Martyn schrieb:
25 Wochenstunden also Mo-Fr 8:00 bis 13:00 wären so Mittelfeld.
Gibt es nicht, zumindest mir keine bekannten Kitas.
Was die 42,5 Stunden angeht ist es auch falsch. 35 oder 45 sind die Betreuungsverträge in NRW. Das bedeutet 07:30h bis 16:30h. Es stimmt, dass man in Ausnahmen die Zeiten anpassen kann allerdings nicht beliebig. Bis maximal 9h muss gebracht sein. Abholung dann entweder im Zeitfenster nach dem Mittagessen für maximal 30 Minuten also 13-13:30h und ab 15h. Zwischendruch ist es nur mit Ausnahme möglich.
Wenn permanent Eltern in die Kita kommen zu den wildesten Uhrzeiten, dann stört es den Ablauf massgeblich.
Martyn schrieb:
Das wäre schon sehr stressig, ich denke nur wenige könnten so eine Belastung auf Dauer aushalten.
Müssen aber sehr viele, weil es gar nicht anders möglich ist.
Martyn schrieb:
In der Realität ist es meistens eher so das die Leute die ohne Pause arbeiten wollen, sich nur eine versteckte Gehaltserhöhung erschleichen wollen
Alter Vatter das ist aber eine These die noch einen Drauf setzt. Da überleg bitte Mal ob du das so stehen lassen willst.
Ich kann in meinem Job gar keine echte Pause machen, wenn kein zweiter Mitarbeitender mit im Dienst ist, weil ich 24/7 IMMER erreichbar sein muss.
Martyn schrieb:
Kann man schlecht pauschal sagen, es kommt immer auf die individuellen Umstände an
Du pauschalisierst aber auch unheimlich.
Martyn schrieb:
Und noch früher 6:30 Uhr oder noch früher sehe ich auch als problematisch. Denn dann müsste man extrem früh aufstehen, und entsprechend früh schlafen gehen, mit der Konsequenz das man dann kaum Zeit mit dem Partner und noch weniger Zeit mit Freundinnen mit normalen Arbeitszeiten vebringen kann.
Das ist bei vielen Familien aber der Alltag. Früh aufstehen bedingt nicht immer frühes zu Bett gehen. Wenn ich einen guten Tag habe komme ich auf 6-7h Schlaf maximal, eher weniger. Die Kinder sind nämlich auch nicht immer um 19h am Schlafen und stehen um 10h auf. Aber das ist eine reine Sache der Gewöhnung.
Martyn schrieb:
Wenn jemand nur 6 Stunden anwesend sein kann dann sollte er auch nur 5,5 oder 5,25 Stunden abrechnen.
Dafür gibt es Tarifverträge etc.. Das ist die nächste Aussage die völlig daneben ist. Jeder kann doch mit seinem Vorgesetzten sprechen, wenn er Pausen benötigt, die nicht vorgesehen sind.
Eine Pause ist eben nicht am Kopierer oder vor der Kafeemaschine zu stehen. Eine Pause ist klar definiert.
Bspw. Pause von 15 Minuten. In dieser Zeit ist man für berufliche Themen komplett frei. Kein Chef der was fragt, kein Kollege, keine Mail, kein Telefonat nichts. Das ist eine Pause. Wenn man 5 Minuten am Schreibtisch sitzt und mal aus dem offenen Fenster schaut und ans Telefon geht wenn es klingelt, dann ist das keine offizielle Pause. So regeneriert ein Arbeitnehmer. Das wird bei jedem irgendwie anders passieren aber kaum ein Arbeitnehmer arbeitet 100% der Arbeitszeit. Fließband Arbeit, das ist was anderes. Oder an einer Produktiuonsstraße. Aber auch da kommt es dann auf den Job an.
Martyn schrieb:
Aber es gibt ja auch ältere Paare in den Dreissigern die das Glück haben das die Eltern des einen Partners in der direkten Nachbarschaft oder sogar nur einem anderen Stockwerk wohnen. Die haben dann natürlich leicht reden.
Ganz ehrlich
@Martyn du disqualifizierst dich gerade komplett. Das was du da von dir gibst ist schon eher eine bodenlose Frechheit. Genau deine Beschreibung trifft auf meine Familie zu. Wir sind Ende Dreißig, zwei Kinder und meine Eltern wohnen bei uns im Haus. Wir haben vieles aber unter keinen Umständen leicht reden. Das schlägt dem Fass den Boden aus. Unverschämt
Sicherlich können wir auf mehr Ressourcen zurückgreifen als ein Paar, was keine Familie in unmittelbarer Nähe hat. Aber ohne unsere Familie wäre das Leben so wie es ist unmöglich. Wir haben nach wie vor mehr als genug Stress und Aufgaben.
getexact schrieb:
Die haben alles alleine zu stemmen im Zweifel. Krankheit des Kindes. Wenn man selbst krank wird
Wenn du dein erstes Kind hast
@Martyn und das die ganzen neuen Bakterien, Keime und Viren aus der Kita und Tagespflege mitgebracht hat, dann sprechen wir uns noch einmal.
Ich hatte bspw. mit Mitte 30 das erste Mal Hand Mund Fuß, da du den Begriff wahrscheinlich nicht kennst: HMF ist eine Krankheit die oft in Kindergärten vorkommt.
Martyn schrieb:
Ich meinste ja nicht auf Kinder verzichten sondern eher auf mehr Arbeitszeit verzichten, und dafür dann eher Wohngeld und ggf. noch Bürgergeld-Aufstockung mitnehmen.
Meinst du das wirklich ernst? Elterngeld abschaffen was Geld vom Staat bedeutet um dann ins Bürgergeld und Wohngeld zu gehen? WTF
Ausserdem hat man dann alles, aber kein angenehmes Leben. Weil das Geld reicht zum Überleben. Das war es aber auch.
@Martyn
Deine Bezahlung nach Stunden ist, wie
@Erkekjetter schon sagt, weit weg vom Alltag. Weder bei mir, meiner Frau oder meinen Bekannten wird nach Stunden bezahlt. Die meisten haben Jobs, wo es Monatsgehälter gibt und dann Zuschläge dazu kommen. Also jeden Monat ein anderes Gehalt.
Erkekjetter schrieb:
Und ja, ich versuchs erneut, dich dazu anzuregen, deine merkwürdigen Aussagen mal zu überdenken und dich ggf. auch mal mit der Thematik, die du diskutierst fundiert zu beschäftigen. Denn du musst doch irgendwie langsam mal merken, was du da so von dir gibst...
Dem kann ich mich nur anschließen
@Martyn