Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ y33H@: die 2.06 wäre schön. bei der weiß ich, dass sie wenigstens auf xp einwandfrei lief.
 
@Herrmann
wenn du die möglichkeit hast einen NF-P12 einzubauen, dann würde ich ihn dem S12 vorziehen. Auf der Homepage von Noctua schreiben sie ja auch extra hin, dass für den Einbau in Netzteilen der P12 besser ist. Und das kann ich auch bestätigen. Hatte den S12 drin und hab ihn gegen den P12 ausgetauscht. Der unterschied ist deutlich spürbar.
 
@ Zwickl-Speedy

Ich dachte, y33H@ hat in seinem Review bewiesen, dass der Unterschied gering bis gar nicht vorhanden sei. Ich habe jetzt natürlich keine persönliche Erfahrung und möchte deine auch nicht schlecht reden ...

y33H@ schrieb:
Der NF-P12 ist ein Paradebeispiel für misslungene Marketingphrasen - er unterliegt in den angepriesenen Bereichen dem NF-S12.
 
Noctua NF-P12, 120x120x25mm, 1300rpm, 92.3m³/h, 19.8db(A)
nagut ist billiger ;)
aber wie ist der unterschied spürbar? die 19,8db vs 17db klingt doch lauter?

Ich lass mich gerne auf einen anderen Tip ein. Aber der Lüfter sollte nicht nur an 3 unbekannte Läden zu erwerben sein. Caseking wöllte ich eh bestellen. Aber welchen weis ich nicht.

An erster Stelle möchte ich nicht das mein PC davon Schaden nimmt. Netzteil darf am ehesten das nicht überleben.
An zweiter Stelle sollte dann die vom Mecker-y33H@ erwünschte Ruhe eintreten.

Bedenkt aber das der PC in einen Schreibtisch steht,also unter umständen es etwas wärmer im "Loch" wird.

Edit für Lotusbloom oben drüber:
Und ich habe bewiesen das meine NZXT Standardlüfter auch OK sein können. Zumindest mit 5V (siehe Teelichtreihe)
 
nun mach dir mal nicht in die hose.
ich hab meinen standardlüfter @ 1800rpm(!) gegen ein 1200er s-flex getauscht und mein rechner ist trotz einem tag dauerbelastung (crysis und direkt danach cod) nicht abgeraucht. außerdem haben alle markennetzteile eine schutzfunktion vorm überhitzen.
 
nicht in die Hose machen? zu spät:freak:

Enermax Liberty kann ja schaden nehmen, nur nicht der ganze Rest. Oder hast du 1000€ für mich übrig alles neu zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo meine s-flex hab ich drin...meine to-do list wurde erweitert und wird in den nächsten wochen abgearbeitet...auf meine cam wart ich immer noch...bzw auf das datenkabel...wenn dann alles da is mach ich ein update und komplett neue pix :)
 
@yeeha: Ich bin auch etwas verwundert. Der 2140 @ 2,4 GHz war vor allem im idle nicht so warm. Das dürfte allerdings daran liegen, dass die neuen 45nm-CPUs Idle kaum weniger verbrauchen, dafür aber wesentlich weniger Fläche gekühlt werden muss.
Everest bescheinigt mir jedenfalls geschmeidige 56/58° für die Cores, was sich mit dem neuen CoreTemp deckt. Cover liegt bei 52°, also alles im grünen Bereich. Mal sehn wie weit ich noch mit der Spannung runter kann ;) 0,9V ist mein Ziel :P
Trotzdem werd ich den Sonic Tower demnächst noch umdrehen. Vielleicht liegts auch an schlechter verteilter WLP, wer weiß...
 
Zuletzt bearbeitet:
@herrmann
mit meiner aussage wollte ich dir eigentlich klar machen, dass du dir keine sorgen machen musst.
wenn du dein netzteil moddest (sprich, den lüfter austauschst), musst dur nur darauf achten, dass der neue lüfter bei maximaler drehzahl mindestens die gleiche menge luft fördert wie der standardlüfter.
solange dies gegeben ist, braucht man sich absolut keine sorgen machen. meistens reicht sogar ein schwächerer lüfter. dadurch steigen die temps zwar, aber wie du an meinem beispiel siehst, scheint es das nt nicht besonders doll zu stören.

@riddi
hast du jetzt nen 8200er? müsstest dann mal dein profil updaten. würd gern sehn, wie du den taktest und was für temps du hast

edit:
habs doch gefunden ... wer lesen kann, ist klar im vorteil ;)
wie wahr doch dieser spruch ist.
wie ist denn dein cooling-setup? (welcher kühler, drehzahl etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lotusbloom

Im Falle des Ninja war der NF-P12 minimal schlechter (0.2°), der Nachtest auf einem Noctua NH-U12 sah den NF-P12 dann leicht
vorne (2.x°). Somit wäre der NF-P12 eher für ein Netzteil geeignet, ich plädiere aber wie üblich für einen 1400er Minebea.


@ Herrmann
An zweiter Stelle sollte dann die vom Mecker-y33H@ erwünschte Ruhe eintreten.
ICH wünsche mir gar nichts - es ist dein System. Nur wenn du in den Thread möchtest, sehe ich das Liberty als Hindernis.

@ riDDi

56/58° und 52° Cover klingen ganz plausibel - wobei die Cores ohnehin nur Schätzungen sind.

cYa
 
@Lotusbloom
Beim S12 ging bei mir die hällfte der angesaugten luft wieder durch die großen freiräume zwischen Rotorblättern und Gehäuse nach draußen. Beim P12 ist das nicht der fall.

Der Minebea wär aber vielleicht die bessere Wahl, weil er mehr Luft befördert.
 
hi

wollte mal fragen ob es was ausmacht, wenn man nen lüfter im betrieb von nem 4pin molex anschluss wegnimmt

weiil einer rattert manchmal und dann will ich mal schaun welcher das ist! est das ohne weiteres möglich?
 
Das an- und abziehen von Lüftern ist kein Problem. Du musst dir nur im klaren sein, dass du während der Rechner läuft in ihm herumwerkelst.
Am besten ziehst du alle Stecker von den Geräten - außer den Lüftern - ab und startest das Netzteil manuell, indem du den grünen und einen schwarzen Draht am ATX-Stecker überbrückst (das klingt MacGyver-mäßiger als es ist ;)).

Kleines Update: Hab vorhin 2h bei 0,9V geprimed. CPU-Temp 50°.
Verbrauchsmessung: Idle 83W, Last 101W.
Leider hab ich keine Messungen vom E2140 auf dem DS3, das wäre auch interessant gewesen.

€: Absturz @ 0,89V ^^
€2: die CPU hat übrigens eine VID von 1,02V! :O
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gu4rdi4n1337: halt die Lüfter doch einfach vorsichtig nacheinander mit der Hand an :) dann erwischtst du irgendwann den der rattert und es ist leise.

€dit: @Creshal (unten): mit der Faust, der war gut^^
 
Zuletzt bearbeitet:
und damit mache ich nicht dem motor des lüfters kaputt?
 
Solange du nicht mit der Faust draufhaust oder das alle 2 Minuten machst ist das eher unwahrscheinlich :D
 
Sehr gut dann werde ich mir mal den übeltäter suchen und ihn eliminieren :D

danke für die hilfe
 
y33H@ schrieb:
ICH wünsche mir gar nichts - es ist dein System. Nur wenn du in den Thread möchtest, sehe ich das Liberty als Hindernis.

naja bei der Asus lagst du ja auch richtig.

Also wenn es eigentlich ungefährlich ist, welcher Lüfter soll es denn sein?

Den Scythe Minebea Silent IC Low 120x120x25mm, 1100rpm, 70m³/h, 18dB(A) gibs sogut wie nirgens. Und wie gesagt, Datenvermeidung.

Der Noctua NF-S12-1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 81m³/h, 17db(A) sowie der Noctua NF-P12, 120x120x25mm, 1300rpm, 92.3m³/h, 19.8db(A) gibs bei Caseking.
Da wöllte ich bestellen und da kann ich ja einen neuen Netzeillüfter mitbestellen.

Nur welchen nun?
 
wenn du unbedingt bei caseking bestellen willst, wo die keinen minebea mid haben, dann nehm den p12
 
@y33H@..du alter Lüfterfritze^^

Also ich schrieb einige Seiten zuvor, dass mein im VX450 werkelnder Noctua N- FS12 mich nicht so richtig überzeugt hat. Um mir Gewissheit zu verschaffen was nun an meinem System so kleine Schleif- und Lagerrasselgeräusche verursacht hat, habe ich den Lüfter mal kurz gestoppt. Siehe da!...die Geräusche waren weg. Damit war klar: Der Lüfter fliegt raus. Damals werkelte noch ein Scythe S Flex mit 1200RpM im VX450 aber...Der S Flex lief leider nicht sicher an. Teilweise starte er nur sehr schwer von allein oder man musste ihn anschubsen. Das ist nicht Sinn der Sache. Also wurde der Noctua eingebaut und der nervt mich jetzt gewaltig obwohl er immer sicher Anläuft (sehr niedrige Anlaufspannung).

Ich habe mich gerade eben mit Sebbek unterhalten bzw, habe mich beraten lassen. Er gab mir mit auf dem Weg den Tip dich einfach mal zu fragen. Da ich Lüfter mit sehr niedriger Anlaufspannung brauche stchen mir folgende Lüfter ins Auge:

Scythe S-Flex mit 1600RpM
Scythe Minebea Mid
Silenx Ixrema Serie 1200RpM

Der Slipstream fällt weg denn ich habe den mit 800RpM hier und der passt mit garnicht. Ein sher schlechtes Modell.

Ich bin mal gespannt was du so zu sagen hast. Dankeee!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben