann den Lüfter auswechseln aber...naja hab jetzt in mein Corsair VX450das ja "angeblich" über eine so gute Drehzahlregelung besitzt, schon 3 andere Lüfter verbaut. Scythe S Flex mit 1200 und 1600 rpm und ein Noctua N- FS12 1200rpm. Der S Flex mit 1200rpm lief nicht an und die anderen sind zu laut. Und wer sagt dass die Netzteile immer mit zu den leisesten Komponenten gehören? Für manche macht es vll den anschein da die anderen den Netzteillüfter- Geräuschen nahe kommen bzw. vll. sogar erhöhen.

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Netzteile die unter Experten als Silent gelten trotz allem -wenn alles andere am System so hart wie möglich gesilenced wurde- am lautesten sind.
 
@ riDDi
Keine Ahung. Machts bei mir auch... (1.88V um genau zu sein)

@ letzte Diskussion
Meine Temperaturen sind im Gehäuse generell höher seit ich den 250mm Lüfter ausgebaut habe - ich kann im Case hinten & vorne nur 80er Lüfter anbringen; was soll/kann ich machen um die Temps von Graka, HDD und RAMs zu verbessern, OHNE dafür merklich mehr Lärm zu haben (hab hier mal einen relativ leisen 80mm liegen, den ich per Speedfan auch noch runterregeln könnte)? Wie soll ich den anbringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@mat_2: mindestens ein Lüfter (außer dem im Netzteil) sollte schon die Luft rausblasen, sonst gibts einen Hitzestau, da die warme Luft im innern ja nirgends entweichen kann.
Versuch auch mal das "Loch", das der 250mm hinterlassen hat zu schließen.
Ich habe z.B. bei geöffneter Seitenwand leicht höhere Temperaturen als im geschlossenen Zustand. Im offenen Zustand bricht wahrscheinlich der Luftstrom so sehr zusammen, dass dann die Temperaturen leicht ansteigen.
 
Ok. Dann versuch ich mal das "Fenster" abzudichten, und bau hinten den 80mm Fan ein.

EDIT: Gut, das ist nun mal vollbracht. Die HDD und Graka Temps sind besser. Allerdings wird mir die CPU mit 69°C unter Prime95 schon ein bisschen warm (das war sie vorher aber auch schon). Ich habe sie derzeit auf 3.0 GHz bei 1.31V... da sollte normal schon was besseres als 69°C mit dem Noctua drin sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte auf jeden was besseres drin sein. hab ein leicht schlechteren kühler,aber bessere temps. hab weder seiten- noch hecklüfter!

kommt aber,bestelle heute oder morgen neues zeug^^
 
*Argh* Das ganze war fürn a****... Die Temps sind NICHT besser, eher im Gegenteil.

Meinst du die CPU-Temps wären besser wenn ich den Kühler so montiere, dass der Noctua zum Heck des Gehäuses drehe? Also zum Lüftergitter? Evtl. hab ich auch den Teil mit der WLP verhaut... Hab in die Mitte der CPU ein "Patzerl" gemacht, und dann durch leichtes hin und her drehen des Kühlkörpers mit Druck verteilt... So stands in der Anleitung... Da ich das selber noch nie gemacht hatte, wusste ich nicht wie mans besser machen kann...

Ich verzweifle, die Temps der Karte und der HDD sind um einige °C höher als vor dem Abdichten des Cases und Reinsetzen des 80ers...
 
@mat_2: ich verstreiche WLP immer vorsichtig mit nem kleinen Spatel, oder wenn ich nicht zu hause bin mit ner (auf CPU-Größe) zurechtgeschnittenen Kreditkarte.
Ich weiß jetzt auch nicht, inwiefern mit deiner beschriebenen Methode Luftblasen o.ä. da reinkommen können.

Da der Noctua ja relativ dünn gegenüber meinem Mugen ist, kann es schon sein, dass noch Luft hinten am Lüfter weiterströmt, also noch mit ein bisschen power. Dann würde die Luft gleich vom 80mm(?)-Hecklüfter rausgezogen. Dann staut sich keine warme Luft im Case.
In deiner Lage kannst du ja eigentlich alles ausprobieren, was Verbesserungen mit sich bringen könnte.
Ich würde sogar bei mir den Kühler drehen, was aber aufgrund meines Mainboards nicht geht.
Während du den Kühler drehst, kannst du auch grad die WLP prüfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben