Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sollte man auf jeden Fall immer bedenken - dass die Hersteller nicht blöd sein werden und ausreichende Kühlkonzepte integrieren.
Selbst die Tcase_max dürfte noch eine gewisse Sicherheit beinhalten.

Allerdings gelten diese Angaben auch nur unter entsprechenden Rahmenbedingungen.
Mainboard nach ATX Norm installieren, nicht übertakten, etc.
 
Hab da was auf Silentpcreview gefunden. Alle Angaben wurde von der Intel Herstellerseite zusammengefasst.


MCH:

P35: 16 W, 5.9 W idle*, with 333 MHz FSB
G35: 28 W, 11 W idle*, with 333 MHz FSB
G33: 14.5 W, 5.75 W idle*, with 333 MHz FSB
P31: 15.5 W, 7.6 W idle*, with 266 MHz FSB
G31: 15.5 W, 7.4 W idle*, with 266 MHz FSB

G965: 28 W, 13 W idle*
Q963: 28 W, 13 W idle*
Q965: 28 W, 11 W idle*
P965: 19 W, 10 W idle*

975X: 13.5 W
955X: 13.5 W
945G: 22.2 W
945GZ: 22.2 W
945P: 15.2 W
945PL: 15.2 W

925XE: 13.3 W
925X: 12.3 W
915G: 16.3 W
915GV: 16.3 W
915GL: 16.3 W
910GL: 16.3 W

875P: 10.1 W
865G: 12.9 W
865GV: 12.6 W
865PE: 11.3 W
865P: 10.3 W

845GE: 6.3 W
845PE: 5.6 W

ICH:

ICH9: 4.0 W
ICH8: 4.1 W
ICH7: 3.3 W
ICH6: 3.8 W
ICH5: 2.4 W
ICH4: 2.2 W

*Note: Idle Power is based on a typical part in system booted to Windows OS with no background applications running and the component has a 65 °C case temperature.
 
@ sebbekk

Nette Geschichte, einen HR-05 (SLI/IFX) werde ich trotzdem verbauen,
der Minialublock ist bei 343FSB+ und +0.1v nicht so mein Ding.

cYa
 
Würde ich vielleicht auch tun. Die oben gemachten Angaben beziehen sich halt nur auf Standardsettings.
Das bedeutet insbesondere auch, dass die Tcase_max womöglich niedriger anzusetzen ist, wenn man den Takt erhöht.

Ich schätze die TDP in Deinem Fall auf ~27 W und die zugehörige Tcase_max auf ~98°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
y33H@ schrieb:
Wie liest du bei dir die NB Temp aus?
Via Tool/Bios oder per externem Sensor?

cYa

Per Everest - ist zumindest bei Lüftergeschwindigkeiten und MoBo, HDD Temps ziemlich präzise. Von CPU und Kern Temp erwähn ich besser mal nix :rolleyes: (18° pro Kern - Klar :lol: )

Was könnte man noch zum auslesen benutzen?

btw, bei 55°C GPU Temp hab ich 41°C NB Temp :) Unter last!
 
Ähm ... du meinst diese Temp?


Das ist nicht die NB, der Sensor sitzt beim PCIe Slot - der misst die MoBo/Case Temp.

EDIT
Bei mir passen die idle Temps denk ich :)
Load sinds ~15° mehr.

cYa
 
Mit was soll ich denn die NB Temp auslesen!?
 
Softwareseitig ist es nicht möglich beim DS3 die NB Temperatur auszulesen.

Es gibt aber die Möglichkeit die Temperatur übers Bios auszulesen.
Dafür muss bei der Lüftersteuerung "Intel QST" gewählt werden. Dann sind unter "PC Health Status" die Temperaturen von MCH und ICH aufgelistet.
 
habe meine neue festplatte eingebaut und einen noctua 1200.

die 500GB Samsung HD501LJ ist wirklich sehr leise. klar ist sie lauter als die P80 aber durch meine geniale :D entkopplung hört man von den - laut SPCR - so starken vibrationen nichts. die zugriffsgeräusche sind sogar leiser als bei der p80.

womit ich aber mal wieder probleme hatte war der neue noctua-lüfter. also ich finde nichts besseres als meine Scythe Kama PWM-Lüfter!

als gehäuselüfter war der noctua unbrauchbar, da er in bestimmten drehzahlbereichen hohe pfeifgeräusche machte. also hab ich ihn auf den cpu-kühler gepackt, wo er tiefer im gehäuse sitzt und dadurch besser gedämmt wird. komischerweise ist das pfeifen dort auch nicht mehr so stark, wenn man mit dem ohr rangeht. scheint am luftwiederstand zu liegen.
ich kann ihn dort sogar mit ca. 100rpm mehr laufen lassen und er ist trotzdem leiser als der kama vorher. sehr merkwürdig!

der kama macht sich entkoppelt sehr gut als gehäuselüfter.

