Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das klingt doch schon mal gut ;)

Ich habe auf die 12V gepocht, da mir meine 8800GTS lieb ist ;)
naja, nun liegt es irgendwie immer noch an euch ;)
 
Naja, es sind knapp 10°C, aber immer noch besser als der Stockkühler... :)
 
[EKM] SeLecT schrieb:
naja, nun liegt es irgendwie immer noch an euch ;)
Wenn ich so über den Sinn der Liste nachdenke, dann hätte Dein System eigentlich ein Anrecht auf Übernahme, denn es geht ja darum zu zeigen, wie man leise baut. Wer nen leisen 120er oder 92er auf die Graka schnallt, hat mit Deinem System sicher viel Leistung bei wenig Geräuschbelastung.

Aus welchem LianLi war der ADDA?


Jannn schrieb:
P.S.: Spiele mit dem Gedanken eine weitere 7600 GS Sonic zu verbauen (ebenfalls passiv).
Was für ein Kühler lässt sich überhalb der Graka verbauen?
Da nimmste am besten einfach den Zalman VNF100-HP VGA-Cooler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kommt aus dem PC-7 SE Black...
 
Google sagt, dass im PC-7 ein OEM Lüfter von ADDA steckt. Der steht nicht auf der Liste, die ich gestern gepostet habe. Angeblich handelt es sich um ein ultra low Modell mit nur 1000 rpm.
Die Bezeichnung lautet AD1212DB-A73GL und hier sieht man, was der Shlüssel bedeutet:
Fan%20numbering.gif

Also bei 6V dürfte der definitv sehr leise sein, wenn er bei 12V nur 1000rpm macht.
 
Und auf 12V sollte der dann auch net laut sein ;) Das wollte ichja die ganz Zeit sagen ;)
 
Naja, nee... also ab 800 rpm ist in der Regel Schluss mit Lustig. Es geht hier nicht nur um leise sondern darum, dass der PC unauffällig/unbemerkt bleiben sollte.
 
@ Topic

Im letzten Punkt gebe ich sebbekk recht.
Ein 120er mit 1000rpm gilt bei uns nur als ruhig, aber nicht als silent :D
Ohne den Lüfter in der Front und wenn der ADDA nur mit 5 bis 7 Volt dreht gibts von mir auch das ok!
Mich interessiert aber immer noch welcher Lüfter am Noctua hängt?

- Faxe - hat nun auch die Temps zur GTO drin ... schön schön.
Nur bei gIFFTy sag ich weiterhin definitiv nein.

@ sebbekk

Beim VNF100 steht, dass er nur auf eine X1800XL passt.
Imo haben aber doch alle X1800 und X19x0 die gleichen Löcher um die GPU.
Entweder fehlen da Karten oder Zalman ist so intelligent den passiven Kühler nicht
für so Hitzköpfe wie meine X1900XT zu positionieren - im Gegensatz zu Arctic Cooling :freak:

cYa
 
Die 38er SilenX sind so ne Sache - ich hatte zwei, einen hat nun sebbekk.
Die sind sehr wählerisch in Sachen Umgebung - an der richtigen Stelle bei 5 Volt unhörbar,
an der falschen machen die bei 5 Volt Verwirbelungen usw.
Das Seasonic ist Hammer und hat genug Power - es sollte sich in deinem Sys ruhig verhalten.
Der SilenX LX-HDSS Hard Drive Silencer dämmt sehr gut, die HDD wird aber sicherlich trotz der Aluminium-Heatsinks etwas wärmer werden.
Im Lian Li würde ich nur einen Silenx hinten hin hängen - der macht derbe Druck.

cYa
 
Kann man schon prinzipiell was sagen wo keine Verwirbelungen entstehn? Oder ist das immer Unterschiedlich?

Werden in den Lian Li´s immer die selben Lüfter verbaut, oder sind die von Serie zu Serie verschieden? Ist ja Standardmäßig schon ein 120er vorne Verbaut. Würde mich interessiern wie die so von der Lautstärke her sind
 
Select hat ja so einen Lüfter aus dem PC-7. Ist ein solider Lüfter aus dem Haus ADDA, die wissen wie man Lüfter baut und hier handelt es sich um ein ultra low speed Modell mit max. 1000 rpm. Also ich würde mich mit dem erst mal zufrieden geben, wenn das Gehäuse ohne hin ins Haus steht.

