E6750 @FSB400 kaum machbar

die voltage ist auf alle fälle entscheidend,denn mit meiner standard voltage(1,32V) schaffe ich 3,2 ghz,aber mit 1,55 habe ich schon 3780 geschafft!!!könnte villeicht sogar noch bisschen mehr!hab aber nur luftkühlung,so kann ich nicht 1,6V oder höher einstellen=seeehr gefährlich.
aber joaenna hat recht,viel mehr frames kriegt man sowieso nicht,nur bei css,wegen der hl2 engine
lieber graka übertakten,das ist wichtiger!
 
also mir gehts eigentlich nicht um frames..
...naja, ein bisschen schon, aber halt eher im Bezug auf Berechnungszeiten in Premiere oder 3DS, oder um die Startzeit von Websphere und solche Geschichten...

Jetzt juckt es mich in den Fingern, daß ich die andere CPU ausprobieren will.

Also irgendwelche Eisntellungen habe ich nicht übersehen, ja?

Habe vorhin das Gerücht gelsen, daß CPUs teilweise bei 380-400 nicht wollen, bei 410 aber dann wieder gehen. Der Vollständigkeit halber hab ichs mal bei 1,35V ausprobiert, komm aber (wie zu erwarten) nichtmal bis ins Windows.
 
@Ierwin

Hi,

teste mal dies:

Robust Graphics Booster [Auto]
CPU Clock Ratio [8 X] =3200Mhz
CPU Host Clock Control [Enabled]
CPU Host Frequency(Mhz) [400]
PCI Express Frequency(Mhz) [100]
C.I.A.2 [Disabled]
System Memory Multiplier [2.0]
Memory Frequency(Mhz) 800Mhz
High Speed DRAM DLL Settings [Option 1]
!! Performance Enhanced With... [Standard]
DRAM Timing Selectable [Manual]
CAS Latency Time [5]
DRAM RAS# to CAS# Delay [5]
DRAM RAS# Precharge [5]
Precharge delay (tRAS) [18]
ACT to ACT Delay [Auto]
Rank Write To READ Delay [Auto]
Write To Precharge Delay [Auto]
Refresh to ACT Delay [ 0]
Read to Precharge Delay [Auto]
tRD [Auto]
tRD Phase Adjustment [Auto]
**** System Voltage NOT Optimized !! ****
System Voltage Control [Manual]
DDR2 OverVoltage Control [+0.20V] = 2,00v (auf Herstellerangaben fixen/Standard ist 1,8v)
PCI-E OverVoltage Control [Normal]
FSB Voltage OverControl [+0,10]
(G)MCH OverVoltage Control [+0,15]
CPU Voltage Control [1.4625] im Windows sollte es 1.44Idle/1.42Last sein. Wenn das geht dann kannst du Später immer noch nach unten anpassen.

Bei Vollbestückung der GB Mainboards ist meist mehr Volt auf der DDR2 Voltage nötig sowie auf der NB.


Gruß
 
@OC-System:
Die Einstellungen weichen eigentlich kaum von meinem 400Mhz Test ab.
Im Gegenteil, ich hatte an FSB und MCH Voltages nichts gedreht und die VCore auf 1,44375.
Das Ram hatte ich dabei auf 5-5-5-18@2V, das sollte aber bei 2er Teiler problemlos auch auf 4-4-4-12@2V laufen, schafft es schliesslich bei 333FSB und dem 2.4er Teiler auch.

Ich bin aber nicht sicher, ob 1,44er VCore nicht schon etwas zu heftig ist.
Das ich dann lese, daß Leute 3,6Ghz bei 1,35V schaffen hat halt einfach die Hoffnung geweckt, ich hätte eine Einstellung übersehen.
Das es Streuungen in der Übertaktbarkeit gibt ist ja bekannt, das es aber so stark ist bei gleichen CPU Revisionen war mir neu und das ich eine CPU am unteren Rand der Spezifikation erwischt hab ist wohl einfach PP.
 
