Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

Bogeyman schrieb:
Die Kunden die das L Paket gebucht haben werden auch die ersten sein die ihre 100mbit über LTE nicht erreichen werden wegen Auslastung der Zelle.

Prinzipiell ist das Quatsch, da es vom Empfang und Entfernung zum Mast abhängig ist.
Ich habe ohne externe Antenne einen super LTE Empfang um habe bei größerenDownloads regelmäßig meine 110 Mbit/s bzw. 13,8 MB/s.

Mir ist bei größeren Downloads oft aufgefallen, dass das LTE bei mir scheinbar in 2 Stufen dazugeschaltet wird. Ist das DSL ausgelastet wird LTE mit 50Mbit freigeschaltet. Wird das dann auch noch ausgelastet scheinen erst die 100Mbit freigeschaltet zu werden.

Gerade bei so kurzzeitiger Auslastung wie einem Speedtest komme ich deshalb oft "nur" auf ca 60Mbit. Bei echten Downloads die mehrere Minuten gehen habe ich dann aber immer den vollen Speed.

Was das Thema Router betrifft bin ich mit meinen Asus AC87U Router, welcher hinter dem Speedport Hybrid hängt, sehr zufrieden. Bisher habe ich alles sehr gut zum laufen gebracht. Lediglich der Umweg über einen WLAN-Repeater ist etwas doof.

Problem bei mir ist leider das der Hybrid Router in einem Zimmer steht wo der Telefonanschluss ist und mein alter Asus Router im Arbeitszimmer, wo auch mein NAS usw. ist. Die Powerline-Adapter mit 1200Mbit bringen hier in meiner Mietwohnung leider nicht so viel wie erhofft, da diese gerade mal echte 10 MB/s geschafft haben.
Deshalb habe ich mich entschieden das WLAN-Signal vom Hybrid-Router mit einem WLAN-Repeater im Arbeitszimmer "aufzufangen". Der WLAN-Repeater ist mittels LAN-Kabel mit dem WAN-Port des Asus-Router verbunden. Leider etwas sehr umständlich, aber da Speedport und WLAN-Repeater (AVM 1750E) beide WLAN-AC mit DFS Kanälen unterstützen funktioniert es wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ist das Quatsch, da es vom Empfang und Entfernung zum Mast abhängig ist.
Darum gehts doch gar nicht. Es geht darum dass die Zelle eine begrenzte und keine unbegrenzte Bandbreite hast. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es mehr und mehr Hybridkunden gibt und dann wird die durchschnittliche wie auch die maximale Bandbreite jedes Einzelnen einbrechen. Oder kannst du mir erklären wie du dennoch auf 100mbit kommen willst wenn du nicht mehr alleine bist sondern dir die Bandbreite von 100 oder 150mbit mit 10 Leuten teilen musst?
LTE ist ein shared Medium und folglich ist daher auch mit Engpässen zu rechnen bei steigender Anzahl der Kunden. Neue Frequenzen und Upgrades können vllt noch bisschen was reißen aber auch da ist irgendwann Schluß.
 
Neue Frequenzen müssen auch erst mal von den Endgeräten unterstützt werden und bisher war es zusätzlich doch auch immer so, dass mehr Bandbreite durch geringere Reichweite erkauft wurde, oder?
 
Kein Provider bietet umbegrenzte Bandbreite, selbst bei normalen DSL 16k hast nie die volle Bandbreite. Obwohl du dir das Kabel ja nicht teilen musst. Und bei LTE gibts natürlich auch irgendwann eine Begrenzung. Aber ein Mast kann ja mehr als 100-150Mbit in der Summe bereitstellen, es wird nur pro User begrenzt. Schau dir doch einfach mal an wie viele Leute schon mit LTE auf dem Handy rumlaufen. LTE wird immer mehr ausgebaut. Bis 2018 will die Telekom bis zu 300 MBit/s über LTE anbieten.
 
Du verstehst nicht wovon ich rede... Also bei meinem DSL hatte ich eigentlich jetzt immer volle Bandbreite.

Aber ein Mast kann ja mehr als 100-150Mbit in der Summe bereitstellen, es wird nur pro User begrenzt.
Guck dir halt an wie eine Funkzelle aufgebaut ist, habe jetzt keine Lust ins Detail zu gehen. 250 DSL Anschlüsse haben aber nunmal in der Summe eine höhere Kapazität als eine Funkzelle.

Es ist mehr als naiv zu glauben dass man in 1-2Jahren immer noch so schnell über LTE surfen/runterladen können wird als jetzt bei zunehmender Auslastung der Zelle. Ich habe tagsüber auch nur grob die Hälfte von dem was ich nachts habe, was meinst du warum das so ist? Wenn nicht mehr drin ist was nützt mir dann genau die Speedoption L ? Wenn ich netmal 50mbit bekommen kann (technische gesehen), was hab ich dann von 100mbit auf dem Papier?

LTE wird immer mehr ausgebaut. Bis 2018 will die Telekom bis zu 300 MBit/s über LTE anbieten.
Tja nur wenn sie keine neuen Frequenzen mehr bekommen ist damit auch Schluss weil höhere Geschwindigkeiten durch größere Frequenzräume erkauft werden.

Und selbst 300mbit sind ein Witz wenn sich dass 50 Leute wieder teilen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 1-2 Jahren ist LTE noch weiter ausgebaut und dann können wir mit noch mehr Speed surfen. So schnell wird da nichts knapp.

Testest du tagsüber deine Bandbreite mit einem Speedtest? Diese sind für LTE nur eingeschrägt brauchbar bzw. siehe das Phänomen, welches ich weiter oben bereits nieder geschrieben hatte.

Mir ist bei größeren Downloads oft aufgefallen, dass das LTE bei mir scheinbar in 2 Stufen dazugeschaltet wird. Ist das DSL ausgelastet wird LTE mit 50Mbit freigeschaltet. Wird das dann auch noch ausgelastet scheinen erst die 100Mbit freigeschaltet zu werden.

Gerade bei so kurzzeitiger Auslastung wie einem Speedtest komme ich deshalb oft "nur" auf ca 60Mbit. Bei echten Downloads die mehrere Minuten gehen habe ich dann aber immer den vollen Speed.
 
du verstehst es echt net. Ja die bauen einfach immer weiter aus, du hast zwar überhaupt keine Ahnung wo die technischen und physikalischen Grenzen liegen, aber die Jungs vonner Tcom die machen das schon!!;) Wie ich schon gesagt hatte du verstehst nicht wovon ich rede, wirst es aber in paar Jahren verstehen wenn du merkst dass dein Speed über LTE geringer geworden ist.

Testest du tagsüber deine Bandbreite mit einem Speedtest? Diese sind für LTE nur eingeschrägt brauchbar.
Unter anderem aber nicht nur. Und nachts komm ich spielend ans Maximum tagsüber ist je nachdem die Hälfte drin von dem was auf dem Papier steht.
Das was ich gesagt hatte ist aber eher eine logische Konsequenz wenn man weiß wie die Technik funktioniert und wo die Grenzen liegen.
 
Na wenn du meinst, kann dich ja in 1-2 Jahren daran erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch glaube ich nicht dass du weißt wie eine LTE Zelle aufgebaut ist. Obendrein wurde es auch hier im Thread schon zig mal erwähnt dass es sich bei LTE um ein "Shared" Medium handelt. Aber wenn du denkst der sogenannte "Ausbau" kann es kompensieren wenn in 1-2Jahren es 5mal soviele Hybrid Kunden gibt wie heute so glaube es halt.
Ich sage dein LTE wird mit steigender Kundenanzahl eher langsamer als es der Ausbau kompensieren könnte, je nach Standort. Und höhere Bandbreite erkauft man sich primär durch breitere Funkkanale, und davon gibt es nicht unendlich, die sind jetzt schon knapp oder warum denkst du fließen da sonst Gelder für Lizenzen in Milliardenhöhe? Wohl nicht weil es die wie Sand am Meer gibt.
 
Bogeyman schrieb:
Dennoch glaube ich nicht dass du weißt wie eine LTE Zelle aufgebaut ist.

Passt schon, im Gegenzug fehlt Dir jedes (aber auch wirklich und wortwörtlich *jedes*) Grundverständnis von Statistik.
 
@Bogeyman:
Also wie oft willst du denn noch erwähnen das LTE ein Shared Medium ist ? Meinst du wir sind hier alle blöd oder vergesslich. Und ich weiß natürlich auch was das bedeutet. Trotzdem reden wir hier von dem Hybrid Anschluss, welcher sicherlich nicht dem reinen DSL den Rang ablaufen wird. Der Prozentsatz an Usern wird immer niedriger sein als bei andere Anschlüssen. Aufgrund der hohen Gebühren von bis zu 55€ pro Monat für maximale Speedoption und Routermiete ist das auch schon von Haus nichts was sich jeder sein Internet/Telefon kosten lässt. Wenn man jetzt noch einberechnet das in den Gebieten mit hoher LTE Verfügbarkeit auch meistens ein Kabelanschluss verfügbar ist, dann wird sich die Zahl der Hybrid Kunden auch in den nächsten Jahren nicht einen extrem hohen Anteil bekommen. Vielen reichen meistens 6-16Mbit aus.
 
habe heute extreme Störungen des Bonding Tunnels. Alles down, Router neustart hat kurz den Tunnel wieder aufgebaut aber bisschen später und jetzt wieder alles komplett down.

Log überhäuft von Meldungen wie:

18.05.2015 20:07:07Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
18.05.2015 20:04:54Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
18.05.2015 20:03:45Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
18.05.2015 20:03:08Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
18.05.2015 20:02:47Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

18.05.2015 20:22:29Allgemeine LTE Netzwerkfehler<407> (HA012)
18.05.2015 20:21:28Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

18.05.2015 20:42:29Allgemeine LTE Netzwerkfehler<407> (HA012)
18.05.2015 20:41:28Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

Vorher NIE ein Problem gehabt... was ist denn da los

DSL voll da
LTE voll da
aber diese Bündelungsscheiße spinnt total
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir aktuell auch - noch nie Probleme gehabt aber aktuell sind dauernd die Tunnels down.
 
Bei mir nicht. Habe bis jetzt keine Probleme mit dem Internet seitens Hybrid Router. Geschwindigkeit liegt auch immer, wie gebucht an.

Kann aber auch ein Zwei Dingen liegen. Erstens Hat hier kaum einer LTE bzw. nutzt kaum einer so eine Technik. Lebe in einer Kleinstadt, fast nur ältere Menschen. Und Zweitens hat die Telekom hier reichlich LTE ausgebaut Masten usw. mit Fördermittel vom Stadt. Bis LTE 2600. Aber auch nur weil DSL Leitung nicht ausgebaut wird.

Habe nur einige Probleme mit dem Speedphone 10.
Firmware update geht nur wenn LTE aus ist. Und Verbindungsabbrüche.
Die Probleme sind aber bei der Telekom schon bekannt und sollen beim nächsten Firmware Update behoben sein, so der Kundenservice.

Update:

Habe mal kurz eine Trennung gemacht und wieder aufgebaut. Danach ging auch kein LTE.
Aber Router vom Strom genommen und wieder dran. Und siehe da:

18.05.2015 22:18:04 LTE Tunnel erfolgreich aufgebaut (HA103)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein, dass mein Problem mit Skype zusammenhängt?

Und wie sieht es eigentlich mit Gutschriften aus?
Ergänzung ()

Ich habe jetzt seit heute eigentlich wieder alles ganz gut, jedoch gibt es so jede halbe Stunde bis Stunde mal ein Einbruch und dann geht gar nix mehr. Kann das damit zu tun haben:
Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103)
 
Mein Hybrid S ist auch endlich da..

Nur ist mein Empfang mit Externer LTE Antenne schlechter (1 von 5) als mit dem Internen (3/4 von 5). Wie kann das sein?
 
Nicht auf den Mast ausgerichtet? Zu kleiner Empfangswinkel für die Gegebenheiten?
 
Das muss ich mal checken. Danke!
 
iL_CoDiNo schrieb:
Mein Hybrid S ist auch endlich da..

Nur ist mein Empfang mit Externer LTE Antenne schlechter (1 von 5) als mit dem Internen (3/4 von 5). Wie kann das sein?

Wie lange ist dein Antennenkabel zum Router?
 
Das mitgelieferte. 2m meine ich.
 
Zurück
Oben