Ich kann Dir allerdings, wenn es Dich interessiert, einen 38er SilenX iXtrema Pro relativ günstig zum Testen anbieten: Lüfter: 80mm, 120mm (Papst, Silenx, Dynaeon)
Der Lüfter ist interessant und y33h@ hat die Charakteristik hinreichend beschrieben. Bei 5 V kann man mit dem Lüfer sehr zufrieden sein zumal er Druck wie kein anderer macht. Wenn Du nicht wenige Millimeter einen CPU-Kühler o.ä. davor hängen hast und das Lüftergitter aus dem Gehäuse entfernst, macht der überhaupt keine Probleme. Man sollte natürlich die beiligenden Entkoppler benutzen.


Was den Kühler für Jannn's zweite 7600 GS anbelangt, würde ich noch den Thermalright HR-03 oder den Aerocool VM-102 nennen, da der Zalman, wenn ich das jetzt richtig interpretiere, nicht passen soll. EDIT: Ne, hab ich wohl falsch interpretiert, passt ja auf ne 7600, der Zalman. Aber ich lass die eben genantenn hier mal stehen, haben ja auch ne Daseinsberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir is grad langweilig, deswegen dacht ich, erzähl ich noch einen vom Pferd. Los gehts:

Eines meiner Lieblingsthemen im IT-Bereich, der Stromverbrauch. Warum find ich den so wichtig? Alles was über die Steckdose in den Rechner wandert muss auch wieder 1:1 in Form von Wärmeenergie m.H. Kühltechnik abgeführt werden. Das ist gut zu wissen, wenn man nen leisen PC haben will, denn wer energieeffizient baut, trifft oft auf weniger Probleme, wenns darum geht, auch leise zu bauen.

Gestern liefen ja jede Menge Life Earth Konzerte (neben der Tatsache, dass 'Dr. Steel Hammer' Klitschko den Brewster schön vermöbelt hat) - ich bin zwar nicht Al Gore, aber wenn jeder nen sparsamen Rechner bauen würde, fände das die Erde sicher gar nicht so schlecht von uns...

Gemessen wurde direkt am Kaltgerätekabel des Netzteils (Seasonic S12-380 rev1) mit einem Voltcraft Energy Monitor 3000.


System:
C2D E4300@3.15GHz (9x350MHz) @ 1.325 V (C1E, EIST aktiv)
2x1024MB DDR2-700 @ 1.8 V
Northbridge (intel i975X) @ 1.5 V
X-Fi eXtreme Music
WD Raptor 150 GB

7950GT (256 MB) @
2D: GPU 200 MHz @ 1.25V / VRAM 400 MHz*
3D: GPU 610 MHz @ 1.35V / VRAM 800 MHz*​

Energieverbrauch:
idle: *2D Modus / *3D Modus: 94 W / (100 W)
DualPrime (Large, in-place FFTs): 158 W
Real Time HDR IBL (rthdribl): 157 W
DualPrime & rthdribl 'combined': 188 W

Monitor: 45 W

Teufel Concept E Magnum rev1:
20 W (standby)
30 W (load)

Fotos:


Wie sieht sowas aus? Hab ein paar neue Bilder gemacht:
Das Primärsystem zieht mit 94 W idle relativ wenig, das ComputerBase Testsystem zieht mit einer 7300 GS und A64 4000+ SingleCore 4 Watt mehr aus der Dose (idle).
Ein 20" widescreen wie meiner muss nicht 45 W ziehen, das geht günstiger. Auch die 5.1 Anlage zieht vor allem im Standby mit 20 W entschieden zu viel.