@Ierwin

wenn MCH und FSB Voltage auf AUTO ist dann ist das nicht gut da das MB zu viel Volt drauf gibt ALSO fixen und testen! Ich hatte mal das P35-DS4..glaub mir und teste...


Vcore kannst du bestimmt auch wiede runter schrauben, aber für den Test kannst du die 1,44 Problemlos fahren. Wenns nicht gerade der Boxed Kühler ist...

Deine Temps waren ja auch bis jetzt im grünen bereich. Deine CPU ist bis 72Grad freigegeben. Auch wenn ich persönlich nicht mehr als 60Grad zulassen würde.

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLA9V

Gruß


EDIT: ist bei dir EIST/Speedstep aus oder an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meinem E6750 auch die gleichen Probleme. Am Anfang wo ich den PC bekommen hatte, war auf 3,2GHz zu kommen ohne Vcore erhöhung kein Problem. Letztes Wochenende wollte die CPU gerade mal auf 3,0GHz ohne Vcore erhöhung. Werde das auch mal testen vin dir OC-System !
 
OC-System schrieb:
@Ierwin

wenn MCH und FSB Voltage auf AUTO ist dann ist das nicht gut da das MB zu viel Volt drauf gibt ALSO fixen und testen! Ich hatte mal das P35-DS4..glaub mir und teste...

MCH und FSB stehen auf "Normal", heißt das dann das Board regelt automatisch, oder ist das ein fester Wert? Die Einstellung läßt ja nur "Normal" oder +0,xV zu.

OC-System schrieb:
EDIT: ist bei dir EIST/Speedstep aus oder an?

Ich hatte EIST die ganze Zeit disabled.
 
@Ierwin

Normal bedeutet bei der NB ca. 1,29v das reicht bei den GB Mainboards nicht aus für den FSB 400. Das Problem ist bekannt und haben viele User das sie die MCH Voltage erhöhen müssen bei Vollbestückung und OC.

+,015 bis 0,20 ist ein guter Wert.


Gruß
 
hey oc-system.

MCH ist also NB und für den FSB zuständig, aber wofür gibts dann bei GB-Boards FSBOvervoltage&MCH Overvoltage, FSBOvervoltage müsste ja dann die Southbridge sein oder? ist die nicht für den ram zuständig oder check ich das grad nicht?

hab mir heut die scythe kama lüftersteuerung eingebaut mit 4 temperaturfühlern. habe jeweils einen bei NB und SB unten am passiven kühler gemacht. die southbridge wird ca. 37°warm und die NB 33°. hab beide mit ca. 0,1V mehr versorgt. das sollte doch passen oder? wie weit kann ich das noch hochschrauben, ohne dass es gravierende folgen haben wird? kann ich die werte der lüftersteuerung als halbwegs präzise hinnehmen? wie warm dürfen die dinger werden?

danke schon mal
 
@OC-System:
so, hab jetzt die von Dir empfohlenen Werte eingestell, soweit es möglich war.
MCH und FSB habe ich auf +0,1V, werte im 0.05V Bereich kann ich dort nicht einstellen.
Momentan läuft Prime bei ~46°C (hab die Lüfter sicherheitshalber etwas "lauter" gedreht)

VCore laut CPU-Z:
Idle 1,424, Last 1,408
kann es sein, daß mein Board irgendwie extrem undervoltet?
Kann jemand mit einem Link dienen, wo ich erfahre, an welcher Stelle ich mal mit nem Voltmeter nachmessen kann was nu wirklich Sache ist?
 
durchforste grade das Web, ob es wohl Sinn machen würde, aufs F11 Bios upzudaten, vielleicht weiss das ja hier jemand?
Normalerweise flashe ich kein Bios, das keinen für mich relevanten Bug behebt, die Fix Notes von Gigabyte fallen aber irgendwie auch mehr als dürftig aus.
 
@weissbrot

rechne mal ca. 10Grad drauf dann hast du den ca. Wert vom Kern der Komponenten. Das passt also alles. Bis 60Grad brauchst du dir keine Sorgen machen. Laut GB ist die NB(MCH) bis 120Grad freigegeben:evillol:

ein bisschen viel für meinen Geschmack.

FSB Voltage dient zur Unterstützung des FSBs/NB also bei hohen werten wie 400-500 ist auch dort eine Erhöhung meist notwendig. +0,10 reicht meist um einen FSB von 400-500 zu erreichen.

Bei der G(MCH) kannst du bis +0,30 gehen wenn du auf deine Temps achtest.

@Ierwin

wenns möglich ist kannst du ja mal +0,20 auf der MCH testen sollte keine probleme machen.

Den Vcore kannst du ganz einfach mit Everest Ultimate unter Computer/Sensoren - Vcore auslesen.


Gruß


EDIT: hier kannst du nach schauen:http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
 
naja vcore sieht er ja in cpu-z genau so...

werd dann mal probieren:
MCH+0,3
FSBOver +0,1
natürlich auf temps gucken. aber wenn GB für die NB 120° angegeben haben dann verglüht mir glaub ich vorher der sensor ;)

was ich mich immer frage. es heißt ja dass die CPUs von 0,85-1,5V spezifiziert sind. sollte man sich da an den eingestellten werten im bios orientieren oder denen die CPU-Z und Everest auslesen? dann denke ich ist in meiner CPU noch so einiges drin...

hab 3616 schon mit 1,43V (laut CPU-Z) stable gebracht und das mit +0,2MCH

da ich ja seit heute eine viel bessere durchlüftung habe sollte das ganze ja kaum probs machen... werd mich gleich mal ans testen machen...
 
@weissbrot

CPU-Z liest die Vcore nicht immer richtig aus, Everest ist dort eher zuverlässig.

Der Eingestellte Wert im Bios ist meist nicht der der auch ankommt da die meisten MBs einen sehr hohen Vdroop haben. = sprich du stellst im Bios 1,4625 ein und du hast 1,44 im Idle und das geht noch unter last runter. Dies ist fürs OC`en natürlich schlecht. Daher die ganzen Vdroop Mods für die Mainboards.

Den größten Vroop den ich hatte war mit dem Asus Striker Extreme.


Gruß
 
Bin jetzt bei 400Mhz mit dem VCore wieder etwas runter gegangen und prime grade.
Einstellung im Bios jetzt 1,43
Ergibt 1,41 im Idle und 1,38 unter Last (Cpu-Z und Everest sind sich einig)

Ist die Angabe unter "Mainboard" in Everest die NB Temp? Liegt grade mal bei 39°C, das erscheint mir fast etwas wenig.

*edit*
Mach es Sinn, dem Vdroop (warum heisst es eigentlich nicht "drop", wenn die spannung dropt?) dann durch höhere Eisntellung im Bios entgegen zu wirken?
Sowie ich das bisher verstandn habe limitiert der Wet im Bios ja wohl auch sie Spannung, die maximal anliegen kann. Wenn man jetzt dort 1,5V einstellt sollte die CPU ja eigentlich niemals, unter keinen Umständen mehr als 1,5v bekommen, oder? Dafür wäre es dann (verhältnismäßig bei mir geschätzt) ~1,44 im Windows und damit würde evtl auch mehr als 400Mhz funkionieren.
Wenn ich die 400Mhz mit angenehmer Lüfterlautstärke packe reicht mir das aber glaub ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab im moment 3712 mhz bei 1.472V im CPU-Z (1,47 everest / 2 einstellungen über 1,5 im bios) war vorhin 1/2 std stable im prime bei max. 56°. werd morgen mal bissl höher mit Vcore gehen. möchte die 3,7 auf alle fälle noch stable hinbiegen wenn möglich noch mehr... ;)

hab übrigens bios F6. und everest ultimate liest immer die selben werte bei mir wie cpu-z 1.42 (bei spannung nur halt auf 2 nachkommastellen gerundet!) lasse immer cpu-z 1.42, everest 4.20.1170 & coretemp0.96 laufen.

wie es scheint lag es doch an kühlung und fehlendem Vcore... sonstige temps sind alle wunderbar.. (ram, NB und SB so um die 40°)

werd mich dann mal ins bett bewegen.. gute n8 leute (auch wenns keiner mehr liest ;))
 
@Ierwin

die Mainboard Temp ist leider nicht die NB Temp. der Sensor liegt bei GB meist über dem PCI-E Steckplatz.

Wenn du einen Guten Wert gefunden hast der unter Last reicht dann brauchst du nicht weiter hoch gehen, deine CPU wird es dir danken;) Weniger Temp ist das Ergebnis.

Wenn es jetzt Stabil funktioniert ist doch super! Jetzt ist nur noch feintuning angesagt.
P.s. welche Werte hast du jetzt unter FSB und MCH Volatage? Und zum test mindestens 2h Prime laufen lassen.

@weissbrot

beim Intel Chipsatz liest CPU-Z und Everest die gleichen Werte aus, bei NVIDIA 680i SLI sieht es leider anders aus da hatte CPU-Z mir immer was anderes angezeigt als Everest daher nur meine Bemerkung.

Schau mal auch wenn es in den Fingern juckt, das du nicht über einen Vcore von 1,5v gehst. Mehr als 60Grad würde ich persönlich auch nicht zulassen, aber das ist ja jeden sein Brot:)

Gruß
 
@Ierwin

Sind zwar auch unwichtige Einstellungen dabei, aber mit diesen Settings fahre ich den E6750 auf gleichem Board mit anderem Ram:

Advanced Bios Feature


No-Execute Memory Protect Ena
CPU Enhanced Halt (C1E) Ena
CPU Thermal Monitor 2 (TM2) Ena
CPU Eist Function Ena
Virtualization Technology Ena

Pc Health Status

CPU Smart Fan Control Ena
CPU Smart Fan Mode PWM

MB Intelligent Tweaker

Robust Graphics Booster Auto
CPU Clock Ratio 8x
CPU Host Clock Control Ena
CPU Host Clock Frequency 400
PCI Express Frequency 100
C.I.A.2 Disa
Performance Enhance Turbo (Hier hilft wenns instabil wird oft Standard)
System Memory Multiplier 2.00
Dram Timing Selectable Manual
CAS Latency Time 4
DRAM RAS # CAS 4
DRAM RAS # Precharge 4
Precharge delay 12

Bei den Timings könnten natürlich auch 5-5-5-18 retten.

Unter Advanced Timing Control alles auf Auto

System Voltage Control Manual
DDR2 OverVoltage +0,3V
PCI-E OverVoltage Normal
FSB OverVoltage Normal
(G)MCH OverVoltage Normal
CPU Voltage Control Normal

Unter CPU Voltage zeigt mir das Gigabyte 1,35V als Normal an, laut CPU-Z und anderen Tools kommen 1,296 an.
Bei DDR2 Voltage von +0,3 kommen lt. Everest 1,97V an.
So läuft zumindest mein System völlig stabil, vielleicht hilfts dir ein wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das jetzt hier richtig interpretiert, dass ich ab nem FSB von ca 367 ~ 375 die Spannung für den DDR2 selber anhöhen muss?

Hab halt bis jetzt den E2140 bei knapp 3 GHz laufen und hab das gleiche Problem gehabt, dass ich bei FSB400 Einstellung (bei voller Bank - Belegung) nur 367 rausbekommen hab. Dabei hab ich die Spannungsversorgung vom MB selber managen lassen ....

werde wohl jetzt auch mal ein wenig an der Spannung rumfummeln ;) damit die Sache läuft :)
 
ich habe auch den E6750 & das P35-DS3 und werde nachher mal die Einstellungen von OC-System nur mit niedriger vCore (1.392 CPU-Z@Last) versuchen. Vllt. bringt es ja noch etwas!?

@OC-System
Oder hättest du noch eine andere Idee woran es bei mir liegen könnte, dass ich nicht mehr als 3,2Ghz bei 1.392v schaffe?
System siehe Signatur
 
Zurück
Oben