E-Zigaretten

93FFC709-38BE-4EBC-BDBF-921D63D01956.jpeg

reicht vermutlich fĂŒr Generationen 😁
 
knoxxi schrieb:
Quelle? 😁 Frage fĂŒr einen Freund!! ^^
Ich denke nicht, dass ich solche Quellen hier posten sollte und ehrlich gesagt habe ich aktuell auch keine, da mein Vorrat im Keller noch fĂŒr 2-3 Jahre reicht.

Ich werde aber wahrscheinlich einfach hier bestellen.
1614763627376.png


https://www.bunkerbase.co/collectio...c-base-100-mg-250-mg-ml?variant=7924357988413

1614763664321.png



Mehr als 100mg sind mir schon bisschen tricky beim Handling und abmischen, da muss man schon drauf achten das Zeug nicht auf die Haut zu bekommen.

GĂŒnstigere Quellen gibt es natĂŒrlich auch, wenn man bereit ist das Risiko mit dem Zoll einzugehen.
1614763905054.png

https://liquidnicotinewholesalers.com/100mg-nicotine-liquid.html
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: TeeschlĂŒrfer, DeadEternity und knoxxi
Danke đŸ‘đŸ»
dann mĂŒsste ich 100mg bunkerbase um Faktor 5 Strecken um auf die selbe Dosierung zu kommen wie bei den ĂŒblichen 20 mg Shots, right?
 
DeadEternity schrieb:
Problem bei dem Zeug ist halt leider, dass es nur ein Jahr lang haltbar ist, wenn ich mich richtig erinnere.
Da kann ich dir versichern, ich dampfe noch immer meine VorrÀte, ohne jeglichen Unterschied. Was sich nicht gut hÀlt sind die Aromen, aber die Nikotinbase sieht bei mir noch immer wie am ersten Tag.
ErgÀnzung ()

knoxxi schrieb:
dann mĂŒsste ich 100mg bunkerbase um Faktor 5 Strecken um auf die selbe Dosierung zu kommen wie bei den ĂŒblichen 20 mg Shots, right?
1614764297892.png

https://www.rauchershop.eu/liquidrechner

1L Base hĂ€lt also ziemlich lange, simpel ausgedrĂŒckt, es reicht fĂŒr 20-40L Liquid. Die meisten werden ja eher 10% Aroma dazu kippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DeadEternity und knoxxi
ich bin auch noch an meinem ersten Liter Bunkerbase dran, der ist aus 2017 glaub ich..
Bisher kein Verfall feststellbar.

auch die 50/50 Base die seit 2018 rumstand weil ich nen 80/20 kanister gekauft hatte ist jetzt wieder zur Verwendung gekommen und hat sich nicht verÀndert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: xexex und DeadEternity
Das einzige was ich vielleicht direkt nach dem Kauf machen wĂŒrde ist, die Base in dunkle Glasflaschen umzufĂŒllen. Plastik traue ich eine Lagerung ĂŒber mehrere Jahre irgendwie nicht zu.

Sowas bietet sich fĂŒr die Base nahezu an, dann hat man es schon portioniert und es kommt nicht jedes mal beim Öffnen Luft dran.
1614772169919.png

https://www.amazon.de/dp/B07622KJZV/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DeadEternity
Mal ein Update:

ich hatte ja wie ein paar andere hier das Problem das beim Wattewechseln nur zwei verkokelte Enden aus der Wicklung kamen, der Mittelteil war immer komplett weggebrannt..

Das liegt am Liquid und an sonst nix :/

Durch die Lieferprobleme von Bossshots bin ich wieder auf copy Cat Aromen zurĂŒck, und damit hab ich nach ner Woche immernoch saubere DrĂ€hte und nur leicht gebrĂ€unte Watte.
Mit den Bosshots Liquids (super manchee) war nach zwei Tagen die wicklung dick zugemockt und die Watte weggekokelt.
 
Das Verhalten kann ich bei allen Liquids bestĂ€tigen die eher sĂŒĂŸ sind. Das trifft aber auch auf die Köpfe im Crown 4 zu. Bei Red Astaire kann ich einen Kopf problemlos 7-10 Tage verwenden. Bei irgendeinem Keks oder was auch immer gesöff ist nach 2-3 Tagen Ende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Corto
Das liegt meistens daran, wie viel Sucralose den Liquids beigefĂŒgt wurde. Gerade viele Kuchen-, Pudding-, Cookie- Liquids und viele andere sehr sĂŒĂŸe Liquids, enthalten oft viel Sucralose, die auch sehr umstritten diskutiert wird im Bezug auf Schadstoffe.

Am besten darauf achten, Liquids und Aromen ohne Sucralose zu verwenden. In Taste als einer der wenigen Shops, weißt das aus bei allen Aromen und Liquids die dort angeboten werden.

Fast alle Liquids aus den USA wie "Dr. Fog" usw, enthalten extrem viel Sucralose, wĂŒrde ich von abraten.

Man kann z.B. einen Custard auch sehr gut ohne Sucralose hinbekommen. Ich mixe mir z.B. immer einen Peach Custard selbst (nach dem Rezept des Youtubers Vaping with Vic). Da kommen "The Perfumers Apprentice" Aromen zu verschiedenen Anteilen zur Verwendung, die alle keine Sucralose enthalten. Das fertige Zeug ist trotzdem recht sĂŒĂŸ, die Coil verkokelt allerdings fast gar nicht damit, obschon es ne recht bersteinfarbene, dickflĂŒssige BrĂŒhe ist.

Bei mir hĂ€lt ne Wicklung in der Regel so 2 Wochen. Ich wickel aber jedes Wochenende meine meist verwendeten all day Verdampfer grundsĂ€tzlich frisch, das sind 3 oder 4 StĂŒck. Ich hab keinen Bock den verknasterten Mock zu inhalieren, da kann ich auch gleich wieder Kippen rauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jungs,

momentan habe ich eine Crown III und als Liquid antimatter, deuterium.
leider gehen immer meine Batterien sehr schnell leer bei mobilen gebrauch.

geschmacklich brauchen wir nicht reden, der crown is super. aber wahrscheinlich nur weil ich nichts anderes kenne.

mir geht es jetzt darum ein gerÀt zu finden das

a) geschmacklich nah am crown liegt, evtl. crown 4 ? alternativen?

b) einen unterbau mit einer besseren Batterieleistung

c) stoßfest, wetterfest, also bitte robust aber nicht zu schwer vom gewicht

danke euch im voraus
 
Keks2me schrieb:
leider gehen immer meine Batterien sehr schnell leer bei mobilen gebrauch.
Die erste Frage an dieser Stelle wÀre mit wieviel Watt dampfst du dein GerÀt? Letztendlich ist die Sache an dieser Stelle klar, je mehr Watt du reinhaust, desto schneller verbraucht sich der Akku und wenn du eine lange Laufleistung willst, brauchst dann einen AkkutrÀger mit zwei oder drei Zellen.

Wenn du jetzt nicht stĂ€ndig mit einem TrĂŒmmer herumlaufen willst, wĂŒrde ich mich an deiner Stelle vielleicht an einem Tank mit einem höherohmigen Verdampfer umschauen, von mir gibt es an dieser Stelle aktuell nur eine Empfehlung, weil ich nichts mehr anderes will.

https://www.innokin.com/zenith-pro
 
xexex schrieb:
je mehr Watt du reinhaust, desto schneller verbraucht sich der Akku
Und es kommt auch auf den AT an, mein Asmodus arbeitet scheinbar effizienter als mein Reuleux. Denn trotz den identischen Watt Zahlen, hĂ€lt der Asmodus viele ZĂŒge lĂ€nger.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DeadEternity und xexex
knoxxi schrieb:
mein Asmodus arbeitet scheinbar effizienter als mein Reuleux.
Die Erfahrung habe ich ebenfalls gemacht, als ich von Joyetech auf Innokin gewechselt bin und es gibt das auch "umgekehrt", wenn man zum Beispiel den Pulse Modus von einem Vaporesso AT verwendet.

Ich denke es gibt da zum einen Unterschiede beim Wirkungsgrad und natĂŒrlich auch in der Art wie die Verdampfer befeuert werden. Vor allem so Sachen wie Preheat dĂŒrften den Akku noch zusĂ€tzlich belasten.

Allerdings kann es natĂŒrlich auch sein, dass ein AkkutrĂ€ger schlichtweg nicht die eingestellte Wattzahl erreicht, die wenigsten Tester haben da ein entsprechendes Equipment. Hatten wir ja vor ein paar Seiten hier schon mal die Diskussion.
1619482825920.png


https://www.computerbase.de/forum/threads/e-zigaretten.989845/post-25161389
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: knoxxi
Keks2me schrieb:
a) geschmacklich nah am crown liegt, evtl. crown 4 ? alternativen?

b) einen unterbau mit einer besseren Batterieleistung

c) stoßfest, wetterfest, also bitte robust aber nicht zu schwer vom gewicht

danke euch im voraus

Wenn du bei Fertigcoilern bleiben willst, dann Crown IV. Ich wĂŒrde ja fast sagen Crown V, aber der hat ne super nervige Kindersicherung. Geschmacklich geht es immer besser, aber da mĂŒsste man dann schon zu Selbstwicklern greifen.
Ich fĂŒr meinen Teil, wickel nur noch selbst, die Fertigcoiler holen mich nicht mehr ab.

Zum Thema AkkutrÀger muss ich ein bisschen ausholen.
Die beste Effizienz von allen Chips haben mit großem Abstand die DNA Boards von Evolv, also DNA 75C, DNA 100C und DNA 250C. Hier sind wir aber in der oberen Mittelklasse bis Oberklasse angelangt, auch preislich. Und es gibt auch eher wenige "rugged" GerĂ€te. Mir fĂ€llt da eigentlich nur eins ein, DOVPO Odin DNA 250C.


Ist halt ein ziemlicher TrĂŒmmer, aber wird dir mit 2x 21700er Akkus ziemlich lange halten. Als Alternative gĂ€be es da auch die DNA 75C Version von, mit einem 21700er Akku. Wenn man so bis maximal 60W unterwegs ist, kommt man damit auch locker ĂŒber den Tag. Aber Achtung, da gibt es zwei Versionen, einmal mit DNA 75C und einmal ohne.


Von der Effizienz kommt da eigentlich nur Yihi SXMini ran, aber da sind die GerĂ€te weniger robust. Ich nutze zwar sowohl GerĂ€te mit Evolv Chip, als auch SXMini GerĂ€te, wĂŒrde aber letztere nur bedingt empfehlen, sind super teuer und wie gesagt nicht so robust, eher was fĂŒr absolute Vapenerds.

Wenn dir das beides zu teuer ist, wĂŒrde ich die Geek Vape Aegis mal noch in Betracht ziehen. Ich habe selbst schon seit Ewigkeiten einen Aegis Legend AkkutrĂ€ger und der ist nahezu unzerstörbar. War lange meine Ausgehdampfe, weil mir die teuren ATs zu schade waren. GĂ€be es auch als Kit mit dem Zeus Fertigcoiler, der auch nicht schlecht sein soll.

Hier die Legend:


Oder die neuste Variante "Aegis X" :


Es kommt am Ende auch drauf an, mit wie viel Watt du dampfst ? Und bevor du dir ĂŒberlegst was Neues zu kaufen... Wie alt sind die Akkus ? Wie lĂ€dst du die ? Welche Akkus verwendest du ? Eventuell mal dran gedacht, neue Akkus zu kaufen, das kĂ€me erstmal viel billiger, als sich komplett mit Hardware neu einzudecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: knoxxi
Da liegen doch sicher gut 6V an, oder? Das ist natĂŒrlich ne Menge.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DeadEternity
Ja definitiv, wĂŒrde ich nicht so machen, dann lieber mit den Ohms runter, wenns denn viel Dampf sein soll. 6V ist ordentlich, das nagt am Akku.
Ist halt auch den Fertigcoils geschuldet, wĂŒrde bei Fertigcoils eher runter gehen auf 0.2 - 0.3 Ohm und dann gemĂŒtlich mit 50 bis 60W Dampfen, was dann so bei 3-4V rauskommen wĂŒrde.

Ich persönlich dampfe bei 0.5 Ohm sogar nur mit 43W und werde vermutlich trotzdem mehr Dampf produzieren als so ein Fertigcoiler. Hab dir mal ein Video gemacht wie das aussehen kann wenn man mit vernĂŒnftigen Coils selbst wickelt. Unterm Strich schont es die Akkus, ich komm so locker ĂŒber 2 Tage mit dem Setup. Falls man es nicht sehen, es liegen 0.55 Ohm an, bei 43W und 4.86V, AT ist eine Yihi SXMini G-Class, Verdampfer Steam Crave Aromamizer Plus V2 RDTA, gewickelt mit 4mm Stack Alien Single Coil, NiChrom 80/90 Mix, 6 Windungen.


FĂŒr die Öffentlichkeit oder die Kneipe ist so ein Nebelwerfer-Setup eher unbrauchbar, weil einfach zu arg. Das ist eher was fĂŒr zuhause oder die Terrasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich, dass hier noch nicht darĂŒber diskutiert wird...
Gestern Nacht wurde die neue Tabaksteuer durchgewunken:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw23-de-tabaksteuer-843442

Der ursprĂŒngliche Entwurf (der nur nikotinhaltige Liquids besteuert hĂ€tte) wurde sogar noch hastig um folgenden Passus angepasst:
Zudem wird die Besteuerung von Substanzen zur Verwendung in E-Zigaretten um nikotinfreie Substanzen erweitert. Die Besteuerungsgrundlage wird von Milligramm Nikotin auf Millimeter der Substanz umgestellt.
Man erkennt schon alleine an der Mengenangabe "Millimeter", dass dort niemand bescheid weiß, was man beschlossen hat.

Heißt fĂŒr uns:
Ab 2025 kostet 1l NIKOTINFREIES PG oder VG, was aktuell im Dampferladen unter 10€ kostet, knapp 400€ (320€ Steuer + MĂ€rchensteuer + Warenwert).
LĂ€sst sich ĂŒber dampffremde Bezugsquellen aber auch weiterhin ganz legal fĂŒr ein "Appel und ein Ei" einkaufen.

Trifft in erster Linie mal wieder die umsteigewilligen Nochraucher, uninformierte Dampfer und insbesondere d2l Dampfer mit Nebelwerfern und entsprechend hohem Liquidverbrauch.
Das "Fertigdampfen" wird durch die Steuer deutlich teurer. Dadurch ist der enorme Kostenvorteil gegenĂŒber Pyros, insbesondere Feinschnitt zum Selberdrehen quasi weg.
Und natĂŒrlich trifft es auch massiv die Vapeshops. Viele Dampfer werden nun gezwungen sein auf selber Mischen umzusteigen und von Hardware alleine wird kein Vapeshop ĂŒberleben können...

Wen es kurioserweise am wenigsten trifft ist Big Tobaco, weil deren Podsysteme ne relativ geringe KapazitÀt haben.

Ich erwarte im kommenden Jahr einen Boom im DIY Kosmetikbereich.
Vielleicht wird es auch einen Boom bei aromatisierten Cocktails geben? Dann könnte man immerhin die "hippen" Namen weiterverwenden...
Da wird es viele neue HĂ€ndler geben, die sich klar vom Dampfen distanzieren werden... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben