MikelMolto schrieb:
Wenn AMD 20nm braucht um mit dem Stromverbrauch von NVidias 28nm gleichzuziehen, dann wäre das ein Armutszeugnis. Ich hoffe Du stimmst mir da zu!
Wieso ich 20nm als realistisch empfunden hatte, war die Tatsache, dass man für HBM bei GF fertigen müsste, da die Technik bei TSMC wohl vor 2016 nicht geben wird. Doch ich habe versäumt zu lesen, dass der Prozess bereits ab 32/22nm Prozess bei GF verfügbar ist.
Somit könnte Fijii auch in 28nm mit HBM kommen.
Also ich denke, die eigentliche neue "Architektur" wird man bei AMD eventuell mit Fijii erst sehen. Die ganzen Neuerungen die wir bei Tonga gesehen haben, bringt doch in erster Linie dann etwas, wenn HBM integriert wird.
Bei Tonga hat sich der L2 Cache nur minimal vergrößert. Aber da stellt sich auch die Frage wozu ?
Falls die nächsten kommenden AMD Karten wirklich HBM haben, hält man doch die GPU eher klein und hat den HBM Speicher doch sowieso dann als schnellen L3 Cache.
Klar könnte man dann sagen, ja NV kann dann HBM auch integrieren ect und wäre dann wieder "effizienter". Aber da stell ich dann die Frage, wenn das so wäre, wieso hat NV dann den L2 Cache so aufgepumpt. Man dürfte dann die Frage stellen, ob das bei NV ein Zwischenschritt war bis HBM auch bei TSMC verfügbar ist und der große L2 Cache vllt wieder bei Pascal entfällt.
Somit würde ich jetzt einfach abwarten. So unterschiedlich sind die "Erneuerungen" beider Firmen nicht. Die arbeiten beide offensichtlich Richtung HBM Speicher, nur dass AMD eventuell als erster davon Gebrauch machen könnte.
Natürlich kann ich mich irren, aber ich bin nicht der Meinung dass beide Firmen keinen so ein großen Technologischen Abstand haben, sondern beide ihre Schwächen und Stärken.
Eventuell kann aber GF als Fertiger AMD auch mal einen Vorteil bringen.
Beim Release sind wir dann sowieso wieder schlauer und sehen, wie sehr wir uns getäuscht haben ^^
Aber man sollte da nicht soviel reininterpretieren. Es ist doch nicht mal bestätigt dass überhaupt HBM eingesetzt wird.
Weiteres sehe ich das übrigens nicht so und du sicherlich auch nicht. Denn wenn AMD nur durch den 20nm Prozess stromsparender ist als NV, kann das egal sein. Wichtiger ist, wie viel AMD in die Technologie investieren musste und was herausgekommen ist (Gewinn). Sobald NV selbst mit 20nm-16 nm Fertigung auf den Markt kommt, kann AMD eine weitere Revision mit Optimierungen auf den Markt bringen.
Wieso ich übrigens sicher bin, dass du meine Meinung teilst ^^
Naja weil es zwischen AMD und Intel doch nicht anders ist, da profitiert Intel auch stark von der optimierten Fertigung. Da stört es offensichtlich auch niemanden, denn würde Intel und AMD (bei GF oder TSMC) den selben Chip fertigen lassen, wäre der Intel höchstwahrscheinlich trotzdem stromsparender (dank Finfet).
Wobei das natürlich nur eine Vermutung ist.
http://www.fudzilla.com/home/item/36284-20nm-node-broken-for-gpus
20nm wird es wahrscheinlich nicht mehr werden.