Moriendor schrieb:
Also wenn das aus der News stimmt, dass hier bereits jede Menge Kühlsysteme von Luft bis Wasser und einer Mischung aus beidem getestet werden (müssen), dann braucht man sich glaube ich jetzt schon hinsichtlich Effizienz, Lautstärke und Temperaturen keinen Illusionen hinzugeben
Aja, weil AMD das macht, was NV seit der 500 GTX Serie macht, nämlich einen teuren Referenzkühler einzusetzen, bedeutet das automatisch, dass AMD Karten mit den alten Referenzkühler die neue GPU nicht mehr kühlen kann ?
Laut deiner Logik, hätte NV dann mit Kepler eine noch wärmere GPU als den Fermi auf den Markt bringen müssen.
Ich bin gespannt, ob man dann bei GM200 dann auch kein "Vapor-Chambor" mehr benötigen wird.
Btw, bevor man Sprüche klopft, sollte man lieber abwarten, ob Fijii nun der GM204 oder GM200 Gegenspieler ist, denn das ist bis jetzt noch ungeklärt.
john carmack schrieb:
Das würde keinen Sinn machen weil man dann 2 SpeicherInterface´s brauchen würde. Und ein SI mit klassischem VRAM nimmt in der Regel recht viel Transistoren ein.......
Was sein kann, ist dass der HBM Speicher aber als Cache verwendet wird, das würde dann das sein, was NV mit seinem L2 Cache veranstaltet. Deshalb hat AMD auch den L2 Cache bei Tonga nicht gravierend erhöht.
Ich glaube, dass der HBM Speicher sogar klein ausfallen könnte, vllt 2GB oder ähnliches und für das Speicherinterface zu den 4-8 GB GDDR5 würde ein 256 bit Speicherinterface ausreichen, besonders wenn man die neueren Techniken von Tonga berücksichtigt. Auch hier könnte es im Vergleich zu Hawaii dann eine verdoppelte Raster-Engines geben.
Somit ein größerer Tonga XT Chip mit mehr Shader + HBM. Dann würde AMD mit kleineren Optimierung auch in 28nm die Effizienz deutlich steigern.
Leider gibt es Tonga XT ja nicht auf dem Markt (außer im neuen Apple PC, wo diese in einem AiO verbaut ist), sondern nur eine beschnittene Tonga Pro.
Dual Head Verbrauch und eben die generelle Stromspar Policy.
Wenn du es schon anprangerst, dann solltest du es schon genauer machen. Erstens ist Zero-Core sicherlich etwas, was die Konkurrenz bis heute nicht eingeführt hat und weiteres ist das Dual Head nur ein Problem, wenn man unterschiedliche Monitore benützt.
Außerdem wenn man nur 2 Monitore einsetzt, dann kann man den zweiten sowieso an der IGP des Prozessor anschließen.
Der Mehrverbrauch, ist aber auch meist nur ein Furz im Vergleich zu dem was mehrere Monitore verbrauchen. Der hohe Verbrauch könnte auch mit Eyefinity zusammenhängen, vllt auch der Grund wieso bis heute noch keine so schnelle Lösung gefunden wurde.
Das Meckern ist aber auch wieder nur eines auf hohen Niveau, weil es nun mal auf Papier steht.
Sie liefern die schlankere Karte, kleines SI, gute Farb-Kompression. AMDs Hawaii ist nun mal der Computing Chip, was bei Nvidia der GK110 ist...
GM204 ist eine reine Gaming-Karte und ich bin gespannt, ob der GM200 dann im Vergleich zum GK110 dann auch bei Computing Verbesserungen zeigen wird, denn sonst wird es bald im HPC Markt für NV schwerer, auch wenn man den Großteil des Marktes hat, obwohl man scheinbar ständig an Markt verliert, auch gegen Intel.
Blöd nur dass OpenCL, auch dank HSA und Intel's Bemühungen immer populärer wird.