Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die S12/II sind ja auch sehr gut, nur sollte man nicht erwarten, dass diese Modellreihe bis in alle Ewigkeit das Ultimum darstellt ;)

@Lumpie: Xilence klingt schonmal schlecht. Deren bisheriges Jagdgebiet war eher der Bereich unter 30 eu mit passiv PFC.
 
Das Xilence ist aber nicht grad billig und ist auch 80+ zertifiziert. Das die Firma eher in die Kategorie "Billignetzteile" einzuordnen ist, weiss auch ich. Aber auch solche Hersteller dürfen doch auch einmal ein gutes Produkt auf den Markt bringen. Nur findet man leider noch keine Tests dazu.

Das Netzteil scheint auch echt Klasse zu sein: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=284&num=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen:D

Ich hab da ein problem- chen. Also ich hatte beim alten Case (Apollo) das Laufwerk mit dem Schnellverschluss festgemacht. Wenn der Datenträger gelesen wurde hat man das zwar gehört, aber nicht störend. Nun habe ich ein neues Case (Stacker) und habe da ebenfalls das per Schnellverschluss festgemacht. Nur irgendwie beim Lesen der CD vibriert das und das Case überträgt die vibrationen komplett mit. Irgendwo bei Aluflächen welche andeinander liegen machts sehr heftige vibrationsgeräusche.

Nun ist es möglich da was zu entkoppeln? Oder ich weis noch wie es früher im Bravo Screenfun;) ein Programm namens "CD- Bremse" gegeben hat. Ist das gut? Hat das Nachtteile?
 
CD-Bremse hat natürlich Nachteile. Erstmal ist es NICHT kostenlos. Es kann zwar ohne Registrierung benutzt werden, aber dann ist es ziemlich nervig und muss jedes mal von Hand gestartet werden. Zweitens verringert es nur die Maximalgeschwindigkeit des Laufwerks - und zwar dauerhaft. Das ist zum DVD-Gucken zwar ok, aber beim Installieren möchte man dann doch nach Möglichkeit wieder die volle Geschwindigkeit.

Gegen rappelnde Cases empfehle ich Bitumenmatten, sehr effektiv im entdröhnen und dazu noch günstig.
 
Ich versuche mal das Laufwerk festzuschruaben. Ich denke die jetztigen Pins sind zu klein um das Laufwerk festzuhalten. Wenn ich die Schrauben anziehe sollte eigentlich durch die Masse des Gehäuses die Vibration abnehmen.


EDIT:

So ich hab nun auf jeder Seite noch zwei Schrauben festgezogen und zusätzlich den Schnellverschluss. Was für eine ruhe;) Jetzt ist das Laufwerk nur noch 10sec hörbar wenn ich grad ne CD eingelegt habe, sonst nicht.

Wohlmöglich schaff ich es bald in den Sammelthread:D Aber noch ist die Graka zu laut, und den CPU Lüfter müsst ich ersetzen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ S.O.L.D.I.3.R

Dann sei man schön fleißig :)

@ Topic

Habe meine 88GT nun mal passiv drinn. Die Zalman-VRAM-Kühler kleben übrigens ebenso schlecht wie die, die beim S1 von AC dabei gelegt werden! Ergebnis bei Last: Crysis 65°, ATi-Tool 67°, Ribbldiddl 71°, FurMark 78°.

Weil nun aber der Luftzug leidet, kommt auf den S1 wieder ein 120mm Lüfter druff!
 
gute idee ...
es reicht ja vollkommen, wenn der lüfter nur ein bisschen luft schaufelt. so 300-400rpm sind auch nicht zu laut
 
Sehe ich ähnlich. Die 400rpm meiner XL1 höre ich auch nur nachts (also zB jetzt) bei absoluter Stille und genauem Hinhören.
Lieber einen solchen Lüfter als passiv, gerade der VRAM und die VRM werden es dir danken, die GPU ist da recht anspruchslos dagegen.

cYa
 
ich kann die probleme mit dem verkleben der ramkühler nicht recht nachvollziehen.
einfach folie abziehen und kräftig für ein paar sekunden draufdrücken.
bei mir halten sie ohne probleme
 
SO
Lüfter ist da für das Enermax Liberty

Und gleich eine enttäuschung: Ich habe darin keinen 2pin Anschluss sondern ein 3 Pin der aber nicht der Art des Lüfters ist.
Der alte Lüfter war ein Silence Ball Bearing B1202512M-3M und der Mineba hat NMB-MAT Model 4710KL-04W-B19 drauf stehen.

Also?

Grünes Licht oder nicht?
 
da musste wohl ein bisschen schnibbeln. das rote und das schwarze kabel vom minebea müssen ans netzteil angeschlossen werden
 
@y33H@:
So, hab jetzt alle Temps drinnen. Mit Bildern.
Hoffe das ich dann mal auf die Liste komme.
Muss nur noch Bilder vom aktuellen Innenleben machen / posten.
Dann bin ich färtsch.
Schaus dir mal an - und sag bescheid was noch zu machen is.

EDIT:
Als GPU Temp habe ich mal den Mittelwert von
ATI Tool (51°C und Speedfan / Everest 49°C) genommen.
Als CPU Temp den wärmsten Core und als HDD die Wärme unter Last (defragmentiert).
 
Mein erst 2 Monate altes Netzteil befindet sich schon im Endstadium, seit gestern Nacht höhrt es sich an wie ein Brummi. Hab auch schon den Händler angemailed der mir ein Rückkaufsangebot machen will. Wenn ich darauf eingehe dann wäre das gescheiteste Netzteil in seinem Sortiment das Seasonic S II 430 . Ich könnte ggfs. bis ende des Monats warten und mir ein Optimales nt hohlen, jedoch weiss ich nicht welches. vielleicht ein Nesteq 450 ?

Mobo - M2N32 Sli Del. Wifi
GPU - Ceres 8800 gt - überraschend leise und kühl @ default
Kühler Heck - Ixtrema pro Led angeblich 14 db is jedoch n witz
Nt Noch - Tronje 650 w. war mal leise....
Geh. - Rebel9 Value wird noch gedämmt mit ?
CPU - x2 4800 be @ default 1.20 v (CPU-Z)
 
@ Mr. Wifi

Eigentlich ist das hier nicht das richtige Forum für die Frage. Aber wenn du schon mal hier bist: Ich persönlich bin nun nach ein paar Monaten doch etwas vom S12II enttäuscht, da es bei mir bei hoher Last doch deutlich hörbar ... nahezu laut wird. Sicherlich übertreibe ich ... aber man wird empfindlich, wenn die restlichen Bauteile nun mal lautlos sind!

Zum Nesteq 450 kann ich mich nicht äußern.

Das Sharkoon Gehäuse kannst du mit Bitumen- und Noppen-Matten sicherlich leise und vibrationsarm bekommen!!
 
Ich Hab den deal mit dem s12 so gut wie eingetütet. Ich finde den thread hier genial, ihr habt euch das silencen zur Lebensaufgabe gemacht. Nur so kommt man ans Ziel. Kennt ihr vielleicht
einen Thread der silent und OC gleichermassen berücksichtigt? Werde auf jeden fall weitere anregungen hohlen, vielleicht kann ich hier auch mal irgendwann mein sys vorstellen.
 
Uff. Mein Paket ist, nach 3 Wochen, endlich raus. D.h. ich werd morgen oder Übermorgen mein System komplett überarbeiten. Neue Lüfter und neuer CPU-Kühler. Die HDD habe ich jetzt endlich mal ins QuietDrive gepackt, nachdem das hier wochenlang rumgestaub ist... Bilder gibts mit dem Großupdate.
 
@ Mr.Wifi

Naja, es sind einige dabei, die einen PentiumE 2xx0 oder E4x00 auf rund 3 GHz treiben, was meist so 70% OC entspricht.

cYa
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben