Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
unangenehmer als das Netzteil, und eher euch störend. Ich fande es OK.

genau riDDi;) (oben drüber)

Wegen Lüfterwechsel steht ja (ihr wisst wo) "...Wer nämlich einfach nur einen langsamen Propeller verbaut, dessen Netzteil wird die nächste Crysis-Session wohl nicht überleben, mit etwas Pech reißt das den Hitzetod erleidende Stück gleich noch ein paar andere Komponenten mit ins Jenseits."

Und deshalb sage ich einfach das Risko ist es nicht wert! Das Netzteil wäre ja zu verkraften aber Raptor usw würde zu teuer werden für mehr silent.

Und wenn ich mal ein neues NT mit Kabelmanagment brauche, welches von den ganzen empfollenen ist am besten?

Wirkungsgrad bis 50% Last sollte das beste sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Herrmann

Ich meinte den 1400er. Kennst du die Anlauf- und Betriebsspannungen deines Liberty und die Drehzahlen des originalen Lüfters bei diesen? Ich kann kaum glauben, dass der orginale leiser sein soll.

In deinem Liberty steckt ein GlobeFan B1202512M-3M, welcher mit bis zu 2400rpm röhrt. Zumal er in deinem Sys bei 4-5v drehen dürfte, was bei der üblichen linear steigenden Drehzahl um die 1000rpm sein dürften - also nicht leise. Der Minebea kommt bei 5v auf rund 700rpm, was deutlich leiser ist.


silentpcreview.com/article279-page4.html

Als neues NT ein Enermax Pro82+ oder Modu82+; wobei dir das Liberty mit einem Minebea garantiert nicht überhitzt.

cYa
 
Ich brauch ma eure Expertise ;)

Ich lasse grad Orthos Small FFTs über meinen brandneuen E8200 laufen. Er läuft grade 2,66 GHz @ 1V. CoreTemp 0.95 zeigt mir bei ner tjunction von 100° 53/51° an. Habe jetzt gelesen, dass die tjunction bei den 45nm CPUs samt und sonders 95° beträgt. Das hieße dann lässige 48/46°. Allerdings zeigen mir Everest, Speedfan und Co. für die CPU (nicht Core) 52° an.
Hachja, da war ja selbst die Temperaturmessung beim Athlon zuverlässiger :P
 
hm ...
in meinem bequiet straightpower 400w war ein lüfter drin, der mit 1650rpm rotierte. hab ihn gegen ein 1200er modell von scythe ersetzt. trotz crysis und cod (hab grad in einem stück durchgespielt) ist mein rechner nicht abgefackelt.
 
@ riDDi

Die "Wahrheit" liegt zwischen 85 und 100° - wo genau weiß nur die CPU. Nimm die von Everest
auslesene Cover-Temp und sieh zu, dass du hier unter 70° bleibst. Und probiere mal Coretemp 0.97.1.

@ dabrain23

Meine 80er befördern fast gar nichts und mein NT macht brav eine Ultra und einen Quad @ 3.66 GHz mit :D

cYa
 
welche ultra und welchen quad =P

btw ...
lohnt es sich, wenn ich den mugen so montiere, dass der slipstream die luft nach oben bläst?
dann würd ich hinten zumachen und dafür den xl1 nach vorne stecken. die temps sind mir immernoch zu blöde

edit:
wie bereits gesagt, die markennetzteile "sollten" sich ausschalten, wenn sie zu heiß werden



ausrangierte lüfter. rechts oben der lüfter ausm netzteil.
find leider nicht wirklich daten zu dem teil

EDIT:
hab grad rausgefunden, dass der standardlüfter max. mit 1800 dreht. ich hoff mal, dass mein 1200er reicht. ich glaub, ich werd sicherheitshalber mal wieder den 1600er einbauen =(
 
Zuletzt bearbeitet:
EVGA 8800 Ultra KO ACS³ und Xeon3210 :)

Den Slippie kannst du mal so testen, die Stunde musst du eben opfern, imo lohnt es aber.
Knips mir den anderen Lüfter mal bitte hochauflösend aus der Nähe von vorne und hinten.

cYa
 
wo hast du die teile denn her? ;)
werd das mit der neuen ausrichtung mal ausprobieren.
welchen lüfter soll ich dir denn abknipsen?
 
Die Ultra stammt von meinem Onkel, der Xeon ist ... äh ... naja, ich hab ich halt. Den Standardlüfter da, der rechts auf dem Bild in Post #3607.

cYa
 
jaja, der onkel ... ;)

vorderseite:

rückseite:


höhere auflösung nur gegen bezahlung ;)

btw, wofür eigentlich?
 
joa, auf die temps komm ich mit meinem übertakteten 8200er.
 
ich nutze jetzt rivatuner 2.08 und hab ein gewaltiges problem:
immer wenn ich ne 3d-anwendung starte nach nem neustart, und eigentlich der lüfter hochdrehen müsste, kommt die fehlermeldung, dass keine lüfterprofile mehr vorhanden sind. die sind dann auch tatsächlich alle weg. egal ob ich bei low-level oder bei den system-settings die profile anlege.

wenn ich die aber wieder einstelle und zuweise funktioniert die steuerung und lasterkennung. erst nach windoof neustart und anschließenden lastzustand wird wieder alles gelöscht. voll dämlich.

vielleicht kennt ja jemand das problem - ich glaubs fast nicht.
weiß einer, wo ich ne alte rivatuner-version herbekomme? vielleicht hat ja jemand noch ne install.exe von euch.
 
Ich habe alle Versionen ab der v2.0 - welche darfs sein? :D

cYa
 
hast mir immer noch nicht verraten, wofür du die bilder haben wolltest.

btw
wie schnell postet du eigentlich?
wenn ich jeden tag 50 posts schreiben würde, bräuchte ich trotzdem knapp ein jahr, um dich einzuholen.
lol
 
@ dabrain23

Ich poste halt, wenn ich was zu sagen habe ... wobei ich oft genug einen Tab/Thread wieder wegklicke, weil das Thema zu ausgelutscht ist :(

Der Protechnic Electric MGA12012LR-A25 stammt wie es scheint eigentlich aus einem
Fortron Green Power und soll bei 1800rpm @ 12v immerhin 57.72 CFM bei nur 31 dB machen.

EDIT
So, nach noch ein wenig suchen und soulpains PN scheint es so zu sein, als ob dieser Lüfter bei den
Straight Power 450-600W verwendet wird und die Platine der E5 auch extrem der des FSP Green Power ähnelt.

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
sprich, ich sollte besser wieder den 1600er reintun wa?
 
Sofern der nicht wirklich lauter ist, würde ich schon eher den 1600er nutzen.

cYa
 
silentmaxx Fanless 400W ATX 2.01 (passiv)
eine der Empfellungen. Effizienz: 89% bei Volllast beeindruckt mich. Aber 135€?

Netzteillüfter wechseln habe ich mal ne Nacht drüber geschlafen. Einen alten 2t PC habe ich ja auch ohne zittern so leiser gemacht.
Allerdings war der mir nix wert.

Ich denke da allerdings an einen Noctua NF-S12-1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 81m³/h, 17db(A)
Ich melde mich nicht gerne überall an wegen einen einmal Kauf (Datenvermeidung) zwecks deinen Tip

Denn der 1200er war mir, als ich ihn mal hatte, zu laut. Lauter als der in meinen Netzteil je wurde. (Denn 800er hörte ich nur am Ohr).

Kann ich den S12 nehmen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben