News Drei neue RTX 50: RTX 5060 Ti 8/16 GB & 5060 kosten 399/449 Euro und 299 USD

Achtung an alle Aufrüster: PCIe 5.0 x8! Also alle mit AM4 und noch PCIe 3.0 sollten maximal auf die 16GB Variante schielen, wenn überhaupt, denn da könnte der Speicher noch groß genug sein, dass nicht zwischendrin viel nachgeschoben werden muss und es zum Frameeinbruch kommt.
Meine Hoffnung für diesen Fall bleibt die 9070 GRE als Chance unter 500 Euro irgendwann zeitnah.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Typisches Marketing Geblubber. "sollen angeblich kosten" und einen Tag nach Release "hätten angeblich mal kosten sollen" wäre ein journalistischer Beitrag gewesen.
Überall einen Hunderter drauf wird der Realität womöglich eher gerecht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Ich bin mal gespannt, ob und wann die 5050 kommt.

Die war ja auch angekündigt.

Oder eine 5040?
 
HWUB is not amused:

Ich finde, die 8GB Varianten dieser GPU sollten mit langsamerem VRAM als entsprechend billigere 50er Serie vermarktet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, Schultzie, JarlBallin und eine weitere Person
Eusterw schrieb:
In der Zeit lag die Inflation bei ungefähr 25,6%, so das die 60er reihe heute glatt 400 Euro kosten müsste.
Die allgemeine Inflationsrate, die ein Mittelwert aus vielen Gebrauchsgütern ist, sagt nichts über die Preisfindung einzelner Produkte aus - schon mal gar nicht in einem Quasi-Monopol wie hier.
Darum ging es mir aber auch gar nicht sondern darum, dass neu erscheinende GPU-Generationen keine Einstiegsmodelle mehr beinhalten würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Ich verstehe nicht, weshalb ihr nicht die technischen Daten der direkten Vorgänger mit in die Tabelle packt.
Zur Karte, wird ausfallen, wie erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalu
60KU schrieb:
Schüler und Studenten:
Selbst als Schüler hatte mein Grafik Setup knapp 1000 Mark gekostet.
Das kann man sich schon Zusammensparen, wenn man nur Arbeitet, heute wie damals, wobei damals wahrscheinlich leichter.

Aber ob man jetzt soviel Geld ausgeben möchte, das sei mal dahin gestellt. Muss man ja nicht. Weil heute fallen mir echt bessere Sachen ein die man mit 800€ machen könnte als ne Grafikkarte. Aber auch schlechtere.
 
Das ist je genauso ein albernes sidegrade wie alle anderen Grafikkarten der Blackwell Serie. Nvidia blamiert sich echt immer mehr, dass sie auch noch weiter machen obwohl die versammelte Fachpresse Blackwell ihre quasi nicht vorhandene Weiterentwicklung bescheinigt hat. Das Einzige, was Nvidia von der 40er auf die 50er Serie entwickelt hat, ist die Software. Und das ist wirklich eine Farce.

Man sollte an Nvidias Stelle den Mantel des Schweigens über diese Generation decken und sich schleunigst an einen gewaltigen Leistungssprung der 6000er Generation machen um die Peinlichkeit von Blackwell vergessen zu machen.
So gesehen passt der Name der Generation fasst: Blackwell ist eine ganz schwarze Stunde in der Geschichte von Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, ruthi91 und Moritz Velten
In 2 Jahren kann viel passieren.

Hoffen wir, dass die 6000er Serie wieder erfolgreicher wird.
 
Also ist die 5060ti quasi die RTX4070/3080 mit 16gb RAM von der Leistung her.. plus minus n paar Prozent..

Ist jetzt nicht berauschend aber doch ganz okay.. hätte man aber schon vor Generationen so machen sollen mit den 16gb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalu und Quidproquo77
Boimler schrieb:
Darum ging es mir aber auch gar nicht sondern darum, dass neu erscheinende GPU-Generationen anscheinend keine Einstiegsmodelle mehr beinhalten (sollen?).
Wieso? Wenn Lohntentwicklung und Inflation auf 300€ jetzt halt 400€ gemacht haben, dann gibt es sie ja immer noch, die Midrange Karten für den Einstieg. APUs und Tablet SOCs dürten die Sub-200€ Karten verdrängt haben. Davon ab, 200€, das sind ja 400 Mark, da hätte man ja früher ne Matrox Millenium für bekommen! ;-)
 
Boimler schrieb:
Was ist hier passiert? :(

Eusterw schrieb:
Du bist ältergeworden.


Als die 1060 vor 9 Jahren veröffentlicht wurde, kostete die das gleiche (damals € 319 https://www.computerbase.de/artikel...8/seite-5#abschnitt_preisleistungsverhaeltnis) zu heute € 329?
Bisschen komplexer ist das schon, denn bereits die 1060 war einiges teurer, als die Vorgänger. Außerdem passierte damals noch etwas:
Die kleineren Karten wurden in Relation zu den größeren immer weiter abgespeckt, bzw. wurden die Karten halt umgelabelt.
Waren die 60er Karten mal ungefähr halb so groß wie der größte Chip, waren es bei der 1060 nur noch 1/3. Inzwischen liegen wir bei ca 1/4.
Klar, Namen sind Schall und Rauch, aber in der tat haben wir heute, bezogen auf den größten Chip im Portfolio, kleinere Chips in den entsprechend bezeichneten Karten.
Fun fact: der Chip der 5080 ist halb so groß wie der in der 5090...

Und klar, wir hatten viel Inflation die letzten Jahre (wenngleich das nicht alle Produkte gleichermaßen betroffen hat), aber die Margen und Gewinne, gerade von nVidia sind massiv gestiegen.
Naja, so lange es genug mitmachen, wird das wohl so weiter gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, FrittiDeluxe, alkaAdeluxx und 3 andere
El Zoido schrieb:
Klar, Namen sind Schall und Rauch, aber in der tat haben wir heute, bezogen auf den größten Chip im Portfolio,
Der größte Chip ist aber auch was? Fast 2x so groß wie damals (außer ich ignoriere mal die Titans / 980ti nicht)( und der Wafer von dem er kommt 5x so teuer?
Und wieviel mal dichter Gepackt ist der Chip im Vergleich zu Maxwell?
 
Man mag zwar viel sagen über ob die Karte was wert ist oder nicht, aber letztendlich wird die RTX 5060/Ti wieder einer der meist genutzten Karten werden (wenn man Steam Survey heranzieht).

Da ich mir hier die Verfügbarkeit besser vorstelle, werde ich mir wohl die Ti zulegen. Meine VR games hecheln nach den 16GB VRAM.
 
Eusterw schrieb:
Die RTX 5060, wird dann mit (vermutlich) 329 Euro, die DEUTLICH attraktivste Karte.
Seh ich anders, AMD wird maximal 380 Euro für die 16gb variante kaufen die Shader / Anzahl sind 50% schneller wie bei der 7600xt, wenn wir viel glück haben kriegt man sie schon für 350... das ist dann die attraktivste Karte.
Aber selbst bei Nvidia ist 8gb einfach zu schlecht, da wirst zu oft dagegen rennen, maximal für Fullhd was als Primären Bildschirm hier nur 14% haben, auch nur eingeschränkt benutzbar, da fährst mit ner gebrauchten 7700xt für teils unter 200 euro besser mit 12gb, oder eben doch die 5060xt 16gb ich behaupte sogar das die Karte in manchen Games / Einstellungen besser fahren wird wie ne 5070, das Problem ist das man das nicht immer in Benches sieht, wenn Matchtexturen werden nicht in FPS gemessen, auch abstürze nicht.
Eusterw schrieb:
5060Ti bleibt egal in welcher Konstellation, dafür gefühlt zu teuer. Da kann man dann auch direkt zur 70rer Serie gehen...
Da die nur 12gb hat halt leider nicht. Dir ist offenbar auch nicht klar das die 60er jetzt deutlich schneller sind sowohl bei AMD als auch Nvidia da hat man nicht mehr extrem schwache GPU gepaart mit 8 oder 16gb sondern das ist wie ne 4070 + 16gb ... damit kann man gut arbeiten in spielen ist mir lieber wie ne 4070ti GPU + 12gb. +150 Euro Aufpreis.

Ich mein mit 10% mehr shader wie 4060ti und bisschen mehr Takt kommt man schnell auf 15% mehr Leistung dann sind wir statt bei 22Tflops auf 25Tflops und die 4070 hatte 28TFLops also ist 10-12% hinten, kommt also sehr nah ran, nur dann mit 16gb statt 12gb.

Aber ja werdens ja übermorgen sehen, letztlich mir auch weitgehend egal, ich find nur die 7600xt mit 16gb interesanter und ich muss mich ja nicht künstlich auf Nvidia beschränken.

Dieses Upsellingdenken versteh ich auch nicht, ist das irgendwas mit Status 4070 ist man mittelklasse 60 nur Einstieg? 130-150 Euro Aufpreis zur 4060ti 16gb sind zu viel obwohl man da sehr viel bekommt, aber nochmal 150 Euro zur 5070 sind dann plötzlich wenig? Wieso sind die ersten 150 Euro viel aber die 2. wenig? Klar kannst Prozentual sagen, aber du bekommst 760 mehr Shader + 8gb vram für die ersten und für die 2. nur 1500 Shader aber -4gb ram, bestenfalls würde ich das ähnlich sehen... Ein argument für die 4070 war die Speicherbandbreite, das fällt ja dank gddr7 für Gaming weg... da wird die Bandbreite reichen... (pci-e 4 vorrausgesetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Ist nicht so das du eine Wahl hast, wenn du maximal 500€ ausgeben möchtest. Du kannst nur komplett auf eine neue GPU verzichten. Mich interessiert eigentlich nur das Duell 6700 XT vs 5060 TI. Danach sehen wir weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Könnte bei mir interessant werden für eine Neuanschaffung.
Ich will alle aktuellen Features aber weg vom HighEnd.
Meine 4080S ist für über 1k € bei Ebay weggegangen... Spiele fast nur noch WoW Classic, WoT und ältere Spiele bzw neue Spiele erst wenn sie fertig gepatched sind...
 
Zurück
Oben