E-Zigaretten

Holgmann75 schrieb:
Stimmt es eigentlich das der manchmal etwas langsam feuert?
Ja...hab den auch,nutze ich aber nicht gefällt mir nicht.
Zumal die Mod ganze 10Watt abweichung hat..
Sprich um auf 40 Watt zu kommen musste 50einstellen voll Fail.
Das hab ich auch zu spät erfahren sonst hätte ich mir kein bestellt.
 
Hmm da kann ich wenig zu sagen, mir kommt es eher so vor als wäre meine Wicklung träge.

Beim ersten Mal ziehen braucht es etwas bis was kommt, danach dann nicht mehr

@Blood011
Allgemein oder deine Mod speziell?
Ich Dampfe den auf 40W
 
Die Asmodus haben aber auch eine Art Sicherung drin, dass die rund 1 Sekunde brauchen bis die eingestellte Leistung anliegt.

Klar kann man im Curve Modus ein bisschen gegenwirken oder mit High im normalen Modus. Aber komisch ist das schon.
 
Corto schrieb:
Allgemein oder deine Mod speziell?
Allgemein bringt das Mod nicht die eingestellte Leistung und braucht auch eine Zeit um überhaupt auf den Wert zu kommen.

In meinen Augen taugt die Elektronik schlichtweg nicht viel. Leider taugen die meisten bezahlten Reviews schlichtweg nicht viel, wo nur geschaut wird wieviel Dampf aus so einem Teil rauskommt, und "wie toll" so ein Gerät doch ist, damit sie beim nächsten mal wieder einen AT zum "Testen" umsonst bekommen.

EDIT: Oha! Was ist das für eine! Die testet aber immerhin auch ausführlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir taugt der sehr gut, er ist stabil und robust und ob ich nun 30 oder 40 aufm Display stehen hab ist mir auch egal..

Aber interessant ist es dennoch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Corto schrieb:
Allgemein oder deine Mod speziell?
Das haben alle...
Die Verarbeitung ist aber top,das wars dann aber schon.
Mir gefällt die so jedenfalls nicht.
Würde meine sogar günstig abgeben,aber hier darf ja nix vk werden was ab 18 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Mir war eine Base wichtig wo das Gewinde nicht in Plastik verbaut ist. Mir sind fast alle mods gestorben weil der verdampfer mit der Zeit das Gewinde von der Base gehebelt hat..

Beim grus ist das alles Zinkguss, der kriegt nur kleine Macken wenn man den auf Fliesen fallen lässt
 
Corto schrieb:
Mir taugt der sehr gut, er ist stabil und robust und ob ich nun 30 oder 40 aufm Display stehen hab ist mir auch egal..
Mir ist die Optik hingegen eher egal, wenn die Technik dahinter Müll ist. Wobei ich an dieser Stelle noch hinzufügen muss, dass es eine V2 Version gibt und es mir nicht bekannt ist ob sich die schlechten Reviews auf die V1 oder die V2 Version beziehen.

Der Punkt ist, Lost Vape war dafür bekannt Evolve DNA Chips zu verbauen, was diese Geräte teuer aber frei konfigurierbar gemacht hat. Bei dem Grus hat man darauf aber verzichtet.
https://www.evolvapor.com/escribe

Es hat schon seine Gründe wieso das Lost Vape Hyperion 150€ kostet und das Grus nur 40€.

Corto schrieb:
Beim grus ist das alles Zinkguss, der kriegt nur kleine Macken wenn man den auf Fliesen fallen lässt
Das sehe ich persönlich mittlerweile komplett anders und würde einen riesigen Bogen um jegliche, meist schweren ATs aus Metall machen. Wenn es darum geht robust zu sein, geht nichts über Plastik.

Was nützt dir eine Hülle aus Metall, wenn dann wegen dem Gewicht und der vermeintlichen Stabilität, beim Aufprall die Elektronik und/oder das Display Schaden nimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Beim Grus kann man ohne Umwege ein Evolve DNA 75C Board verbauen. Die DNA 75C Boards sind praktisch exakt gleich aufgebaut wie die Serien-Boards von Lost Vape, ob Lost Vape den Grus wohl eigentlich als DNA 75c Mod rausbringen wollte?
Ich konnte heute beide Grus (bzw. drei, weil mein Kollege einen seiner Grus eben auf das DNA 75c Board umgebaut hat) Versionen vergleichen, die Version 2 kriegt man wohl nur im Kit mit dem Tank, aber die feuert wirklich schneller und scheint die eingestellte Leistung auch viel besser zu halten, wenn man die beiden Serien GRUS mit dem DNA Grus vergleicht (Bis 75 Watt!).
Mein Kollege hat noch ein Ursa Kit und das Teil hat wohl den selben Chip wie Grus Version 2, sieht nur besser aus, imho 🤔
Ach ja, er hat für seinen Grus samt 75C Board rund 80 Euro bezahlt, finde ich nicht zuviel!
Die Replay Funktion von Evolve ist ja mal der Hammer 😍

Oha! Was ist das für eine! Die testet aber immerhin auch ausführlich.
Diane ist total cool, ich hatte mit ihr mal Kontakt über Youtube und sie hat mir geholfen meine IJoy Zenith Boxen wieder zum laufen zu bringen, als die anfingen Dauerfeuer zu geben!
Sie ist extrem kritisch bei ihren Reviews, aber irgendwie manchmal auch Überempfindlich :D

Edit: Nach dem Video hat mein Kollege seinen GRUS umgebaut:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Wenn ich an Boxen rumschrauben müsste, würde das bei mir direkt unter Fehlkauf verbucht werden^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und knoxxi
xexex schrieb:
Oha! Was ist das für eine! Die testet aber immerhin auch ausführlich.
Die kenne ich auch.
Die macht keine halben Sachen, oder redet alles schön.


Bei der Lost hab ich natürlich nicht vorher geschaut..da war das Ding schon aufm Weg zu mir.(da ist man wieder auf de Clickbait YTuber reingefallen^^.).
Aber auch ich hab das gleich mit bekommen ab dem ersten Zug das damit was nicht stimmen kann,das soll schon was heißen.
Danach hab ich das Vid. gesehen.
Die Geekvape Aegis Max wollte se ja auch mal checken,bis jetzt aber nix gekommen,zumindest hab ich bei ihr nix gefunden.

Wenn das Ding genauso mist ist dann kaufe ich keine Mods mehr^^
Und wenn ich schon lese das der Akkudeckel rausspringt (aktuelle Bewertungen) dann ahne ich wieder schlimmes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holgmann75 schrieb:
Beim Grus kann man ohne Umwege ein Evolve DNA 75C Board verbauen.
Verstehe mich nicht falsch, aber ich wüsste nicht wieso ich mir einen AT kaufen sollte und dann daran rumbasteln sollte. Von einem AT erwarte ich das es funktioniert und die Elektronik zeitgemäß ausgelegt wurde, was bei vielen ATs heutzutage eben nicht der Fall ist.

Ich habe sicherlich nur einen Bruchteil der möglichen ATs jemals in meinen Händen gehalten, aber Geräte die offensichtlich elektronischer Müll waren, wie das Teslacigs Stealth oder Eleaf Pico sind ziemlich schnell in den Müll gewandert und Geräte von Joyetech, auf die ich früher durchaus geschworen hab, würde ich seit meinem Innokin Kroma-R auch nicht mehr kaufen wollen, der letztere ist schlichtweg mindestens 20% effizienter.

Die Krönung stellt bei mir aber der Vaporesso Swag 2, zwar kann ich mit dem Pulse Modus wenig anfangen, vom Gefühl ist er aber im VWN Modus aber noch reaktionsfreudiger und dabei energieeffizienter als der Kroma-R und bietet zudem eine ähnliche Software wie das Escribe, auch wenn ich das als nettes, aber für mich nicht notwendiges Feature verbuche.

Der Punkt ist, wieso die Diskussion überhaupt erst entstanden ist, wenn man nur wenige ATs kennt ist man oft mit dem was man in den Händen hält zufrieden. Wenn man dann aber ein paar durchprobiert und ein paar wirklich gute genutzt hat, merkt man wieviel Müll auf dem Markt so herumschwirrt. Das sage ich übrigens als jemand der einen solche ATs mit 12W betreibt und ich bin mir sicher, dass man mit steigenden Wattzahlen noch krassere Unterschiede feststellen würde.

Was mich sowieso am meisten stört ist aber, dass die meisten "Reviewer" zwar sich damit übertreffen einen Affenzirkus zu veranstalten, seriöse Reviews aber immer seltener anzutreffen sind. Eine der wenigen Ausnahmen ist sowas, wo dann sogar mit einer Wärmekamera ein Bild erstellt wird und man auch genau die Reaktionszeit und die Spannungsstabilität sehen kann.

An die früheren Reviews von Phil Bussardo, kommen trotzdem die meisten nicht heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
knoxxi schrieb:
Ich gestehe!!! Ich bin ein Schisser und würde niemals an den Boxen rumschrauben. 🙈
Leider kann ich mir die Mods die der junge Mann sonst so baut nicht leisten 🥺
Mein Gott ist das ein schöner Mod:

Verstehe mich nicht falsch, aber ich wüsste nicht wieso ich mir einen AT kaufen sollte und dann daran rumbasteln sollte.
Basteldrang und naja die meisten DNA 75c Mods kosten deutlich mehr als 80 Euro, so kann man eben dann auch Geld sparen :D
Ich hatte auch schon mal vor selben einen Mod zu bauen, aber irgendwie fehlt mir die Zeit (und das Talent) das Gehäuse zu bauen.
So könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Man bekommt einen guten Mod und der Basteldrang ist befriedigt.
 
So hab das Geekvape Aegis Max Kit jetzt bei mir.
Macht auf jedenfall ein guten Eindruck.
Der Zeus schmeckt sehr gut mit den 0,2Ohm Coil.
Der Verdampfer ist auch extrem leichtgängig.
Bin bis jetzt zufrieden.

Leider musste ich heute feststellen das 3 von 4 Schächte meines Ladegeräts kaputt sindoO.
Die zeigen nur noch wirres Zeug an und laden nicht mehr...
Und da habe ich 3 von 4 Schächte fast nie genutzt...
Kann die Kontakte nochmal mit 99%Iso reinigen aber ich bezweifel dass,das was bringt.
Also brauch ich ein neues Ladegerät bevor mir der letzte auch noch hops geht..
Hat da jemand ein Tipp?
Sollte mit 3A laden und alle gängigen Akkus aufnehmen können und sollte nicht zu teuer sein.(2Schächte reichen mir,wenns aber 4 sind ist auch nicht schlimm)

Eig. dachte ich an dieses hier.

https://dampfdorado.de/xtar-vc4s-akku-ladegeraet
Aber da lese ich ständig vom aufhängen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood011 schrieb:
Aber da lese ich ständig vom aufhängen....
Lies dir mal die Bewertungen bei Amazon, vor allem die kritische.
https://www.amazon.de/dp/B07RB935HC
Auf den Ladestrom hat man keinerlei Einfluss, ein Li-Ion Akku, welcher tags zuvor mit dem XTAR Dragon VP4 Plus mit 2A geladen wurde wird nun mit lächerlichen 0,5A geladen, da der neue VC4S in den ersten 20 Sek. einen zu hohen Innenwiderstand ermittelt. Dieser liegt aber tatsächlich bei 12 Milliohm, was einen Ladestrom von 1-2 A zulassen würde. Dieser Lader lädt ihn nun "gemächlich" mit 0,5A in 6 Stunden auf! Dazu musste ich feststellen dass KEINE Temperaturüberwachung der Zellen an den einzelnen Ladeschächten erfolgt - das halte ich für fahrlässig und unverantwortlich.
Eine weitere Ernüchterung erfolgt beim Ladeversuch von Eneloop AA-Zellen. Da diese einen sehr niedrigen Innenwiderstand haben, wollte der Lader diese Zellen mit 2 A Laden, was aber lt. Eneloop viel zu hoch ist und nicht zulässig - somit Laden NICHT möglich.
Fazit: Der Lader ist für mich nicht brauchbar und geht deshalb zurück. Von meiner Seite aus keine Empfehlung!
Bei jedem anderen "besseren" Ladegerät, kannst die Ladespannung bequem per Knopf auswählen.
 
Naja hast du denn ein Tipp?
2A würde mir auch reichen.
Zur Not muss ich mir halt das gleiche Gerät nochmal holen was ich z.Z hab.
 
Blood011 schrieb:
Naja hast du denn ein Tipp?
Meinen letzten habe ich bei Aliexpress gekauft, das ist ja jetzt wegen den Änderungen beim Zoll nicht mehr so billig wie bisher und war auch ohne 21700 Unterstützung.

Ich denke mit dem machst du nicht viel falsch!
1629215041824.png

https://www.nitecore.de/ladegeraete/u-serie/ums4/nitecore-ums4-usb-schnell-ladegeraet
https://www.amazon.de/dp/B07L8LW9NG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011
Ich nutz ja wenn nur mein XTAR O4S hat zwar nur 2 Schächte aber hat mich von den XTAR Geräten am wenigsten entäuscht^^
Ein negativ Punkt ist aber Spulenfiepen bei 4A.
Ich frag mich blos warum der Nachfolger das ST2 keine USB ausgänge mehr hat^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben