[Erfahrungsbericht] ASUS P5N-E SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn der RAM bis 1,9 Volt freigegeben ist, ist eh alles in Butter. Mein RAM ist. z.B. bis 2,1 Volt freigegeben, weil er nur dann die Herstellerangaben (z.B. CL4 bei 800 MHz) schafft.
 
Habe gerade nochmal versucht, alle 4 Bänke mit Ram (2x2 und 2x1 GB) zu bestücken.
Gleich wieder Bluescreens bzw. Abstürze. Habe auch den Ram auf 1,9 V angehoben - selbes Spiel... :freak:
 
Jo, Ist echt Kacke mit den Ram Bänken beim P5N-E SLI, b.z.w Asus im Allgemeinen.

Warum machen die 4 Bänke auf das Board wenn gerade mal 2 davon ohne Probleme und Volt Erhöhung funktionieren...


8GB Ram ist wohl bei diesem Board undenkbar...



MFG Blueeye_x


mein sys:http://www.sysprofile.de/id47819
 
Habe zwar nur 4 x 1GB aber geht auch ohne Erhöhung der Spannung !

Ist wohl ein Speicherproblem.
Das das MB wählerisch ist bei Ram ist bekannt aber seit dem 0803 Bios deutlich besser !
 
Zaffi schrieb:
welche probleme sollen das sein?
Nutze unter Xp 32 den neuen 15.43 und habe keine probleme...

Post 2221

So die neuen Chipsatztreiber laufen bei mir nicht stabil

Habe immer beim Systemstart ca. 5 min um die 90% CPU auslastung
Mit dem 8.43 ist das nicht so.
Außerdem stürtz mein Creativsoundkartentreiber mit dem neuen Chipsatztreiber immer ab
 
So, hab mir heute neuen Ram gekauft, 2x 2048 MB Ram (OCZ XTC Platinum OCZ2P8002G)

Wie es aussieht mag das P5N-E SLI diesen sogar...:)

Der Ram rennt wie Sau in den Benchmarks und läuft auch mit nur 1,8V extrem stabil !

Für alle die also Neuen Ram kaufen wollen ,kann ich diesen für unser "Lieblingsboard" nur empfehlen.



MFG Blueeye_x


mein sys:http://www.sysprofile.de/id47819
 
Berserkervmax schrieb:
Habe zwar nur 4 x 1GB aber geht auch ohne Erhöhung der Spannung !

Ist wohl ein Speicherproblem.
Das das MB wählerisch ist bei Ram ist bekannt aber seit dem 0803 Bios deutlich besser !

Bios versuche ich am Wochenende mal. Hoffentlich geht dann auch der Rest noch stabil... :cool_alt:
 
Kann man eigentlich die einstellungen der Lüfterkontrolle des Mainboards eig. ändern? Also ich meine die Drehzahl der Lüfter bei bestimmten Temperaturen.
 
Nein !

Drehzahlregelung an oder aus.
Ein ändern der Parameter für die Regelung ist nicht möglich nur die gewünschte Temperatur von QFAN kann eingestellt werden. Den rest macht das MB selbstständig
 
Gleich mal ne Frage zu den Treibern. Will mir demnächst Vista 64 zulegen. Muss ich da trotzdem die Treiber installieren, auch wenn Vista schon alles erkennt und eigene Treiber installiert?

EDIT:
Der neue nForce-Treiber (XP) ist 169 MB groß!? :freak:
Ist da Grafikkartentreiber dabei, oder wie?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Berserkervmax schrieb:
Nein !

Drehzahlregelung an oder aus.
Ein ändern der Parameter für die Regelung ist nicht möglich nur die gewünschte Temperatur von QFAN kann eingestellt werden. Den rest macht das MB selbstständig


hmm und wo kann man das einstellen hab im bios geguckt aber nix gefunden.
 
Der neue nForce-Treiber (XP) ist 169 MB groß!? :freak:
Ist da Grafikkartentreiber dabei, oder wie?!

Ja der ist mit drinne

Edit: Sry doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe ein gebrauchtes (100%ige Funktion wurde mir versprochen) P5N-E SLI, zudem einen E8400, 2x 2GB A-Data RAM 800MHz und eine ATI4850. Versorgt wird alles von einem OCZ StealthXStream 500W.
Bis auf das Mainboard ist alles neu.

Leider bekomme ich das Board nicht ans Laufen.

-Ati4850 im blauen Slot, Stromversorgung vom Netzteil angeschlossen.
-Das Mainboard wird über den 20poligen + 4poligen (hab ich daneben gesteckt) an der ATX-Buchse versorgt; der 4poligen 12V Stecker steckt auch links neben der CPU.
-Jeweils ein Riegel RAM steckt in den gelben Slots
-Festplatten und DVD-Laufwerke sind komplett abgesteckt.
-Selector Card ist auf Sinlge-Betrieb

Wenn ich das Netzteil hinten einschalte, leuchtet die grüne LED auf dem Board. Okay.
Wenn ich den Powerknopf drücke, läuft der CPU-Lüfter und der GraKa-Lüfter.
Aber die GraKa gibt kein Signal heraus. Nichts piept, nur die LÜfter laufen.
Wenn ich den Powerknopf länger gedrückt halte, schaltet das Mainboard ab, nur die grüne LED auf dem Board leuchtet. Okay.

Wenn ich ohne RAM starte, piept es einmal lang und zweimal kurz. --> GraKa?

Mit RAM piept nix.

Hab ich was übersehen? Ist der Speicher nicht kompatibel? Hat jemand ne Idee?
 
Haste mal den Speicher in die schwarzen Riegel gesteckt bzw. es mal nur mit einem RAM-Riegel probiert?
Hast du alle nicht benötigten Komponenten mal entfernt/abgezogen (DVD, HDD, ggf. Soundkarte usw.)?
 
würde den ram auch mal einzeln probieren und in verschiedenen sockeln.

besteht die möglichkeit das du die grafikkarte bei einem freund oder so mal im rechner ausprobierst ob sie funktioniert? Oder du eine andere bei dir?
 
... und ich würde mal schauen, ob die Biosversion des Boards aktuell genug ist für den E8400:

Core 2 Duo E8400 (3.00GHz,1333FSB,L2:6MB,65W,rev.E0)
1101

Core 2 Duo E8400 (3.00GHz,1333FSB,L2:6MB,rev.C0)
0803
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau!

Mit einem alten 2,8 GHz geht´s...

Dann mal updaten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben