Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, habe jetzt die Dämmmatten verlegt und alles neu verkabelt. Bilder kommen heute (mit Blitz -.-), wenn die Cam nicht streikt (doofes Teil..grml...), schon rein, ansonsten morgen im natürlichen Licht, ohne Blitz.
Es ist eine deutliche Verbesserung zu hören, oder bessergesagt, es ist nichts mehr zu hören^^^, jedenfalls nurnoch die HDD-Zugriffsgeräusche.
Die Temperaturen mit dem Chilla und den Matten kommen auch gleich.
 
Bei mir kommt was neues - eine GTS/640 "A3" @ 675/1674/1053 Mhz soll es sein, dazu ein Xtreme 8800 mit Blacknoise Lüfter. Evt. noch mehr Takt :D

cYa
 
Guckt mal was ich grade gefunden hab: http://www.silentpcreview.com/article819-page4.html

Klar, interessant sind die Ergebnisse der 1-Platter-AAKS, aber in der Tabelle taucht auch die Samsung F1 auf. Alle beide seeehr leise und ich denke mal eine Überlegung wert. Vor allem weil ich mit dem Gedanken spiele ein NAS mit den malledeiten Seagates einzurichten. Die AAKS oder F1 schön in ein Scythe Himuro o.ä. ;)
 
Ähm ja aber ich dachte es soll leise sein?!? Unter Last regelt der Lüfter auf 1500rpm? Das ist doch auch nicht wirklich leise bzw. besser als mein momentan verbautes Netzteil. Wirds wohl doch das Semi- Passive NesteQ.
 
@riddi
hast du auf spcr auch was über die single-platter f1 gefunden?
die f1 750 ist ja (glaub ich auf jeden fall) trotz angabe auf der hp nicht mit 3x320gb platter, sondern 3x250 platter ausgestattet, zumindest lassen dies die testergebnisse vermuten.
ich hab ne f1 640gb im rechner. die 116mb/s spitzengeschwindigkeit ist zwar toll, aber die geht am ende (ich mein bei hd tune) runter bis auf knapp 55.
ist zwar eigentlich ganz leise, nur in meinem rechner ist und bleibt sie die lauteste komponente. werd sie mal in die quietbox einbauen
 
Klar, bei 21/23 dBA ist sie für unsere Verhältnisse laut. Festplatten gehörn eigentlich in jedem Fall in eine Dämmbox. Mich würde eher die 640 GB AAKS reizen, wenn sie nur nicht so unsagbar teuer wäre (vorrausgesetzt die guten Ergebnisse der 1-Platter-Variante werden wiederholt). Ich bezweifle auch, dass Samsung je eine 750er mit 3 334GB-Plattern bringen wird, das ist zu viel Verschnitt für meinen Geschmack. Vielleicht läuft die 750er irgendwann aus ;)
 
@riDDI:
Ich bin mittlerweile auch ohne Dämmbox sehr zufrieden mit meiner Samsung SpinPoint T166. Ich habe sie per Scythe Hard Disk Stabilizer 2 und mit Kabelbindern in einen 5,25"-Schacht verbaut. Zwar ist sie mittlerweile die lauteste Komponente, seit der NF-S12-1200 rausgeflogen ist, aber dennoch erst ab ca. 15cm am Laufgeräusch erkennbar.
 
So, mein PC is jetzt soweit fertig, bis die Sunbeam Rheobus ankommt und ich mir nen Minebea Mid bestell.
Temperaturen sind auch in Ordnung.
Die Drehzahl des GFX Chillas hab ich ein wenig hochgeschraubt, wird noch nicht lauter, erst kurz danach, die Dämmmatten tun wahrscheinlich ihren Beitrag dazu leisten.
Dank den Dämmmatten ist das Säuseln der HDD verschwunden, die ZUgriffsgeräusche bleiben jedoch, kann man nix machen, außer SSD ;)
Bilder mach ich nacher, wenn ich den Kameratreiber installiert bekomm -.-

Ich würd mich über Kommentare freuen :)
 
hi,
Ich hätte die Möglichkeit an ein Corsair VX 450W zu kommen. Was meint ihr, wäre ich mit einem ungemoddetem VX450 zufrieden wenn mir ein ungemoddetes BeQuiet Straightpower "viel" zu laut ist? Ansonsten hab ich noch nen Slipstream 1600 bestellt, der dann ins BeQuiet käme. Ist der dafür geeignet? Der Slipstream fördert ja laut Herstellerangaben bei 12V gut 40m³/h mehr als der Minebea mid. Mal schaun der dürfte bei 5V so 650rpm haben.

lg
 
Der Slippie fördert bei gleicher Drehzahl nie im Leben mehr als ein Minebea :lol:

cYa
 
Ja Herstellerangaben halt :D, ich hab ja noch nen low da :) nur leider läuft der erst bei ~6V an.
 
Also ungemoddet ist das VX450 sicher jedem Silentfanatiker zu laut. Ich hatte im VX450 jetzt schon einen Scythe S Flex 1200 rpm, einen Noctua N FS12 und einen Scythe S Flex 1600 rpm nacheinender verbaut. Ich bin nicht ganz zufrieden. Mit dem S Flex 1200 rpm wars echt verdammt leise. Die Anlaufspannung war jedoch zu gering so dass ich den Lüfter anschubsen musste. Der Noctua drehte komischerweise zu schnell und zu laut. Ich tippe mal der Luftstrom reichte nicht aus, so dass die Bauteile zu heiss wurden und die Lüftersteuerung nachregeln musste. Zudem klackert und kratzt der Noctua.
Nun sitzt atm ein S Flex im 1600rpm im Netzteil. Dieser läuft zwar sehr gut an, dreht im IDLE aber schon mit 630 rpm und bei Last knapp an die 1000 rpm. Das ist einfach zu viel.
Da mir laut diversen Tests das Enermax samt Fuzzy Technologie auch so laut vorkommt, werde ich mir nun in kürze ein NesteQ zulegen. Dann ist die Kiste endlich perfekt.

Edit: Jo der Slipstream ist schon ein echt mieser Lüfter. Der Luftdurchsatz ist leider viel zu gering. Dazu kommt ein klackern bzw. intervallweises schleifen. Hatte ihn bis vor kurzem als Casfan in gebrauch. Ätzend. Also hier spielt Qualität echt eine große Rolle und die ist beim S Flex um weiten besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Name erinnert mich an Nesquik und das Zeugs mag ich auch.:D

Also nochma zum VX. Also modden bringt zumindest in meinem Netzteil nicht viel. Sebbek hat mit dem gleichen Netzteil in Kombination mit einem Minebea Mis gute erfahrungen gemacht. Sein S Flex mit 1600 rpm (gleiche Kombi wie bei mir) drehte aber deutlich langsamer. (auch unter Last)
 
ihr wollt ja nur cool sein =P
ich hol mir das seasonic s12 II oder wie das teil auch immer heißt
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben