Effektivste Kampfsportart

Welche Kampfsportart ist die effektivste? (Selbstverteidigung)


  • Umfrageteilnehmer
    30
  • Umfrage geschlossen .

Speedy1986

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.782
Hallo,

ich habe mich über effektive Kampfsportarten (im Bezug auf Selbstverteidigung) informiert, komme aber irgendwie bei meiner Entscheidungsfindung nicht weiter.

Welche denkt ihr ist/sind die beste/besten?
Am besten nur Abstimmen, wenn ihr selber persönliche Erfahrungen mit dem Kampfsport gemacht habt

Habe "nur" 8 Möglichkeiten angegeben, weil in der Umgebung nicht mehr angeboten wird.

PS: Habe zwei Favoriten, welche ich jedoch vorerst nicht nenne um niemanden zu beeinflussen.
 
Krav Maga und Sambo
 
Evtl. noch Systema?
 
Einerseits sprichst du von "der Besten" und andererseits von "der Effektivsten", das sind 2 paar Schuhe.
Die perfekte Kampfsportart gibt es meiner Erfahrung nach (habe Krav Maga 2 Jahre lang betrieben und bin im 4. Jahr Judo + diverse Probestunden bei anderen Kampfsportarten) nicht.
Jede Kampfsportart hat ihre Vor- und Nachteile.

Daher kann man nicht sagen Krav Maga, Sambo, Systema etc. ist das beste.

Du musst immer abwägen zwischen den Grundgedanken, so ist das beim Judo der "sanfte Weg", das heißt mit der Energie des Gegners arbeiten und diese für sich selber nutzen.
Das heißt dort wäre die Effektivität sehr hoch, Krav Maga hingegen ist die pure Demontage des Gegners (das funktioniert übrigens auch mit so ziehmlich allen Kampfsportarten).

Krav Maga kennt auf viele Angriffe einen Konter und dieser funktioniert, das können nicht alle Kampfsportarten.

Ich persönlich habe mich allerdings von Krav Maga verabschiedet, da mir der geistige Aspekt gefehlt hat, beim Kampfsport kommt es nicht nur auf "Ey, ISCH KANN DIR VOLL HEFTIG EINS REINWÜRGEN! an, sondern auf deine Lebenseinstellung und beeinflusst mehr als nur die 1.5 Stunden Training.

Daher bot mir Krav Maga auf lange Sicht zu wenig Konsistenz, am Anfang ist es sehr "spaßig" und man merkt sehr schnell den Erfolg, aber irgendwann kommt die Stagnation, man wird nicht "satt" im Kopf.

Das können die Rundum-Kampfsportarten, wie Karate, Judo und Co. meist besser.
So trainiere ich momentan einerseits für den Wettkampf (Landesliga und Co.) und andererseits bin ich auf den Kata-Zug aufgesprungen und orientiere mich an dem ursprünglichen, traditionellen Judo (das sind 2 Paar Schuhe!).

Was jeder für sich bevorzugt, ist persönliches Empfinden !
Doch das Krav Maga-Phänomen konnte ich auch bei meinem damaligen Umfeld betrachten, so sind mind. 50 % nach 1-2 Jahren ausgestiegen.

Besonders wichtig ist jedoch der örtliche Trainingsstandort, so wird überall verschieden trainiert und die Ausrichtungen sind teilweise sehr unterschiedlich !
Daher mein Tipp : Probetraining, einfach hingehen, freundlich fragen, zu sehen und dann entscheiden, was dir liegt.

Alles andere ist dummes Geseier und führt im Endeffekt vllt. zur besten "Kiddie-Kampfsportart", die im Internet zwar voll toll für Poser ist, im Endeffekt bringts aber wenig bis nix, da viele einfach aufhören, wechseln, nicht mit Elan dabei sind und somit nur halbherzig trainieren und die wahren Tatsachen einfach übersehen.


Sooooo, das war ein etwas längerer Text von mir.
Ich hoffe, du nimmst ihn dir zu Herzen und findest die für dich beste Entscheidung, wir können dir nur Hilfestellung geben, jeder Mensch tickt anders.
 
Von den genannten würde ich Jiu Jitsu + Krav Maga als beste im Bezug auf Selbstverteidigung nennen.

Ersteres weil es (je nach Ausrichtung) einen Großteil der wirksamen Selbstverteidigungstechniken der traditionellen Kampfsportarten übernommen hat und sich im Grunde auf keinen Bereich(Hand,Fuß,Hilfsmittel) beschränkt und letzteres wurde oben schon passend ausgeführt.
 
Mike Lowrey schrieb:
Von den genannten würde ich Jiu Jitsu...

Das wurde gar nicht genannt, nur Ju Jutsu. Da besteht ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Aber wir "kennen" uns ja aus dem anderen Thread. :D
 
Ähm nö. Alles eine Frage dessen wie man die japanische Schreibweise ins deutsche überträgt.
 
Keine davon is wirklich geeignet. Als Sport ausgeübt bringt es wenig, und wenn du dann noch Punkte wie Verhältnissmässigkeit etc. rein fleissen lasst dass is alles augeführte das was es ist.. Sport und nix weiter. Aber da die Meinungen der "Sportler" eh gemacht sind klink ich mich auch schon wieder aus und hol Popcorn... ;)
 
Kampfsport und Selbstverteidigung sind aber zwei Paar Schuhe.
Sofern es dir nur um SV geht, wurden hier zwei effektive Arten genannt. Krav Maga oder Systema.

Sofern du eher Kampfsport machen willst, vor Kontakt keine Scheu hast und irgendwann mal in den Ring willst, würde ich dir Muay Thai empfehlen. Bin damals auch von Krav Maga weg und hab dann irgendwann MT für mich entdeckt. Macht Spaß ohne Ende und fordert einen schon etwas.
 
Um die Eingangsfrage zu beantworten: Keine

Ich habe jahrelang Kampfsport betrieben und nie gesehen, das ein Kampfsportsystem dem anderen generell überlegen war. Es ist der Kämpfer, nicht die Technik.
 
@All
Ich selber habe mit 12 Jahren ein Jahr Judo gemacht bis zum 7. Kyū meine ich und dann mit 16 Jahren ein Jahr Muay Thai. Letzteres jedoch in der Schule bei einem eher mäßigem Trainer.

Ich habe mich jetzt etwas mit sehr unterschiedlichen Kampfsportarten auseinander gesetzt, durch Videos, Wikipedia, Vereinsseiten, andere Internetseiten und nen paar Gespräche.

Meine Favoriten sind Ju Jutsu und Wing Chun von denen die hier in der Nähe angeboten werden.
(Würde aber eigtl. lieber Krav Maga, Sambo oder Systema machen.)

Judo denke ich ist auf der "Straße" nur bedingt für SV zu gebrauchen, da es keine Schläge, Tritte etc. beinhaltet. Und bei Muay Thai ist es genau umgekehr Schläge und Tritte ja, aber Würfe, Bodenkampf etc. eher nicht. Diese Kampfportarten sind mir persönlich damit allein betrachtet zu unvollständig.

Ränge sind mir relativ egal, da der Selbstverteidigungsaspekt für mich im Vordergrund steht und nicht irgendwelche Auszeichnungen. Wettkämpfe sind mir auch unwichtig. Jedoch ist Vollkontaktsparing (mit Schutzkleidung) bei fortgeschrittenen Fähigkeiten bestimmt nicht verkehrt.

Vllt. hat jmd. noch den einen oder anderen Aspekt für oder gegen eine bestimmte Kampfsportart!?

@Crimvel & H.v.E
"Habe "nur" 8 Möglichkeiten angegeben, weil in der Umgebung nicht mehr angeboten wird."
Das habt ihr wohl überlesen. ;)

@moquai
Danke für den Link. Hab ich mir durchgelesen.

@delta 47
Das mit "der Besten" Kampfsportart bezog sich im Bezug auf die Effektivität. Hab mich da ein bissl. missverständlich ausgedrückt.

Es ist mir durchaus bewusst, dass es nicht die beste Kampfsportart im Bezug auf Effektivität gibt. Jedoch kann man sich durch unterschiedliche Informationsquellen ein vorläufiges Bild machen.

Ich möchte eine Kampfsportart, die möglicht viele Angriffsszenarien abdeckt (-Schusswaffen etc.), um sich bestmöglich auf der "Straße" verteidigen zu können. Evlt. auch gegen mehr als nur einen Gegner. Der geistige Aspekt spielt zwar auch eine Rolle, aber dieser steht halt nicht im Vordergrund bei mir sondern die SV.

Probetraining hatte ich sowieso vor ersteinmal zu machen bevor ich micht "endgültig" entscheide. Wollte aber nicht 8 Probetrainings machen, sondern höchstens 3.

@Kuhprah
Ich bin der Meinung das in einer Notsituation, wo es keinen Ausweg wie wegrennen gibt (bin kein Sprinter, sondern Ausdauersportler) die Selbstverteidigung über der Verhältnissmässigkeit steht. Klar sollte man bemüht sein den Angreifer nicht mehr zu verletzen als absolut notwendig. Aber meine Gesundheit (bzw. die von Hilflosen) ist mir wichtiger, als die eines "Schlägers".

Welchen Kampfsport (der nicht in der Liste aufgeführt ist) empfindest du denn als effektiv? Betreibst du selber einen Kampfsport? Wenn ja welchen? Und was sind deine Erfahrungen?

@Fu Manchu

Mit deiner Aussage "Es ist der Kämpfer, nicht die Technik." hast du wohl recht. Ich bin trotzdem der Meinung, dass es im Bezug auf SV geeignetere und ungeeignetere Kampfsportarten gibt.

PS: kennt jmd. noch nen gutes Video zu Ju Jutsu?
 
Speedy1986 schrieb:
Danke für den Link. Hab ich mir durchgelesen.

Ich hoffe, Du hast den Thread richtig gelesen. Denn dann ist dadurch Deine Aussage eigentlich beantwortet. ;)

Ich möchte eine Kampfsportart, die möglicht viele Angriffsszenarien abdeckt (-Schusswaffen etc.), um sich bestmöglich auf der "Straße" verteidigen zu können. Evlt. auch gegen mehr als nur einen Gegner.
 
Laß dir nen Vollbart wachsen und trainier Karate!

die möglicht viele Angriffsszenarien abdeckt (-Schusswaffen etc.)

Hm, wie heißt das was Superman macht?
 
@moquai
Um dich mal aus dem anderen Thread zu Zitieren:
"...-Erst gründlich über die verschiedenen Richtungen informieren.
- Dann überdenken, was man eigentlich erreichen möchte.
- Danach zum Probetraining..."

Ok hab die Reihenfolge etwas anders. Wusste voher was ich erreichen möchte. Und bin jetzt in der Phase, wo ich mich gründlich über die verschiedenen Richtungen informiere. Der eine Weg der Informationsbeschaffung ist eben dieser Thread. Vllt. schreibt noch der ein oder andere und gibt mir noch einen Impuls in die eine oder andere Richtung.

@Haudrauff
Ich glaub hast das "(-Schusswaffen etc.)" falsch gelesen. :lol:

Das heißt mit Ausnahme von Schusswaffen etc.. Also nicht Schusswaffen... lebe hier ja nicht im Ghetto und bin nich Neo (Matrix) der die Kugeln mit ner Handbewegung aufhalten kann. :D

Hier wer die Szene nicht kennt: Klick
 
Die "beste" gibt es eigentlich so auch nicht. Ist immer alles von einem selber abhängig. Und Karate ist z.B. sehr viel vom Stil abhängig.

Und vor allem wie es im Verein vor Ort ist!
Bei mir in der Stadt gibt es zwei Karate- Vereine. Eine belegt regelmäßig die vorderen Plätze bei den Meisterschaften. Hier kommt es aber nur auf den Sport und Leistung an, und vor allem die Gürtelfarben. In dem Verein hab ich angefangen, und mir im Endeffekt durch falsches Trainning mein Knie begonnen kaputt zu machen.

Ich habe 2 Jahre Judo und 8 Jahre Shotokan Karate gemacht. Judo ist persönlich nix für mich.
Was ich interessant finde ist Teakwando, und Ju-Jutsu. Das wurde allerdings bei uns nicht angeboten. Shotokan ist auch relativ langweilig und Karte im DKV ist auch so ne Sache..

Mir war es nach 8 Jahren jedenfalls zu viel Technik und Bahnen laufen, und zu wenig Kampf und kein VK.

Vor 1 Jahr, hab ich dann bei nem Kumpel im Verein angefangen, Kyokushinkarate zu machen.
Das war genau mein Ding. Super Sensei, gute Schwarzgurte, kein dämlicher Verband im Rücken udn einfach Spaß am Kämpfen und auch ein bisschen SV.

Leider hat sich mein Knie dabei so verabschiedet, das ich es nie wieder machen kann. Egal welche Kampfsportart.:(
 
Speedy1986 schrieb:
Und bin jetzt in der Phase, wo ich mich gründlich über die verschiedenen Richtungen informiere. Der eine Weg der Informationsbeschaffung ist eben dieser Thread. Vllt. schreibt noch der ein oder andere und gibt mir noch einen Impuls in die eine oder andere Richtung.

Das ist auch gut so, aber kein Video und keine Meinung ersetzt die eigenen Erfahrungen beim (Probe)Training.

@Haudrauff;

Was hat Chuck mit Karate am Hut? :p
 
Zurück
Oben