[Erfahrungsbericht] CM690

@ - Faxe - : Ist ein Top Netzteil... hatte bis jetz noch keinerlei Probleme... leise und effizient :D
 
bei geizhals haben ein paar Leute folgende Kritikpunkte genannt zu diesem Gehäuse:

- lauter seitlicher Lüfter
- dünne Seitenwände, die alle Schwingungen übertragen
- schlechte vordere Audioanschlüsse
- schlechte power & reset-knöpfe
- wacklige Befestigung der 5.25 Laufwerke in den Schächten

kann diese Punkte jemand bestätigen oder entschärfen?
 
angbor47 schrieb:
bei geizhals haben ein paar Leute folgende Kritikpunkte genannt zu diesem Gehäuse:

- lauter seitlicher Lüfter Jo auf 12V nicht nur der Seitenlüfter, die anderen außer Vorne sind die gleichen, aber auf 7V sind sie OK
- dünne Seitenwände, die alle Schwingungen übertragen, ich hab beide Seitenteile und die mit Window ist Stabiler, und da schwingt nix
- schlechte vordere Audioanschlüsse Weiß nicht benutz ich nicht
- schlechte power & reset-knöpfe Ne schlecht nicht, nur der Druckpunkt ist etwas komisch, man gewöhnt sich aber dran, man muss die so nach vorne innen drücken
- wacklige Befestigung der 5.25 Laufwerke in den Schächten Vollkommend Ausreichend, ich weiß ja nicht was die mit ihren Cases machen, ich hab die aber durch optische Gründe rumgeschraubt

kann diese Punkte jemand bestätigen oder entschärfen?

Klar ist das Gehäuse nicht perfekt, aber es kostet auch nicht die Welt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Der seitliche Lüfter ist nicht der beste, da mein Computer mit dieser Seite aber zur Wand steht (ca. 1cm dazwischen) hört man diesen nicht.

- Die Seitenwende sitzen bei mir sehr "fest" in der Verankerung und deswegen werden bei mir keine Vibrationen übertragen.

- Die Audioanschlüsse sind top verarbeitet und die Soundausgabe ist auch sehr gut.

- Die Knöpfe müssen nur auf der vorderen Seite gedrückt werden und "drehen" sich dann nach innen.

- Die "Klippbefestigung" ist gut verarbeitet und sehr fest.

Bei mir können sich diese Vermutungen zur gänze nicht bestätigen :D
 
Maximale Höhe wenn kein Lüfter im Weg ist... 176,7mm und der Xigmatek S1283 hat 159mm... müsst sich also ausgehn :)
 
Danke für eure Einschätzungen, habe mir das Gehäuse heute bestellt. Und mir auch erste Gedanken bezüglich der Lüferanordnung gemacht.

Frontlüfter: Luft nach innen
Hecklüfter: Luft nach außen
Seitenlüfter nach unten verbaut: Luft nach Innen, Richtung Grafikkarte
optionaler Lüfter oben: Luft nach außen, weil Wärme ja nach oben steigt
Netzteil mit Lüfter nach unten

ergibt das so Sinn, oder sollte man für eine bessere Belüftung was verändern?
 
Passt :D
 
angbor47 schrieb:
Netzteil mit Lüfter nach unten

Ist dort eigentlich auch ein Staubgitter angebracht und wenn ja, hält es den Dreck wirksam fern ?

Wäre sonst etwas problematisch, wenn der Rechner auf dem Boden steht..

Grüße
 
Karbe schrieb:
Ist dort eigentlich auch ein Staubgitter angebracht und wenn ja, hält es den Dreck wirksam fern ?

Wäre sonst etwas problematisch, wenn der Rechner auf dem Boden steht..

Grüße

Laut Beschreibung befindet sich vor jedem Lüfter ein Staubgitter, auch unten. Falls nicht, werde ich das noch dazu kaufen. Ist schon geplant.

Diesen Staubfilter wollte ich mir dann kaufen. Nützt der was unters Netzteil verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Karbe schrieb:
Ist dort eigentlich auch ein Staubgitter angebracht und wenn ja, hält es den Dreck wirksam fern ?

Wäre sonst etwas problematisch, wenn der Rechner auf dem Boden steht..

Grüße

Ne is keiner, das is ein Negaivpunkt bei dem Case, aber du kannst dir ja einen 120mm Lüfter kaufen, kostet ja nicht die Welt;)
 
Unter dem Lüfter am Boden ist ein Staubfilter montiert :) Beim Netzteil leider nicht aber ich glaube nicht das dadurch viel Staub nach oben gelangt...
 
@angbor, danke für den Link. Wird bei mir bestimmt notwendig sein, auf dem Parkett-Boden sammelt sich doch schon immer ne Menge Dreck.

In meinem bisherigen CS-1018 Gehäuse muss ich auch einmal im Monat die Filter auswaschen.


Grüße
 
Ich würd 2 Staubfilterbestellen, einen für die Seite und einen fürs NT.
 
Funkaphil schrieb:

Also, wenn das der einzige Lüfter mit 80*80*15 ist, wäre das ja echt doof. Ansonsten halt den auf 5 Volt, wobei mir der Zalman wirklich sehr laut zu sein scheint (Silent Mode 20 dB, Normal 33 dB laut Hersteller :freak: ).
Ich glaub dann lieber keinen - oder versuche, mir irgendwas zu basteln, dass auch andere passen :D

mfg
der Doktor
 
Du kannst von Coolermaster einen bestellen... so hab ichs zumindest gemacht :D
 
Zurück
Oben