über speedfan drehen beide lüfter nun mit max. 500rpm idle und 800rpm unter last.
neue bilder kommen demnächst und auch ein update der zahlen.

mein XL1 ist nun zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
der direktschall ist bei festplatten imo das weit größere problem als die vibrationen, die sich durch entkoppeln relativ leicht effektiv eliminieren lassen.
ich war über das ergebnis meiner beiden 7200.10 absolut überrascht. auch wenn sie noch lange keine empfehlung von spcr gekriegt haben (vor allem weil die seeks wirklich abartig laut sind...).
 
@ - Faxe -

st3ffl sagts - beim DS3 kann man nur mit genannten Settings im BIOS
die Werte der NB und SB auslesen, unter Windoof nicht. Selbst im BIOS funzt
es bei mir nicht immer.
Aber wenn man nach 1Std Prime neu beootet und ins BIOS geht, bekommt
man noch einen ganz guten Wert der NB, in den paar Sekunden kühlt die NB
aufgrund des kleinen ALukühler nicht allzustark ab, bei mir ist die dann bei ~70°,
load könntens dann wohl gute 80° sein - im Sommer sinds 10°. Daher kommt der
HR-05 SLI rein, sicher ist sicher und die paar € sind gut angelegt.

cYa
 
Was genau hast du geändert?
Imo siehts aus wie sonst^^

Kühlung ist ok, imo trotz der vielen Lüfter recht leise,
die HW hat ja auch verdammt Power dahinter.

cYa
 
Bin grad am Primen für die Temp Screens - das ich auch mal welche hab :rolleyes: Neue Bilder hab ich grad in meine Vorstellung hochgeladen.

Reichen euch 10 Minuten? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sinds aktuell auch nur 10min bei 2D load *duck und weg*
Nach ner Stunde ist schon ein bissl mehr, etwa 3° - also verschmerzbar^^
Werde aber noch eins mit 2Std. nachreichen.

cYa
 
So - Update!

Meinungen? ^^
 
@ y33H@: neue HDD, neuer cpu-lüfter, speedfanregelung und neue drehzahlen (idle/load), 2d/3d taktraten, neuer cpu-takt (8x400), diesen hässlichen hdd-käfig rausgenommen. achso und natürlich mein patentierter front-eSATA-Anschluss ;), der zwar schlampig aussieht aber sehr zweckmäßig ist.

wieso viele lüfter?!

@ faxe: alles sehr schön aber mal ein paar vorschläge:

- infinity nach oben ausrichten und nur das nt absaugen lassen,
- den nt-lüfter gegen das 38mm modell tauschen. da er nicht ins NT-gehäuse passt, unten ranschrauben. damit wären dann auch noch strömungsgeräusche im NT verringert durch den größeren abstand zu den bauteilen.
- den hinteren gehäuselüfter weg und loch zumachen
 
donphilipe83 schrieb:
@ faxe: alles sehr schön aber mal ein paar vorschläge:

- infinity nach oben ausrichten und nur das nt absaugen lassen

Nope - der bleibt vorerst so. Kommt ja eh bald weg :D Hatte ihn schon gedreht, konnte durch das ausrichten nach hinten ein paar gute Grad gutmachen.

- den nt-lüfter gegen das 38mm modell tauschen. da er nicht ins NT-gehäuse passt, unten ranschrauben. damit wären dann auch noch strömungsgeräusche im NT verringert durch den größeren abstand zu den bauteilen.

Das NT (sebbekks altes ;) ) ist nicht warnehmbar, selbst wenn ich alle Lüfter abklemme ist meine Spinpoint lauter. Auch unter Last! Strömungsgeräusche sind nur wahrnembar wenn ich mit meinem Ohr schon hinten am NT hänge.

- den hinteren gehäuselüfter weg und loch zumachen

Und die ganze entstehende Wärme dann über das NT absaugen? Was dadurch Wärmer wird und den Lüfter schneller drehn lässt - und wie wir alle wissen sind iXtrema´s schon bei 8V ziemlich "laut". Nene - das bleibt offen.

Trotzdem Danke für die konstruktive Kritik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben