E-Zigaretten

@krong
Toll finde ich die Entwicklung keineswegs! Wenn ich allerdings bedenke was für Fläschchen mit Fertigpampe für Preise abgerufen werden, muss ich auch jetzt schon mit dem Kopf schütteln und von 100W+ Dampfen halte ich sowieso nichts.

Wenn es dabei bleibt werden MTL und Podsysteme viel stärker im Markt positioniert werden, wir kommen zurück zu 10ml Fläschchen mit 12mg Nikotin und weg von den Nebelwerfern. Eine Entwicklung die man teilweise sogar begrüßen könnte.
 
Mal ganz unabhängig von der Schadenfreude gegenüber den Nebelwerfern wird aber auch das ganz normale m2l Dampfen für die allermeisten Dampfer deutlich teurer.
Ein 10ml Fläschchen, das jetzt 5€ kostet, liegt 2025 dann bei ~9€. Das ist schon ne massive Verteuerung. Selbst wenn der Hersteller/Händler etwas auf die Marge verzichtet, wird das Dampfen deutlich teurer.
 
Ich dampfe nur DL Subohm und mache gerne große Wolken, aber wieso denn Schadefreude "uns" gegenüber? Nur weil es da draußen wohl ein paar wenige Ignorante gibt, die ihre Wolken Fremden ins Gesicht blasen? Und selbst wenn es das wäre... aromatisierter Dampf dürfte doch ehrlich gesagt nochmal was anderes sein als Qualm mit hunderten giftigen Inhaltsstoffen.
 
TheManneken schrieb:
Schadefreude "uns"
Na weil viel Dampf setzt viel Liquidverbrauch voraus und es deppen gibt die sich freuen dass die viel Dampfer mehr zahlen müssen, als man selbst. Und zum Rest, komm nicht mit Fakten, ohne lebt es sich einfacher.
 
krong schrieb:
Mal ganz unabhängig von der Schadenfreude gegenüber den Nebelwerfern
Ich verspüre da keine Schadensfreude, einzig die Entwicklung, weg von Nikotin, hin zu 50ml Liquid am Tag sich durch die Lunge durchzuziehen habe ich nie verstehen wollen.

Auf der einen Seite achtet mal auf natürliche Zutaten im Essen und dann haut man sich ein Chemie Cocktail in die Lunge?

Das Problem entstand durch die Industrie die in den Markt eingestiegen ist und sich gegenseitig in noch stärkeren und dickeren Dampfen übertroffen hat. Mit einer Alternative zum schädlichen Tabakqualm und einer Suchtbefriedigung hat das ganze schon lange nichts mehr zu tun.
Ergänzung ()

krong schrieb:
Ein 10ml Fläschchen, das jetzt 5€ kostet, liegt 2025 dann bei ~9€.
Keine Frage teurer wird es, mal schauen wie sich das entwickelt. Ich werde mir da vermutlich einen Kanister Liqiud bunkern und komme da die nächsten 100 Jahre aus.

Ich sehe trotzdem nicht wie sie VG oder PG besteuern wollen. Dann müssten sie das frei verkaufte Zeug schon wie Spiritus unbrauchbar machen.
 
Nicht zu vergessen, dass Raucherentwöhnungs-Sachen der Pharmaindustrie zur Kassenleistung werden sollen..
So doof kann man gar nicht sein. Lobbyarbeit vom feinsten. Null Gesundheitsschutz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
xexex schrieb:
Mit einer Alternative zum schädlichen Tabakqualm und einer Suchtbefriedigung hat das ganze schon lange nichts mehr zu tun.
Ist wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks mit so ner m2l Dampfe war der Umstieg für mich schwerer Nebelwerfer machen einfach mehr Bock. Das mit der Base Trift vorallem die Händler als Endkunde kann man sich den Kram ja problemlos auch anders beschaffen.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Ist wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks
Wenn es immer nur nach "persönlichen Geschmack" gehen würde. Bräuchte man keine Helme beim Motorradfahren, keine Gurte im Auto und man dürfte jedem in die Fresse hauen der einen schief anlacht.

Verstehe mich an dieser Stelle nicht falsch, die Gesetzesänderungen kommen aus dem falschen Grund, schlichtweg weil man Liquids mit Tabak gleichsetzt und dort kosten "light" Zigaretten auch nicht weniger, nur weil sie weniger Inhalt haben.

Allerdings ist bei der Zigaretten auch nie jemand auf die Idee gekommen, "light" Zigaretten im Zigarrenformat anzubieten, damit man mehr Qualm erzeugen kann. Die Entwicklung an sich ist durchaus vor der entsprechenden Industrie getrieben worden, ohne dass es dazu eine Notwendigkeit gegeben hätte.

BOBderBAGGER schrieb:
Das mit der Base Trift vorallem die Händler
Auch hier sehe ich die Sache eher "entspannt", Zigaretten bekam man auch früher überall zu kaufen und ich den gleichen Geschäften kann man heute meist auch Liquids kaufen. Das sich um das Dampfen eine riesige Industrie entwickelt hat und daraus durchaus ein "Lifestyle" Produkt entwickelt hat mit zig Läden in jeder Stadt, ist durchaus als besorgniserregend zu sehen.

Im Optimalfall stirbt das Rauchen und das Dampfen in der nahen Zukunft aus, aber in meinen Augen hätte man zuerst alles versuchen sollen die Raucher von ihren Glimmstängel wegzubekommen, statt die weniger schädliche Alternative zu besteuern.
Ergänzung ()

Brigitta schrieb:
Lobbyarbeit vom feinsten.
Nö! Hier geht es um Geld! Auf der einen Seite tut mal so, als wäre man um die Gesundheit bemüht, auf der anderen Seite fehlt dem Staatsäckel mit jedem Raucher der aufhört Geld.
 
Doch, auch. Klar geht es ums Geld, allen Beteiligten. Was meinst du warum die E-Zigarette (trotz inzwischen besserem Wissen) so vehement diffamiert wird.
Sie ist die erfolgreichste Rauchentwöhnung. Da liegt das größte Geschäft!
Die Tabakindustrie übernimmt die Pots (hat sie schon zu einem Guten Teil), offene Systeme gehen kaputt.
Gewinner: Tabak- und Pharmaindustrie.
Kaputt: Deutscher Mittelstand und Händler- und die Umwelt, da Wegwerfsysteme überwiegen werden.
Der Staat wird nichts einnehmen, siehe in der Vergangenheit am Beispiel Italien und Litauen.. da wurde ähnliches wieder abgeschafft.
 
Brigitta schrieb:
da Wegwerfsysteme überwiegen werden.
Wie ist das denn jetzt? Erzähle mir bitte nicht, das die tollen Flaschen zum Abmischen die man heutzutage überall kaufen kann, kein Wegwerfsystem darstellen, das habe ich hier auch schon vor einiger Zeit kritisiert.

Ob die Leute sich wie jetzt eine Flasche Hubbabubbasuperstoff im Dampferladen kaufen und dann in 2-3 Tagen wegballern oder fertiges Pod im Büdchen um die Ecke kaufen, es kommt was den Müll angeht auf das gleiche hinaus.

Wer Müll vermeiden will kauft sich ein Liter Liquid, ein Fläschchen Lebensmittelgeschmack und mischt sich zuhause genug Liquid für ein Jahr. Genau das hat man auch früher gemacht, bis dann die Industrie kam und uns das hier beschert hat.
1623433081226.png
 
Klar, hast du recht. Ich mische selbst und habe Mehrwegflaschen. Doch es besteht schon ein Unterschied zwischen Inhalt 100 od. 120ml und 2 od. 4ml Kopf/Tank mit Elektronik, nicht nachfüllbar!
 
Brigitta schrieb:
Kaputt: Deutscher Mittelstand
Sorry aber das ist schlichtweg lächerlich! Vor nicht einmal 10 Jahren gab es den ganzen Müll noch gar nicht, die ganzen Dampfershops wurden aus dem Boden gestampft, als man erkannte wieviel Kohle man damit machen kann, wenn man Dampfen statt zur Suchtbefriedigung zu einem Lifestyleprodukt entwickelt.

Was kostet Liquid? Nicht einmal ein paar Cent! Was kosten künstliche Aromastoffe? Man kriegt sie nachgeworfen! Verkauft wird das dann in einer Fancy Flasche für 10€, da weine ich dem ganzen kein Tränchen nach.
Ergänzung ()

Brigitta schrieb:
Doch es besteht schon ein Unterschied zwischen Inhalt 100 od. 120ml und 2 od. 4ml Kopf/Tank mit Elektronik!
Selten ist in den Tanks überhaupt Elektronik verbaut und wenn sich jemand 50ml am Tag wegballert und das tun einige der Sub-Ohm Dampfer durchaus, macht es keinen Unterschied wieviel in der Flasche ist, sie ist nach 2-3 Tagen leer.

Ich verteidige hier aber nicht die Pods. Fakt ist ich dampfe seit gut 10 Jahren mittlerweile und die ersten Jahre war das noch vollkommen ausreichend.
1623433821756.png


Erst als die Industrie den Markt entdeckt hat und gesehen hat wieviel Geld man mit machen konnte, wurden die Geräte immer stärker und der Nikotingehalt in den Liquids immer weniger. So konnte man maximalen Profit aus dem Markt schöpfen und sich vor allem am Liquid dumm und dusselig verdienen.

Wenn bei uns wie in anderen Ländern demnächst dann die Richtung zu 12mg oder 18mg Liquids geht und man halt statt 100ml nur 10ml die Woche verdampf, bin ich nicht traurig drum. Mir missfällt nur das es eher ein "Nebenprodukt" von dem Gesetz sein wird und nicht die Intention das Dampfen an sich sinnvoll zu regulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr kurzsichtig. Mach dich erst mal kundig welche Firmen, nicht nur Liquidhersteller, Abfüller und dazugehörige Industrie, aber auch Hardwarehersteller usw. existieren.
Und da rede ich nicht mal von den Shops. Die können die Steuer, Steuerbanderolen usw. nicht in Vorleistung erbringen. Aber das müssten sie.
Seit wann ist Geld verdienen anrüchig? Du lebst von Luft?
Was man wie weit als Verbraucher (auch mit Draht(Coils), Watte usw.) mit macht, ist jedem seine Sache.
Für Umsteiger ist am Ende der Preis für's Dampfen mit Selbstdrehen gleichzusetzen. Da steigt kaum noch einer um.
 
Brigitta schrieb:
Sehr kurzsichtig. Mach dich erst mal kundig welche Firmen, nicht nur Liquidhersteller, Abfüller und dazugehörige Industrie, aber auch Hardwarehersteller usw. existieren.
Brauche ich nicht, kann ich dir direkt liefern!

Aroma wird von den gleichen Herstellern hergestellt, die schon seit Jahren die Lebensmittelindustrie beliefern. Denen fallen die Mengen gar nicht auf.

Liquid kommt aus der Chemieindustrie, Glycerin findest du überall in Kosmetikas und Polypropylenglycol faktisch ebenfalls überall in der Industrie. Die interessiert der Markt ebenfalls nicht die Bohne.

Hardware kommt von diversen chinesischen Klitschen, mit eine die ältesten ist Joyetech und gerade einmal 10 Jahre auf dem Markt. Die betrifft es am wenigsten, nicht nur weil sie allesamt in Chiina sitzen, sondern weil sie sowieso schon seit einiger Zeit vermehrt Podsysteme herstellen.

Was bleibt übrig? Ein paar Fancy Liquidgaragen die sich aktuell die goldene Nase verdienen? Dann ist es so, sie haben in den letzten Jahren das Geschäft ihres Lebens gemacht.

Soll ich solchen Firmen nachweinen?
1623435351056.png


Lass mal die Herstellungskosten bei 50 Cent ansetzen, der Rest ist Reingewinn. Für 10€ kaufe ich mir als Endkunde zwei Flaschen Aroma, da mische ich einen ganzen Liter Liquid mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
und die ersten Jahre war das noch vollkommen ausreichend.
Übrigens mein erstes Gerät. Welches nach wenigen Wochen durch was mit mehr Wums ersetzt wurde das war einfach nix für mich und ohne die Nebelwerfer hätte ich das dampfen gleich hingeschmissen und da binn ich bei weitem nicht alleine. Das ganze Thema Sub Ohm ist nicht von der Industrie gekommen ja die Pushen das Weils eben liquid verkauft aber auch bevor das groß wurde haben die Leute sich schon waghalsige Geräte gebaut um dicke Wolken zu werfen. Das Lifestyle Produkt im Bereich Dampfen ist und war immer noch die JUL oder ähnliche Produkte also genau die stak konzentrierten einfachen MTL Dinger

Mach doch einfach dein Ding und lass andere ihres machen

xexex schrieb:
Soll ich solchen Firmen nachweinen?
Ne aber du musst ja auch keine fertig Liquids dampfen. Mein Offliner verkauf im Grunde nur noch Aromen bzw. Long Fills. Fertig Liquids gibt's da nur wenige und dann auch nur noch das Salz zeug für die Pods bzw MTL Fraktion. Der Rest "verkauft sich nicht".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Das traurigste daran ist, dass man auf die Tabak Lobby hört und denen hilft. Die Regelung ist so daneben, dass man sich fragen muss, was es dafür wohl gegeben hat. Mein Vertrauen haben die daran beteiligten Parteien verloren. Ich schäme mich diese vorher, oft, gewählt zu haben. So mehr man nachforscht so erschreckender ist das Thema. Die Gesundheitsargumente sind scheinheilig, an den Alkohol traut man sich nur nicht dran.

Die Schadenfreude gegen einige Dampfergruppen kann ich auch nicht gutheißen. wollt ihr einen Keil zwischen die dampfer treiben. Warum will man das?.... Leben und leben lassen.
 
Ich bin selber Dampfer und dampfe nur noch mtl, weil es mir mehr zusagt.
Aber ich kann es nicht gutheißen und schäme mich sogar, wenn Dampfer mit ihrem DL Verdampfer draußen im Café sitzen und alles zunebeln. Aber Hauptsache sind ja keine Zigaretten...
 
BOBderBAGGER schrieb:
Übrigens mein erstes Gerät. Welches nach wenigen Wochen durch was mit mehr Wums ersetzt wurde das war einfach nix für mich und ohne die Nebelwerfer hätte ich das dampfen gleich hingeschmissen
Nichts für ungut, aber in meinen Augen ein klassischer Fall von, mit zu wenig Nikotin im Liquid angefangen. Man fing "früher" halt mit 18 oder 12mg an, hat paar mal dran gezogen und alles war gut. Es kommt letztlich einzig und alleine auf die Nikotinmenge an, weniger Dampf als eine Zigarette haben die Geräte vor 10 Jahren auch nicht gemacht.

Heute heißt es dann im Laden leider häufig, du brauchst ein stärkeres Gerät und nicht mehr Nikotin und klar will man auch genauso "cool" sein wie die anderen und riesige Wolken rauspusten. Als Raucher wollte man früher "cool" sein, heute rennt man lieber mit einer "coolen" Nebelmaschine und genau hier liegt auch das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben