Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich frage mich wie das funktioniert. Was, wenn ich ein Buch via Calibre auf meinen PC ziehe. Es dann an Amazon zurückgebe und danach wieder auf mein Kindle draufpacke?
Bzw. wird es doch vermutlich ein Sport das Kindleformat in Mobi oder epub umzuwandeln...
Ebooks werden bei uns nie mit der KDP Select Variante eingestellt. Generell ist Amazon für Anbieter ein Knebelverein. Für Kunden wiederum ist Amazon super. Nun ja, leider kommt man um diesen Verein nicht herum, wenn man verkaufen will.
liest du ernsthaft bücher auf einem smartphone? macht das spaß?
es ist doch ziemlich eindeutig, dass amazon mit dieser tollen idee auch kaufanreize für ihre hardware bieten möchte. wenn ich noch keinen kindle hätte, würde ich wahrscheinlich spätestens jetzt einen kaufen.
liest du ernsthaft bücher auf einem smartphone? macht das spaß?
es ist doch ziemlich eindeutig, dass amazon mit dieser tollen idee auch kaufanreize für ihre hardware bieten möchte. wenn ich noch keinen kindle hätte, würde ich wahrscheinlich spätestens jetzt einen kaufen.
Och ich mach das regelmäßig. Bei 4.7 Zoll ist doch mehr als genug Platz vorhanden
Was mich ärgert ist, dass die Kindle App nicht ausreicht. Mal sehen ob für die Zukunft noch etwas in die Richtung kommt. Ich möchte mir ungern ein Kindle kaufen.
Nicht unbedingt, für den Urlaub darf es dann ja auch mal was Seiten-intensiveres sein. Und theoretisch kann man die Rückgabe auch bis zum Ende des Folgemonats hinauszögern, dann muss man mit dem Folgebuch nur eben etwas schneller sein, wenn man auf 12 pro Jahr kommen will.
Ich bin zwar auch Prime-Mitglied, aber eigentlich will ich mir dafür keinen Reader kaufen müssen. Da bleibe ich dann doch lieber bei der klassischen Variante.
also in den USA gabs das schon seit einigen Jahren. Die Frage ist; was ist jetzt der Unterschied zwischen Verleih und kostenlos? Auch wenn man bei denen nen ebook kauft, hat man nicht mehr Rechte als ein "zeitlich unbegrenzter Verleih"
Ich bin übrigens Prime-Kunde (weil es das mal für nen Jahr umsonst gab, und ich es natürlich bisher verpeilt hab zu kündigen). Aber ich kann es echt empfehlen Man kann sich einfach mal mit DHL- Expressversand nen Löffel oder ne Packung Kinderriegel bestellen. Jetzt brauch ich nur noch diesen Kindle dann kann ich alle Harry Potter Bücher lesen
@Rob83: Wie kommst Du drauf? Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, bin Prime Kunde und meine Bestellungen sind, sofern vor 17-17.30h bestellt, immer am nächsten Werktag bei mir. Deswegen bin ich auch schon seit bald 4 Jahren zufriedener "Prime-Kunde". RX4
Schön wenn du und auch viele andere sich einfach so das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Früher hat Amazon die Artikel genauso schnell verschickt als es noch kein Prime gab.
Da freut sich doch jedes Unternehmen über jeden "dummen" Kunden. Dank den ganzen Primenutzern wird zwischenzeitlich der Versand für alle anderen künstlich in die Länge gezogen, nur damit Amazon ihren Service rechtfertigen kann.
@Topic:
Was man früher und auch noch heute in einer ortsansässigen Bücherei für 0 Euro ausleihen kann (meistens sogar zwischen 3-5 Bücher auf einmal), kostet heute 30 Euro pro Jahr und das für gerade mal ein Buch im Monat. So ändern sich die Zeiten...
Schön wenn du und auch viele andere sich einfach so das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Früher hat Amazon die Artikel genauso schnell verschickt als es noch kein Prime gab.
Da freut sich doch jedes Unternehmen über jeden "dummen" Kunden. Dank den ganzen Primenutzern wird zwischenzeitlich der Versand für alle anderen künstlich in die Länge gezogen, nur damit Amazon ihren Service rechtfertigen kann.
Es geht mir ja nicht ausschließlich um die Versandgeschwindigkeit. Die Versandkosten die ich dabei Einspare sind in meinem Fall enorm. Ich tätige pro Monat rund 15-20 Bestellungen bei Amazon. Wenn ich die einzelnen Versandkosten hochrechnen würde, käme ich auf eine deutlich größere Summe als die 29.-€ pro Jahr. Von daher bin ich zufrieden mit Prime, und lasse mir bestimmt kein Geld aus der Tasche ziehen.
Ich hoffe das Angebot wird weiter ausgebaut. 8500 deutschsprachige Titel ist doch etwas wenig aber es ist immerhin ein Anfang eines interessanten Dienstes.
Es geht mir ja nicht ausschließlich um die Versandgeschwindigkeit. Die Versandkosten die ich dabei Einspare sind in meinem Fall enorm. Ich tätige pro Monat rund 15-20 Bestellungen bei Amazon. Wenn ich die einzelnen Versandkosten hochrechnen würde, käme ich auf eine deutlich größere Summe als die 29.-€ pro Jahr. Von daher bin ich zufrieden mit Prime, und lasse mir bestimmt kein Geld aus der Tasche ziehen.
RX4
Kommt auch immer darauf an was man bestellt.
Die Frage die ich mir da stellen würde wäre, ob es denn unbedingt 25 Bestellungen im Monat sein müssen.
Amazon hat doch immer mehr Artikel im Sortiment welche auch unter 20 Euro Versandkostenfrei geliefert werden.
Und selbst wenn dies nicht der Fall wäre, musst du die Artikel auch tatsächlich möglichst schnell nach der Bestellung haben? Denn ansonsten könnte man auch die ganzen Bestellungen auf ein paar wenige zusammenschrumpfen und würde somit kein Prime mehr benötigen.
Ich warte lieber länger auf etwas und spare mir die Versandkosten (auch ohne Prime), als das ich einen haufen Bestellungen tätige.
Und die Leute, die es bedenklich finden, wenn jemand einfach so Bücher aus ihrer Bibliothek verschwinden lassen kann, sind sicher Verschwörungstheoretiker?
Und die Leute, die es bedenklich finden, wenn jemand einfach so Bücher aus ihrer Bibliothek verschwinden lassen kann, sind sicher Verschwörungstheoretiker?
Das ging jetzt nicht an Dich, das ging an (um genau zu sein):
Radde schrieb:
Es ist ja sehr schön, dass man einen Mehrwert bekommt, ohne das die kosten steigen.
Trotzdem finde ich Amazon immer gruseliger. Das heißt in der Praxis, dass persönliche Interessen mit dem eigenen Namen verknüpft werden und für immer gespeichert werden.
Man könnte das jetzt weiter spinnen.... "Ich gehe nichtmehr in die Schule. Vielleicht abreitet der Lehrer ja für das CIA oder vielleicht frischt er sein gehalt mit Adressenhandel auf?"
Das nennt man dann paranoide Schizophrenie, nur mal so zur Info.