Für die Lithiumproduktion aus Verdunstung wird oft ein Wert von 2000 Litern pro kg Lithium angegeben (
Quelle). Andere
Quellen halten jedoch auch diesen Wert für zu hoch gegriffen.
Wie viel Lithium enthält ein Akku? Diese Frage war gar nicht so leicht zu beantworten wie anfangs gedacht. Das liegt daran, dass viele Quellen Lithium und das Lithiumcarbonat in den Zellen gleichsetzen. So gibt die
Wirtschaftswoche an, dass ein Akku 80 kg Lithium enthält. Gemeint ist hier aber vermutlich Lithiumcarbonat. In dieser gut mit Quellen ausgestatteten Diskussion von
Akademikern auf Researchgate wird berechnet, dass ein Tesla-Akku vermutlich eher 7 kg reines Lithium enthält.
Ein solcher Akku verbraucht in der Herstellung aus der Atacama-Wüste also maximal um die 14 000 Liter Wasser. Das entspricht
etwa dem Wasserverbrauch, der zur Herstellung von einem Kilogramm Rindfleisch aufgewendet werden muss.
Jeder Deutsche isst pro Jahr 60 kg Fleisch. Grundsätzlich könnte man mit diesem Wasserverbrauch also Lithium für 60 Tesla Batterien herstellen. Pro Einwohner*in, vom Baby bis zum Greis. Seltsamerweise gibt es zu Fleisch viel weniger solcher Sharepics.
Für unsere Rechnungen sind wir von pessimistischen Grundannahmen ausgegangen, und haben auch nicht berücksichtigt, dass z.B. Tesla die meisten seiner Akkus recyclen will, um Kosten und Umweltbelastung gering zu halten (
Quelle).