E-Zigaretten

Blood011 schrieb:
Frag mich zwar wie die sich das leisten können so billig zu vk aber die Qualli taugt.
Deshalb...
1630488842381.png


Was glaubst du was das Zeug im Einkauf kostet? Die verdienen sich auch so noch eine goldene Nase dran.

EDIT: Nicht das jetzt jemand auf die Idee kommt das Zeug zu Dampfen, es soll nur zur Veranschaulichung dienen was ähnliches Zeug kostet, wenn man es nicht an Dampfer verkauft.
Ergänzung ()

Blood011 schrieb:
Danach wirds wohl jede Menge Schlupflöcher geben wo man günstig das Zeug bekommt.
Zur Not ausm Ausland...
Nikotin günstig zu bekommen, geht auch jetzt schon nur aus dem Ausland und wegen den verschärften Zollbedingungen seit dem 01.07 nicht mehr so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity und Blood011
In einem blog hab ich diesbezüglich mal gelesen das der Blogger eine Strafandrohung von 2? Jahren befürchtet für das importieren von Nikotin - denke das ist unsinn aber kennt ihr aus anderen Foren jemand wo mal der Zoll es nicht durchgelassen hat? Gabs da auf die Finger?
 
Kann ich mir nicht vorstellen.
Denn was macht der Zoll bei der Zollbeschau? Er überprüft den Inhalt nach unterschiedlichen Kriterien, z.B. ist es Embargo-Ware, ist der Ursprung der Ware klar feststellbar, passen die Angaben auf Rechnung/Lieferschein zum Frachtgut. Und, in dem Falle hier das entscheidende Kriterium, fallen Zölle (nö), Steuern (jap, ähnlich Kaffeesteuer) und Einfuhrumsatzsteuer (jap) an.

Nur weil du dir im Ausland ein Gut/Ware bestellst, welche hier höher besteuert wird als im 3. Land machst du dich noch lange nicht strafbar. Du zahlst die Steuer, Einfuhrumsatzsteuer thats it. Und wenn der Shop über das IOSS System abwickelt, musst du noch nicht mal irgendwas vorher anmelden.
 
geht ja nicht um steuern, geht um Verbote.

Du kannst ja auch nicht einfach aus Nicht-EU Staaten eine Chemikalie oder Droge bestellen nur weil die dort erlaubt ist. Das gibt dann wegen Einfuhr auf die Finger.
 
knoxxi schrieb:
Es gibt einfach eine gewisse Norm die die Händler einhalten müssen (Deklarationspflicht) und dann wird das gelingen. Wenn die Einfuhr von Nikotin illegal wäre, dann würde es da stehen.
Das ist aber zu einfach. Nimm mal Nikotin wie es im Ausland verkauft wird mit 100mg/l, dann ist der Verkauf an Endkunden hierzulande nun mal verboten.

Früher wurde sowas oft als Irgendwas etikettiert, Hauptsache es lief unter der Grenze wo es versteuert werden müsste. Wenn der Zoll da jetzt nicht stichprobenartig die Pakete kontrolliert hat, hast du halt deine Ware zollfrei und steuerfrei bekommen.

Das ist aber jetzt nicht mehr möglich. Der Händler muss die Ware entweder bereits vor dem Verkauf beim Zoll anmelden, damit es direkt zu dir zugestellt werden kann, dann kann es aber gut nachvollzogen werden wenn hier Schindluder getrieben wird, oder er schickt es einfach so los, dann darfst du selbst beim Zoll antanzen und stehst ziemlich dumm da, weil die Beamten die Ware genau kontrollieren und sie von dir auspacken lassen.
 
xexex schrieb:
dann ist der Verkauf an Endkunden hierzulande nun mal verboten.
Wo wir bei dem Teil wären, den du in deinem Zitat weggelassen hast. :)

Das du quasi alles im Internet kaufen kannst, was hier nicht illegal ist. Und wenn 100mg/l an Endkunden nun mal darunter fällt, dann ändert das nichts an meiner Aussage. :)

Unabhängig davon, wirst du dafür kein Gefängnisaufenthalt gewinnen, weil das Produkt als solches nicht illegal ist, sondern nur die Konzentration nicht zulässig ist.

edit:
Ich war mal so Todesmutig und habe eine direkte Anfrage beim Zoll platziert. :)
Key Points sind 3. Staat, 100mg/L und Art und Höhe der Besteuerung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Cool danke :)

Ich glaube ja auch nicht das da so ein Fass aufgemacht wird.. Hätte man ja gehört.

vllt finde ich den Blog nochmal dann könnt ihr euch das selbst durchlesen.
 
Es gab ne Antwort vom Zoll 🎉🎉

Hier der komplette Text

E762AFCA-CEFC-49A8-B69A-1D5D07ED2245.jpeg


Für mich nach meiner Lesart heißt das, fertige Mischungen, als Beispiel: Blaubeere-Minze Liquid, darf nur in 10ml Gebinden mit max 20mg Nikotin importiert werden.

Großgebinde (5L Kanister Nikotin Basis) ohne sonstige Zusätze fällt nicht darunter. Es muss nur, wie bereits vermutet, vollständig deklariert werden.

Also Inhalt, Konzentration, PG/VG, Gefahrenhinweise und ne "Anleitung".

Wie seht ihr das?

Wenn man für 300€ nun Nik Base in China kauft, werden dann also 380€ tutti completto (300 * 1,19 * 1,065) fällig.

Von Knast oder so was steht da kein Wort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
knoxxi schrieb:
Wie seht ihr das?
Ich sehe nur, dass hier in keinem Wort erwähnt wird was mit Waren geschieht, die nicht den gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Ob die Mischung "fertig" oder nicht ist, ist dabei sowieso unerheblich, ein Liquid mit Nikotin wird nicht wegen dem Geschmack anders behandelt wie ohne.

knoxxi schrieb:
Großgebinde (5L Kanister Nikotin Basis) ohne sonstige Zusätze fällt nicht darunter. Es muss nur, wie bereits vermutet, vollständig deklariert werden.
Vollkommen richtig, sonst könnte kein Liquidhersteller in Deutschland solche Basissubstanzen beziehen. Das Problem an der Geschichte ist nur, dass du keine Genehmigung zur Einfuhr solcher Substanzen hast und der Verkauf an Endkunden durch die genannten Beschränkungen reglementiert ist.

Ich verweise hier unverbindlich auf diese Webseite ohne den Wahrheitsgehalt ausreichend rechtlich prüfen zu können.
https://www.steamwolf.de/pages/eine...ung-von-hochkonzentriertem-nikotin-im-ausland
 
das ist der Blog auf den ich meine Frage vom Anfang bezog..

Genau, er meint das es als "inverkehrbringen" von verboteten Substanzen gelten könnte.
Zoll sagt ja es muss um nicht verboten zu sein 10ml und max 20mg/ml haben.
 
Wenn es denn zum Dampfen ist. Die TPD2 regelt Liquids für Ezigaretten, nicht aber Liquids für bspw. Nebelmaschinen. Ließe sich das Thema durch eine entsprechende Etikettierung nicht einfach umschiffen?

Zur Umgehung der künftigen Steuer gehe ich stark davon aus, dass mittelfristig ganz viele "dampffremde" Shops entstehen, die PG, VG und Aromen anbieten.
OWL hatte ähnliches schon mal mit seinem Aromenshop gemacht, als ein Verbot von Dampfaromen im Raum stand. Das Zeug wird dann eben als Lebensmittelzusatzstoff, o.ä. verkauft.

Nikotin zukünftig legal zu beziehen, wird aber natürlich schwierig bleiben...
 
es geht ja hier vorrangig um nikotinhaltige Base.

normale Base ist ja auch weiterhin in kanistern zu kriegen, nur sobald nikotin drin ist nicht mehr.
 
Wobei man da im Zuge des Tabaksteuermodernisierungsgesetzes in Zukunft auch aufpassen muss, weil nicht nur nikotinhaltige Liquids besteuert werden.
Im worst case bestellt man sich in 5 Jahren einen Liter PG für 5€ aus dem EU Ausland und darf beim Zoll 360€ Steuern nachzahlen.
 
Für uns gut vernetzte Dampfer auf jeden Fall.
Jemand der keine Ahnung hat (und das sollten mit Abstand die meisten Dampfer sein), könnte durch die Gesetzesänderung aber durchaus die die "Falle" tappen...
 
Der Haus und Hof dampfer kauft sich aber nicht unbedingt 5L 100mg Base bei Jinglingdingping aus Wuhan via German Shipping. Sondern geht eher in den nächsten Offliner.
 
Einfach vorher noch eindecken und gut ist.
Und bei OWL kann man das ziemlich günstig machen.
Base und Shots halten ja ewig.

Die Dampfer die das nicht etwas verfolgen,sind dann wohl am Ar..
Auch denke ich das solche Leute wieder abspringen werden vom Dampfen, und im schlimmsten Fall wieder zur Pyro greifen werden.
Das werden wohl auch nicht wenige sein.

Noch dazu wird es wohl keine Neueinsteiger mehr geben.
 
Auf jeden Fall wird der Umstieg für einen Haufen Leute uninteressant, wenn die 10ml Fläschchen nachher ~8€ kosten. Nach der TPD2 ist das TabStMoG auf jeden Fall der zweite riesen Schlag ins Gesicht der Dampferszene...
Einfach nur traurig was passiert.
 
Zurück
Oben