News Download der Windows 8 „Consumer Preview“ freigegeben

tgsn4k3 schrieb:
@ Oktanius

ganz ehrlich?
ich denke ein photoshop profi könnte glaub ich mit einem riesigen Touchscreen nach ein wenig umgewöhnung beser umgehen als mit einem zeichentablet.

also ich kanns mir echt gut vorstellen das das sehr gut funktioniert

SheepShaver schrieb:
Wozu bitteschoen die Tastatur?
Und hast du jemals einen 26'' Touchscreen verwendet? Anscheinend nicht. Ansonsten würdest du nicht so unqualifizierte Kommentare abgeben!


Viel Spass euch beiden wenn ihr stundenlang euren Arm hochheben müsst :evillol: :freak:

Ihr habt wohl noch nie mit PS richtig gearbeitet. Da ist nämlich die linke Hand immer auf der Tastatur und in der rechten hast den Stift auf dem Tablet ;) PS ohne Befehle mit Ctl, Shift und Alt ist 1. kein PS und 2. Kann man ohne diese nicht produktiv arbeiten!


EDIT: Und noch was zur grösse des Bildschirmes. Stellt euch vor ihr müsst auf einem 26'' Touch arbieten oO Nur alleine der Weg von oben links nach unten rechts.... ca. 60cm - mit der Maus... keine 3cm (3200dpi)!

Aufwand: ca. 20x höher! Workflow: 0! Preis: Zu teuer (für Unternehmen), denn Zeit = Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt zwei Stunden mich mit Metro aufm Desktop vergnügt.
Ich bin absolut nicht begeistert. Auf dem Desktop hintert mich Metro deutlich an meiner Produktivität.

Aber auf meinem Thinkpad Tablet ist dagegen Metro dank Touch ganz nett und macht auch Spaß!
 
Funktioniert bei mir leider absolut nicht. :-\
Ich frag mich nur warum, ich hab nen ziemliches Standard System.
Hab mal mein Vorgehen aufgezeichnet, vielleicht seht ihr was ich falsch mache.
http://www.youtube.com/watch?v=SxwxuXeUIog

Jap ich habe die 32bit Version genommen da ich vor kurzem mit 64bit Win7 noch mehr Fehler bekam.
 
ich kanns dir leider nicht sagen, ich probiers nachher auch nochmal...mal sehen wie es bei mir in ner VM aussieht
 
SheepShaver schrieb:
Wozu bitteschoen die Tastatur?
Und hast du jemals einen 26'' Touchscreen verwendet? Anscheinend nicht. Ansonsten würdest du nicht so unqualifizierte Kommentare abgeben!


Und du hast anscheinend noch nie in Photoshop gearbeitet. Tastatur ist für Tastenkombinationen usw. da! ;)
 
crustenscharbap schrieb:
Microsoft sollte auch nicht das Tablet UI und das Destop UI mischen. An sich ist Metro gar nicht schlecht, aber es fehlt schlicht die Schließen-Funktion. Das ist ein Absolutes No-Go.

Maus in die linke obere Ecke, dort findest du die laufenden Anwendungen. Diese kannst du über einen Rechtsklick schließen. Alternativ die gerade laufende Anwendung am oberen Rand mit linker Maustaste packen und vollständig nach unten ziehen.
Wobei das Schließen eigentlich vollkommen unnötig ist.

Und noch ein Tip: einfach mal in der unteren linken Ecke rechts klicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoff den leuten die sich über Metro aufregen ist klar, dass es sich hier um das startmenu handelt. Wer nutz das noch? Wer geht mit der maus auf start und fährt die Programme ab?
Noch dazu macht das ganze einen buchteil des restbetriebsystems aus. Es ist auch weiterhin der normale Desktop da, alle Programme sehen normal aus. keiner sagt man muss apps nutzen, der rest bedient sich wie immer.
Nach 3 stunden über ein Betriebssystem urteilen, welches neue Elemente hat ist eh quatsch. OSX ist der letzte müll, weil ich damit nicht klar komme? So läuft das nicht!

ein hoch auf die leute die mal ein wenig über den tellerrand geschaut haben und Windows 8 nicht nur auf das startmenu beschränkt haben.
 
jo rechtsklick unten links ist ja echt nen super tip :) versuch grad über ordner nen eigenen starbutton zu "bauen" klappt soweit auch ganz gut...nur muss da irgend ne automatik rein .....
 
ich teste gerade ca. 30min und alles an was ich denken kann ist: omg wie diese dämliche Kachelansicht für den Desktopuser überhaupt nichts bringt. Das Startmenü wie es vorher war, war da wesentlich nützlicher. Nicht nur dass es nichts bringt, es geht auch die wunderbare Suchfunktion voll in arsch. Denn sehr viele Befehle die ich in Windows 7 einfach in die Suche eintippen konnte, gehen jetzt gar nicht mehr. Bsp: "Programm Deinstallieren". Bei Win7 kommt man damit in das "Proramme und Funktionen" Fenster. Bei Win8 nirgendswo hin.
 
ali7566 schrieb:
Willkommen in Deutschland........Hauptsache meckern, meckern und wieder meckern und bloß keine Veränderungen ;)


Mensch Leute die Welt dreht sich weiter und es muss nun auch mal Neuerungen geben und nicht immer Jahrzehnte lang den selben mist.
Es ist ein Unterschied einem Menü die Soße zu übergießen oder nur Suppe zu liefern. Neu impliziert in diesem Fall nicht => Besser. Der Mensch lebt von der Vergangenheit. Und die meisten der IT Gesellschaft sind keine FB Junkies die posten müssen das sie gerade die Zähne putzen.

Ich habs im 3DCenter schon erwähnt. Den MediaCenter in Windows 7 mit (A-)Sozial Gadgeds erweitern, einiges in Windows 7 besser machen, fertig. Allein der Dateiexplorer in Win7 regt mich schon ewig auf. Wenn ich auf ein Laufwerk klicke öffnet sich der Laufwerksinhalt nicht. In der Statusleiste ist 3km leerer Platz, aber kein Zeichen von Laufwerkskapazitäten. Im Grunde könnte man bei dem Platz einiges an Statistische Daten zum Laufwerk liefern. Das konnte sogar Win 3.11/95 besser. Ein nativer Dos Modus in einer D3D-VM wäre eine Innoation. Die Netzwerkkonfiguration ist gewöhnungsbedürftig. Die Startmenüpfade sind ein desaster, der Winsxs könnte kompakter gestaltet werden. Windows 7 ist eine einzige Baustelle. Auch ein WPI ähnliches Konfigurationsmenü wäre nett. Robocopy könnte nativer Inhalt mit GUI in den Explorer integriert werden. Aber nö...IE, Solitär und ein FB Icon und fertig. Fail.

Das ist Kritik die auch mal angenommen werden muss.

Systems Administrator Reacts to Windows 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ist Metro eine zweite Chance gegeben habe, habe ich festgestellt dass Metro ganz einfach ein Vollbild Startmenü ist. Ihr solltet einfach jede App deinstallieren die ihr nicht braucht um mehr Übersicht zu schaffen.

Dann könnt ihr hier:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
Verknüpfungen herstellen zu euren Anwendungen. Die erscheinen dann als kacheln in Metro und man verschiebt sie nach belieben etc. Die Kacheln können verschiedene Grössen haben usw. Verknüpfungen und damit neue Kacheln werden auch beim neu installieren von Anwendungen erstellt. Überflüssige Verknüpfungen/Kacheln kann man "Vom Startmenü lösen"

Ich muss sagen nachdem mir das klar geworden ist habe ich nichts gegen Metro, im gegenteil ich kann meine häufig genutzte Anwendungen (Kacheln) zu einem Haufen zusammen ziehen (in meinem Fall links) und bei bedarf schnell drauf klicken um sie aufzurufen, sind ja immer an der gleichen Stelle und ich muss sie nicht lange suchen.

Eigentlich ganz easy. Man darf sich nur nicht durch die mitgelieferten Apps abschrecken lassen (overkill). Mein Metro ist jetzt übersichtlich und aufgeräumt und das alte start orb vermisse ich jetzt schon nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sentionline schrieb:
...
Die Netzwerkkonfiguration ist gewöhnungsbedürftig. Die Startmenüpfade sind ein desaster, der Winsxs könnte kompakter gestaltet werden. Windows 7 ist eine einzige Baustelle. Auch ein WPI ähnliches Konfigurationsmenü wäre nett. Robocopy könnte nativer Inhalt mit GUI in den Explorer integriert werden.
...

Das größte Problem ist eher dass man die heilige Kuh Abwärtskompatibilität nicht zu schlachten wagt. So es bei Prozessoren oder Betriebssystemen, den meisten ist nicht klar dass heutige Prozessoren tatsächlich noch einen reellen 8-bit Modus beherrschen müssen, sonst würde das BIOS nicht mehr funktionieren. Windows schiebt auch solche Leichen vor sich her, hauptsächlich weil man nur den alten Kernel mit Tools weiterentwickelt und es nicht wagt einen kompletten Neuanfang zu machen. Viele Probleme die wir heute haben sind schon seit vielen Versionen im NT-Kernel verwurzelt, wurden aber nie wirklich behoben, es wurde immer nur um die Fehler drum herum gebaut. Man könnte meinen bei MS hätte man den Überblick verloren wie der Kernel wirklich funktioniert und alles was man noch tun kann um Fehler zu beheben wäre anbeten und ein Huhn opfern a la Technomagie.
 
Also, ich habe noch nicht rausgefunden, wie ich mit diesem Kachelmenü arbeiten soll.
Ich habe ein paar hundert Startmenü-Einträge, teilweise über 30 inkl. Unterordnern für ein einzelnes Programm. Die werden aber nicht als Kachel dargestellt, sondern er pickt sich jeweils eine beliebige ausführbare Datei heraus. oO
Im normalen win-7 Startmenü kann ich oft in <2s zum gewünschten Eintrag navigieren. Mit dieser Oberfläche ist es gar nicht möglich, ich müsste als workaround im explorer rumnavigieren. Das kann ja irgendwie nicht die Lösung sein.
Soll ja auch Leute geben, die die Anwendungen auf ihrem Rechner nicht danach ausrichten welche Icons schön in die Oberfläche passen, sondern danach was sie zum Arbeiten brauchen . . .
 
Wenn man es so wie rolarocka macht und alle unnötigen Anwendungen entfernt oder ausblendet, sieht das schon ganz anders aus und dient dann wirklich als völlig neues Startmenü. Ich habe Firefox installiert, läuft tadellos und Windows hat automatisch einen Eintrag im Metro-Startmenü angelegt.

Ich werde einfach nochmal ein bisschen weiter basteln.
 
@Mdave

Wie kannst du auf ein neu installierten Win8 Verknüpfungen haben die nicht als kacheln erscheinen? Jedesmal wenn du ein Programm installierst und dieses Verknüpfungen zu den .exes erstellt werden diese auch als Kacheln erstellt. Kacheln=Verknüpfungen/Apps. Stell dir einfach vor Metro ist ein Vollbild Startmenü das so ziemlich das selbe macht wie das Win7 Startmenü nur viel übersichtlicher. Über die neue Optik kann sicherlich streiten...
 
Metro ist doch nicht neu :freak:

Das ist genau das, wovon ich Pickel kriege. Erstrecht gegen Leute, die meinen auf sowas Navigieren zu können. Die 2 Leute die ich kenne, die ein Galaxy S2 haben, scrollen ne halbe Stunde in den Menüs rum, und finden doch nix. Die neue Windows Zukunft. Nein, ich lehne dankend ab.
 

Anhänge

  • metro.jpg
    metro.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 929
Zuletzt bearbeitet:
@rolarocka
Hab gerade rausgefunden, dass ich mit 'Rechtsklick -> alle Apps anzeigen' tatsächlich meine Verknüpfungen angezeigt bekomme.
Allerdings ist der Aufwand um da hinzukommen mindestens 10 mal so groß wie vorher. :-(
Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Ich habe alleine ~250 Verknüpfungen von verschiedenen Entwicklungsumgebungen, von denen ich täglich im Schnitt 1/4 brauche. Kann ja schlecht jetzt immer zwischen ein paar hundert Kacheln hin und herscrollen. ^^
 
Stimmt doch überhaupt nicht :confused_alt:

Also wenn ich "deinstallieren" oder auch "Programme deinstallieren" in die Suche eingebe, erscheint unter "Einstellungen" ganz regulär auch "Programme und Funktionen"...

Schlecht gelöst finde ich allerdings, dass man nun noch explizit auf die entsprechende Option klicken muss, je nach "Dateityp" (also Apps. Einstellungen und Dateien)…

Ich muss nun zwischenzeitlich sagen, dass die Metro-UI für das alltägliche ganz gut geeignet ist, mMn.

Für den Produktiveinsatz finde ich sie allerdings eher ungeeignet, da sollte Microsoft doch nochmal überlegen und die Mtro-UI vielleicht nur optional aktivierbar machen.
 
Zurück
Oben