Caramon2 schrieb:
Was spricht dagegen, Win 11 parallel zu installieren und sukzessive für sich einzurichten und sich damit zu arrangieren?
Ich möchte irgendwann mal wieder ein Windows wie z.B. bei Windows 7, bei dem ich mir nicht noch extra StartIsBack++ kaufen muss, um wieder ein Startmenue zu bekommen, das einen guten Workflow ermöglicht und bei dem es wieder sowas wie die nützlichen Windows Gadgets mit dabei gibt.
Caramon2 schrieb:
Wenn alles wie gewünscht funktioniert, oder wegen der neuen Funktionen sogar besser, macht man das alte platt. Fertig.
Damit simplifizierst Du da ganze aber ziemlich und übersiehst eine Menge Punkte.
Ein weitaus größeres Problem hast Du gar nicht bedacht und zwar die - zumindest für Privatleute - völlig überzogenen Hardware Voraussetzungen von Win11 (TPM, CPU Anforderungen), so dass bald weltweit eine Menge Systeme grundlos in den Müll geworfen werden müssen, spätestens 2025 beim Support Ende von Win10, wenn es keine Security Patches mehr geben wird.
Die Ursache liegt wohl in dem neuen Security-/Virtualisierungsdesign, das wohl eine Menge CPU Resourcen frißt, weswegen Microsoft im Moment die CPU Anforderungen so hochschraubt und selbst ein Xeon 6-Kerner (E5-1650v4) angeblich nicht mehr leistungsfähig genug sein soll. Also sorry, mit dem spiele ich immer noch locker X4 Foundation und Cyberpunk 2070 in Full HD und die CPU ist leistungsfähig genug, um eine nVidia RTX 2070 Super ausreichend mit Daten zu beliefern.
Das ist doch ein total schwachsinniges Konzept, wenn solch Potente Rechner für Windows 11 nicht mehr ausreichen sollen. Sowas kann man doch keinem anbieten.
Und Privatleute haben doch gar nicht so hohe Security Anforderungen, das wäre im übertragenen Sinne ja schon fast so, als bräuchte demnächst jeder weltweit seinen eigenen Body Guard wie ein Politiker.
Stand heute kann man zwar mit einem etwas älteren System durch hacks (Registry tweaks, Rufus) eine Parallelinstallation hinbekommen, aber dann hat man diese Sicherheit nicht und man wird von Microsoft auch noch von Security Upgrades ausgeschlossen, haben sie zumindest angedroht.
Wir können nicht auf der einen Seite für "Friday for future" klatschen, dann aber Microsoft solch eine weltweite Resourcenverschwendung durchgehen lassen. Oder dass Intel bei Alder Lake nichts besseres einfällt, als den Stromverbrauch zu verdoppeln, um AMD in der Leistung Paroli bieten zu können.