@ Herrmann
Schau dich mal bei Ebay und dem MP von ForumLuxx um, dort wird öfters der 1400er Minebea gehandelt.
@ Lumpieee83
Also prinzipiell sollte ein NT je nachdem wie heiß es wird theoretisch immer mehr Spannung an denn Lüfter geben, damit dieser schneller dreht und das NT runterkühlt. Da stellt sich eben die Frage, wie diese Spannung abgegeben wird - linear oder exponentiell. Weiterhin ist unklar, ob das Limit volle 12v sind. Falls ja, dann sollte es ja mit egal welchem Lüfter keine Probleme geben. Der Theorie nach sollte ein NT, welches den Lüfter via Temperatur-Sensor regelt, die Lüfterspannung immer weiter erhöhen, bis der Lüfter anläuft und dann das NT kühlt. D.h. wenn du einen Lüfter einbaust, der erst bei 7v anläuft, dann läuft das NT so lange passiv, bis es soviel Spannung gibt, dass der Lüfter anläuft und dieser das NT kühlt. Ist der Lüfter einmal angelaufen und hat das NT runtergekühlt, dann geht die Spannung zurück, der Lüfter läuft aber weiter - schließlich ist schon angelaufen und ich habe keinen 120mm-Lüfter erlebt, der bei 3-4v nicht läuft, sobald er einmal gestartet ist. Netzteile, die eine solche Methode zur Lüfterdrehzahlregulierung bzw. zum Anlaufen des Lüfters verwenden, sind die
NesteQ ASM.
Ein Corsair VX dagegen reguliert seine Lüfterspannung nicht nach der Temperatur, sondern nach der Auslastung. Im Falle des 450er liegt die Startspannung bei knapp unter 4v und im Betrieb bei den meisten aktuellen Systemen (d.h. bis zu 250 Watt Output) bei 4.06v bis 4.84v - unter Beachtung kleiner Schwankungen, denn die Werte von
SPCR sind ja an genau einem VX450 gemessen. Mit deinem Sys hast du ja rund 200 Watt Output gemessen, d.h. der Lüfter wird mit knappen 4.5v unter Last betrieben. Dementsprechend brauchst du einen Lüfter, der verläßlich bei so etwa 3.5v anläuft, so berücksichten wir die Schwankungen. Bei 4.5v muss der Lüfter zumindest annähernd so viel fördern wie der orginale und dabei natürlich leiser und ohne Nebengräusche agieren. Der originale ist ein ADDA AD1212MB-A71GL, dieser dreht mit max. 2050rpm und soll bei lauten 38 dBA gute 80.5 CFM fördern.
In meinen Augen sollte Minebea "Mid" sein. Der Scythe 63.57 CFM, was dann 79% der Förderleistung des orginalen wäre. Da Lüfter nahezu linear mit der Spannung skalieren, bleibt dieses Verhältnis gleich. Den Messungen von SPCR nach wird das NT innendrin bei 200 Watt Auslastung keine 30° warm. Bei nur 20% weniger Luftzufuhr, bleibst du unter 40°, was immer noch ein super Wert ist, die Dinger arbeiten auch bei an die 50° noch verläßlich, wenn auch nicht unbedingt 24/7.
Bleibt abschließend die Frage - wo bekomme ich einen nebengeräuschfreien "Mid", der bei unter 4v anläuft. Mir fallen da nur zwei Ideen ein. Einmal sich auf den MPs (wie oben genannt zB Luxx) umsehen, dort wird der Minebea öfters gehandelt und die Verkäufer können dir oft die Anlaufspannung und das Geräusch nennen. Alternativ einfach zwei Handvoll kaufen, selektieren und bis auf einen alle zurückgehen lassen.
EDIT
Ich teile
sebbekks bzw.
riDDis Meinung bezüglich der Klackeranfälligkeit der Silenx, zumal du den 38er nicht ins NT bekommst. Zudem bedenke bitte, dass mein IXP 76-14 bei 3.9v angelaufen ist, es gibt keine Garantie, das sich jeder andere genauso verhält (Serienstreuung!). Zumal es mit 3.9v auch schon eine knappe (Anlauf-)Sache ist.
Wenn du in Zukunft Leute löchern willst, lass
sebbekk in Ruhe und komm zu mir *g*
cYa