NopeAcrylium schrieb:Kann ein normaler, handelsüblicher DSL-Anschluss mit 50 Mbit/s diese Geschwindigkeiten überhaupt liefern, so dass ich der Einsatz eines so schnellen Routers überhaupt bemerkbar macht?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News eero Max 7: Wi-Fi 7 von Amazon mit 10 und 2,5 Gigabit Ethernet
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: eero Max 7: Wi-Fi 7 von Amazon mit 10 und 2,5 Gigabit Ethernet
lazsniper schrieb:ich liebäugele eher mit der kommenden fritzbox pro, und ich bin nicht knauserig, aber das amazon teil ist trotz der gebotenen leistung einfach ein paar euro zu teuer.
Die Fritzbox wird definitiv günstiger. Dafür gibt es leider auch kein 2x10Gbit und 2x 2,5Gbit LAN und die CPU wird wohl auch nicht so performant sein. Dafür gibt es bei der Fritz eben noch DECT Basis und ein Modem dazu. Aber es stimmt schon, AVM ist schon nicht ganz günstig und Ama lässt sich seinen Router echt gut bezahlen. Kann mir vorstellen, dass der Ama Router noch ein paar Features in der Zukunft spendiert bekommen wird, kann mir den Preis sonst nicht erklären.
Land_Kind
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 724
Hab ich auch gelesen, dass aktuell nur Windows 11, Linux und ChromeOS Treiber dafür bekommen werden.Papabär schrieb:WIFI 7 setzt meines wissens nach auch mindestens Windows 11 vorraus , diesbezüglich gab es hier mal eine Nachricht.
Doch da Win 10 noch so extrem weit verbreitet ist, ist das letzte Wort da wahrscheinlich noch nicht gesprochen.
someoneElse666
Ensign
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 243
Und wo genau ist der SFP+ Port, damit ich mein 10Gbit FTTH durchbiegen kann? Oh...
Ich habe gut die Stirn gerunzelt und hatte verschiedene Antworten im Kopf...Acrylium schrieb:Kann ein normaler, handelsüblicher DSL-Anschluss mit 50 Mbit/s diese Geschwindigkeiten überhaupt liefern, so dass ich der Einsatz eines so schnellen Routers überhaupt bemerkbar macht?
...aber das hier:
...ist der Kommentar des Monats. Besser hätte man nicht antworten könnenDLMttH schrieb:Nein. Ein handelsüblicher DSL-Anschluss hat aber mittlerweile auch eher 250 Mbit/s. Der durchschnittliche 50 Mbit/s Nutzer möchte durch einen kleineren Tarif Geld sparen und ist dann doch beim falschen Provider oder lässt seinen Vertrag so lange laufen, dass er im Endeffekt draufzahlt.

Lora
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 601
Knapp 700 Euro und dann gibt es keine Treiber für das am weitesten verbreitetem OS (Win10) 😅 🥱Land_Kind schrieb:Hab ich auch gelesen, dass aktuell nur Windows 11, Linux und ChromeOS Treiber dafür bekommen werden.
Doch da Win 10 noch so extrem weit verbreitet ist, ist das letzte Wort da wahrscheinlich noch nicht gesprochen.
Und dann auch noch die Spionage (Alexa) on Board, wer weiß was da dann so getrackt wird.
Aber diese Info ist ganz interessant ^^
Zuletzt bearbeitet:
Oldtimer schrieb:Wenn du bei der Telekom beziehen musst, ist bei 250 Mbit Schluss.
???
beercarrier
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 1.305
45W und 700€ sind kein KO Kriterium. Amazon dagegen schon. WIFI7 wird es mit Sicherheit auch von anderen Herstellern geben.Simanova schrieb:Nochmal Glückwunsch an Amazon zu 45 Watt und 700€. Bin gespannt was der Markt sagt.
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.534
Hauptsache in jedem Thread irgendwie an Apple rumnörgeln.MC´s schrieb:Danke Amazon das ihr die modernen Technologien voranbringt im Gegensatz zu Apple

Hm wenn es so weiter geht hab ich an meiner Wohnung bald mehrere Optionen für Gbit Anschluss , heut ist Begehung von deutsche Glasfaser zwecks Verlegung im Haus also wie ..... 1000/500 hören sich schonmal gut an aber schaut man auf den Preis steigt der im Jahr 2 auf 89 (ich würde das sogar zahlen aber wenn man Vodafone Gbit hat was super funktioniert für 40 ....)
Tja jedenfals schön für die Option ....
Was das Gerät hier angeht , ich hatte lieber ein WLAN Router mit 8x 2,5gbit LAN für meine Wohnung , Mainboards sind mit 2,5gbit lan ausgestattet , Nas hat auch die Möglichkeit ....
Tja jedenfals schön für die Option ....
Was das Gerät hier angeht , ich hatte lieber ein WLAN Router mit 8x 2,5gbit LAN für meine Wohnung , Mainboards sind mit 2,5gbit lan ausgestattet , Nas hat auch die Möglichkeit ....
CastorTransport
Captain Pro
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 3.418
Kriegst ne 10Gbit Leitung?IlluminatusUnus schrieb:Bekomme übrigens nächstes Jahr FTTH. Da wird alles auf WIFI 7 aufgerüstet.
Finde das immer interessant. WiFi ac & e liefern ja schon satte Datenraten. Ich habe ne 1GBit Leitung daheim und nur LAN ist auf 2.5GbE aufgerüstet, damit ich auch ja die Mbit bekomme, die mir VF auch über den 1Gbit liefert (ca. 60-120 Mbit je nach Handshake).
Vom Handy aus (Pixel 6 Pro, 8) kann ich sowieso schon mit mehr als 1 Gbit "laden".
Aber wir danken Dir alle. Oder auch nicht. Früher waren "Early Adopter" nötig die hohe Preise zahlten, die Firmen überzeugten, mehr auf Masse zu produzieren.
Heute kaufen eh alle, egal zu welchen Preisen, weil wir es sowieso tun. Und wir wundern uns, das alles so teuer ist. In einer Welt wo sich mittlerweile fast jeder alles kaufen kann, muss man das nächste technische Gimmick finden, was man "unbedingt benötigt".
Manchmal bin ich auch so. Manchmal versuche ich zu reflektieren

Paxter
Ensign
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 204
Exakt das gleiche Szenario wie bei mir. Ich habe auch kein großes Vertrauen in DG. Zu viel schlechte Berichte über Baupfusch. VF wird sicherlich auf absehbare Zeit den Upload ebenfalls erhöhen. Hoffentlich. Und wenn genug auf Glasfaser umgestiegen sind, sind die Datenraten im Segment von VF ebenfalls (noch) stabiler.scryed schrieb:Hm wenn es so weiter geht hab ich an meiner Wohnung bald mehrere Optionen für Gbit Anschluss , heut ist Begehung von deutsche Glasfaser zwecks Verlegung im Haus also wie ..... 1000/500 hören sich schonmal gut an aber schaut man auf den Preis steigt der im Jahr 2 auf 89 (ich würde das sogar zahlen aber wenn man Vodafone Gbit hat was super funktioniert für 40 ....)
O
Oldtimer
Gast
Hallo Moppel,|Moppel| schrieb:
ich weiß ja nicht, wo du das aufgegabelt hast, aber an meiner Adresse hier in Köln, also nicht irgendwo in der Prärie, sind laut Telekom maximal 250 MBit/s verfügbar. Vodafone bietet 1000 MBit für zu viel Geld und tatsächlich beziehe ich 500 MBit von NetCologne für ein Taschengeld. Für 4K-Stream mehr als genug.
Grüße aus Köln
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 12.031
Du vergleichst doch wohl nicht tatsächlich so eine kleine kickstarter Bude mit Amazon.... Oh wait! 🤣MC´s schrieb:Danke Amazon das ihr die modernen Technologien voranbringt im Gegensatz zu Apple
Ich hatte dazu gefragt, welcher Provider denn für 20€ im Monat "besser" wäre - also besser im Sinne von schneller. Habe keine Antwort bekommen.ascer schrieb:...ist der Kommentar des Monats. Besser hätte man nicht antworten können![]()
Hallo Oldtimer!
Kein Problem, es gibt eine Deutschlandkarte von der Telekom wo man an jedem Flecken die möglichen Geschwindigkeiten per Farbe erkennen kann.
Grüße aus Saarbrücken
Oldtimer schrieb:ich weiß ja nicht, wo du das aufgegabelt hast,
Kein Problem, es gibt eine Deutschlandkarte von der Telekom wo man an jedem Flecken die möglichen Geschwindigkeiten per Farbe erkennen kann.
Grüße aus Saarbrücken
Ähnliche Themen
- Antworten
- 133
- Aufrufe
- 14.155
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 12.737