Conclusio:

Vielleicht konnte ich ja den einen oder anderen für das Thema was sensibilisieren. Vielen ist es leider scheiß egal. Kann man nichts gegen machen. Es mag dem einen oder anderen ja auch helfen, dass man letzten Endes die Stromrechnung was drücken kann.
Glaubt nicht, dass man mit ner GeForce 8800, zwei Festplatten und etwas Overclocking so günstig davon kommen würde - da stehen mal schnell doppelt so hohe Verbrauchswerte auf dem Zähler! Also Augen auf beim Hardware-Kauf - nicht nur 'Pixel pro Euro' zählen auch 'Pixel pro Watt' können interessante Folgen für unsere Ohren, unseren Geldbeutel und letzten Endes auch unsere Umwelt haben. ;)
 
Ich hab mein System nun auch vorgestellt, gemoddet ist es nicht wirklich, den wer will schon sein schönes Lian Li verschandeln. ;)
 
@arterius: das case würde ich auch net anrühren wollen aber machen kannst du ganz leicht noch was:

zuallererst mal die HDDs. die sind, so wie ich das sehe nicht entkoppelt. ohne festplattenentkopplung in nem alugehäuse hast du eigentlich nicht die berechtigung dein system ultra-silent zu nennen und es in den thread zu stellen ;) (soll keine beleidigung sein).

also mein tipp: mach den hdd-käfig raus und setz die platten auf schaumstoff etc. oder entkoppel den rahmen selbst vom gehäuse.

zweitens kannst du noch das hintere lüftergitter entfernen und durch ein "normales" ersetzen. dein lochblech ist sehr fein und eng und verursacht daher relativ starken luftwiderstand. es entstehen unnötige strömungsgeräusche auch wenn nur minimal.

und natürlich absolute bedingung: entkopple deine gehäuselüfter!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sebbekk

Mein Sys zieht load ohne Monitor knappe 240Watt, idle sinds knapp 100Watt.
Auch mit einem Voltcraft Energy Monitor 3000 :D
Meine Radeon schluckt halt übel - aber ich wollt eben Power ...

@ arterius

Die S-Fley mit 800rpm sind imo hart an der Grenze - vor allem unentkoppelt und mit Lüftergitter davor!
Den X1 @ 5Volt halte ich für silent tauglich, die HDDs dürften zT böse vibrieren.

@ "Rest"

Einmal Vollversammlung bitte :D

cYa
 
y33h@, mit knapp 100 W idle kommste ja noch erstaunlich gut weg, die 240 wundern mich ebenfalls, weil sie extrem hoch sind. Sehr interessant, wie stellt sich der 3D Lastfall bei Dir dar? Ich glaub, ich mess statt ORTHOS + rthdribl lieber noch mal C&C3, das scheint mir sehr anspruchsvoll bzgl. CPU und Graka gleicher maßen zu sein.


arterius hat meiner Meinung nach einen Silent-PC gebaut wie er im 'Lehrbuch' steht. Ziemlich viel Standard, was nicht schlecht ist. Alles gern genannte Silentkomponenten. Ja, die S-FLEXe sind hart an der Grenze, aber ich denke, diese besagte Grenze lässt sich bei denen grade so ziehen, genauso wie bei nem Standard Seasonic S12.
Kritikpunkt sind wahrscheinlich die HDDs, wobei LianLi da imho ein minimalistisches Entkopplungssystem mitliefert. Hier hätte ich allerdings ohne hin anders gebaut, was aber auf nem anderen Blatt steht. (Der gedämmte Boden kommt mir nämlich unvorteilhaft vor, auch wenn ich die Absicht dahinter erkenne. Aber ich hätte auf den Frontlüfter verzichtet und den Boden offen gelassen.)

donphilippe hat Recht, das Lüftergitter könnte raus und die Lüfter entkoppeln bringt hier auch sicher noch mal einiges.

Ich würd sagen, Lüfter und HDDs noch verarzten und dann ab in die Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sebbekk

Idle ist halt absolut nix - bei rennen nur die extrem wichtigen Systemprozesse und die ATTs.
Dann läuft der E4300 bei 0.75 Volt und 1.2GHz und die Radeon geht runter auf 400/600
und 1.1 Volt.
Load ist bei mir auf einem Core Othos und auf dem andren "Artifact Scanning" - bei 10er Priorität; CPU dann 1.8GHz bei 1.00 Volt und die Radeon 625/720 bei 1.3 Volt.
Nur Titan Quest quetscht anähernd so viel raus an Temps und Strom.

Vergleich mal das CB Sys mit der X1900XT - die kommen auf 60Watt mehr load.

@ Topic

Bei aterius sag ich auch HDDs - *buh* ;)

cYa
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben